Auspuff auf 335i Cabby

BMW 3er E93

So nach dem ich vom M3 nach dem Unfall zum 335i Cabrio umgestiegen bin möchte ich jetzt was am Sound tun.

Klar kommt der nicht an M ran aber ich würde mir gerne nen Anderen Topf drunter machen... dachte da an Bastuck oder so... was könnt ihr mir empfehlen?
Bzw wer von euch hat sich nen anderen Topf oder Anlage drunter gemacht?
UNDDDD vorallem könnt ihr mir jemandem Empfehlen der das am Bodensee macht?

Oder kann ich das auch beim 🙂 machen lassen

Beste Antwort im Thema

Habe mir gerade einen Inspektionstermin geben lassen. Und um noch mal Oel ins Feuer zu giessen, an alle Klugberger:

IM FEHLERSPEICHER HINTERLAESST DER ABGEZOGENE STECKER KEINEN EINTRAG!!

33 weitere Antworten
33 Antworten

ich hatte an meinem 335- er Cabby für schlappe 2 Stunden einen Eisenmann drunter (den mit TÜV).

Nie wieder.....das Dinge dröhnte wie hulle...........zieh beim ESD den "Stecker", das reicht m.E.

Wenn du auf prollig-laut stehst, dann bau dir den Performance-Auspuff drunter.
Ich durfte selbst mal das 335i Cabrio mit dieser Auspuffanlage probefahren und das Teil ist wirklich schon grenzwertig.
Passt meiner Meinung nach zwar von der Lautstärke her eher nicht zum E93 335i, aber das ist Geschmacksache.
Auf Youtube findest du da ne ganze Menge Soundfiles.

Zitat:

Original geschrieben von Thknab


ich hatte an meinem 335- er Cabby für schlappe 2 Stunden einen Eisenmann drunter (den mit TÜV).

Nie wieder.....das Dinge dröhnte wie hulle...........zieh beim ESD den "Stecker", das reicht m.E.

Und dann hast ihn wieder runter genommen???

Aber wie geht das beim Cabby mit dem Stecker?

Zitat:

Original geschrieben von 99-Fuel


Wenn du auf prollig-laut stehst, dann bau dir den Performance-Auspuff drunter.
Ich durfte selbst mal das 335i Cabrio mit dieser Auspuffanlage probefahren und das Teil ist wirklich schon grenzwertig.
Passt meiner Meinung nach zwar von der Lautstärke her eher nicht zum E93 335i, aber das ist Geschmacksache.
Auf Youtube findest du da ne ganze Menge Soundfiles.

ne prollig will ich ja ned bin ja keine 20 mehr ... die Tage sind vorbei 🙂

Aber hätte schon gern bisl mehr Sound...
Ist die Anlage so heftig?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Chris-M3



Zitat:

Original geschrieben von Thknab


ich hatte an meinem 335- er Cabby für schlappe 2 Stunden einen Eisenmann drunter (den mit TÜV).

Nie wieder.....das Dinge dröhnte wie hulle...........zieh beim ESD den "Stecker", das reicht m.E.

Und dann hast ihn wieder runter genommen???

Aber wie geht das beim Cabby mit dem Stecker?

ja, bin zum Händler hin und habe ihm gesagt, dass er diesen zurücknehmen kann!

Der Stecker ist unter dem Wagen - bemühe mal die Suche.....dort gibt es genaue Hinweise, wo dieser ist. Ist bei mir schon zu lange her - 2007.

Performance-Anlage ist das Schärfste, was man sich legal drunterschrauben kann... ich bin aber auch noch jung und finde den lauten Klang ziemlich jut 😎 Wobei ich auch sagen muss, dass der Serien-ESD auch nicht gerade leise ist, v.a. mit gezogenem Stecker. Die Performance-Anlage kann auch leise, vorausgesetzt man lässt die Klappe aktiv und fährt kein Vollgas. Obenraus und beim Kaltstart ist das Ding aber schon sehr laut, das stimmt sicherlich.

Ich kann sie nur empfehlen. Wenn sie dir zu laut ist kannst du ja immernoch wieder zurückrüsten. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Thknab



Der Stecker ist unter dem Wagen - bemühe mal die Suche.....dort gibt es genaue Hinweise, wo dieser ist. Ist bei mir schon zu lange her - 2007.

Du meinst vermutlich die Variante mit dem abgezogenen und dichtgestopften Unterdruckschlauch, die hier aber, meiner Meinung nach, mehrheitlich nicht angewendet wird.

