Auspuff - Klappensteuerung im Audi R8 4.2
Nachdem ich vorher gar nicht wußte, daß mein R8 über eine "Auspuff-Klappensteuerung" zur gepflegteren Aussprache des Achtzylinders verfügt (steht bei Audi nirgendwo...), habe ich nun eine Beschreibung gefunden, wie sich diese Beschränkung recht simpel entfernen läßt. Hat das schon jemand probiert? Erfahrungen damit gemacht? Hier ist die gefundene Anleitung:
"Unter der rechten (von hinten gesehen) Motorraumabdeckung (Clips durch viertel Drehung öffnen)
DER RECHTE HAUBENLIFT MUSS AUCH GELÖST WERDEN, DAFÜR UNTEN DEN CLIP ABZIEHEN
befindet sich eine Unterdruckspeicherdose.
DIESE IST SCHWARZ UND SIEHT AUS WIE ZUSAMMENGEKLEBTE KUGELN
AN DIESER SIND ZWEI ODER DREI SCHLÄUCHE ANGESCHLOSSEN
Daneben ist ein kleines elektrisches Ventil von dem ein Unterdruckschlauch zur Speicherdose führt.
VON DIESEM VENTIL AUS GEHEN SCHLÄCHE ZU DEN UNTERDRUCKGESTEUERTEN AUSPUFFKLAPPEN.
Davon (Ventil) den Stecker (Kabel, nicht Schlauch!) abziehen,
DEN STROMSTECKER ABZIEHEN, KEINE SCHLÄUCHE. IHR BEKOMMT SONST WOHL EINE FEHLERMELDUNG IM COCKPIT.
mit Kabelbinder irgendwo befestigen damit er nicht rumbaumelt, Motorabdeckung wieder befestigen und fertig! Klappe ist nun permanent auf.
IM STAND WERDET IHR KEINEN UNTERSCHIED HÖREN, DA SICH DIE KLAPPE ERST BEIM LOSFAHREN SCHLIEßEN WÜRDE. DA SIE DAS NUN NICHT MEHR TUT, HAT DAS FAHRZEUG JETZT PERMANENT DEN KLANG, DEN ES SONST BEIM STARTEN UND AB CA.70 KM/H HATTE. AN DER ABSOLUTEN LAUTSTÄRKE ÄNDERT SICH ALSO NICHTS, NUR WIRD DER KLANG IM UNTEREN GESCHWINDIGKEITSBEREICH NUN NICHT MEHR GEDROSSELT.
IHR KÖNNT AUCH DAS KABEL MIT EINEM SCHALTER UNTERBRECHEN UND DIESEN NACH VORNE INS COCKPIT VERLEGEN, DANN KÖNNT IHR JE NACH BEDARF HIN UND HER SCHALTEN....."
Beste Antwort im Thema
Von JP Performance gibt es jetzt auch eine Klappenauspuffanlage. Diese setzt weitgehend auf die originale Anlage, wird im Inneren aber komplett umgebaut. Aber seht selbst:
http://www.youtube.com/watch?...
Was sagt ihr dazu? Vom Klang und auch vom Preis eigentlich nicht verkehrt wie ich meine...
124 Antworten
Von Akrapovic hab ich keine für die Serienanlage gefunden, dafür aber von Capristo (CES 3).
Reise-, Sport- und Offen-Modus. Leider schließt sich nach 30 Sekunden unter 50kmh die Klappe automatisch, auch wenn sie auf "offen" eingestellt ist. Angeblich hat das was mit den Tüv-Vorschriften zu tun, was mich ehrlich gesagt etwas wundert, da die Modifikation ja eh keine Tüv-Zulassung hat...
Gibt es vielleicht ein Steuergerät, welches sich nicht nach 30 Sekunden unter 50 kmh wieder abstellt und auch per Fernbedienung steuerbar ist?
Also ich hab die Akrapovic Anlage mit dem Remote Kit. Das Remote Kit hat auch mit dem Serienauspuff funktioniert, hatte ich vorher schon eingebaut und ausprobiert. Ich finde die Lösung von Akrapovic mit der FB im Zigarettenanzünder auch sehr elegant. Du kannst zwischen immer auf und original Audi Steuerung umschalten.
Was du hier beschrieben hast, ist im Prinzip die Funktion der Sporttaste. Wenn du die Sporttaste drückst, gehen die Klappen auch auf, in bestimmten Drehzahlbereichen gehen Sie aber trotzdem zu, um tüvkonform zu bleiben. Immer auf geht also wirklich nur mit zusätzlichen Steuergerät.
Für manche ist das permanente fahren im Sport Modus auch zu nervig, weil die Automatik dann auch recht nervös schaltet und der Wagen immer extrem am Gas hängt. Deshalb haben wir auch in den TT RS von meinem Bruder ein anderes Steuergerät für den Klappenauspuff eingebaut, weil er immer Sound will, aber nicht immer im Sportmodus fahren möchte.
Die CES3 ist dafür nicht gedacht. Nimm die Capristo CRC3. Das ist eine reine Fernbedienung mit entsprechender Sicherheitslogik.
Danke. Zur Akrapovic habe ich folgendes gefunden (Siehe Bildanhang) Benötige ich nur das und sonst nichts? Kein extra Steuergerät?
Die CRC3 konnte ich leider nicht finden. Evtl. ein Tippfehler?
Ähnliche Themen
Ja genau, dass ist das Remote Kit das ich auch habe. Es wurde auch mal gemunkelt, dass da auch was neues kommen soll. Guck doch nochmal bei Akrapovic auf die Website oder ruf da mal an...
Gruß
Marc
Zitat:
@CL5OO schrieb am 22. März 2016 um 01:44:40 Uhr:
Die CRC3 konnte ich leider nicht finden. Evtl. ein Tippfehler?
Schau mal unter "Fernsteuerkit" bei Capristo.
Zitat:
@CL5OO schrieb am 22. März 2016 um 01:44:40 Uhr:
Danke. Zur Akrapovic habe ich folgendes gefunden (Siehe Bildanhang) Benötige ich nur das und sonst nichts? Kein extra Steuergerät?Die CRC3 konnte ich leider nicht finden. Evtl. ein Tippfehler?
Und was genau machen die da für 500 Euro? "nur" Klappen steuerbar? Dadurch wird doch der Sound nicht besser?!
@r8kk: Also ich fahr fast ausschließlich im Sport-Modus, weil die Klappen dann anscheinend früher auf gehen und er generell später hochschaltet. Mit offenen Klappen hört er sich einfach besser an, das möchte ich halt permanent und suche da eine einfache, manuell steuerbare Lösung.
Oder hier:
Zitat:
@lasseV10 schrieb am 1. Februar 2011 um 20:10:29 Uhr:
V10 ist eindeutig zu leise. Ne Klappe muss her 😁
Hallo hast du ein Foto vom t-Stück beim Spyder für mich