Auspuff Soundsystem - Active Sound
Bitte nicht hauen wenn es das Thema schon gibt.
Aus zuverlässiger Quelle habe ich erfahren das es bald einen Nachrüstsatz für 8K und 8T mit 2.0TDI und 3.0TDI geben wird die den normalen Auspuff gegen den neuen mit Soundanlage ersetzt.
Bei Fahrzeugen mit Drive Select wird der Sound verstellbar sein und bei Fahrzeugen ohne Drive Select dann leider nicht.
Kosten soll das Ganze ohne Einbau beim 3.0TDi um die 1000€ und beim 2.0TDI um die 1250€. Beim 2.0TDI wird es teurer sein da es das Soundsystem nur als 2flutige Anlage geben wird. 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Tee-Modell
Also die Tatsache, dass es Menschen gibt, die annähernd 2000€ ausgeben, um ihrem 2.0 TDI den Klang eines 8-Zylinders zu verpassen, der zudem nur von außen so richtig wahrnehmbar ist und überdies wohl nur leidlich funktioniert, lässt gewisse Rückschlüsse auf das Selbstbewusstsein bzw. die intellektuelle Ausstattung dieses Personenkreises zu.P.s. In Singapur gibt's eine Rolex Oyster Perpetual für 20€. Passt gut zusammen.
Hat jemand die Null gewählt?
3446 Antworten
Würde mich interessieren der Mythos mit der Multitronic
Hat es jemand schriftlich dass es nicht verbaut werden darf oder sollte ???
Alles was ich an Papiere gesehen hab, steht es nämlich nicht drin dass es nicht zugelassen ist.
Außerdem was hat ein Active Sound System mit dem Getriebe zutun.??
Drehzahl macht ja der Motor und daraus das resultierende Geräusch??
Da System ist nur für s-tronic und tip-tronic von Audi freigegeben worden, für die multitronic wurde es wahrscheinlich nicht freigegeben weil die multitronic ( wandlerautomatic ) Gänge nur simuliert und es wohl Audi nicht gefallen hat daher keine Freigabe. Um ehrlich zu sein kann ich es auch bestätigen, sobald ich bei meinen a4 normal gefahren bin war der simulierte schaltvorgang so das das System fast Konstanz im gleichen Klang war als wie bei s-tronic oder tip-tronic. Einzig wenn ich in S Modus gefahren bin dann hat man auch schaltvorgänge in denn aktuatoren wahrgenommen. So meine Erfahrung
Zitat:
@Ekon84 schrieb am 6. April 2019 um 23:25:39 Uhr:
Da System ist nur für s-tronic und tip-tronic von Audi freigegeben worden, für die multitronic wurde es wahrscheinlich nicht freigegeben weil die multitronic ( wandlerautomatic ) Gänge nur simuliert und es wohl Audi nicht gefallen hat daher keine Freigabe. Um ehrlich zu sein kann ich es auch bestätigen, sobald ich bei meinen a4 normal gefahren bin war der simulierte schaltvorgang so das das System fast Konstanz im gleichen Klang war als wie bei s-tronic oder tip-tronic. Einzig wenn ich in S Modus gefahren bin dann hat man auch schaltvorgänge in denn aktuatoren wahrgenommen. So meine Erfahrung
Aber wo steht es mit der Freigabe außer Multitronic??
Steht soweit ich weiß niergens, sobald du bei Audi anfragst für die multitronic dann wird dir gesagt das es bei multitronic seitens Audi ag nicht freigegeben ist aber nach langen Recherchen bin ich dann auf Audi Zentrum Frankfurt zugestoßen und da war dann die Aussage " nur weil Audi ag es nicht freigibt...... geht nicht gib’s nicht "
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ekon84 schrieb am 7. April 2019 um 00:07:39 Uhr:
Steht soweit ich weiß niergens, sobald du bei Audi anfragst für die multitronic dann wird dir gesagt das es bei multitronic seitens Audi ag nicht freigegeben ist aber nach langen Recherchen bin ich dann auf Audi Zentrum Frankfurt zugestoßen und da war dann die Aussage " nur weil Audi ag es nicht freigibt...... geht nicht gib’s nicht "
Dann ist es ja so gesehen nicht Verboten für Multitronic 🙂
Bin nur der Meinung dass man mit jedem Getriebe jede Drehzahl fahren kann... was macht es dann für einen Sinn ??
Ich hab ja nicht von verbot für die multitronic geschrieben sondern Freigaben von Audi ag. der verbot betrifft ja alle seit 5.2018
Zitat:
@A4fantasic
Mich würde die Rechtslage interessieren.
Das diese Soundgeneratoren mittlerweile zum nachrüsten Verboten sind hab ich schon gelesen.In meinem Fall sind es Original AUDI Zubehörteile für die ich Geld gezahlt habe und nicht mal Gutachten von AUDI gibt.
Alles Verkehrssicher verbaut und nicht Laut wie manche AGA´s.
Wieso dann überhaupt diese Beanstandung
Ist eine Active Sound Anlage nicht im Schein Aufgeführt wenn diese ab Werk Verbaut wurde
😕
Wenn diese original Nachgerüstet wird ist es Dementsprechend ja nicht im Schein Aufgeführt, bzw. Eingetragen,...
Also sollten Probleme bei der HU Vorprogrammiert sein!?
