Auspuff M-Technik Stoßfänger E61 530i LCI
Hallo liebe Gleichgesinnte,
ich habe sehr lange eine passende Komplettanlage für den 530i mit 200 KW gesucht. Bei FOX bin ich fündig geworden, aber leider mit dem Hinweis " nicht für M-Technik".
Kann mir jemand sagen, warum das so ist? Meine Vermutung ist, das die Endrohre nicht in den Ausschnitt passen. Hat jemand mal das gleiche Problem gehabt und wenn ja, wie wurde es gelöst? An der Heckschürze rumschnippeln wollte ich mir eigentlich sparen. Außerdem habe ich mich extra für die eher unauffällige Endrohrvariante mit 76mm Durchmesser entschieden.
Danke schon mal für eine Rückmeldung!
13 Antworten
Keine Ahnung, aber wieso fragst du nicht den Hersteller? Kann mir auch nur vorstellen das es mit dem Ausschnitt zu tun hat...
Hab ich gemacht. Die Nette meinte, ich sollte den Endschalldämpfer ohne Endrohre bestellen und diese selbst anschweißen. Macht ja auch Sinn, die im nachhinein schief anzuschweißen ;-) Sieht ja wohl scheiße aus. Und wie sollen die Rohre dann passen; wenn der Ausgang am ESD klar definiert ist. Zusätzliche Hülsen? Distanzstücke? Deshalb die Frage ob jemand schon mal solch ein Problem hatte und dieses gelöst hat.
der Ausschnitt ist ja an der gleichen Stelle wie bei der normalen Stoßstange ,allerdings ist der M Ausschnitt halt recht klein
viel mehr als 2x76mm gehen da nicht rein ,und da ist die Toleranz nach rechts und links schon nicht mehr groß
die Endrohre sollten auch recht eng beisammen sitzen sonst wird's schnell eng
Aber ein paar Endrohre ändern ist ja kein Hexenwerk 😁
In der Regel stehen am Endtopf 3-5 cm Rohrende raus auf die du dann deine Wunschendrohre drauf Schweißen kannst
Wenn du bei den Wunschendrohren eh kleinere willst würde ich vermutlich einfach mal bestellen und dann eventuell etwas bei arbeiten
Eben, die Aussparung an ner M-Technik Schürze sitzt an dergleichen Stelle wie bei der originalen und bei maximal 2x83mm is da Schluß, die meinen sicher die original M5 Heckschürze, da sitzen die Rohre woanders dann...
Also wenn die es bei Fox nicht hinbekommen die Rohre passend zu ner original Heckschürze anzuschweissen, würde ich mir echt überlegen, ob ich bei denen was kaufen würde... 😕
Gruß Ronny
Ähnliche Themen
Ja, ist doch echt Grütze.
Für jeden Karren gibt es einen anständigen Sportauspuff, aber der LCI Fahrer ist wieder in den Arsch gekniffen. Bis jetzt habe ich nur die Hinweise ohne M-Technik gelesen und eine Komplettanlage bieten nur zwei Herrsteller an, FOX und Supersprint.
Dann heißt es wohl, brutzeln und tüffteln bis der Arzt kommt, in der Hoffnung, das nach Autobahnfahrt die Heckschürze nicht wegschmilzt.
Ja muss nicht umbedingt so kompliziert sein, man könnte auch z.B. die 535 / 545 / 550 Blenden nehmen (von BMW), die passen auf jeden Fall drunter.
Ich hab beim 530 ohne M-Paket 535/545/550 Blenden dranschweissen lassen, noch weiter draußen, und noch weiter auseinander als die Originalen, und da schmilzt nüschts, auch wenn zwischen Rohr und Schürze nur ein paar mm frei sind.... 😉
Viele Grüße
Vlad
Ja, ohne M Technik gibt es das Problem ja nicht, da brauchen die Rohe nicht um- oder angeschweißt werden.
Ich warte mal ab, ob mein freundlicher die Anlage zu einem anständigen Preis bekommt und bin gespannt, wie es läuft. Hab Ihn schon vor gewarnt das es Probleme bei der Montage geben kann. Da kann der Mechniker wohl sein Meisterstück abliefern ;-)
Hmm ja, schon, allerdings passen die Endrohre (die auch recht dickwandig sind, also die aus Chrom) beim 535 auch unter der M-Heckschürze.....
Möchtest du so ähnliche haben, oder eher dünnwandige Blenden? Da kann man einige mm gewinnen (oder verlieren 😛 )
Viele Grüße und viel Erfolg 😉
Ich habe mich für die ganz einfachen Endrohre entschieden. Schlicht sieht immer gut aus und die mit den Lochblechen drin wirken irgendwie billig, wie mit ner Schelle angebunden. Ob nun schwarz oder Chrom ist mir eigentlich egal.
Genau wie mit ner Duplex Anlage, die nachgerüsteten finde ich auch affig. Bei M3 oder M5 ist das cool, keine Frage, aber da ist das original und haben pro Seite einen ESD und nicht einfach nur ein Rohr, das einfach angeschlossen wird.
Ich hatte den MSD durch einen Fox Uni Durchgangsdämpfer ersetzt ,das kann man sich aber eigentlich schenken der BMW MSD ist auch schon ein Ton freundlicher Durchgangsdämpfer
Dazu dann einen Remus Endtopf ,damit es nicht ganz so brav ausfällt habe ich den ESD aber vom Diesel genommen
Ebenfalls mit den einfachen 70er Endrohren in versetzter Ausführung ,dafür habe ich dann noch den 2. Halter beim BMW Händler nachgekauft ,da der Benziner hinten nur eine Aufhängung hat der Diesel aber 2 .
Dabei ist nur drauf zu achten das der Übergang vom MSD zum ESD beim Benziner etwa 2-3 cm weiter seitlich ist als beim Diesel .Beim Diesel ist der Rohrverlauf mittig aus dem MSD
MSD
http://www.thombeat.de/resources/_wsb_560x418_MSDumb01.JPG
ESD
http://www.thombeat.de/resources/_wsb_560x418_Remusesdbmw.JPG
In ebay gibt's die Diesel Töpfe zur Zeit ja neu unter 200 Euro 😁
Alles Prima,
Danke für die Bilder, genau so stelle ich mir das vor. Habe mir gedacht das es wohl besser wäre alles vom gleichen Hersteller zu nehmen in der Hoffnung das die Systeme auf einander abgestimmt sind.
Allerdings habe ich wie in deinem Fall beschrieben schon von der Tatsache gelesen, das es für Diesel und Benziner die gleichen Gutachten gibt. Hast Du das eingetragen bekommen?
Beim Auto bin ich da etwas vorsichtig. An meiner Duc habe ich auch K&N mit offenem Auspuff um den Gasdurchsatz zu verbessern. Seither läuft sie runder.
Das gleiche erhoffe ich mir beim Auto auch. Um Leistungsplus geht es mir dabei weniger, er soll rund laufen und frei atmen. ;-)
bei dem Remus musst ja eh nur die ABE mitführen da brauchst nichts eintragen
Was ist denn jetzt das maximale was man ohne Änderungen an der Schürze als ESD anbauen kann?
Ich suche auch einen esd
Finde nur 2x76mm aufwärts was die Maße angeht
Und kriege zu hören das man nacharbeiten muss beim M-Paket
Mfg