Auspuff - ABE - erlaubt???
Mahlzeit,
ich hab nen ESD "NAP Typ 12" wie in Punkt 5 angezeichnet unterm Auto... Rest der Anlage ist Serie...
wollte mir jetzt den passenden VSD (NAP Typ 10) -siehe Punkt 4- bestellen und hab der Auspufffirma ne Mail geschrieben...
die meinten dass es den VSD in den Verbindung mit meinem ESD nicht mit Zulassung/ABE gäbe...
Frage: warum ist das dann so in meiner ABE aufgeführt? kann ich mir gerade nicht so recht erklären... wisst ihr wie die das meinen? sitze ich gerade einem Denkfehler auf?
danke für eure Aufklärung
65 Antworten
also streng dich an... der staat braucht geld 😉
apropo Staat... was wird mit den bußgeldern eigentlich finanziert?
zurück zum thema...
hab die gleiche abe, da ist auch irgendwo ne tabelle wo steht das man das mit dem vsd typ 10 montieren darf... glaube ich.
wollte mir evtl. auch noch den vsd holen, weil der endtopf selber fast leiser als der originale ist 😉
aber vllt. sollte ich mich erstmal um ein neues auto kümmern...
Zitat:
und hab der Auspufffirma ne Mail geschrieben...
... zu napexx oder primasport/nap?
dass der leiser als serie ist, kann ich nicht bestätigen... man hört schon dass da kein serienpott dran ist...
wo steht das? auf welcher seite? hab ich das etwa übersehen?
hab an info@prima-sport.com geschrieben und von nap-autoteile@ewetel.net antwort bekommen...
napexx is doch aber der selbe verein... oder?
muss irgendeine tochterfirma sein.... finde den nap typ10 vsd aber auch nicht.
hab mir mittlerweile selbst geholfen und mal ne dose kriechöl mit rostlöser hinten rein gekippt... nach 200km autobahn hörte der sich dann auch so an, wie ich's von nem 75x135er rohr erwartet habe...
ist jetzt auch nicht soooo der brüller, aber bei niedrigen drehzahlen blubbert der schön und bis zu einer gewissen drehzahl brüllt der auch im hohen bereich ganz gut.
also so gefällt der mir... kann noch ohne schweissausbruch an den ???grün/weiß/silber/blauen???... - kameleons vorbeirauschen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von iral_kbk
muss irgendeine tochterfirma sein.... finde den nap typ10 vsd aber auch nicht.
hab mir mittlerweile selbst geholfen und mal ne dose kriechöl mit rostlöser hinten rein gekippt... nach 200km autobahn hörte der sich dann auch so an, wie ich's von nem 75x135er rohr erwartet habe...
ist jetzt auch nicht soooo der brüller, aber bei niedrigen drehzahlen blubbert der schön...
Was soll denn das Kriechöl und der Rostlöser bringen? 🙄
Und das was da blubbert sind wohl die Ölreste 😛
Ne im ernst...das mit dem Öl hab i a scho ausprobiert und gebracht hats nix...
Der brennt sich beim Autobahnfahre eh frei,ob da Öl drinnen ist oder nicht 😉
dann hat der das öl ausgespuckt und den trocken frei gefahren, keine ahnung... aber er ist jetzt definitiv lauter.
bin halt auch konstant mit 5000 u/min gefahren...
da gibt's aber in nem anderen forum auch einen thread zu, manche behaupten es bringt was, andere meinen es bringt nix. liegt aber evtl. auch an der bauart des ESD... da gibt's wohl welche mit durchgängigem rohr, welches in der wolle eingepackt ist.
auspuff lauter
nicht hauen, erspart MT nen 15 seiten thread 😉
kumpel hat sich in seinen supersprint esd so ziemlich alles reingekipps was es gibt... wasser... öl... als der mir erzählt hat dass er da auch bezin reingekippt hat, hab ich den ausgelacht...
aber lauter is das ding deshalb auch net geworden...
NAP hat mir immernochnet geschrieben... ich glaub ich ruf die mal an... wird aber erst nächstes jahr...
sooo... hab gerade meine Auspufffirma (NAP) angerufen. die gute Frau gab mich zur Technikabteilung weiter...
war ein türkischer Mitbürger dran... hab Ihm mein Anliegen geschildert. Musste fast Angst haben dass der seine Brüder holt... (nix gegen Türken)
hab erst gefragt ob ich den VSD untern astra bauen kann bzw. ob der mit ABE ist... "ja, mit ABE"
Kombination Sport ESD/SportVSD... "ja, erlaubt"
steht das irgendwo in Schriftform dass die Kombination erlaubt ist? "Junge, wo is dein Problem?! ich sag doch, is erlaubt... also wo is dein Problem?"
ich hab kein Problem aber die Polizei macht Probleme wenn die Kombination aus beiden schalldämpfern net erlaubt ist... "wenn du ABE für VSD hast und ABE für ESD ist kein Problem"
hab dann gesagt dass ich den VSD bestellen will -> d. hat mir seine emailaddy gegeben... ich hab denen (nochmal) meine Autodaten geschickt und jetzt mal sehen...
erstmal zu dem lauter machen.
wir haben *achtung der hammerwitz kommt* letzes jahr *hahaha* nen alten sportauspuff an ein mainachtsauto gebaut. der war fast serienlautstärke.
also kam einer (dachdecker) auf die idee den nomma ab zu machen und und die lötlampe (diese kleinen gasbrenner) da rein zu halten... gut, das ganze mam wa ca. 5 minuten gemacht, hat gestunken, als wären da 100 tote mäuse drin.
dann wieder drunter gepackt und der hatte nen richtig schönen klang. richtig dumpf unf blubbernd.
war übrigens nen 1.3 jetta.
wie sind die napexx nap oder sonstwas auspuffe den so im allgemeinen??
das sind die von mk bei ebay oder?!
was sagen den di emannen dazu?
http://cgi.ebay.de/...26903285QQcategoryZ73084QQtcZphotoQQcmdZViewItem
ja das sind die von MK... bzw. NAP/Napexx/Primasport...
der ESD is aber Gruppe A... sprich, da brauchste dann nen Adapter für...
achso... nochwas... wenn ich da mit ner Flamme gepflegt reinleuchte... brate ich da nicht das ganze innenleben zusammen? verzieht sich das ganze Ding dann nicht?
so ein misst, der ganze text um sonst, mein browser ist abgekackt... 🙁
also, ja ist gruppe A, aber laut beschreiung ja mit allem anbau und befestigungszeug zur serienanlage!
meinte auch eigendlich mehr soundtechnisch, ob da einer was weiß 😉
wir haben ja auch ne LÖTLAMPE 😮 genommen... und keinen schweißbrenner, da ist es klar das du dir das ding zu klumb zerschmilzt!!
ausserdem war er für nen schrott wagen.
die flamme bzw. hitze geht ja nur gering in alle richtungen ab. der großteil geht ja noch vorne durch rohr und ist dann quasie wie ein verstärktes, "natürliches" frei brennen.
natürlich ist das alles ohne gewähr 😉 😁
aber ich werde das wohl bei meinem neuen ma versuchen, wenn ich den dann mal einen habe...
is ne Flamme von ner Lötlampe kälter als eine von nem Schweißgerät? kommt im ende doch aufs selbe raus?! klar dass man mit ner Lötlampe net schweißen kann... aber verziehen tut sich mit ner lötlampe ja eigentlich auch... oder?
neja, das gas-luft gemisch ist schon sehr viel heißer... würde sagen knapp doppelt soviel. dann kannste dir ausrechnen wie lange man schweißbrenner/lötlampe auf einen punkt halten muss dass sich da was verzieht 😉
denke mal die flamme ist lang genug um direkt an die dämmwolle (or whatever) dran zu kommen, d.h. du musst nicht das gehäuse erhitzen bis die wolle brennt sondern die wolle verbrennen bevor das gehäuse schmilzt (hä?) kurz gesagt: kannst pause machen wenn's zu warm wird 😉