Ausparken: Ich bin dann mal weg.
Gibt es oder gab es, neben dem Zapfer06 und mir, weitere Insignianer, die dem Umparken-Slogan vom Kloppo nicht mehr folgen wollten und deshalb ausgeparkt haben?
Welche Gründe gabe es bei euch, den jetzt in die Jahre gekommenden Insignia A nicht mehr weiter fahren zu wollen?
Bei mir waren es das Downsizing im Dieselmotorbereich, das desaströse IL900 Gen1, die fehlende Telefonvorbereitung, die fehlende Außenantenne, das ständige 3x Gehupe und die nach sieben Jahren abgelebte Form des Insignia.
In welchem Stall parkt ihr jetzt oder auch demnächst eure Pferdstärken?
Beste Antwort im Thema
Für mich ist die Option Audi schon wieder gestorben nachdem VW 23.000 Stellen in Deutschland "einsparen" will. Für sowas hab ich kein Verständnis und ich unterstütze solche Hersteller nicht.
384 Antworten
Wenn wir alle so denken, dann hat Opel keine Chance.
Ob wir so denken oder nicht spielt dabei keine Rolle.
Die Gebrauchtswagenfahrer können trotz besten Wünschen dem Opel nicht helfen. Einzig die Abstimmung mit dem Geldbeutel beim Kauf des Neuwagens würde Opel helfen 😉
Alles andere ist völlig Wurscht....
Zitat:
@andi.36 schrieb am 24. Juli 2018 um 10:56:17 Uhr:
Wenn wir alle so denken, dann hat Opel keine Chance.
Ich denke, es sollte nicht der Anspruch sein, einem Hersteller ewige Treue zu schwören – komme was da wolle.
Am Ende muß das Auto zum persönlichen Anforderungsprofil passen und da muß der Hersteller eben abliefern. Der persönliche Anspruch kann sich auch ändern, genauso wie der Fokus des Herstellers.
Bisher hat das Gesamtpaket bei Opel für unsere letzten vier Autos gepasst und der Support durch unseren Vertragshändler beim Kauf und in der Werkstatt ist auch gut.
Wenn ich aktuell kaufen müßte, würde ich mich bei Opel jedoch etwas schwer tun, zumindest bez. eines Ersatzes für den Insi. Da gibt es nichts, was mich direkt so packt und den Haben-Wollen-Faktor auslöst wie der A (und mich damit auch über kleine praktische Nachteile/Kompromisse hinwegsehen lässt).
Aber es wäre auch Blödsinn, den Euro 5 Diesel jetzt zu verkaufen, zumal der bislang gut läuft und uns immer noch gefällt. In der ganzen Abgasthematik ist aktuell auch zu viel Bewegung, um da jetzt ohne Notwendigkeit eine kluge Entscheidung treffen zu können, die zumindest mittelfristig Bestand hat. Die ganzen neuen Modelle mit geänderter Motorsteuerung/Abgastechnik müssen sich erstmal bewähren und womöglich kommt ja in 1-2 Jahren nochmal was ganz neues (wenn man den Ankündigungen von Bosch glaubt), was den aktuellen Stand der Technik wieder nur als faulen Kompromiss dastehen lässt.
So warte ich entspannt auf die weiteren Entwicklungen bei Opel: Umstellung der aktuellen Modelle auf die PSA Plattformen, neue Formensprache, Adaption neuer Abgassysteme, Qualitätstrend mit PSA Technik, usw. ... wenn das nix wird, muß man eben umparken - so einfach sehe ich das.
Man darf der Unzufriedenheit von Einzelnen nicht zu viel Gewicht geben, denn die gibt es bei allen Marken und wird es auch immer geben.
3 Gurken in Folge kann ich mir zwar nicht vorstellen, aber wie heißt es doch so schön in der Werbung: Nichts ist unmöglich, T . . . . .
Zitat:
. . dann hat Opel keine Chance.
Klar hat Opel eine Chance, aber nur wenn es PSA versteht die Kräfte zu bündeln.
