Auspuff eingefroren?!

Mercedes E-Klasse W211

Wie kann bei einem W111 T-Modell der Auspuff einfrieren bei Ca 6-8 Minus ?
Insgesamt hat mich der Spaß bei DB 500 € gekostet.

Chris

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@chruetters schrieb am 6. Februar 2019 um 07:42:07 Uhr:



Zitat:

@BMWBernd320d schrieb am 6. Februar 2019 um 07:17:17 Uhr:


Bei Kurzstrecke bis zum Bäcker 350m und dann das Fahrzeug in der extrem schrägen Garagenausfahrt geparkt, über etliche Tage bei strenger Kälte, kann sich der Auspuff Schicht für Schicht mit Eisbrocken zusetzen, bis ein Start unmöglich wird. Das passiert jedes Jahr lt. ADAC zig tausendfach, zum Glück nur bei Benzin und Gas betriebenen Fahrzeugen.

Wo ist der Artikel oder die Statistik dazu, wenn du schon die Quelle erwähnst?

Das will ich auch sehen das das sooo oft passiert,
Fahre selber seid 1985 Auto und habe davon noch nie was gelesen oder gehört.
Selbst in den Alpen im Wintersport Urlaub nicht.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zum Thema Kondenswasser in der Abgasanlage. Wir bohren dann immer mit einen 2mm Bohrer in den tiefsten Punkt des Endschalldämpfers und es kommen manchmal bis zu 6 Liter raus. Und nein durch das Loch wird er nicht lauter und der TÜV meckert auch nicht und es schadet nicht. Hilft aber dauerhaft

Auch durch die relativ kleinen Löcher zieht der Auspuff durch den Venturi-Effekt Luftsauerstoff ins Abgassystem, der O² Gehalt steigt, die ASU wird unter Umständen nicht bestanden. Begründung, daß System ist undicht, erheblicher Mangel!

Bei mir dieses Jahr auch passiert, vorher 30 Jahre nicht. Mitte Januar als es ein paar Grad -war. Abends abgestellt, vorher noch schön Kurzstrecke 2 km gefahren. Am nächsten morgen, will starten und geht wieder aus. Nach 2-3 versuchen, ein lautes zischen unten vom Auspuff her. 4 Tage später wieder versucht, bei ca. 3 Gard + nix, springt nicht an. Nach 3 Wochen wollte ich den Wagen weg schleppen, denke versuch nochmal. Und siehe da, nach 4 Sekunden Orgeln springt er an. Und unten in Endtopf Nähe, eine riesen lache verdrecktes Wasser.

...

Ähnliche Themen

Das ist mir im Februar 2021 mit meinem B 200 auch passiert. Die Reaktion von DB: Das ist ein physikalischer Vorgang. Abhilfe ist nicht vorgesehen. Zum Glück ist die Karre nur geleast. Für mich steht fest, nie wieder DB.

Zitat:

@NochEinGeprellter schrieb am 25. April 2021 um 06:20:41 Uhr:


Das ist mir im Februar 2021 mit meinem B 200 auch passiert. Die Reaktion von DB: Das ist ein physikalischer Vorgang. Abhilfe ist nicht vorgesehen. Zum Glück ist die Karre nur geleast. Für mich steht fest, nie wieder DB.

Dann poste es doch im B-Klasse Forum.

Mach doch bitte mal ein Foto von der Rechnung und stell das hier ein, damit man nachvollziehen kann, was die Werkstatt gemacht hat.
Sonst versteht man ja gar nichts!

Klar, dass das bei anderen Marken nicht passiert: Dort ist die Abgasanlage nach 10 Jahren so verrottet, dass das Wasser ausrinnt. Ich hab die originale von 2004 drauf und sie ist dicht und rostfrei.
Soll ich es als sark kennzeichnen oder versteht man die scharfe Klinge?

Deine Antwort
Ähnliche Themen