Das wirst du ja wohl schon Gelesen haben:
https://www.motor-talk.de/.../...erlaubt-lauter-verboten-t6359596.html
Bei Audi Stand übrigens zum Nachrüstpaket, Motorsoundsystem Grundpaket, oder die Erweiterung, kein Hinweis zum Getriebe.
Zitat:
@Ghosting schrieb am 7. April 2019 um 13:18:04 Uhr:
Zitat:
@A4fantasic
Mich würde die Rechtslage interessieren.
Das diese Soundgeneratoren mittlerweile zum nachrüsten Verboten sind hab ich schon gelesen.In meinem Fall sind es Original AUDI Zubehörteile für die ich Geld gezahlt habe und nicht mal Gutachten von AUDI gibt.
Alles Verkehrssicher verbaut und nicht Laut wie manche AGA´s.
Wieso dann überhaupt diese Beanstandung
Ist eine Active Sound Anlage nicht im Schein Aufgeführt wenn diese ab Werk Verbaut wurde
😕Wenn diese original Nachgerüstet wird ist es Dementsprechend ja nicht im Schein Aufgeführt, bzw. Eingetragen,...
Also sollten Probleme bei der HU Vorprogrammiert sein!?Das wirst du ja wohl schon Gelesen haben:
https://www.motor-talk.de/.../...erlaubt-lauter-verboten-t6359596.htmlBei Audi Stand übrigens zum Nachrüstpaket, Motorsoundsystem Grundpaket, oder die Erweiterung, kein Hinweis zum Getriebe.
Ich denke nicht das die Sound Anlagen die ab Werk verbaut wurden im Schein aufgeführt sind... um das geht es ja hier...
Meine Anlage wurde extra vom Audi als Austauschteil angeboten...Würde ja nicht sonst Ein Audi/VW Zeichen in der Anlage imprägniert sein... außer ich täusche mich...
In der Einbauanleitung steht auf der letzten Seite dass man keine Eintragung braucht und keine Papiere mitführen muss.
Natürlich hab ich gelesen dass die letztes Jahr verboten worden sind.. ich bin der Meinung das betrifft nicht die Originalteile vom Audi!!!!!
Beim TÜV vor knapp 2 Jahren wurde sie nicht beanstandet !
Hallo zusammen. Habe seit vorhin die Active Sound Unit in meinem SQ5 verbaut. Funktioniert alles einwandfrei, allerdings gibt es so viele Möglichkeiten dort etwas einzustellen dass ich keinen passenden Sound mehr finde...
Toto12345 hat bei youtube einen genialen Sound; bei mir hört sich das mit den gleichen Einstellungen irgendwie anders an.
Gibts irgendwo ne Sammlung von Einstellungen? D.h. welche Files usw....?
Hi. Ich habe file 4. wieso wie hört er sich bei dir an?
Wo kommst du denn her? Ich kann sie dir ja mal live einstellen. Es ist halt sehr wichtig das sie Synchron zum originalen Motorgeräusch arbeitet, sonst wirkt es nicht richtig. Und kommt künstlich rüber. 😉
Ist eigentlich einfach...
1. Soundfile aussuchen.
2. „Soundcharakteristik“ um so tiefer um so mehr bollert er.
3. Und dann mit der „allgemeinen Drehzahl“ ihn Synchron zur motor Drehzahl einstellen.
4. gewünschte Lautstärke einstellen.
5. ach missfire nicht vergessen...
6 dynamischen Modus einschalten damit er im Standgas auch Krach macht...
Hi an alle,
Hab seit ein paar Tagen auch die Unit eingebaut. Fahre nen A6 Comp., aber irgendwie find ich alle Sounds eher Bescheiden. Ist wie immer Geschmackssache aber ich finde keine Einstellung die (für mich) halbwegs realistisch klingt. Aktuell hab ich bspw. File 2 (Lauts. 85, Drehzahl 0, Sound 10, A aus).
Ich bin zu wenig im Thema, aber bringt es evtl etwas, wenn ich mir ein SQ7 Stg inkl BLE besorge? Meint ihr der Sound könnte dann „besser“ sein? Oder sollte ich das orginale drin lassen und mit dem BLE einfach nur bissl lauter drehen??
Danke und Gruß,
A
Das ist immer Geschmacksache. Aber das sq7 wird nicht besser. Das wichtigst bei der Unit ist halt das der Sound perfekt Synchron zum original motorsound passt. Wenn das nicht passt hört es sich nicht gut an.
Übrigens finde ich Sound file 4 am besten.
Ja deine Einstellungen und Video hab ich mir gestern angeschaut, hab die letzten Tage viel gelesen 😉
Klingt auch nicht schlecht war mein 2. „Favorit“. Du hattest 30/-40/10 A an, oder?
Zitat:
@Toto12345 schrieb am 11. Mai 2019 um 20:26:45 Uhr:
Ist eigentlich einfach...
1. Soundfile aussuchen.
2. „Soundcharakteristik“ um so tiefer um so mehr bollert er.
3. Und dann mit der „allgemeinen Drehzahl“ ihn Synchron zur motor Drehzahl einstellen.
4. gewünschte Lautstärke einstellen.
5. ach missfire nicht vergessen...
6 dynamischen Modus einschalten damit er im Standgas auch Krach macht...
Stell es so ein, jedes Steuergerät verhält sich in denn unterschiedlichen Fahrzeugen anderes.