Grüne Flüssigkeit aus dem Auspuff
Hallo,
seit kurzem finde ich grüne Flüssigkeitstropfen die von meinem Auto E280CDI Bj.2005 109000km kommen.Habe in der Grube nachgeschaut und der rechte Auspuffrohr war von aussen unterer Bereich mit einer Grünen Flüssigkeit überzogen ,dass durch die Hitze ausgetrocket war.Hab etwas genauer gesehen und der Kat hat am Schweissnaht einen feinen Riss.Die Sache ist dass an der Stelle vom Riss ist ganz wenig von dieser Grünen Flüssigkeit und am Endtopfrohr sehr viel.Kann es sein ,dass es am Riss austritt und durch den Fahrtwind sich dort ablagert,das komische ist es müsste sich doch überall verteilen.
Bitte um Hilfe.
22 Antworten
Es könnte unter Umständen Glykol (Kühlmittel aus dem Kühlkreislauf) sein, da Daimler hierbei ein grün eingefärbtes Mittel verwendet. Schonmal den Kühlflüssigkeitsstand überprüft?
Zitat:
Original geschrieben von alaca-19
Daran habe ich auch gedacht aber der ist Blau,scheidet also aus.Kann der Kat hinüber sein?
Scheidet nicht aus! Wenn das Wasser aus dem Kühlmittel verdunstet und das restliche Kühlmittel trocknet, dann sie es grünlich aus. Würde an deiner Stelle mal in den Motorraum schauen und auch die Motorraumverkleidung von unten abmachen. Vlt siehst du dann mehr.
Wäre es nicht am einfachsten erst mal zu prüfen, ob überhaupt Kühlwasser verloren geht?
Ähnliche Themen
Vielleicht ist dem Wagen einfach nur schlecht😁😁😁
Gruss
C3PO2003
Zitat:
Original geschrieben von C3PO2003
Vielleicht ist dem Wagen einfach nur schlecht😁😁😁Gruss
C3PO2003
Ja genau, oder es ist Marderpisse.
Weiß jemand was für ne Farbe die hat?
Zitat:
Original geschrieben von OnkelCharlie
Scheidet nicht aus! Wenn das Wasser aus dem Kühlmittel verdunstet und das restliche Kühlmittel trocknet, dann sie es grünlich aus. Würde an deiner Stelle mal in den Motorraum schauen und auch die Motorraumverkleidung von unten abmachen. Vlt siehst du dann mehr.Zitat:
Original geschrieben von alaca-19
Daran habe ich auch gedacht aber der ist Blau,scheidet also aus.Kann der Kat hinüber sein?
Wer im Gottesnamen kommt auf Kühlwasser ?
Aus dem Motor raus , also durch den Krümmer über 500Grad , am Kat vorbei die immer noch über 100Grad heissen Mittelschaldämpfer endlich am Endtopf angelangt ... das Wasser will ich mal sehen 😁😁
Übrigens ist Glykol gut gegen Kälte , aber am Krümmer herrschen unter normalen Bedingungen Temperaturen die jedes Wasser zum verdunsten bringen , da hilft Glykol weniger 😁😁
Mein Tip , es ist eine chemische Reaktion , bedingt durch den RPF oder DPF 😉
Lisa
Es könnte bei stehendem und kaltem Fahrzeug irgendwo heraus tropfen, sich in der unteren Verkleidung sammeln und beim losfahren nach hinten verteilen noch bevor die Auspuffanlage warm wird, was wäre daran so unvorstellbar?
Ob es dann die beschriebenen grünen Spuren hinterlässt ist eine andere Frage. Ich kenne ausgelaufenes und am heißen Motor verdampftes Kühlwasser vor allem als weiße, kalkartige Ablagerungen.
Hast du vielleicht kürzlich mal im Ausland getankt? Dort ist der Diesel schwefelhaltiger, was dann zu grünen Rückständen führen kann.
Hallo,
danke erstmal für die Antworten.Ich war vor 4 Wochen für 4 Wochen in der Türkei musste natürlich durch die Balkan Länder und Tanken.Ich habe jetzt denn Auspuff komplett sauber gemacht und jetzt habe diese Flüssigkeit hinten am Endtopf nochmal finden können, aber kann sie nicht genau lokalisieren ,an den Schweissnähten sieht man nichts.Am Kat wo ich das Problem vermutet hatte wo auch der Haarriss ist ,kommt keine Flüssigkeit.Als ich das erstemal unterm Auto war ,hatte das Rohr hinten am Endtopf die meiste ansammlung der Flüssigkeit nach vorne zum Motor wurde es weniger.Kann es sein das es am Endtopf irgenwo ausgetreten und dem Rohr entlang geflossen ist.Übrigen verliert der kein Kühlwasse und der Motor ist trocken.
Sowas hab ich schon von Leuten gehört die auf und um den Balkan in Urlaub waren...vor allem Serbien und Kroatien sollen betroffen sein...auch liegt es daran, dass es dort unten 2 Sorten Diesel gibt...eine billige Brühe und den etwas teureren EURO Diesel...anscheinend wird wohl gerne mal ein bisschen mit Wasser gemischt, vor allem der billige Sprit, weil den die sparwütigen Urlauber gerne nehmen, und dann kann sowas schon mal passieren...
Man kann nur hoffen, dass die Einspritzeinheit nicht unter der mangelnden Schmierung durch die Verdünnung mit dem Wasser gelitten hat...es wäre ein guter Rat bei zu erwartend schlechter Dieselqualität mal über das Beimischen von 2Taktöl nachzudenken...
ooooh goooooottt aus dem auspuff glykohl hahahaha
seid ihr mauerer oder böcker 😁😁😁 naja
Tanke als bald als möglich guten Diesel nach und kipp mal zur Sicherheit 2Taktöl nach; bei 70l Diesel kannste mal 300ml zugeben...warum fragst du sich?
Les dich durch den Thread im Mercedes-Motoren Forum hier bei MT...