Auspuff an Bordstein angekratzt - Kawasaki ER 5

Kawasaki ER

Hallo liebe Leute,

bin heute mit meiner Kawa ER5 beim Rausfahren aus dem Parkplatz mit dem Auspuff unten beim Bordstein angekratzt und hab mir leider einen "mäßig" tiefen Kratzer eingefangen, hab ein kleines Foto davon angehängt. Da er nur auf der Unterseite zu sehen ist, macht es mir von der Optik her überhaupt nichts aus, wollte nur mal fragen ob da auf Dauer nichts stark rostig oder gar löchrig werden kann, bzw. ob ich vorbeugend dafür irgendwas unternehmen sollte?

Wünsche allen noch einen wunderschönen Sonnentag heute!
Lg
Oliver

39 Antworten

Tatsache ist, das Korrosion ein chemischer Prozess ist, der eine Oxidation durch Aufnahme von Sauerstoff in Verbindung mit Wasser als Elektrolyt der Metalle bewirkt.
Dafür besonders anfällig ist wie wir alle wissen das klassische Eisen.
Egal wie man es behandelt, alle Maßnahmen, die die Aufnahme von Sauerstoff und Wasser einschränken oder bestenfalls verhindern haben eine konservierende Funktion.
Theoretisch gilt das sogar für Schmutz in einer gewissen Konstellation.Bei Ölschmier würde ich gar behaupten, das es sich um einen recht wirkungsvollen Korrosionsschutz handelt.

Grundsätzlich ist konventionelle Pflege in Verbindung mit einer adäquaten Unterbringung das wohl empfehlenswerteste Mittel der Werterhaltung.

@moppedsammler: Bilder können auch gut lügen. Zum einen kennen wir nicht die Vorgeschichte dieser Bilder. Wurden sie oft bewegt wo Salzdreck lag?
Standen sie lange ohne Bewegung im Regen? Hatte ja schon gesagt, dann ist das was anderes.
Wie alt sind die Pötte?
Kann dir auch Bilder vorwerfen ohne eine Historie davon und sagen, siehe das muss so sein. Am Ende hab ich einfach nur den Dreck drauf geworfen und nen Foto gemacht!
Daher ist das kein Beweis für deine Aussage, dass Dreck nicht gegen Rost bei einem Nutzfahrzeug hilft.
Unsere Autos zum Beispiel waschen wir ab Oktober nicht mehr. Erst nach dem letzten Schneefall und wenn das Salz weg ist, kommt die Maschine unter die Waschstraße. Und der Unterboden ist immer noch in Ordnung.
Meine MZ wurde nie besonders gut gepflegt und sie fährt immer noch. Nachdem sie aber 2 Jahre im Regen lag, hab ich ihr dann doch mal eine Kur gegönnt. Aber seit dem wird mal nach dem Winter oder vor dem TÜV der Lappen geschwungen... Und die Wird bei Regen, Schnee und Sonne bewegt!
Es gibt also auch die andere Seite, nicht nur deine Variante.

Das hast Du schön gesagt.

Dass dieser Schmierfilm einen Schutz darstellt, bestreite ich nicht.
Aber - ich bin ja ein Freund des bildlichen Beweises. Was sieht nun besser aus ?

Ich könnte jetzt Bilder von Ratzkarren, die zu bildschönen "moppedsammler"- Stücken wurden, einstellen, bis manch "altem Hasen" die Augen platzen.

Seit 2000 dokumentiere ich jedes Motorrad, das ich aufgebaut habe.

4 BMW's
2 Ducatis
21 Honda's
27 Kawasakis
1 KTM
2 Moto Guzzi's
12 Suzukis
26 Yamahas.

Da weiß man mit der Zeit, wie der (alte) Hase läuft... 😉

Zitat:

@Fast-and-slow schrieb am 28. März 2015 um 17:50:01 Uhr:


Bei Ölschmier würde ich gar behaupten, das es sich um einen recht wirkungsvollen Korrosionsschutz handelt.

Und genau deshalb wurden früher die Unterböden mit Öl bestrichen.

Heutzutage macht man um zu Konservieren ja auch Wasserabweisende Materialien drauf oder sprüht vor dem Einwintern mit z.B. WD40 auf die Metallteile, weil dieses Zeug Wasserabweisend ist.

Ähnliche Themen

@moppedsammler: Das Aussehen steht hier nicht zur debatte. Es geht um den Schutz nicht um den Geschmack! Und mit

"Dass dieser Schmierfilm einen Schutz darstellt, bestreite ich nicht."

haben wir nun alles geklärt.

