Auspuff Ducati 899/959

Ducati Superbike 899 Panigale

Servus zusammen,

vllt habt Ihr hier eine Idee.

Ich bin total verliebt in die 899/959 Panigale.
Dieses Jahr würde ich mir gerne eine kaufen, jedoch greife ich bei Motorrädern lieber zu Neufahrzeugen.
Jetzt habe ich allerdings ein kleines Problem mit der 959 nämlich den Auspuff.

Finde einen Underseatauspuff wie bei der 899/1199/1299 unfassbar gelungen und hätte so was auch gerne bei der 959, weil m.M.n. der originale Topf an der Seite sowohl optisch als auch klanglich das Gesamtbild schon arg verunstaltet.

Gibt es eine Möglichkeit einen straßenzugelassenen Auspuff wie bei der 899 zu montieren?

Hatte auch mit dem Gedanken gespielt einen von der 899 zu kaufen und auf die 959 zu montieren falls das klappt, aber da wirds auch wieder schwierig mit der Zulassung denk ich. Hat jemand da Erfahrungen gemacht?

Ansonsten würde mir nur der Kauf einer gebrauchten 899 bleiben. Die hat zwar keine Antihoppingkupplung, aber die ist ja leicht nachrüstbar.

Wäre super, wenn Ihr da vllt ein paar Tipps und Ideen hättet :-)

Beste Antwort im Thema

Der Sound wird durch den Under engine der 1299 deutlich besser, aber an den Sound der 899 kommt die 959 auch trotz des Umbaus nicht ran. Ich finde die 899 Modelle sind generell sehr rar geworden. Als ich meine gekauft habe, waren lediglich 30 Stück inseriert.

75 weitere Antworten
75 Antworten

Zitat:

@Fop.. schrieb am 23. Mai 2017 um 11:55:56 Uhr:


Hi, ich bin mit der 899 recht häufig auf Rennstrecken unterwegs. Bisher hatte ich nie wirklich Probleme damit. In Padborg z.B. wurden zwar 108 DB gemessen, aber daraufhin kam nur der Streckenbetreiber zu mir und bat mich an der Messstelle einen Gang höher zu schalten oder die Kupplung zu ziehen. Das macht zeitlich ungefähr 1 Sek. aus! Die Streckenbetreiber wissen, dass die Panis laut sind und drücken in der Regel ein Auge zu. So ist zumindest meine Erfahrung dazu.

Ok, dann bin ich beruhigt. Wäre meine Angst gewesen, dass mir dann das verwehrt geblieben wäre.

Hab vor zwei Wochen mein Moped abgeholt. Wie versprochen hier zwei Bilder, auch wenn es nicht wirklich ins Thema passt 😉
Supergeil aber viel zu schnell 😉

Img-4498
Img-4503

Zitat:

@Desmo 748 schrieb am 21. Februar 2017 um 23:12:22 Uhr:


Wie schon auf Seite 1 geschrieben, die 899 hat EBC.
Macht eigentlich eine mechanische AHK überflüssig

Ja klar, weil die AHK überflüssig ist hat sie Ducati in der 959 eingebaut.

Zitat:

@Desmo 748 schrieb am 3. Mai 2017 um 18:41:07 Uhr:


Das stimmt!
Allerdings frag ich mich schon die ganze Zeit warum es bei der 1299 trotzdem ging??!

Bei der 1299 gibt es eine Sondergenehmigung da die durch den V4 ersetzt wird und die Serie ausläuft

Ähnliche Themen

Ich persönlich habe mich bewusst gegen eine used 899 und für eine neue 959 entschieden. Es ist das technologisch bessere Motorrad und ich habe es eingefahren.
Der Auspuff stört mich nicht, obwohl eine Underbody Lösung oder die der Guperleggera optisch ideal wäre. Ich bin mir sicher, dass es Lösungen geben wird.

Der Sound den ich beim fahren wahrnehme ist top, gerade wenn die Deosselklappen sich öffnen. Die 98db sind ausreichend, da immer mehr Rennstrecken ein Verbot für Bikes darüberhinaus haben (werden)
Ich schmunzle immer wenn ich 899er 1199/1299er etc. Biker sehe wie Sie Ihre Ohrstöpsel rausnehmen, die sie wegen der Lautstärke ihres Bikes drin haben. Ist wie scharf essen und sofort Milch trinken (neutralisiert).

Am WE sind immer mehr Stecken gesperrt, da es sehr störend ist wenn die 108dbler mit Ohrstöpsel hoch und runter fahren und sich keine Gedanken um die Anwohner machen.

Ist meine persönliche Meinung und ich liebe meine 959

Zitat:

@Derseven schrieb am 10. September 2017 um 13:45:54 Uhr:


Ich persönlich habe mich bewusst gegen eine used 899 und für eine neue 959 entschieden. Es ist das technologisch bessere Motorrad und ich habe es eingefahren.
Der Auspuff stört mich nicht, obwohl eine Underbody Lösung oder die der Guperleggera optisch ideal wäre. Ich bin mir sicher, dass es Lösungen geben wird.

