Auspuff Knistert, knackt: Individuelles oder Serienproblem?
Hallo ins Forum,
bei meinem S204-Mopf C180T (1,6L) aus 10/12 (Modeljahr 2013, Code 803) nisterte und knackte der Auspuff richtig laut beim Abstellen des betriebswarmen Fahrzeugs. Bei km-Stand 6500 in 02/12 habe ich das beim 🙂 moniert. Auf der Hebebühne hörte es sich im mittleren Topf beim drunterklopfen an, als ob die Siebe lose wären. Es wurde dann das komplette Auspuffstück von der Schelle vor dem mittleren Topf bis Ende ersetzt.
Leider ist jetzt 3000km später exakt das selbe Problem zurück.
Frage in die Runde: hat Jemand ein ähnliches Problem?
Anmerkung: habe heute herausgefunden, das es auch im KAT knistert. Löst sich ev. der KAT auf und die Teile sammeln sich im mittleren Topf???
Termin für eine Untersuchung ist am 22.05. vereinbart...
Beste Antwort im Thema
Dieser Thread zeigt mir, dass die Entscheidung, als nächstes Auto einen 204er zu kaufen, genau die richtige war.
Ein Fahrzeug, bei dem man 41 Seiten darüber sinniert, ob ein Auspuffknacken normal ist, hat keine wirklichen Probleme. Das beruhigt mich 😁
674 Antworten
Ja, hast du. Hier geht es nicht um typische Geräusche sonden um fehlkonstruierte Abgasanlagen die von Daimler Benz ab Januar getauscht werden.
Hierzu haben sogar die Vertragshändler entsprechende Mitteilungen bekommen. Und sowas ist kein "Geschiß" .
Ob dieser, gelinde gesagt "besserwisserischen, ungläubigen Jakobs" hier im Forum verliere ich so langam meine hanseatische Zurückhaltung, schildere trotzdem zum wiederholten Male die Fakten um die es hier geht.
Ausdrücklich NICHT gemeint ist das bei einigen AGAs auftretende thermische Spannungsknistern.
Betroffen sind alle AGAs im W/S/C C180 mit dem M274 AL, 1,6L ab BJ 2012 bei denen im Vordämper eine bewegliche Gleit-Hülse verbaut ist, die die Ursache für das laute, metallische Klopfen, Schlagen nach dem Abstellen des Motors ist (auch bei Stopp/Start). Siehe Soundfile auf Seite 8!.
Hätte MB das nicht als Serien-Problem / Fehler anerkannt, hätte mein 🙂 nicht die Freigabe für nachfolgende Reparaturversuche bekommen:
1. Auspufftausch 18.03.2013.. km-Stand 6658 /
2. Auspufftausch 22.05.2013.. km-Stand 9707 / Knacken wieder da nach 3049km
3. Auspufftausch 05.11.2013.. km-Stand 15304 / Knacken wieder da nach 5597km
4. Auspufftausch 09.01.2014.. km-Stand 17944 / Knacken wieder da nach 2640km
5. Auspufftausch 27.03.2014.. km-Stand 21434 / Knacken wieder da nach 3490km
6. Einbau der geänderten AGA (ab mittlerem Dämpfer) in 09.14 bei km 29768
Seitdem ist absolute Ruhe in der AGA, kein metallisches Klopfen, Schlagen auch kein thermisches Spannungsknistern mehr...
P.S.: ich wäre den Verantwortlichen hier dankbar, wenn sie diesen Faden von unsachlichen Kommentaren befreien könnten, indem sie diese löschen.
Danke HH_C180T
Moinsen liebe Leidensgenossen....
Habe meinen C204 180 BJ 7/13 am 6/11/14 gekauft und direkt nach der Probefahrt auf die Geräuschkulisse unterm Fahrzeug hingewiesen.
Worauf direkt eine neue AGA auf Garantie bestellt wurde da das Problem wohl selbst in meiner NL bekannt war.
Am 18/11/14 war die bestellte AGA eingetroffen und wurde verbaut.
Und zwar eine von Eberspächer ( habe mal zwei fotos angehängt).
Auf meinen Hinweis das es nicht die Serien AGA sein dürfe, sondern die geänderte da sonnst der spass von vorne los gehe (Habe ja vorher diesen Threat hier gelesen und war informiert) sagte man mir das sie nur die Fehlermeldung absetzten, das Teil würde von MB automatisch verschickt und dem Fehlercode zugeordnet.... OK dachte ich, die wissen schon was sie machen und schicken die geänderte AGA!
Es war dann auch erstmal absolute Ruhe nach einbau! Soweit so GUT!
Das Ergebniss ca. 4 wochen später: Das geknacke geht wieder Los!
War wohl doch nicht die geänderte AGA!
Habe heute nen Termin für Januar gemacht.... und dann gehts in die zweite Runde!
Frohe Weihnachten....
Das ist nicht die geänderte AGA.Bei mir waren Mitteltopf und Endtopf etwas anders in der Form. vielleicht deshalb weil handgefertigt.Ruhe ist jedenfalls seit dem Einbau im September.Die Produktion der geänderten AGA soll wohl erst Anfang 2015 anlaufen bei Eberpächer.
Gruss Reinhard
(und allen ein frohes Weihnachtsfest)
Ähnliche Themen
Danke für die Antowort Reinhard.... woher bezieht sich deine Info zwecks Anlauf der produktion bei Ebenspächer?
Mir stellt sich die frage warum MB immer noch die "normale" AGA verschickt.
War deine auch mit grünen Filzstift beschriftet wie hier mehrfach erwähnt?
Gruss Marco
Zitat:
@Daimler666 schrieb am 23. Dezember 2014 um 08:32:16 Uhr:
Danke für die Antowort Reinhard.... woher bezieht sich deine Info zwecks Anlauf der produktion bei Ebenspächer?
Mir stellt sich die frage warum MB immer noch die "normale" AGA verschickt.
War deine auch mit grünen Filzstift beschriftet wie hier mehrfach erwähnt?Gruss Marco
Hallo Marco,
meine AGA war mit grünem Filzstift beschriftet.Die Info wegen Anlauf Produktion der geänderten AGA nach erfolgreicher Testphase der geänderten AGA kam von meinem Händler. Dieser hatte die Info von Eberspächer. Eberspächer hat sich mit Ihm in Verbindung gesetzt ob ich nochmal das laute Klopfen reklamiert hätte.Nachdem jedoch Ruhe war sagte E. zu Ihm das nach Abschluss der Testphase die Produktion der geänderten AGA Anfang 2015 anlaufen soll.
Gruss Reinhard
Habe nun auch die Info bekommen nachdem ich bei meiner NL nach 2 maliger Beanstandung keine Info/Lösung bekommen habe einen Vertragshändler um Hilfe gebeten, dortige Auskunft seit 10/2014 in den serviceinfos eingestellt mit dem hinweis, aktuell keine Reparaturversuche, erst anfang 2015 eine Lösung und die wird in den infos eingestellt, passt allso zu einigen anderen Aussagen hier,
mich wundert nur weshalb ich diese Information nicht von meiner NL bekommen habe
Zitat:
@newGoLf90 schrieb am 15. Dezember 2014 um 12:11:38 Uhr:
Um das mal ad absurdum zu führen, du hast vor einiger Zeit ein Thema eröffnet in dem es um die Stauumfahrung deines Navis ging. (alles klar und eindeutig in der Bedienungsanleitung beschrieben) Das ist wirklich ein diskussionswürdiges Thema, ich finde auch.😕Zitat:
@fryso schrieb am 15. Dezember 2014 um 10:43:52 Uhr:
Nochmal: Wir wissen worum es hier geht und in diesem Forum sollten eigentlich relevantere Probleme rund um den W204 besprochen werden als das metallische knistern einer Auspuffanlage beim abkühlen. [...]Ein technisches Problem, das 1000de von C-Klassen betrifft jedoch, ist "Geschiß" und nicht der Rede wert.
Ja ich sage bewusst 1000de, da der "Standard Mercedesfahrer" hier wohl nicht vertreten ist, es aber trotzdem mehrere mit Problemen gibt.Das was mit deinen Ansichten von diskussionswürdig und -unwürdig nicht ganz stimmen kann merkst du ja wohl selbst.
Wer Premium bezahlt, will und sollte auch Premium bekommen. Wenn dir egal ist ob dein Auto untypische Geräusche macht ist das ganz allein dein Problem, von dem hier niemand etwas wissen will, nicht mal an Weihnachten, Ostern und Pfingsten zusammen.
MfG
Ich habe mir heute mal die Mühe gemacht und mir mal einen c180 mit der 1.6er Maschine beim Händler gefahren, um mir mal ein Bild bzw. Geräusch von dem Knacken und Knistern zu machen. War übrigens ein 1/14 Zulassung. Der tut nach dem abstellen auch nicht anders als mein 1.8er. Der klingt nach dem abstellen genauso.
Apropo premium zahlen und kriegen. Glaubt Ihr allen ernsten dass unsere w204 premium sind? Premium ist für mich S-Klasse, Audi A8 usw. Mal ganz ehrlich, gegen einen Audi A4 avant wirkt der S204 schon fast billig bei gleicher Ausstattung.