Ich stimme dir aber zu, dass eine saubere Maschine schöner aussieht. Aber nicht alle haben die Zeit immer und immer wieder nach der Fahrt einen Lappen raus zu holen.
Daher muss man mit anderen Mitteln dem entgegenkommen, die nunmal auch funktionieren.

Forster007, einen Unterbodenschutz macht man nicht neuerdings sondern
schon seit Jahrzehnten. Mir schwebt sogar vor, dass es den schon in den
sechzigern gab. Aber es bewahrheitet sich mal wieder: man kann noch so viele
belastbare Argumente bringen, du bleibst unbeirrt bei deiner Meinung. Auch
wenn sie vollkommen falsch ist. Das hab ich mittlerweile in zig Posts gesehen.

Zitat:

@Forster007 schrieb am 28. März 2015 um 18:38:39 Uhr:



Und genau deshalb wurden früher die Unterböden mit Öl bestrichen.

Ja. In der DDR vielleicht, weil man nichts anderes hatte.

Kein Mensch wäre bei uns -selbst in den Siebzigern - auf die Idee gekommen, seinen Ford Capri, Renault 4, Mercedes Heckflosse, BMW 2500 oder 1802, VW Käfer, Karmann Ghia (diese Autos haben wir 1975 ff gefahren) oder sonstwas mit Öl einzuschmieren.

Dazu gibts speziellen Unterbodenschutz.
Sorry, aber ich finde das langsam skuril.

Ich bekomme gerade einen Eindruck von einer GPZ 600 R, die man mit WD 40 (= Water displacement, 40. Versuch) besprüht, von unten mit Altöl einsalbt und dann durch Schlammlöcher prügelt, damit der Dreck konserviert.

Meinetwegen mach das und bleibe unbeirrt bei Deiner Öl und Schmutz-Theorie. Ich setze auf hochwertige Pflegemittel, vernünftige Lackierungen, Rostschutz durch Chemie statt Dreck und deshalb sehen meine Motorräder so aus, wie sie aussehen.
Wie Deine GPZ aussieht, will ich gar nicht wissen.

Meine Motorradwelt sieht anders aus. Das sind gepflegte und top gewartete Maschinen. Keine öligen, dreckigen Gammelböcke.

Ich bleibe bei meiner Empfehlung an den TE: Schrammen mit Asinol bestreichen. Schützt vor Korrosion.

NeNe... in der DDR haben wir auch entsprechendes Zeug gehabt. Den Krümmer könnte man mit Öl bestreichen, um es dann einzubrennen. Aber eine "Schmutzschutzschicht" ist wohl etwas übertrieben ausgedrückt.

Moppedsammler: du wiedersprichst dir in dem einen Beitrag und dem anderen. Ich sagte ja gerade schon, es geht hier nicht um das Aussehen an sich, sondern um die Möglichkeit dahinter. Du hast mir bis jetzt keinen Beweis gebracht, das Dreck nicht vor Rost schützt. Deine Bilder zählen nicht, hatte ich ja schon in einem anderen Thread mal gesagt warum und auch hier schon erläutert, warum deine Bilder in den Bezug nicht viel Aussagekräftig sind. Außer du kennst wirklich die Geschichte der Maschinen, von Anfang an und weißt, dass die sofort mit Dreck behandelt worden sind.

Das die in der DDR Öl benutzt haben, liegt daran, dass sie nichts anderes hatten. Aber deshalb ist diese Möglichkeit nicht gleich schlecht! Ja sie sieht vielleicht nicht schön aus. Aber das ist Geschmack und nicht mit der Physik dahinter zu tun. Mal eine Frage, Lässt sich Wasser und Öl oder Benzin mischen so dass es immer gemischt bleibt oder trennt sich dieses wieder mit der Zeit?

Ich beantworte sie dir: Mit der Zeit trennen sich diese beiden Flüssigkeiten.
Und genau das ist auch der Grund, warum kein Wasser an das Metall kommt, wenn dort schon ein Ölfilm ist. Nichts anderes ist WD40 oder andere Schutzmittel von heute! Die bestehen alle zum Teil aus Öl.

Und Moppedsammler, du kennst meine Maschinen nicht. Technisch sind die in einem Top Zustand. vom Aussehen her, sehen sie so aus, wie ein Fahrzeug aussieht, welches auch genutzt wird und nicht nur wie eins aus dem Schaufenster.
Dort, wo das Augenmerk hingeht, wird die Maschine im Sommer sauber gehalten. Dort, wo es ehe nicht auffällt, bleibt sie Dreckig. Aber nicht mit Salzdreck.

Es kann doch jeder so handhaben wie er es haben möchte. Wenn du eine 100% saubere Maschine fahren willst, ist das doch gut für dich. Andere haben nicht die Zeit und wollen nicht die Zeit in diese Tätigkeit setzen, sondern fahren lieber oder machen andere Dinge die diesem Spaß machen.
Ich sage es aber noch einmal: Das ist Geschmack und über die lässt sich bekanntermaßen nicht streiten oder willst du auch in diesem Punkt was anderes Sagen?

Fakt ist aber, das Öl und Schmutz, kein Salzschmutz um es noch einmal gesagt zu haben, vor Rost schützen kann, bei einer Maschine, die bewegt wird!

@WeWa2: wo wurden denn belastbare Argumente gebracht? Ich sehe hier keine Beweise dafür. Sondern nur eine einfache Aussage, dass es angeblich nicht so wäre. Das an sich ist kein Beweis. Also wo sind die Beweise dagegen?

Zitat:

@moppedsammler schrieb am 28. März 2015 um 18:47:19 Uhr:


Meine Motorradwelt sieht anders aus. Das sind gepflegte und top gewartete Maschinen. Keine öligen, dreckigen Gammelböcke.

Ignorier einfach den Besserwisser, er zerredet solange alles bis er in seiner Welt wieder Recht hat 😁

GreetS Rob

Zitat:

@Rob _Mae schrieb am 28. März 2015 um 19:16:58 Uhr:



Zitat:

@moppedsammler schrieb am 28. März 2015 um 18:47:19 Uhr:


Meine Motorradwelt sieht anders aus. Das sind gepflegte und top gewartete Maschinen. Keine öligen, dreckigen Gammelböcke.
Ignorier einfach den Besserwisser, er zerredet solange alles bis er in seiner Welt wieder Recht hat 😁

GreetS Rob

Nur ist die Frage, wer der Besserwisser ist. Der der des versucht mit Gründen zu beweisen oder der, der es einfach nur sagt und mit irgendwelchen Bildern meint, dass wäre dann der Beweis? Hm, oder vielleicht sogar der, der ganz am Thema vorbei schreibst?

Es bewahrheitet sich wieder: eine Diskussion mit dir ist zwecklos, da du
für keinerlei Argumente zugänglich bist. Mach deinen Quatsch weiter, ich
werde dich jetzt auf "Ignor" setzen, weil es mit der Zeit schmerzhaft wird,
sich bei einigen Posts hier ständig vor die Stirn zu klatschen.

Zitat:

@WeWa2 schrieb am 28. März 2015 um 19:41:07 Uhr:


Mach deinen Quatsch weiter, ich werde dich jetzt auf "Ignor" setzen, weil es mit der Zeit schmerzhaft wird, sich bei einigen Posts hier ständig vor die Stirn zu klatschen.

Ignor-Knopf = gute Entscheidung 😉

Du versäumst nichts, es gibt kaum brauchbare Hinweise, nur Vermutungen und Gespinste .... 😁

GreetS Rob

Zitat:

@WeWa2 schrieb am 28. März 2015 um 19:41:07 Uhr:


Es bewahrheitet sich wieder: eine Diskussion mit dir ist zwecklos, da du
für keinerlei Argumente zugänglich bist. Mach deinen Quatsch weiter, ich
werde dich jetzt auf "Ignor" setzen, weil es mit der Zeit schmerzhaft wird,
sich bei einigen Posts hier ständig vor die Stirn zu klatschen.

Du wiederholst dich. Hatte dich irgendwie anders eingeschätzt, der wenigstens so intelligent ist, sich wenigstens herauszuhalten.

War das so eine schwere Frage die Quellen herauszusuchen, die hier angeblich so viele gibt? Hättest ja nur eine bringen können. Aber nein, du beleidigst lieber. Aber was gutes hat die Ignorebutton auch. Ich bleibe von deinen unqualifizierten Beleidigungen verschont.

Ist es wirklich so schwer eine Diskussion zu führen ohne zu beleidigen?
Aber man beleidigt lieber, wenn es einem zu schwer wird, oder man was nicht zugeben will!... Kindergarten.

Zitat:

@Rob _Mae schrieb am 28. März 2015 um 19:47:54 Uhr:



Zitat:

@WeWa2 schrieb am 28. März 2015 um 19:41:07 Uhr:


Mach deinen Quatsch weiter, ich werde dich jetzt auf "Ignor" setzen, weil es mit der Zeit schmerzhaft wird, sich bei einigen Posts hier ständig vor die Stirn zu klatschen.
Ignor-Knopf = gute Entscheidung 😉

Du versäumst nichts, es gibt kaum brauchbare Hinweise, nur Vermutungen und Gespinste .... 😁

GreetS Rob

GreetS Rob

heute schon geduscht? Oder alles schön gewaschen? Ich hoffe doch, da macht es doch gleich wieder mehr Spaß ;-)

Nee, doch noch nicht gemacht? Oh verdammt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen