Auspuffanlage Gr.A mittig + Fächerkrümmer Astra G Cabrio / Coupé Z18XE

Opel Astra G

Hallo habe nen 1.8 (Z18XE) Astra G Cabrio und wollte dieses Jahr ein bisschen umbauen. (kein billig Tuning!) 🙂

Würde gerne für die Leistungsteigerung, von Dbilas das Flowtec Saugrohr + Flowmaster einbauen und damit er gut Atmen kann wollte ich eine Edelstahl Auspuffanlage Gr.A mittig (so etwa wie beim Astra H OPC) und möchte aber gerne zwei Endrohre, als das eine Trapetz-Endrohr, die aber optisch verbunden, das Trapez bilden (hoffe ihr wisst was ich meine) und möchte dazu noch einen schönen Fächerkrümmer mit Sport-Kat (idealerweise Edelstahl) einbauen.

So meine fragen:

Welcher Fächerkrümmer und Auspuffanlage ist ideal und gut und wo bekomme ich es her? 😕
Was sagt ihr zu meiner Umbauaktion?

112 Antworten

hi!
dbilas hat nur einen firmensitz und der ist in der rödermark und da gibt es dann auch tüv..obowhl es immer wieder fälle gibt wo dbilas einfach die eintragung mit schickt vom tüv abgesegnet ohne den wagen je gesehen zu haben,aber naja..

Bei mir ist die Versicherung so weit mir bekannt gleich geblieben, hab aber den schriebs von denen noch nicht, kann ich also noch nciht genau sagen aber am tel klang es so.

So, jetzt geht es bei mir auch in die heiße Phase.
Habe schon das Dbilas-Zeug's bekommen (ging ziemlich schnell) und warte noch auf die anderen Marken, dann kann der Einbau beginnen.
Habe meiner Versicherung gemeldet, dass das Cab umgebaut wird und er sagte mir, das es Ok wäre und keine höheren Kosten per Versicherung entstehen, da ich ja ein mechanischen Umbau mache und kein Chip-Tuning.
Klingt ja gut ;-) und jetzt mal zu SilentBlood666: also kling bei dir echt supi, was de da rausholst 🙂 (Daumen hoch!). Hast du da jetzt auch mehr Drehmoment und was hast du da nun alles zur Leistungsteigerung gemacht, oder machen lassen und was benutzt du so für Zündkezen?

Bis denm nächst 😎

Also vorneweg, Zündkerzen sind die V-Line 23. Ich denke mal nichts besonderes!

Drehmoment kannste doch im Leistungsdiagramm verfolgen. Außerdem steht es extra noch mal in der Signatur. 😁
Serie hat so um die 150 Nm und nu sind es 164 nM.
Aber am meisten kommt ab 4500 U, dann fängt er an richtig zu ziehen, macht fun!

Wenn du weiter vorne in diesem Thread liest würdest du eigentlich alle antworten auf deine Fragen finden außer Zündkerzen aber egal, kanns dir trotzdem noch mal sagen kein Akt! 😉

Es sind dbilas 262° Sportnockenwellen und das dbilas Flowtec Saugrohr.
Dazu kommen noch solche kleinen sachen wie Resonanzrohre entfernt, K&N Austauschfilter, vergrößertes Ansaugrohr (Das Ding vom Grill zum Luftfilterkasten).
Das brint den kleinen auf 151PS. Am meisten auf der Autobahn, oder ausm Ort mitn 2. beschleunigen, biste im Nu auf 100 und die hinter guggen blöde! Habe ich heut wieder 2 mal gemacht, echt geil! 😁

Ähnliche Themen

Ja, ich weiss, das du das schon mal geschrieben hast, habe ja schließlich das Thema begonnen und natürlich alles verfolgt.
Dachte, das de was vergessen hast, so wie Abgasanlage, oder sowas.
Hast du das eventuell mal in aussicht?
Mich wundert es nur, das du jetzt mehr Drehmoment hast, weil Dbilas meinte, dass das Drehmoment gleich bleiben würde, nur durch Krümmer werden es etwa 5NM mehr, oder ham se dir da was anderes gesagt, weil ist ja auch ein anderer Motor. 😁

hi!
das saugrohr klaut sogar NM bzw sie bleiben gleich da verkürzung der ansaugwege was PS obenrum bringt aber NM klaut bzw nicht steigert.die mehr NM kommen später durchs abstimmen und etwas durch die nockenwellen..