Der Sound den ich beim fahren wahrnehme ist top, gerade wenn die Deosselklappen sich öffnen. Die 98db sind ausreichend, da immer mehr Rennstrecken ein Verbot für Bikes darüberhinaus haben (werden)
Ich schmunzle immer wenn ich 899er 1199/1299er etc. Biker sehe wie Sie Ihre Ohrstöpsel rausnehmen, die sie wegen der Lautstärke ihres Bikes drin haben. Ist wie scharf essen und sofort Milch trinken (neutralisiert).

Am WE sind immer mehr Stecken gesperrt, da es sehr störend ist wenn die 108dbler mit Ohrstöpsel hoch und runter fahren und sich keine Gedanken um die Anwohner machen.

Ist meine persönliche Meinung und ich liebe meine 959

Ich sage dir ganz ehrlich, mittlerweile stört mich der Auspuff nicht mehr ganz so arg. Ich könnte auch damit leben.

Das Problem bei der 959 wäre in meinem Fall allerdings, dass mir der Auspuff im Weg ist. Habe ständig Kontakt mit dem Fuß zum Auspuff. Ein anderer Auspuff löst mein Problem anderweitig auch nicht, da mittlerweile einige Rennstrecken nur noch Serienauspuffe zulassen 🙁
Die Lautstärke wäre für mich selbst bei der 899 kein Problem, allerdings will ich ja auf die Rennstrecke und da ists ein Problem. Kenne kaum eine, wo es klar geht.
Nebenbei hat auf mich damals mit meiner KTM einer im Ort gewartet, wegen der Lautstärke, um mir dann eine Schaufel vors Motorrad zu werfen, was auch einen Sturz zur Folge hatte. Das will ich nicht nochmal ^^

Der Kauf hat sich ja bisschen verschoben auf Ende dieses Jahr Anfang nächstes Jahr weshalb ich auch mittlerweile über Alternativen zur 899 nachdenke.

Mir wurde jetzt ein Angebot gemacht für eine S1000RR 2018er Modell für glatt 20k € mit kompletter Ausstattung plus Schmiederäder. Dazu kämen dann noch für knapp 1.500€ HP Parts.

Über die 1199, 1299 habe ich auch schon nachgedacht, aber die ist ja schon ziemlich stramm vom Fahren. Zufälligerweise beim BMW Händler, bei dem ich das Angebot bekommen habe, steht eine 1299S, die in Zahlung gegeben wurde. Ist schon eine echte Schönheit. Kann auch sehr gut drauf sitzen. Um ehrlich zu sein sogar am besten von bisher allen getesteten Sportlern. Aber, ich habe schon oft von vielen gehört, dass die 1199/1299 leicht überfordert, wegen dem rabiaten V2.

Alternativ wäre da noch die neue Panigale V4, aber da kaufe ich ja die Katze im Sack. Nicht, dass die nicht gut wird, aber ich muss immer gucken, ob ich drauf sitzen kann bei 1,90m. Von der Ausstattung her ist sie ja auch mit der S1000RR bis auf die automatische Dämpferregelung ziemlich gleich. Ist mir aber an sich nicht so wichtig.
Für die automatische Dämpferregelung müsste ich dann zur V4 S greifen, aber da sträube ich mich bisschen, weil die Gefahr einen neuen Golf GTI ins Kies zu werfen tut schon weh ^^

Wirklich schwere Entscheidung muss ich sagen. Denke immer lange darüber nach, weil für mich ist das wie mit der Frau. Die Beziehung soll möglichst lange halten 😁 habe immer noch meine Yamaha DT 125, die ich nicht hergeben will.

Ich möchte hier noch drauf aufmerksam machen, dass die db-Zahl im Fahrzeugschein eine Standmessung ist. So wie die Polizei/Tüv kontrollieren würde mit Messstab 0,5 m entfernt etc.

Die 98db an den Rennstrecken in Hockenheim, Nürburgring, Oschersleben oder Lausitzring sind aber Fahrgeräuschmessungen.

Ich seh auch dort oft genug die Panigales fahren ohne irgendwelche Auspuffumbauten. Auch RSV4 gilt als laut, seh ich trotzdem auf jeder Rennstrecke fahren.

Ob die alle nur mit Halbgas fahren weiß ich nicht, kann ich mir jetzt nicht vorstellen.

Aber ja ein Lautstärkeproblem haben diese Bikes (RC8 auch), hat die S1000RR (HP4) vor 2017 aber auch, mit dem kurzen Akra-Auspuff auf jeden Fall. Am Sachsenring wird darauf aufmerksam gemacht, dass trotz Originalauspuff (ist dort Pflicht) diese 4 Moppeds zu laut sein könnten und vom Fahrbetrieb ausgeschlossen werden können, wenn zu laut gemessen.

