Auspuff eingefroren?!

Mercedes E-Klasse W211

Wie kann bei einem W111 T-Modell der Auspuff einfrieren bei Ca 6-8 Minus ?
Insgesamt hat mich der Spaß bei DB 500 € gekostet.

Chris

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@chruetters schrieb am 6. Februar 2019 um 07:42:07 Uhr:



Zitat:

@BMWBernd320d schrieb am 6. Februar 2019 um 07:17:17 Uhr:


Bei Kurzstrecke bis zum Bäcker 350m und dann das Fahrzeug in der extrem schrägen Garagenausfahrt geparkt, über etliche Tage bei strenger Kälte, kann sich der Auspuff Schicht für Schicht mit Eisbrocken zusetzen, bis ein Start unmöglich wird. Das passiert jedes Jahr lt. ADAC zig tausendfach, zum Glück nur bei Benzin und Gas betriebenen Fahrzeugen.

Wo ist der Artikel oder die Statistik dazu, wenn du schon die Quelle erwähnst?

Das will ich auch sehen das das sooo oft passiert,
Fahre selber seid 1985 Auto und habe davon noch nie was gelesen oder gehört.
Selbst in den Alpen im Wintersport Urlaub nicht.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Es ist ein W111 der hat einen sehr dünnen Auspuff. Vermutlich stand der 25 Jahre in Russland. Dann ist es schon möglich, dass der Auspuff zugefroren ist

Zitat:

@chruetters schrieb am 5. Februar 2019 um 18:10:29 Uhr:


Es ist ein W111 der hat einen sehr dünnen Auspuff. Vermutlich stand der 25 Jahre in Russland. Dann ist es schon möglich, dass der Auspuff zugefroren ist

ich glaube nicht das er einen w111 /112 hat
so ein schönes auto
im netzt gefunden,leider nicht in meiner garage 🙁
W111

W111

Zitat:

@chris2347 schrieb am 5. Februar 2019 um 16:54:15 Uhr:



Wie kann bei einem W111 T-Modell der Auspuff einfrieren bei Ca 6-8 Minus ?
Insgesamt hat mich der Spaß bei DB 500 € gekostet.

Chris

Manchmal kann man beim losfahren an der Ampel beobachten, wie ein Schwall Wasser aus dem Auspuff kommt. Meistens habe ich das bei VW und älteren Audi gesehen. Da das Wasser aber maximal nur bis zu Höhe des Abgasrohrs im Schalldämpfer stehen kann, weil es ansonsten ja herausläuft, ist es nur so denkbar, dass das Fahrzeug Bergab Stand. Dass dann aber so viel Wasser nach vorne läuft, um etwas zu verstopfen, ist eigentlich auch unlogisch.
@chris2347 was hat man erneuert bzw. genau gemacht?

Zitat:

@skat000 schrieb am 5. Februar 2019 um 18:23:57 Uhr:



Zitat:

@chruetters schrieb am 5. Februar 2019 um 18:10:29 Uhr:


Es ist ein W111 der hat einen sehr dünnen Auspuff. Vermutlich stand der 25 Jahre in Russland. Dann ist es schon möglich, dass der Auspuff zugefroren ist

ich glaube nicht das er einen w111 /112 hat
so ein schönes auto
im netzt gefunden,leider nicht in meiner garage 🙁
W111

Der TE schreibt aber W111 ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@chruetters schrieb am 5. Februar 2019 um 19:15:04 Uhr:



Zitat:

@skat000 schrieb am 5. Februar 2019 um 18:23:57 Uhr:


ich glaube nicht das er einen w111 /112 hat
so ein schönes auto
im netzt gefunden,leider nicht in meiner garage 🙁
W111

Der TE schreibt aber W111 ;-)

Wenn es ein 111 er ist , dann gehört der Knüppel aus dem Sack. Der gehört in eine Halle bis zum Frühjahr .....

Zitat:

@chris2347 schrieb am 5. Februar 2019 um 16:54:15 Uhr:



Wie kann bei einem W111 T-Modell der Auspuff einfrieren bei Ca 6-8 Minus ?
Insgesamt hat mich der Spaß bei DB 500 € gekostet.

Chris

Hallo Chris
Das musst Du wirklich näher erläutern, was Du damit meinst.
Was wurde repariert/ getauscht bei DB?
Denn ein Auspuff kann eigentlich nicht einfrieren, solange nicht das gesamte Auto im Wasser steht.

Ich habe das Gefühl dass es sich hier um eine amüsante Ente handelt 😉

der TE hat sich nicht mehr gemeldet - soweit ich gesehen habe und verschiedene Menschen diskutieren darüber...

ich denke dass der TE damit einen Unterhaltungswert generieren möchte - denn selbst wenn man rückwärts in einen Schneehaufen fährt, wird der Motor sagen "ich bin gedrosselt " und gibst zweimal Gas: der Schnee ist wieder raus !!

Der lacht sich vermutlich gerade schlapp über die ganzen Reaktionen hier 😁

Jo ich habe auch erst recht spät mitbekommen um was es eigentlich geht - allerdings hatte ich dann schon eine gewisse Vorahnung...

möglicherweise wird dir bald bestätigt 😉

Hier war oder ist noch einer, der fuhr werktäglich ca. 1km mit dem 6 Zylinder zur Arbeitsstelle.
Das könnte dabei herauskommen.

Der TE ist ein Spaßvogel bzw Blender - heute erst bei MT registriert; noch keine Kommentare gegeben oder irgendwelche nützlichen Dinge.

Dann so eine Frage...

ich vermute der Account des TE ist eine Sockenpuppe eines Spaßvogels der sich eigentlich schon länger in MT tummelt!

Ich bin raus gute Nacht

Na ja, wenn er lacht, dann wars das wohl wert. Bei dem Titel werden wahrscheinlich eh nicht soviel Interessenten da sein.

Hi sorry Leute. Aber das ein bzw zufrieren des Auspuffes passiert wirklich bei extremen Kurzstrecken. Das Kondenswasser verdampft dann nicht im Auspuff und setzt sich ab und gefriert. In extremen Fällen bis zum totalen verstopfen. Es werden dann kleine 3er Ablaufbohrungen in die AGA gebohrt an den tiefsten Stellen. Natürlich im geeignetem Abstand zur Nachkatsonde. Habe mal das austretende Wasser aufgefangen und es wahren unglaubliche 9 Liter Kondenswasser.

Bei einem W111 AGR? Ja ne ist klar

AGA Abgasanlage !!

Und da sind alle Modelle betroffen. Auch 211er 176er 219er 203er.......

Deine Antwort
Ähnliche Themen