Ja so sieht es aus. Eigentlich klaut die das Flowtec untenrum was und packt eben ne menge obenrum drauf. Dieses wird eben von den Nockenwellen verhindert. Da sollte bis 4500 eigentlich alles gleich bleiben, jedenfalls ist es bei mir so. Und dann geht die Lutzi ab!

Ich hab irgendwann nochmal einen Fächerkrümmer in aussicht und eine Gruppe A anlage, ich hoffe das dies ein Kumpel alles für mich baut. Wir rechnen einen guten Querschnitt aus und dann wird das ding gebaut, bei der Gruppe A das gleiche. Mal sehen, wird wohl erst nächstes jahr.

hi!
oha fächer baun ganz eikles thema..da müssen alle längen vo allen 4 rohren auf den mm genau sein dann darf der rohrdurchmesser nicht zu groß und nicht zu klein sein,dann muste gucken wo die rohre zusammen laufen müssen usw..
wenn ein fächer endwickelt wird werden 30 stück inne tonne gehaun und einer ist gut.und mit jedem muste auf den prüfstand..

also ich würd nen fertigen kaufen einmal wegen tüv und zweitens macht ihr was falsch haste weniger leistung wie voher usw.

Hallo

So, bin immernoch am basten und joha, wie toll, es ist schon April..naja..
Mal eine frage> müssten die Nockenwellen eingetragen werden, wie habt ihr das gemacht?

hi!
ja müsten eigendlich aber bekommste nicht da kein gutachten,kennzeichnung etc..

Naja, es ist ja eingebaut und da kann ja dann keiner was sehen.
Also habt ihr die Nocken nicht eingetragen?
Was stehen denn in euren Papieren(Leistung,Drehzahl,Drehmoment,Umbauten-Motor)?

du bekommst nur des saugrohr eingetragen da du da ein TÜV-Bericht hast. Und du hast dann laut schein 111KW, dies entspricht dann so 133PS, so wie es das saugrohr verspricht, nicht mehr und nicht weniger. Die nockenwellen interessieren ja keinen! 😉

@ Vauxhall

Ja du hast wohl recht mit dem Krümmer, werd warscheinlich doch mal irgendwann einen kaufen, is sicherer, aber die gruppe A werd ich anpassen lassen von einem kumpel, warscheinlich! 😁

SilentBlood666 den Auspuff geht ja, es gibt ja viele, die einen selber bauen, aber beim Fächer..es gibt ja gute, schon fertig und beim Fächer ist dies nicht unbedingt nötig einen selber zu Bauen, da du ihn nicht groß siehst und hörst.

Also was ist nun bei dir eingetragen und welche Leistung?

In meinem Brief stehen dann 108Kw bei 6300U/min und 116Km/h, das ergeben 147Ps und eigentlich sollte es von Dbilas, Phase2 160Ps bei 6900U/min sein und dann den Rest ein bissl mehr, also die Nocken sind nicht bei mir Eigetragen und habe auch keine Papiere dafür, nur für das Flowpipe und Filter, aber es ist ja so nicht schlecht, da gibt es weniger Äger von der Versicherung und wegen weitere Lestungsteigerungen(Fächer...)😛

Hab noch mal geschaut.
Eingetragen sind es 98KW, des ergibt 133 PS ungefähr und 101PS (Serie) + 32PS (FlowTec) ergeben 133PS. Diese sind eingetragen, er hat aber 151PS (111KW), dadurch das noch kleine sachen verändert wurde am Luftfilterkasten und Nocken.
Nocken sind aber egal, brauch keiner wissen.

Sorry, das ist mir in meinen anderen Beitrag wohl nicht so ganz klar gewesen, so ist es jetzt richtig!

So, habe endlich Heute es hinbekommen, mit meinem Bekannten die Nocken, den Fächer und die Anlage ein zu bauen. Die Federn und den rest Dbilas werde ich nächte Woche in angriff nehmen, naja mal sehen wie es wird, da man ja am Saugrohr noch vieles ändern muss und dann brauche ich noch ein paar Dichtungen und danach geht's hoffentlich zum Lackierer, noch das Body machen und irgendwann (hoffentlich dieses Jahr) kann ich damit ordentlich fahren 😛

Wie lange habt ihr für das Saugrohr und das Filtersystem gebraucht?

Hier noch paar Bilder von meinem Fortschritt:

Deine Antwort
Ähnliche Themen