Auspuff Soundsystem - Active Sound

Audi A4 B8/8K

Bitte nicht hauen wenn es das Thema schon gibt.

Aus zuverlässiger Quelle habe ich erfahren das es bald einen Nachrüstsatz für 8K und 8T mit 2.0TDI und 3.0TDI geben wird die den normalen Auspuff gegen den neuen mit Soundanlage ersetzt.

Bei Fahrzeugen mit Drive Select wird der Sound verstellbar sein und bei Fahrzeugen ohne Drive Select dann leider nicht.

Kosten soll das Ganze ohne Einbau beim 3.0TDi um die 1000€ und beim 2.0TDI um die 1250€. Beim 2.0TDI wird es teurer sein da es das Soundsystem nur als 2flutige Anlage geben wird. 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Tee-Modell


Also die Tatsache, dass es Menschen gibt, die annähernd 2000€ ausgeben, um ihrem 2.0 TDI den Klang eines 8-Zylinders zu verpassen, der zudem nur von außen so richtig wahrnehmbar ist und überdies wohl nur leidlich funktioniert, lässt gewisse Rückschlüsse auf das Selbstbewusstsein bzw. die intellektuelle Ausstattung dieses Personenkreises zu.

P.s. In Singapur gibt's eine Rolex Oyster Perpetual für 20€. Passt gut zusammen.

Hat jemand die Null gewählt?

3446 weitere Antworten
3446 Antworten

Muss leider wieder zum gleichen da er mir schon alles abgenommen hat und ich 271 Euro zahlen durfte für die 3 Sachen.
Und die Papiere bekomme ich nur dann wenn ich bei der Nachuntersuchung war.
Es ging um Eibach B12 Pro Kit, 8,5 x 19 Zoll KV1 Felgen und H&R 10/15 mm Spurverbreiterung.

Wo ich zugeschaut hab wie er mit einer Wasserwaage an meinem Dachreling gestanden ist und mit Meterstab auf dem Boden gemessen hat, um wie ich vermute die Fahrzeugtiefe festzustellen, hab ich nur den Kopf geschüttelt....
Von welchem Planet ist er gefallen??

Ekon84 wie du schon sagst, ich habe den falschen Prüfer erwischt.

Einfach nur unglaublich ärgerlich !!!!!!!

Ja du hast wirklich den falschen erwischt, er hatte bestimmt nen meggggaaaa miesen Tag gehabt.

Echt schade das du zu ihm wieder muss, dann bleibt dir leider nichts anderes über als abbauen und die originalen esd einbauen, ich hoffe du hast die noch, ich musste mir bei Kleinanzeigen welche kaufen für 80€ um meine active Sound esd von mein Audi auszubauen und Auto dann verkauft weil ich meine alten esd wohl weggeschmissen hatte oder so kein plan hab sie nicht mehr gefunden.

Ich bin auch letzte Woche zu Dekra und wollte eintragen lassen und dann ist ein MB Mitarbeiter mit nen Sprinter beim rückwärts fahren in einen 2 Wochen jungen A5 rein gefahren und dann stellte sich heraus dass das Auto vom Dekra Prüfer ist, dann bin ich lieber nen andern Tag hin weil er Ausgeflippt ist, dann hätte er bestimmt auch wie bei dir geschaut

Zitat:

@A4fantasic schrieb am 5. April 2019 um 02:38:48 Uhr:


Muss leider wieder zum gleichen da er mir schon alles abgenommen hat und ich 271 Euro zahlen durfte für die 3 Sachen.
Und die Papiere bekomme ich nur dann wenn ich bei der Nachuntersuchung war.
Es ging um Eibach B12 Pro Kit, 8,5 x 19 Zoll KV1 Felgen und H&R 10/15 mm Spurverbreiterung.

Wo ich zugeschaut hab wie er mit einer Wasserwaage an meinem Dachreling gestanden ist und mit Meterstab auf dem Boden gemessen hat, um wie ich vermute die Fahrzeugtiefe festzustellen, hab ich nur den Kopf geschüttelt....
Von welchem Planet ist er gefallen??

Ekon84 wie du schon sagst, ich habe den falschen Prüfer erwischt.

Einfach nur unglaublich ärgerlich !!!!!!!

Warum hast du ihm nicht gesagt, dass das Orginal Audi ist? Is doch sein Job zu prüfen.

Ich hab mir 9,5x19 kv1 dc eintragen lassen in der ABE steht mit TYP EG der A5. Aber kein A4, hab den Prüfer schön hinter seinen Schreibtisch geschickt und erstmal ne dreiviertel Stunde Detektiv Conan spielen lassen. Bis er kein bock mehr hatte und eingetragen hat per 19(2)

Wenns keine Papiere gibt und org. Audi ist, dann soll er google/ inv. Datensätzen nachforschen.
Kann dir doch egal sein, was der Lauch von Prüfer sagt. Desweiterem würde ich ihm ziemlich unfreundlich sagen, dass du halt auf normale Schalldämpfer zurück rüstet für die Abnahme und dann wieder deine org. Audiersatzteile (active sound Modul) dranschraubst. Da kann der Pfosten nämlich genau gar nichts machen.
Außer sein servus drunter zusetzen.

Und noch ein Tipp, niemals die Abnahme machen lassen und zahlen. Hingehen und bitten er sollte doch mal schauen ob du das so eingetragen bekommst.

Wenn die sich krummstellen, dann gleich abwinken und zum nächsten TÜV.

War damals bei 6 TÜV stellen und fünf davon habes nicht eingetragen, aber jeder hat zu mindest verschränkt und radlauffreigang getestet (kostenlos)

P. S.: ja Prüfer vom TÜV hab ich gefressen. Sind leider meist mittelmäßig intelligente Arschgeigen, die bedenklich wenig Ahnung von Autos haben. Nur ihre Schema F Kontrollen durchführen. (Ausnahmen gibt es natürlich)

Zitat:

@f3ng88 schrieb am 5. April 2019 um 03:55:52 Uhr:



Zitat:

@A4fantasic schrieb am 5. April 2019 um 02:38:48 Uhr:


Muss leider wieder zum gleichen da er mir schon alles abgenommen hat und ich 271 Euro zahlen durfte für die 3 Sachen.
Und die Papiere bekomme ich nur dann wenn ich bei der Nachuntersuchung war.
Es ging um Eibach B12 Pro Kit, 8,5 x 19 Zoll KV1 Felgen und H&R 10/15 mm Spurverbreiterung.

Wo ich zugeschaut hab wie er mit einer Wasserwaage an meinem Dachreling gestanden ist und mit Meterstab auf dem Boden gemessen hat, um wie ich vermute die Fahrzeugtiefe festzustellen, hab ich nur den Kopf geschüttelt....
Von welchem Planet ist er gefallen??

Ekon84 wie du schon sagst, ich habe den falschen Prüfer erwischt.

Einfach nur unglaublich ärgerlich !!!!!!!

Warum hast du ihm nicht gesagt, dass das Orginal Audi ist? Is doch sein Job zu prüfen.

Ich hab mir 9,5x19 kv1 dc eintragen lassen in der ABE steht mit TYP EG der A5. Aber kein A4, hab den Prüfer schön hinter seinen Schreibtisch geschickt und erstmal ne dreiviertel Stunde Detektiv Conan spielen lassen. Bis er kein bock mehr hatte und eingetragen hat per 19(2)

Wenns keine Papiere gibt und org. Audi ist, dann soll er google/ inv. Datensätzen nachforschen.
Kann dir doch egal sein, was der Lauch von Prüfer sagt. Desweiterem würde ich ihm ziemlich unfreundlich sagen, dass du halt auf normale Schalldämpfer zurück rüstet für die Abnahme und dann wieder deine org. Audiersatzteile (active sound Modul) dranschraubst. Da kann der Pfosten nämlich genau gar nichts machen.
Außer sein servus drunter zusetzen.

Und noch ein Tipp, niemals die Abnahme machen lassen und zahlen. Hingehen und bitten er sollte doch mal schauen ob du das so eingetragen bekommst.

Wenn die sich krummstellen, dann gleich abwinken und zum nächsten TÜV.

War damals bei 6 TÜV stellen und fünf davon habes nicht eingetragen, aber jeder hat zu mindest verschränkt und radlauffreigang getestet (kostenlos)

P. S.: ja Prüfer vom TÜV hab ich gefressen. Sind leider meist mittelmäßig intelligente Arschgeigen, die bedenklich wenig Ahnung von Autos haben. Nur ihre Schema F Kontrollen durchführen. (Ausnahmen gibt es natürlich)

Das bringt nichts, das motorsound System ist seit 5.2018 leider nicht mehr zulässig nach Paragraf 30 Abs. 1 Nr. 1 und 55 der Straßenverkehrszulassungsordnung. Sogar die ab Werk verbauten Motorsoundsysteme werden nun härter rangenommen. Eine Klappenauspuffanlage und eine Soundgenerator darf ab sofort in allen vorhandenen Einstellungen und Fahrsituationen wie der Beschleunigung nicht lauter sein als in dem Fahrmodus, den man genutzt hat um die Typgenehmigung zu erhalten. Die EU-Lärmverordnung vom 1. Juli 2016 besagt das Autos mit EU-Typzulassungen nach einheitlichen Grenzwerten getestet werden müssen. Dabei hat man Pkw in vier unterschiedliche Kategorien eingeteilt. Um so höher das Leistungsgewicht ist (berechnet in PS je Tonne (PS/t), um so mehr Lautstärke darf das Auto und dessen Auspuffanlage produzieren.

Ähnliche Themen

Normalerweise sollte das nachträgliche einbauten betreffen.

Alles was vorher legal drinnen war hat "Bestandsschutz"

Das Problem für a4 fantastic wird jetzt wohl sein nach zu weißen, das er das System vor 05/2018 nachgerüstet hat.

Übrigens gibt's Nationale und EU - Norm, nach welcher sich der Prüfer richten kann.

Habe schon bei Audi in Ingolstadt angerufen.
Die nette Frau am Telefon meinte dass sie mein Anliegen an die Fachabteilung weiterleitet.
Bin gespannt was ich als Antwort bekomme...Schließlich betrifft es nicht nur mich.

Schade dass man für eine Sache viel Geld bezahlt hat die einfach so verboten werden kann und man hat gar keine Rechte und kann nichts dagegen tun.

Es gibt tausend andere Sachen um die man sich kümmern sollte und nicht solche Kleinigkeiten zu verbieten.

Hat jemand schon mal Db gemessen bei dem „unglaublich lauten Soundsystem“ wenn sowas verboten wird?

Zitat:

@f3ng88 schrieb am 5. April 2019 um 05:05:01 Uhr:


Normalerweise sollte das nachträgliche einbauten betreffen.

Alles was vorher legal drinnen war hat "Bestandsschutz"

Das Problem für a4 fantastic wird jetzt wohl sein nach zu weißen, das er das System vor 05/2018 nachgerüstet hat.

Übrigens gibt's Nationale und EU - Norm, nach welcher sich der Prüfer richten kann.

Das stimmt nur hätte man es vor dem 5/2018 eingetragen dann wäre es kein Problem, aber nachträglich eintragen wenn man es beweisen kann das es vor dem 5/2018 eingebaut wurde bekommt man es trotzdem nicht mehr eingetragen. Hab gerade mein Dekra Freund angerufen, ihm davon erzählt und eine andere Information hat er nicht aber er wird sich mal laufe des Tages schlau machen.

Meine Nachtschicht ist vorbei und ich werd jetzt schlafen, allen anderen angenehme Schicht und schönen Tag

Eingetragen wird das System doch nie auch nicht wenn ab Werk verbaut ? Oder kann mal einer ein Bild der Eintragung Posten ? Ansonsten vor dem TÜV das stg anstecken fertig

Das aktiv sound gateway v2.2 ist ohne WiFi/ BT oder ?

Zitat:

@Linusa4 schrieb am 5. April 2019 um 22:24:14 Uhr:


Das aktiv sound gateway v2.2 ist ohne WiFi/ BT oder ?

Nein, hat keine App Steuerung, v3 wifi oder BLE

Danke 🙂

Zitat:

@A3F-devil666 schrieb am 5. April 2019 um 12:34:04 Uhr:


Eingetragen wird das System doch nie auch nicht wenn ab Werk verbaut ? Oder kann mal einer ein Bild der Eintragung Posten ? Ansonsten vor dem TÜV das stg anstecken fertig

Soweit ich weiß gibt es kein Gutachten bzw. teilegutachten oder abe für das motorsoundsystem da ja Original audi, es gibt halt nur seitens Audi ag Freigaben für manche Modele wie zb. ein a4 mit s-tronic aber für den a4 mit multitronic wurde es nicht von Audi freigegeben weil es nicht funktionieren würde was nicht stimmt weil ich es bei meinem mit mulitronic verbaut hatte

Wurde hier schon mal irgendwann gepostet, aber nochmal: es gibt eine Typengenehmigung E24 031446, welche eine Eintragung oder dergleichen nicht notwendig macht. Einfach mal nach der Nummer googeln.

Was bei der Multitronic zwar nicht zutrifft, nehme ich mal an, aber für die besagte S-Tronic wohl schon

Zitat:

@Ekon84 schrieb am 5. April 2019 um 22:37:59 Uhr:



Zitat:

@A3F-devil666 schrieb am 5. April 2019 um 12:34:04 Uhr:


Eingetragen wird das System doch nie auch nicht wenn ab Werk verbaut ? Oder kann mal einer ein Bild der Eintragung Posten ? Ansonsten vor dem TÜV das stg anstecken fertig

Soweit ich weiß gibt es kein Gutachten bzw. teilegutachten oder abe für das motorsoundsystem da ja Original audi, es gibt halt nur seitens Audi ag Freigaben für manche Modele wie zb. ein a4 mit s-tronic aber für den a4 mit multitronic wurde es nicht von Audi freigegeben weil es nicht funktionieren würde was nicht stimmt weil ich es bei meinem mit mulitronic verbaut hatte

Hab es auch verbaut in meinem Multitronic, was auch funktioniert.
Vielleicht geilt sich der Prüfer deswegen so auf und will die Freigabe direkt vom Audi zu dieser Fahrgestellnummer

Hab aber keine Lust mich mit dem Prüfer zu ärgern! Den der steht am längeren Hebel 🙂

Also hab ich die alten Endtöpfe kurz mal eingebaut die im Keller waren, und in der Früh geht's zum TÜV zur Nachuntersuchung.

Hole meine Papiere ab und bedanke mich recht herzlich 🙂

Zitat:

@A4fantasic schrieb am 6. April 2019 um 02:37:39 Uhr:



Zitat:

@Ekon84 schrieb am 5. April 2019 um 22:37:59 Uhr:


Soweit ich weiß gibt es kein Gutachten bzw. teilegutachten oder abe für das motorsoundsystem da ja Original audi, es gibt halt nur seitens Audi ag Freigaben für manche Modele wie zb. ein a4 mit s-tronic aber für den a4 mit multitronic wurde es nicht von Audi freigegeben weil es nicht funktionieren würde was nicht stimmt weil ich es bei meinem mit mulitronic verbaut hatte

Hab es auch verbaut in meinem Multitronic, was auch funktioniert.
Vielleicht geilt sich der Prüfer deswegen so auf und will die Freigabe direkt vom Audi zu dieser Fahrgestellnummer

Hab aber keine Lust mich mit dem Prüfer zu ärgern! Den der steht am längeren Hebel 🙂

Also hab ich die alten Endtöpfe kurz mal eingebaut die im Keller waren, und in der Früh geht's zum TÜV zur Nachuntersuchung.

Hole meine Papiere ab und bedanke mich recht herzlich 🙂

Oh je, dann blieb dir ja eh nichts anderes über als kurz umzurüsten, er hätte bestimmt darauf plädiert und am Ende müsstest du es eh umrüsten, aber egal, jetzt hast es gemacht und weiß fürs nächste mal Bescheid.

Deine Antwort
Ähnliche Themen