- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Ducati
- Auspuff Ducati 899/959
Auspuff Ducati 899/959
Servus zusammen,
vllt habt Ihr hier eine Idee.
Ich bin total verliebt in die 899/959 Panigale.
Dieses Jahr würde ich mir gerne eine kaufen, jedoch greife ich bei Motorrädern lieber zu Neufahrzeugen.
Jetzt habe ich allerdings ein kleines Problem mit der 959 nämlich den Auspuff.
Finde einen Underseatauspuff wie bei der 899/1199/1299 unfassbar gelungen und hätte so was auch gerne bei der 959, weil m.M.n. der originale Topf an der Seite sowohl optisch als auch klanglich das Gesamtbild schon arg verunstaltet.
Gibt es eine Möglichkeit einen straßenzugelassenen Auspuff wie bei der 899 zu montieren?
Hatte auch mit dem Gedanken gespielt einen von der 899 zu kaufen und auf die 959 zu montieren falls das klappt, aber da wirds auch wieder schwierig mit der Zulassung denk ich. Hat jemand da Erfahrungen gemacht?
Ansonsten würde mir nur der Kauf einer gebrauchten 899 bleiben. Die hat zwar keine Antihoppingkupplung, aber die ist ja leicht nachrüstbar.
Wäre super, wenn Ihr da vllt ein paar Tipps und Ideen hättet :-)
Beste Antwort im Thema
Der Sound wird durch den Under engine der 1299 deutlich besser, aber an den Sound der 899 kommt die 959 auch trotz des Umbaus nicht ran. Ich finde die 899 Modelle sind generell sehr rar geworden. Als ich meine gekauft habe, waren lediglich 30 Stück inseriert.
Ähnliche Themen
75 Antworten
Hi, ich habe mich für die 899 entschieden, weil mich der Endschalldämpfer von der 959 einfach zu sehr gestört hat. Es versaut die schöne Optik!
Mein Kumpel fährt mittlerweile eine 959 und hat diese auf den Under-engine-Auspuff der 1299 umgebaut. Es war kein besonders großer Aufwand.
Legal ist es nicht, aber merken wird es wahrscheinlich eh kein Mensch! :-)
Ja das ist auch mein größter Kritikpunkt.
Das wäre auch meine Überlegung ;-) wie ist der Klang im Vergleich zu deiner?
Ich will die 899 jetzt nicht zu sehr loben, da ich dich nicht in deiner Kaufentscheidung beeinträchtigen will, aber klanglich kommt die 959 einfach nicht an die 899 ran. :-)
Auch mit dem Auspuff der 1299?
Ne tust du nicht ;-) suche schon die ganze Zeit eine 899 mit möglichst wenig KM :-D
Der Sound wird durch den Under engine der 1299 deutlich besser, aber an den Sound der 899 kommt die 959 auch trotz des Umbaus nicht ran. Ich finde die 899 Modelle sind generell sehr rar geworden. Als ich meine gekauft habe, waren lediglich 30 Stück inseriert.
Ja leider. Liegt wahrscheinlich daran, dass sie so beliebt ist wegen dem Klang und der Optik. Abgesehen von der fehlenden Anti-Hopping hätte ich auch nichts zu meckern (kann man ja alles zum Glück nachrüsten ;-)).
Auf jeden Fall schon mal vielen Dank. Ich schau mal weiter :-)
Die Antihopping wäre schon gewesen, aber ich kann dir dennoch sagen, dass die 899 auch ohne Antihopping ein sehr gutes Bild auf der Rennstrecke macht.
Wie schon auf Seite 1 geschrieben, die 899 hat EBC.
Macht eigentlich eine mechanische AHK überflüssig
Im Endeffekt muss ich sie dieses Jahr mal Probe fahren, auch wie sie sich mit dem genannten EBC verhält.
Seitdem ich damals bei meiner KTM eine AntiHopping hatte will ich diese nicht mehr missen. Aber wenn Ihr sagt, dass das auch so super funktioniert, muss es ja so sein.
Bin sehr gespannt.
