Auspuff ständig weisser Rauch

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,

ich stelle seit kurzem fest, dass weisser Rauch aus dem Auspuff kommt im Stand.
Es hält sich im Rahmen, also nicht übermäßig viel. Ich fahre hauptsächlich Kurzstrecke. Aber selbst nach 20km Autobahn tritt das noch auf, deshalb fällt das warmfahren als Grund schonmal weg.
Ich war auch erst vor kurzem beim Service B (Luftfilter, Zündkerzen, Ölwechsel: Mobil1 0w40)

Was kann es sein? Zylinderkopfdichtung hin? Als normal würde ich das nicht bezeichnen, solche Rauchschwaden kenne ich nur von älteren Autos 😁

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mattberlin


Kann es denn sein, dass etwas Feuchtigkeit auf den heißen Auspuss tropft? Also vielleicht sammelt das Auto ja im Kofferraum oder wo auch immer Wasser. Wischwasserbehälter der ausläuft, Feuchtigkeit in der Unterbodenabdeckung die raus läuft???
Irgendetwas, was nicht mal schnell getrocknet ist nach 20km Fahrt.
Bei mir war das mal der Fall, als irgendeine Dichtung am Getriebe kaputt ging, keine große Sache, aber hat sich schön geammelt und dann auf den heißen Auspuff getropft und schön Nebelmaschine gespielt.

Jetzt überleg mal ganz in Ruhe was du da für ein Mü.. zusammen geschrieben hast.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stdiego



Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Ist noch keinem aufgefallen, dass jeder Pkw mit Ottomotor vor allem bei kaltem und nebligem Wetter enorm hinten raus dampft? Wie man dann auf einen Defekt kommen kann, erschließt sich mir nicht ganz.

Meine Karre dampft, wenn es kalt ist, auch nach einer schnellen Autobahnfahrt noch und das seit 6.5 Jahren, obwohl nichts kaputt ist.

nee mir nicht. Wenn ich an der Ampel stehe, sehe ich im Rückspiegel den Rauch nach oben steigen, bei anderen neueren Fahrzeugen stelle ich das nicht fest. Deiner Meinung nach müssten also alles Diesel Motoren sein? 🙄

Du darfst den 3-Liter Motor deines Autos aber auch nicht mit so einem "Wasserglas-Motor" a la 1,2 TFSIGHXYZ 😉 etc. vergleichen. Und das ist die Mehrzahl. Wenn, musst Du dein KFZ mit anderen hubraumstarken vergleichen und siehe da, unsere beiden Autos würden nebeneinander ein schmuckes "Rauchkonzert" geben 😎

Lange Rede: ist bei meinem Auto genauso, ist der gleiche Motor und andere 6-Zylinder, da habe ich mal bewusst drauf geachtet, "qualmen" bzw. "kondensieren" genauso im Po-Bereich 😁

Alles ist gut ...

Grüße
Superlolle

Ich liefere mit einem von zwei neuen Fiat Panda 1.2 aus und auch der dampft beim Rückwärtsfahren, dass man zeitweise nicht mehr durch die Scheibe schauen kann. Ich denke nicht, dass beide Fiats schon mit 4000 km einen Schaden haben.

Das Mehr an Wasserdampf durch den erhöhten Ethanolgehalt ist übrigens vernachlässigbar. Ob jetzt 1.2 Liter oder geschätzte 1.25 Liter Wasser entstehen, ist doch nicht optisch sichtbar.

Zitat:

Original geschrieben von superlolle



Zitat:

Original geschrieben von stdiego



nee mir nicht. Wenn ich an der Ampel stehe, sehe ich im Rückspiegel den Rauch nach oben steigen, bei anderen neueren Fahrzeugen stelle ich das nicht fest. Deiner Meinung nach müssten also alles Diesel Motoren sein? 🙄
Du darfst den 3-Liter Motor deines Autos aber auch nicht mit so einem "Wasserglas-Motor" a la 1,2 TFSIGHXYZ 😉 etc. vergleichen. Und das ist die Mehrzahl. Wenn, musst Du dein KFZ mit anderen hubraumstarken vergleichen und siehe da, unsere beiden Autos würden nebeneinander ein schmuckes "Rauchkonzert" geben 😎
Lange Rede: ist bei meinem Auto genauso, ist der gleiche Motor und andere 6-Zylinder, da habe ich mal bewusst drauf geachtet, "qualmen" bzw. "kondensieren" genauso im Po-Bereich 😁
Alles ist gut ...

Grüße
Superlolle

Ganz genau, hab auch den gleichen Motor und meiner raucht auch ständig. Mein 320er vorher hat das auch getan, bei den Autos mit kleineren Motoren, die ich davor hatte, war es meistens nach Aufwärmen des Motors weg (außer wenn es ganz kalt war). Mache mir keine Gedanken deswegen.

Zitat:

Original geschrieben von H-ManZX


Ganz genau, hab auch den gleichen Motor und meiner raucht auch ständig. Mein 320er vorher hat das auch getan, bei den Autos mit kleineren Motoren, die ich davor hatte, war es meistens nach Aufwärmen des Motors weg (außer wenn es ganz kalt war). Mache mir keine Gedanken deswegen.

Eigentlich ist doch der Hubraum irrelevant, es kommt auf die verbrannte Menge Kraftstoff an. Und man liest doch hier immer wieder dass die 6-Zylinder so sparsam sind und fast nicht mehr oder sogar weniger verbrauchen als die 4-Zylinder.

Demnach dürfte es keinen Unterschied machen welcher Motor verbaut ist.

Oder hab ich da einen Denkfehler?

MfG

Ähnliche Themen

Danke,
Diese Beitrag hat mich auch nach 9 Jahre geholfen.
Ich habe gestern aus meiner 350cgi ähnliche WeißerRauch gesehen und war bisschen skeptisch da ich vor 1000km neu Motor bekommen habe. Es war ca 17°C Regen draußen und die Motor Temperatur bei 90°C.

Arbeitsweg 4,5km. Es soll nur kondenz Wasser sein.

Gruß an Profis...

IMG_20200826_174947.jpg
IMG_20200826_174949.jpg

das ist ne "Krankheit" bei der Baureihe.
Fahr zu Mercedes die bauen dir ein Teil beim Turbolader ein, frag mich nicht was aber bei mir hat es sofort aufgehört mit dem Rauch.
Das Problem ist bei Mercedes bekannt und bei mir wurde es ohne weiteres aus Kulanz behoben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen