Auspuff Knistert, knackt: Individuelles oder Serienproblem?
Hallo ins Forum,
bei meinem S204-Mopf C180T (1,6L) aus 10/12 (Modeljahr 2013, Code 803) nisterte und knackte der Auspuff richtig laut beim Abstellen des betriebswarmen Fahrzeugs. Bei km-Stand 6500 in 02/12 habe ich das beim 🙂 moniert. Auf der Hebebühne hörte es sich im mittleren Topf beim drunterklopfen an, als ob die Siebe lose wären. Es wurde dann das komplette Auspuffstück von der Schelle vor dem mittleren Topf bis Ende ersetzt.
Leider ist jetzt 3000km später exakt das selbe Problem zurück.
Frage in die Runde: hat Jemand ein ähnliches Problem?
Anmerkung: habe heute herausgefunden, das es auch im KAT knistert. Löst sich ev. der KAT auf und die Teile sammeln sich im mittleren Topf???
Termin für eine Untersuchung ist am 22.05. vereinbart...
Beste Antwort im Thema
Dieser Thread zeigt mir, dass die Entscheidung, als nächstes Auto einen 204er zu kaufen, genau die richtige war.
Ein Fahrzeug, bei dem man 41 Seiten darüber sinniert, ob ein Auspuffknacken normal ist, hat keine wirklichen Probleme. Das beruhigt mich 😁
674 Antworten
Hallo,
habe jetzt ca. 2,5 Monaten die geänderte AGA verbaut.
Es hat sich mehr als gelohnt. Kein Knacken mehr, einfach nur Ruhe.
So soll es sein.
Ich bekomme nun auch einen neuen in den kommenden Tagen .
C180T ,37.000km.Bj 07/12.
Hab den vor einer Woche angeholt und nach 30km viel als erstes diese dauerhafte Knacken auf.
Dann hab ich diese Thema gefunden ,und dann gleich nen MB Meister aufgesucht.
Ergebnis trotz abgelauferner Garantie,das Material übernimmt MB,für den Einbau muß ich aufkommen.Ist aber vertretbar sowas bei 1,5 Jahren nach dem Garantieablauf.
Vari-Mann
Hallo,
wäre interessant was der Einbau gekostet hat.
Vielleicht schreibst du uns es ja nach der Reparatur.
Ähnliche Themen
Jetzt scheint sich Problem der knackenden Gleithülse im GLC 250 Benziner zu wiederholen, siehe hier:
http://www.motor-talk.de/.../...4matic-also-benziner-t5591295.html?...
Zitat:
Anm. zum Auspuff: Während eines kurzen Halts im Zuge meiner GLC-"Bergtour" durch den Wienerwald bin ich mal kurz marlborosierend um das Auto herumgegangen; das was der Auspuff bei abgeschaltetem Motor an Geräuschen so von sich gab, empfand ich schon etwas besorgniserregend. Hier müssen enorme thermische Spannungen aufgetreten sein, das war kein Knistern sondern mehr der knatternde Ausbruchsversuch unter dem Wagen verfangener Bleche.
Hallo zusammen,
bei meinem c250 cgi 10/2012 habe ich auch das knistern..Hier wurde nur von den 180er gesprochen..meiner ist leider auch aus der Werksgarantie raus. Demnach wird das nichts?
Liebe Grüße aus Bonn
Zitat:
@Alex Car schrieb am 23. März 2016 um 23:24:36 Uhr:
Hallo zusammen,bei meinem c250 cgi 10/2012 habe ich auch das knistern..Hier wurde nur von den 180er gesprochen..meiner ist leider auch aus der Werksgarantie raus. Demnach wird das nichts?
Liebe Grüße aus Bonn
Eigentlich geht es hier um Knacken der Gleithülse (nicht um Spannungsknistern) im Mitteldämpfer der AGA des Motors M274 (dein C250 hat den Motor M272 EVO) wie im Soundfile auf Seite 8 zu hören:
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=730194
Ob MB dir da weiterhilft musst du wohl beim 🙂 herausfinden....
Zitat:
@manu19870 schrieb am 24. März 2016 um 17:52:14 Uhr:
Das knacken beim abkühlen ist ja normal. Das stört mich auch nicht. Ganz im Gegenteil
Nö, ist nicht normal - meine AGA ist auch nach schneller AB-Fahrt absolut geräuschlos....
Fährst du den denn auch richtig heiss? Kenne das im Prinzip von jedem Auto das ich jemals bewegt habe. Marken übergreifend. Ist ja auch normal wenn sich Metal ausdehnt u wieder zusammen zieht. Also kein negativer Punkt oder so
Dieser Thread zeigt mir, dass die Entscheidung, als nächstes Auto einen 204er zu kaufen, genau die richtige war.
Ein Fahrzeug, bei dem man 41 Seiten darüber sinniert, ob ein Auspuffknacken normal ist, hat keine wirklichen Probleme. Das beruhigt mich 😁