Ich habe mich vor meinem dreijährigens Auslandsaufenthalt entschieden meine 899 zu verkaufen, damit sie nicht so lange (fast) nur rumsteht. Ich wollte mir dann einfach eine neue kaufen, wenn ich zurück bin. Hätte ich wohl nicht machen sollen.
Nach einem Jahr haben sie dann die 959 rausgebracht und die will ich genauso wenig haben wie du, wegen dem grauenhaften ESD.
Ich dachte, dass da nach einem Umbau, kein zu großer Unterschied sein sollte, aber habe jetzt hier gelesen, dass es wohl doch einige Unterschiede gibt.
Ich kann dir nur sagen, dass ich mit meiner 899 immer Top zufrieden war. Bin auch lange Strecken ohne Probleme mit ihr gefahren..
Zitat:
@Luckfish schrieb am 27. Februar 2017 um 06:36:18 Uhr:
Ich habe mich vor meinem dreijährigens Auslandsaufenthalt entschieden meine 899 zu verkaufen, damit sie nicht so lange (fast) nur rumsteht. Ich wollte mir dann einfach eine neue kaufen, wenn ich zurück bin. Hätte ich wohl nicht machen sollen.
Nach einem Jahr haben sie dann die 959 rausgebracht und die will ich genauso wenig haben wie du, wegen dem grauenhaften ESD.
Ich dachte, dass da nach einem Umbau, kein zu großer Unterschied sein sollte, aber habe jetzt hier gelesen, dass es wohl doch einige Unterschiede gibt.
Ich kann dir nur sagen, dass ich mit meiner 899 immer Top zufrieden war. Bin auch lange Strecken ohne Probleme mit ihr gefahren..
Da muss Ducati echt mal langsam reagieren, weil das mittlerweile alle so sehen mit dem ESD. Ich gehe davon aus, dass sich deswegen auch Einige gegen die 959 entscheiden.
Freut mich, dass sie doch auch recht "Tourentauglich" ist einen Supersportler. Will sie zur Hälfte auf Touren mit meinem Vater bewegen und ansonsten noch öfter auf die Strecke.
Hoffentlich gibts bald mal eine 899 im Netz mit wenig KM. Ansonsten muss ich doch zur 959 greifen oder auf eine andere Marke ausweichen.
Momentan habe ich noch ein Auge auf die neue R6 geworfen und im 1000er Bereich auf die BMW RR. Normalerweise find ich noch die Aprilia RSV4 ganz gut, aber die ist für mich leider zu klein
Gibt doch einige auf AutoScout24. Sogar eine mit 0km.
Ich werde mir nächstes Jahr dann einfach die 1299 kaufen und hoffen, dass ich mich nicht umbringe..
Die 1299 lässt sich super fahren. Sie läuft selbst in der unteren Drezahlregion recht sanft. Für mich ist die 1299 zwar eher ein Bike für die Rennstrecke, aber dennoch muss ich sagen, dass man sie auch sehr gut auf Landstraßen bewegen kann. Umbringen kann man sich auch mit 50 PS. Es kommt immer auf die Fahrweise an. Die 1299 ist ja schon mit sehr vielen elektronischen Helferlein ausgestattet! :-)
Die weiße 899 mit 0 km habe ich noch gar nicht gesehen. Würde eig gerne eine Rote haben, aber bei einer 899 könnte ich auch mit weiß leben, grad mit so wenig km :-)
Die 1299 soll halt sehr ruppig für die Straße und auch für die Rennstrecke sein. Bin zwar schon ein paar 1000er+ hin und wieder gefahren, aber mir reicht auch ne Kleinere ;-)
Die einzigen Großen, die für mich in Frage kämen wären die BMW S1000RR und die Suzuki GSX R1000R. Die Anderen fallen entweder weg, weil sie zu klein für mich sind oder nicht meinen Vorstellungen entsprechen.
Am optimalsten finde ich momentan die 899/959 und die Yamaha R6. Ist aber auch jetzt alles wieder etwas Offtopic ;-)
Mit einer 899 oder 959 machst du absolut nichts falsch! Die 899 macht auf der Straße, sowie auf der Rennstrecke eine echt gute Figur! :-)