Auspuff kaputt...Auch schon jemand erlebt?
Hallo!
Bei meinem 4,5 Jahre alten Caddy SDI mit knapp 90.000km ist das Auspuffrohr direkt vor dem Endtopf komplett (!) abgefallen. Ich bin erstmal ziemlich ausgerastet, da ich mit so etwas nicht gerechnet hatte.
Der liebe Herr bei VW meinte nur, dass das halt nun so wäre und VW keinerlei Kosten übernimmt.
Wie sind eure Erfahrungen, fahren schon manchen einen 2. Auspuff?
Der originale VW Endtopf kostet 170€, ein Nachbau (Walker, Bosal usw.) nur ca. 100€.
Zu was würdet ihr raten? Loht sich der Mehrpreis für den originalen?
Wäre super, wenn ihr mir weiterhelfen könnet.
Danke, Grüße
fischaugenauto
Beste Antwort im Thema
Bei meinem Toyota Corolla hielt der Auspuff 8 Jahre und 180.000Km. Danach hab ich ihn gleich bis zum Kat erneuert. Er war außerlich von vorn bis hinten rostig aber noch dicht. Ich habe damals bereits den dritten Endschalldämpfer für meinen Seat Inca gebraucht und deshalb den des Corollas gleich mit gewechselt. Ich hoffe, dass der Pott vom Caddy auch 8 Jahre hält. Allerdings bezweifel ich das, weil ich viel mehr Kurzstrecken fahre als damals mit dem Corolla. Da werden die aggressiven Kondensate nicht ausgetrocknet und greifen vor allem den Endschalldämpfer von innen stark an. Wolln ma sehn...
Da ich ein feines Dalex Schutzgasschweißgerät mein Eigen nenne, werde ich den Auspuff mit Sicherheit
zunächst schweißen, wenn es soweit ist. Auch wenn der Eine oder Andere sich hier so ausläßt " wenn man schon tausende Euro für den Caddy übrig hat, dann sollte man den Pott wechseln..." oder so.
Da sag ich ma...soll er ihn wechseln.
196 Antworten
Nö, schweißen ist nicht mehr, der Pott ist ab und zerfallen. 😠🙄😛
War ja vor drei Jahren schon mal angeschweißt, top gewesen!
Aber nu isser hin und es gibt offensichtlich bis heute
kein billiges Nachbauteil für den 1.4er. 😕
275 Euro im freien Handel und 370 beim Freundlichen
hat man mir angeboten. 😰😰😰
Für´s Daddylein hab´ ich seinerzeit einen Topf für 35 Euro gekauft. 😛
Wenn der Durchmesser gleich ist, kommt einer vom TDI ran.
Basta. 😎
Oha 😰 die Preise habens aber in sich, bei mir macht nicht der Endtopf Probleme, sondern der MSD -.-
der ist total vergammelt (von aussen).
Schei* tiefergelegter Bock *fluch*
....ca. 55/56 mm Mittelrohr Mitte/kurz vorm ESD....reicht das?
Ähnliche Themen
Ja, ich denke schon, danke.
Der 1.4er hat 45mm. 🙁
War ja eigentlich klar.
Kann mal bitte jemand den 1.6er an der Stelle ausmessen? 🙂😛
1,4er = 45mm
1,6er + 2,0 SDI = 50mm
1,9 TDI = 55mm
In der Bucht gibts aber auch nen Imasaf ESD für 130€ oder nen Walker bei KfzTeile24 für 84€
Hallo zusammen,
völlig klar das so ein Auspuff nicht lange hält wenn man nur Kurzstrecken fährt. Da der Auspuff nicht richtig auf Tempereatur kommt, bildet sich Kondenzwasser und die rosten ganz schnell von innen nach außen durch!
Wenn ein Außpuff ordentlich heiß gefahren wird hält der bedeutend länger.
von außen rosten sie eigentlich nicht ernsthaft durch, das mag zwar so aussehen aber der Auspuffkiller kommt von innen 😠
Edelstahl ist da eine gute Lösung, die natürlich auch ihren Preis hat, allerdings hat man dann auch Ruhe 😁
Grüße ....ich 😎
Nun war es auch bei meinem 1,4er soweit, der Endtopf und das Rohr davor haben ihre ursprünglich innige Beziehung nach gut 5 Jahren lautstark gelöst. Um dem Endtopf einen Bodenkontakt zu ersparen, wurde die Rostbruchstelle temporär mit einer Blechmanschette gesichert und nun ist zumindest vorläufig wieder Ruhe eingekehrt. Aber ob die Beziehung noch zu kitten/schweissen ist, muss erst noch geklärt werden😉.
Bei meinem Passat Diesel war vor Jahren im Endtopf direkt neben dem Endrohr eine Durchrostung, die schon fast den gleichen Durchmesser wie das Endrohr hatte. Da der Topf ansonsten noch prima aussah, habe ich ein Alublech (hatte gerade nix anderes zur Hand) passend zurechtgeschnitten und -gedengelt, ein paar 4mm Löcher am Rand durch Blech und Topf gebohrt, Gun-Gum als Dichtungsmasse zwischen Topf und Blech und das ganze mit Blindnieten festgepoppt. Das war absolut dicht, fand den Segen des TÜV, hielt vier Jahre und war immer noch drauf, als ich den Wagen verkaufte.
Würde ich jederzeit wieder so machen.
Elektrochemische Zersetzung wegen zwei unterschiedlichen Metallen habe ich nicht beobachtet.
Gruß Martin.
Zitat:
Original geschrieben von NaviCacher
... habe ich ein Alublech (hatte gerade nix anderes zur Hand) ...Gruß Martin.
Hallo Martin
Wieso nennst du nicht gleich den Fachbegriff für dein Alublech?
Also eine Bierdose 😉
Viktor
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Hallo MartinZitat:
Original geschrieben von NaviCacher
... habe ich ein Alublech (hatte gerade nix anderes zur Hand) ...Gruß Martin.
Wieso nennst du nicht gleich den Fachbegriff für dein Alublech?
Also eine Bierdose 😉Viktor
Servus,
eine aufgeschnittene Dose, etwas GumGum und zwei Schlauchschellen haben mir schonmal gute Dienste geleistet als mir 1995 im Schweden Urlaub der Auspuff am Rohr durchgerostet war! GumGum bzw. so etwas ähnliches hab ich an einer Tanke kaufen können, Tuborg Dosen hatten wir eh und die Schlauchschellen waren im Werzeugkasten 😉
Dann erst das Dichtzeugs, drüber zwei aufgeschnitte Tuborg Dosen, Schellen drum und der Auspuff hat noch lange nach dem Urlaub gehalten 😉
Ein aus der Not geborenes Provisorium, für einen Golf II GTI, dass wirklich unerwartet gute Dienste geleistet hat 😉
Hatte ich komplett vergessen, bis ich gerade Viktors Beitrag gelesen habe *lach*
Wünsche euch allen einen schönen Sonntag 😎
LG....Ich 😎
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Wieso nennst du nicht gleich den Fachbegriff für dein Alublech?
Also eine Bierdose 😉
Da mir Bier nicht schmeckt, hatte ich auch keine Bierdose zur Hand 😛
Mein Blech war auch ca. 1mm dick, dünneres hätte ich garnicht genommen. Sollte ja schließlich 'ne Weile halten.
Gruß Martin.
Zitat:
Original geschrieben von balky
...völlig klar das so ein Auspuff nicht lange hält wenn man nur Kurzstrecken fährt. Da der Auspuff nicht richtig auf Tempereatur kommt, bildet sich Kondenzwasser und die rosten ganz schnell von innen nach außen durch!
Wenn ein Außpuff ordentlich heiß gefahren wird hält der bedeutend länger.
von außen rosten sie eigentlich nicht ernsthaft durch, das mag zwar so aussehen aber der Auspuffkiller kommt von innen 😠stimmt schon, ABER... bei gleichem Streckenprofil und Fahrverhalten hat der Auspuff unseres Vorgänger-Autos (Skoda Octavia Combi mit identischem 1.6er Motor) gute 8 Jahre und ca. 85.000 km gehalten. Beim Caddy 1.6 war er nach 4 Jahren und ca. 45.000 bereits im Arsch... :-(
Gruesse, Turbobuerste
Ich sehe das hier im Forum öfters:
was ist eigentlich so schwierig daran, das eigene Geschreibsel unter das ganze Zitatgedöns (hinter /quote!) zu setzen, anstatt es mittenrein zu schreiben?
So erfordert es immer detektivischen Spürsinn herauszufinden, welcher Text vom Zitierten und welcher vom Zitierenden stammt.
Gruß Martin.