Der Stecker ist hinten links im Kofferraum, dazu muss die Blende der linken Rückleuchte ab und die linke Seitenverkleidung. Die dabei vermutlich zerstörten Spreiznieten sollte man sich im Vorfeld beim 🙂 besorgen, die kosten quasi nix. Wenn man die Leuchtenverkleidung abnimmt .... VORSICHT !! Dahinter ist eine Mutter, die fällt zu 99% in die Tiefen des Fahrzeugs und wird nie mehr gefunden ... woher weiss ich das nur .... und ich habe es auch vorher gewußt ...

Ich gehe jetzt mal den Link zu dem Fred suchen ...

Gefunden 😛

KLICK !!

genau dies meinte ich 😁

eine 5mm Madenschraube in den Schlauch des linken Endtopf drehen und dann den Schlauch wieder aufstecken ist beim Cabbi sehr viel einfacher finde ich. Ich weiß auch nicht warum immer der Stecker gezogen wird, welcher einen für den Kunden nicht sichtbaren Fehlereintrag bringt. Was ist besser, Stecker runter oder Schraube in den Schlauch?

Zitat:

Original geschrieben von Mephisto21121983


eine 5mm Madenschraube in den Schlauch des linken Endtopf drehen und dann den Schlauch wieder aufstecken ist beim Cabbi sehr viel einfacher finde ich. Ich weiß auch nicht warum immer der Stecker gezogen wird, welcher einen für den Kunden nicht sichtbaren Fehlereintrag bringt. Was ist besser, Stecker runter oder Schraube in den Schlauch?

Und? Was interessiert mich ein nicht sichtbarer Fehlereintrag? 😁

Kleines Beispiel warum Stecker ziehen: Heute muss meiner zum TÜV. Also: gestern Kofferraum auf, Abdeckung weg, Stecker drauf. Fertig. Arbeitszeit: 1,5 Minuten 😉

PS: Bin jetzt dauernd mit Klappe offen gefahren, der Klangunterschied ist schon ziemlich heftig unten rum.

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Zitat:

Original geschrieben von Mephisto21121983


eine 5mm Madenschraube in den Schlauch des linken Endtopf drehen und dann den Schlauch wieder aufstecken ist beim Cabbi sehr viel einfacher finde ich. Ich weiß auch nicht warum immer der Stecker gezogen wird, welcher einen für den Kunden nicht sichtbaren Fehlereintrag bringt. Was ist besser, Stecker runter oder Schraube in den Schlauch?
Und? Was interessiert mich ein nicht sichtbarer Fehlereintrag? 😁

Kleines Beispiel warum Stecker ziehen: Heute muss meiner zum TÜV. Also: gestern Kofferraum auf, Abdeckung weg, Stecker drauf. Fertig. Arbeitszeit: 1,5 Minuten 😉

PS: Bin jetzt dauernd mit Klappe offen gefahren, der Klangunterschied ist schon ziemlich heftig unten rum.

.........quasi Tuning zum € 0,00 - Tarif.....werkseitig!

Zitat:

Original geschrieben von Thknab



Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Und? Was interessiert mich ein nicht sichtbarer Fehlereintrag? 😁

Kleines Beispiel warum Stecker ziehen: Heute muss meiner zum TÜV. Also: gestern Kofferraum auf, Abdeckung weg, Stecker drauf. Fertig. Arbeitszeit: 1,5 Minuten 😉

PS: Bin jetzt dauernd mit Klappe offen gefahren, der Klangunterschied ist schon ziemlich heftig unten rum.

.........quasi Tuning zum € 0,00 - Tarif.....werkseitig!

Richtig.

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Kleines Beispiel warum Stecker ziehen: Heute muss meiner zum TÜV. Also: gestern Kofferraum auf, Abdeckung weg, Stecker drauf. Fertig. Arbeitszeit: 1,5 Minuten 😉

Beim Cabby geht das nicht so einfach, da ist man locker 15 Minuten beschäftigt .... beim ersten Mal deutlich länger. Trotzdem kein Grund für mich, unter dem Auto nach Schläuchen zu suchen.

Zum TÜV bleibt der Stecker ab ( mal sehen, dauert ja noch was). Vorher warmfahren, was ich mittlerweile wegen AU Motorquälerei eh mache, damit der Auspuff im Stand einigermaßen zivil klingt und gut is .

Deine Antwort
Ähnliche Themen