Wenn sie nur Peugeots umlabeln, ist die Marke schneller tot als gekauft. Aber ein neuer Corsa ist zum Beispiel auf einer passenden PSA Plattform wesentlich besser aufgehoben, als auf einer von vornherein kompromissbehafteten GM Plattform. Gerade diese Kompromisse haben Opel in den letzten Jahren fast nur Nachteile gebracht.
Auch wenn es keiner gerne hört, aber die Integration von Opel in den PSA Konzern wird weitere Opfer fordern und wenns blöd läuft muss auch noch ein Werk dicht machen. Allerdings wäre sogar das immer noch besser als ein sofortiger Tot der Marke Opel. Letzteres hätte GM binnen kürzester Zeit geschafft, bzw hatte es ja fast schon geschafft.
Zitat:
Wenn ich aktuell kaufen müßte, würde ich mich bei Opel jedoch etwas schwer tun, zumindest bez. eines Ersatzes für den Insi. Da gibt es nichts, was mich direkt so packt und den Haben-Wollen-Faktor auslöst wie der A . . .
Echt jetzt?
Ich mag meinen Dicken, aber zumindest optisch finde ich den B eine Wucht. Gefahren bin ich ihn leider noch nicht, da er inzwischen nicht mehr meinem Anforderungsprofil entspricht (ich brauche kein so großes Auto mehr).
Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 24. Juli 2018 um 12:20:11 Uhr:
Zitat:
Wenn ich aktuell kaufen müßte, würde ich mich bei Opel jedoch etwas schwer tun, zumindest bez. eines Ersatzes für den Insi. Da gibt es nichts, was mich direkt so packt und den Haben-Wollen-Faktor auslöst wie der A . . .
Echt jetzt?
Ich mag meinen Dicken, aber zumindest optisch finde ich den B eine Wucht. Gefahren bin ich ihn leider noch nicht, da er inzwischen nicht mehr meinem Anforderungsprofil entspricht (ich brauche kein so großes Auto mehr).
Ich würde jetzt sofort auf den B umsteigen, wenn er mir als Kombi gefallen würde...
Ich kann das Heck vom ST nicht leiden und die in meinen Augen optisch gelungene Limousine kommt mangels Panoramaglasdach und E-Klappe nicht in Frage.
Mal schauen, wie der kommende Peugeot 508 (II) SW Live aussieht und wie geräumig er ist.
Auf Bildern macht er was her. 😉
https://www.youtube.com/watch?v=iK0svI7sevc
Zitat:
@Nachtaffe schrieb am 24. Juli 2018 um 12:30:15 Uhr:
. . . mangels Panoramaglasdach und E-Klappe nicht in Frage.
Die E-Klappe kann ich ja noch verstehen, aber für was soll denn dieses Panoramadach gut sein?
Beim Fahren schau ich noch vorne, bzw zum Rangieren in die Spiegel, das Wetter bekomme ich so auch mit, bzw interessiert mich im Auto dank Klimaautomatik nur noch am Rande und wenn die Karre geparkt ist, muss sie nur noch dicht sein.
Die Peugeots werden optisch immer ansprechender, aber mein Dekra Prüfer sieht dort mehr als die Optik und es gefällt ihm bei weitem nicht alles was das Qualitätsmanagement durchgewunken hat.
Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 24. Juli 2018 um 13:27:54 Uhr:
Zitat:
@Nachtaffe schrieb am 24. Juli 2018 um 12:30:15 Uhr:
. . . mangels Panoramaglasdach und E-Klappe nicht in Frage.aber für was soll denn dieses Panoramadach gut sein?
Das die Beifahrerin was zum schauen hat wenn sie im nicht vorhandenen Liegesitz flach gelegt wird. 😁
Und anschließend wird sich beschwert, dass der Sitz quietscht. 😁
Das so eine E-Klappe fehlt, geht gar nicht. Viel zu schwer für einen durchschnittlichen Mitteleuropäer. 🙂
Airbag, ABS oder die Servolenkung muss auch nicht sein. Das Auto fährt auch ohne. 🙂
Also was soll das? Jeder sieht es halt anders.
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 24. Juli 2018 um 13:40:27 Uhr:
Airbag, ABS oder die Servolenkung muss auch nicht sein. Das Auto fährt auch ohne. 🙂
Sind aber definitiv sicherheitsrelevant.
Ich bin noch keine hundert und bekomm die Hände noch ohne Probleme in Kopfhöhe, aber mancher könnte sich ja beim manuellen Schliessen ein manikürtes Fingerchen verletzen und das geht ja mal garnicht. 😉
Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 24. Juli 2018 um 12:20:11 Uhr:
Echt jetzt?
Ich mag meinen Dicken, aber zumindest optisch finde ich den B eine Wucht. Gefahren bin ich ihn leider noch nicht, da er inzwischen nicht mehr meinem Anforderungsprofil entspricht (ich brauche kein so großes Auto mehr).
Jaaa, echt 😉 ... mir geht es wie @Nachtaffe, nur daß für mich aus praktischen Gründen nur ein Kombi in Frage kommt. Die Front des B ist ganz schick, aber die Seitenlinie und das Heck des Sportstourers haben sie einfach verkackt, das ist wie gewollt und nicht gekonnt. Der A Sportstourer hat eine deutlich dynamischere und elegantere Seitenlinie und steht viel stämmiger auf der Straße, v.a. von hinten und mit passendem Schuhwerk. Das ist natürlich höchst subjektiv und Geschmackssache ... darüberhinaus wäre mir der B Sportstourer auch zu lang für die Großstadt und in die Garage würde der auch nicht mehr passen. Alternativ würde platzmäßig wohl auch der Astra K Sportstourer genügen, aber da ist die Seitenlinie noch hässlicher als beim Insi B.
Zitat:
@Nachtaffe schrieb am 24. Juli 2018 um 12:30:15 Uhr:
Ich würde jetzt sofort auf den B umsteigen, wenn er mir als Kombi gefallen würde...
Ich kann das Heck vom ST nicht leiden und die in meinen Augen optisch gelungene Limousine kommt mangels Panoramaglasdach und E-Klappe nicht in Frage.Mal schauen, wie der kommende Peugeot 508 (II) SW Live aussieht und wie geräumig er ist.
Auf Bildern macht er was her. 😉
https://www.youtube.com/watch?v=iK0svI7sevc
Ich bin auch sehr gespannt, was Opel aus dem nächsten Insi (C?) auf PSA (Peugeot 508) Basis zaubert, auch der nächste Astra könnte schick werden, wenn ich mir die Linienführung und Proportionen des aktuellen 308 SW anschaue ... das gewürzt mit den dynamischen Opel Designelementen außen und tollen Opel Innenraumkonzepten könnten zwei flotte Kombis werden ... aber wir schweifen vom Thema ab ... obwohl, ein bißchen umparken ist die PSA Übernahme ja auch, wenn man ehrlich ist – für alle Beteiligten 😉
Hallo Zusammen
Auch wir werden im Januar 18 Ausparken.
Der Insignia ist/war ein tolles Auto, doch leider auch schwächen, welche in diesem Preissegment nicht auftreten sollten. In der Schweiz haben haben wir über 65 000 CHF bezahlt für diesen Spass.
Über das sehr schlechte IL900 mit Bose müssen wir nicht mehr reden aber der Beifahrersitz der sich hin und her bewegt das Knirschen und Klappern an den Konsolen, die Matten vorne im Radkasten die sich mit Schneematsch füllen und ein steuern fast unmöglich machen, ist einfach nur kacke, auch wenn es Abhilfe gibt (aber es muss gemacht werden), eine defekte Batterie nach 2 ½ welche kostenpflichtig gewechselt werden musste obwohl das FZ Privat wie geschäftlich in einer Garage steht und extreme minus Temperaturen gar nicht kennt. Das Tüpfelchen auf dem i ist aber die Motokontrollleuchte welche aufleuchtet wenn das FZ mal einen halben Tag in der Sonne steht.
Da diese Leuchte ja immer gleich aussieht kann man auch nicht unterscheiden ob es besser wäre in eine Werkstatt zu fahren und den Fehler aus lesen zu lassen oder einfach weiter fahren, auch wieder ein Aufwand der nicht sein müsste. Dann kommt noch das Frontradar dazu welches nur bei schönem Wetter funktioniert, also dann wenn man darauf verzichten könnte. Auch der Abstandtempomat der immer gleich Vollgas gibt wenn Vorne wieder Platz ist. An diesen Kleinigkeiten merkt man sehr schnell - es ist halt nur ein OPEL, der diesen Preis einfach nicht Wert ist. Nach nicht ganz 4 Jahren Leasing werden wir ausparken da uns der Restwert von 16800 CHF einfach zu hoch ist. Wir werden unser Glück mit einem Jaguar XE Sport versuchen der mit den Sonderkonditionen noch 4000 CHF billiger ist als der neue Insignia.
Wir wünschen Euch eine Gute und Unfallfreie Fahrt
Da kann ich nur zustimmen, es sind viele Kleinigkeiten, die stören und die man manchmal erst bemerkt, wenn man ein anderes Fabrikat fährt. Die ACC ist so ein Beispiel, oder der Fernlichtassistent, von der Automatik ganz schweigen. Hoffe die ist im Insignia B besser als die im A. Da hieß es immer wieder: ist Stand der Technik. So fuhr ich also die letzten 9 Monate mit einer schlecht schaltenden Automatik. Der Sprung zur 8-Gang von ZF im 5er war göttlich.
Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 24. Juli 2018 um 13:27:54 Uhr:
aber für was soll denn dieses Panoramadach gut sein?
Ich mag es viel Tageslicht im Auto zu haben, die Schiebedachfunktion ist eher zweitrangig, aber auch eine gute Sache.
Ich bin vor dem Kombi 10 Jahre lang Cabrio gefahren, da hatte ich das nur bei schönem Wetter, im Winter immer die dunkle Höhle (schwarzes Innenverdeck).
Ich habe das Rollo vom Glasdach nur bei extremer Hitze und zum Parken geschlossen, ansonsten immer offen.
Dazu ist mir noch schwarzer Himmel und Säulenverkleidungen wichtig, ist vermutlich auch Gewohnheit, aber dieses graubeige kann ich nicht leiden. Darum auch derzeit Panoramaglasdach + OPC Line. 😛
Falls meine Frau demnächst auf Adam Rocks Open Air umsteigt, muss ich mir da was mit dem Himmel einfallen lassen, das Innenverdeck ist da zum Glück schwarz, der Himmel und die Säulen aber auch graubeige...
Wenn man hier so mitliest, dann könnte man denke, das Opel nur überteuerten Müll baut und alle anderen günstiger und perfekt sind .
Ich staune immer, was bei manchen so alles nicht funktioniert, sowas habe ich in über 20 Jahre Opel nie erlebt. Ich staune auch, das diese Sache nicht behoben werden können, ich würde Opel die Bude einrennen und auf Nachbesserung oder Wandlung bochen. Das man mit den Autos überhaupt noch fahren konnte, was da alles nicht funktioniert, das ist auch erstaunlich und fast nicht zu glauben.
Zitat:
@andi.36 schrieb am 24. Juli 2018 um 19:16:15 Uhr:
Wenn man hier so mitliest, dann könnte man denke, das Opel nur überteuerten Müll baut und alle anderen günstiger und perfekt sind .
Ich staune immer, was bei manchen so alles nicht funktioniert, sowas habe ich in über 20 Jahre Opel nie erlebt. Ich staune auch, das diese Sache nicht behoben werden können, ich würde Opel die Bude einrennen und auf Nachbesserung oder Wandlung bochen. Das man mit den Autos überhaupt noch fahren konnte, was da alles nicht funktioniert, das ist auch erstaunlich und fast nicht zu glauben.
Schade, dass man sich nur einmal für einen Beitrag bedanken kann... ich würds gerne noch 100x mal machen...
Genauso sehe ich das auch!