Auspuff Soundsystem - Active Sound

Audi A4 B8/8K

Bitte nicht hauen wenn es das Thema schon gibt.

Aus zuverlässiger Quelle habe ich erfahren das es bald einen Nachrüstsatz für 8K und 8T mit 2.0TDI und 3.0TDI geben wird die den normalen Auspuff gegen den neuen mit Soundanlage ersetzt.

Bei Fahrzeugen mit Drive Select wird der Sound verstellbar sein und bei Fahrzeugen ohne Drive Select dann leider nicht.

Kosten soll das Ganze ohne Einbau beim 3.0TDi um die 1000€ und beim 2.0TDI um die 1250€. Beim 2.0TDI wird es teurer sein da es das Soundsystem nur als 2flutige Anlage geben wird. 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Tee-Modell


Also die Tatsache, dass es Menschen gibt, die annähernd 2000€ ausgeben, um ihrem 2.0 TDI den Klang eines 8-Zylinders zu verpassen, der zudem nur von außen so richtig wahrnehmbar ist und überdies wohl nur leidlich funktioniert, lässt gewisse Rückschlüsse auf das Selbstbewusstsein bzw. die intellektuelle Ausstattung dieses Personenkreises zu.

P.s. In Singapur gibt's eine Rolex Oyster Perpetual für 20€. Passt gut zusammen.

Hat jemand die Null gewählt?

3446 weitere Antworten
3446 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von topshooter



Zitat:

Original geschrieben von cordex


Die neue Anlage ist komplett überarbeitet, nur das Steuergerät tauschen würde nicht viel bringen.
Die Anlage muss komplett getauscht werden wenn sie richtig funktionieren soll.

Zitat:

Original geschrieben von topshooter



Zitat:

Original geschrieben von moartlnog


es wurde nur das steuergerät optimiert. es gibt somit eine version B in der bestellnummer...
Na das beißt sich aber etwas...
Ich kann mir auch nicht vorstellen das "nur" was am Steuergerät gemacht wurde. Das haben sie schon ganz oft und haben es trotzdem nie hin bekommen.

Der Kabelsatz wurde auch erneuert,und alles komplett auf die neue Anlage abgestimmt.

Audi bekommt nicht ohne grund nur eine komplette Anlage zum tausch, und nicht nur das steuergerät.

Wurde schon in mehreren fällen probiert nur das steuergerät zu tauschen,wo schon am nächsten tag, nach mehreren messvorgängen

die Anlage nicht mehr lief.

Erst nach komplettem umbau läuft die Anlage tadellos.

wird halt gerne versucht nur das steuergerät zu tauschen weil der Händler auf seinen stunden sitzen bleibt,da diese nicht von Audi überbommen werden.

Zitat:

Original geschrieben von topshooter


Na das beißt sich aber etwas...
Ich kann mir auch nicht vorstellen das "nur" was am Steuergerät gemacht wurde. Das haben sie schon ganz oft und haben es trotzdem nie hin bekommen.

was sollte sich da bitte beissen? glaubst du die tauschen ein rohr wegen der startschwierigkeiten bei kälte?

oder die biegen etwas an den endtöpfen rum, damit es besser klingt? das ganze ist doch sowieso nur synthetisch...

Zitat:

Original geschrieben von cordex


... Der Kabelsatz wurde auch erneuert,und alles komplett auf die neue Anlage abgestimmt.
Audi bekommt nicht ohne grund nur eine komplette Anlage zum tausch, und nicht nur das steuergerät...

Der Kabelstrang wurde angepasst? Was kann man denn an Plus, Minus sowie CAN hi/lo schon groß falsch ausgelegt haben?

Mein Händler hat mir auch angeboten, die komplette Anlage zu tauschen, da er das Steuergerät nicht einzeln bekommen konnte. Vom Werk erhalten die Händler offensichtlich zur Zeit keinerlei Infos, was geändert wurde und was bei Beanstandungen zu tun ist. Einzige Anweisung war, die Batteriespannung zu prüfen ...

Gruß
Klaus

auch gut...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vip-klaus


... Einzige Anweisung war, die Batteriespannung zu prüfen ...
Gruß
Klaus

Daraus ist bei mir direkt Batterie wechseln geworden obwohl diese bei mir keinerlei Schwächen gezeigt hat und das trotz Standheizung.

Zitat:

Original geschrieben von Amok83


Soeben hat meine Werkstatt angerufen. Sie selber konnten den Fehler nicht finden und eine Anfrage bei Audi
ergab erstmal nur, dass sie Unterspannung vermuten und die Batterie getauscht werden soll. Ich hatte bisher
überhaupt keine Probleme mit der Batterie und das trotz Standheizung nicht. Naja, warten wir mal ab was nun weiter
passiert.

Muss das Steuergarät eigentlich angelernt werden? Oder einfach Anstecken und fertig?

Zitat:

Original geschrieben von Amok83


Soeben hat meine Werkstatt angerufen. Sie selber konnten den Fehler nicht finden und eine Anfrage bei Audi
ergab erstmal nur, dass sie Unterspannung vermuten und die Batterie getauscht werden soll. Ich hatte bisher
überhaupt keine Probleme mit der Batterie und das trotz Standheizung nicht. Naja, warten wir mal ab was nun weiter
passiert.

Hallo!

Bin neu dabei. Ich habe auch das Kaltstartproblem und mit meinem Hädler gesprochen. Der hat bei Audi nachgefragt. Das Problem sei seit ein paar Tagen bekannt. Angeblich sei bei kalten Temeraturen dieser Fehlstart gewünscht, damit sich keine Schäden in der Elektronik etc ergeben. Es würde verglichen mit dem unterturigen Motorlauf bei Kaltstart mancher Golfmodelle. So müsste das System erst warm werden. Habe ich nicht wirklkich verstanden. Audi würde aber dieses Problem ernst nehmen und bald eine Kundeninformation rausschicken. Bin mal gespannt. Auf jeden Fall bin ich mit dem Startproblem nicht zufrieden und werde nach weiterer Beobachtung Audi anschreiben, da ich eine kein Audi Original Produkt zu diesem Preis (1420 € inkl alles) mit Fehlern akzeptiere.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von QQ1000


... Angeblich sei bei kalten Temeraturen dieser Fehlstart gewünscht, damit sich keine Schäden in der Elektronik etc ergeben. Es würde verglichen mit dem unterturigen Motorlauf bei Kaltstart mancher Golfmodelle. So müsste das System erst warm werden...

Warum funktioniert das System dann aber manchmal morgens bei +2°C, manchmal bei +9°C aber nicht? Wenn schon, könnte man dann das System nach ein paar Minuten automatisch zuschalten.

Wenn jemand im Automotive-Bereich ein Gerät konstruiert, dass nur oberhalb von +10°C funktioniert, dann hat er in dieser Branche nichts verloren.

Gruß
Klaus

Keine Ahnung. Allerdings habe ich auch bemerkt, dass der Wagen erstmal länger (>5 Stunden ) stehen muss. Sonst klappt es mit dem Start immer. Bei längeren Pausen geht die Anlage allerding bei zweiten Starten auch sofort. Also liegt es schon nah, dass da irgendetwas mit der Elektronik oder Spannung oder so sein muss. Wahrscheinlich liegt es am Steuergerät

Neuer Zwischenstand vom Auspuffblasorchester:
Ich habe heute das angeblich neue modifizierte Steuergerät bekommen. In Anbetracht der „guten“ Temperaturen, habe ich im Moment keine Möglichkeit einen Test zu machen. Wie im Bild zu sehen ist, wurde der alte Aufkleber überklebt. Sollte sich diese Modifikation auch wieder als Flop erweisen, baue ich den Kram ab und werde dann die ganze Anlage zurückgeben.😠

Img-2039

Ich kann mir eigentlich nur 2 Ursachen vorstellen:
1. Das Steuergerät braucht zum Aufstarten zu lang und bekommt vom Fahrzeug ein Wecksignal welches es dann verpasst.
2. Bei Starten wird wirklich kurzzeitig eine Unterspannung erkannt und die Software verbietet dann den Betrieb der AGA.

Für die, die Audi nicht in die Pflicht nehmen können, wäre mal einen Versuch wert die Versorgung vom Steuergerät zu puffern,
damit dieses keine Unterspannung sieht.

Edit:
Für Punkt 2 spricht, dass die Labels der Steuergeräte überklebt werden --> neue Software drauf

Hört es sich jetzt auch besser an , mit dem neuen Steuergerät ?

Gibt es eigentlich ein Soundfile des 2,0 TDi auf Youtube? Hab auf Youtube nichts gefunden und die letzten 5 Seiten dieses Threads gelesen kam wenig bei raus😉

Wie schon geschrieben, bei diesen Temperaturen habe ich keine Lust am Auto zu basteln. Die Ersatzlieferung hat jetzt über 3 Monate gedauert und da kommt es auf die paar Tage nun auch nicht mehr an. Also bitte etwas Geduld, ich werde euch das Testergebnis dann mitteilen.
Warum ich das mit der Funktionsverbesserung in Zweifel ziehe resultiert aus der letzten angeblichen Modifikationsaktion.
Da hat man die Steuergeräte, die in ihren Leistungswerten offenbar sehr gestreut haben, noch mal ausgemessen und die Besseren mit einem Punkt beklebt. In der Hoffnung das diese funktionieren. Leider sind ja davon auch viele ausgefallen. Nun haben die Steuergeräte eine andere Teilenummer mit dem Index A bekommen, ich hoffe und wünsche, das da auch eine wirksame Modifikation dahinter steckt.

Übrigens die Meldung wie in ein paar voranstehenden Beiträgen geschrieben wurde, das die gesamte Anlage modifizert wurde, ist falsch. Laut Aussage von Audi ist nur das Steuergerät verändert worden. Kabel und Aktuatoren sind gleich geblieben. Was soll sich bei den vier Drähten (+, Mase und Can+ und Can-) am Kabelsatz auch ändern?

Deine Antwort
Ähnliche Themen