Zitat:

Über die 1199, 1299 habe ich auch schon nachgedacht, aber die ist ja schon ziemlich stramm vom Fahren. Zufälligerweise beim BMW Händler, bei dem ich das Angebot bekommen habe, steht eine 1299S, die in Zahlung gegeben wurde. Ist schon eine echte Schönheit. Kann auch sehr gut drauf sitzen. Um ehrlich zu sein sogar am besten von bisher allen getesteten Sportlern. Aber, ich habe schon oft von vielen gehört, dass die 1199/1299 leicht überfordert, wegen dem rabiaten V2.

Ich hatte ja die 899 und fahre jetzt eine 1299 und kann dir sagen, dass ich auf der 1299 genau so gut sitze und den Motor nicht rabiater finde, als den der 899.
Ich hatte vorher bedenken, weil ich einiges davon gelesen habe, dass die 899 komfortabler zu fahren sein soll, als die 1299. Davon merke ich jetzt aber überhaupt nichts. Fährt sich meiner Meinung nach wie die 899, nur mit viel mehr Power 😁
Zumindest in den Bereichen in denen ich das Ding bewegen kann 😉

Daher: Bleib Ducati treu! 🙂

Zitat:

@Luckfish schrieb am 13. November 2017 um 02:13:30 Uhr:



Zitat:

Über die 1199, 1299 habe ich auch schon nachgedacht, aber die ist ja schon ziemlich stramm vom Fahren. Zufälligerweise beim BMW Händler, bei dem ich das Angebot bekommen habe, steht eine 1299S, die in Zahlung gegeben wurde. Ist schon eine echte Schönheit. Kann auch sehr gut drauf sitzen. Um ehrlich zu sein sogar am besten von bisher allen getesteten Sportlern. Aber, ich habe schon oft von vielen gehört, dass die 1199/1299 leicht überfordert, wegen dem rabiaten V2.

Ich hatte ja die 899 und fahre jetzt eine 1299 und kann dir sagen, dass ich auf der 1299 genau so gut sitze und den Motor nicht rabiater finde, als den der 899.
Ich hatte vorher bedenken, weil ich einiges davon gelesen habe, dass die 899 komfortabler zu fahren sein soll, als die 1299. Davon merke ich jetzt aber überhaupt nichts. Fährt sich meiner Meinung nach wie die 899, nur mit viel mehr Power 😁
Zumindest in den Bereichen in denen ich das Ding bewegen kann 😉

Daher: Bleib Ducati treu! 🙂

Ok, sehr gut. Bestätigt mir auch was ein paar andere schon gesagt haben. Ich glaube das hängt echt von jedem selbst ab. Manche kommen damit super zurecht und manche gar nicht.

Habe auch mal bei Speer Racing nachgefragt und die meinte, dass sie bisher keine Probleme auf den Rennstrecken hatten. Egal, ob 899, 1199 oder 1299. Da bin ich dann auch schon mal beruhigt :-)

Einfach mal probefahren 🙂

Habe meine Panigale 959 jetzt beim Duc Händler mit den 1299 underfloor Endtöpfen ausstatten lassen. Die haben eine e49 Nummer.
Jetzt sieht sie so aus wie eine Panigale aussehen muss und hört sich top an.

Img-1032

Wow. Sieht echt top aus! Wusste nicht dass das möglich ist. Was hat der Spaß gekostet?
Die Frontscheibe ist aber nicht Serie 😉
Viel Spaß. Vielleicht trifft man sich ja mal 🙂

Anbei mein Baby 🙂

.jpg

@Luckfish: Die Frontscheibe ist eine Raceingscheibe von MRA (mit Straßenzulassung)
Der Umbau des Auspuff hat komplett unter €2.000 gekostet. Töpfe waren 2nd Hand.

Gehört zwar nicht zum Thema Auspuff.

Die Pirelli DIABLO ROSSO CORSA in den Größen 120/70 ZR 17 M/C (58W) TL vorne und 180/60 ZR 17 M/C (75W) TL hinten haben jetzt nach 5.100km durch den Oden-/Pfälzerwald ausgedient.
Bin sehr zufrieden mit der Laufleistung, da die Reifen in diversen Shops mit einer Laufleistung von 3.500km angegeben sind.
Habe die selben Reifen wieder aufziehen lassen.

Img-1102
Img-1103

Krass! Bei mir hält ein Reifen maximal 2.500 km.
Hatte die Bridgestone S20 Evo drauf, die waren von der Laufleistung ganz in Ordnung, aber gibt noch was Handling und Grip betrifft weitaus bessere.
Habe jetzt die Dunlop Sportsmart TT drauf, die sind echt sehr geil, aber ich denke über 1.800 km wirds nicht gehen. Ansonsten kann ich die absolut empfehlen (solangs trocken bleibt).

Deine Antwort
Ähnliche Themen