Ausparkassistent schon probiert
Hallo Zusammen,
wir haben seit kurzem einem Golf mit Blind Spot und Ausparkassistent. Der Blind Spot funktioniert sehr gut und zeigt auch immer brav im Spiegel an wenn etwas im Totenwinkel versteckt ist.
Aus dem Ausparkassistent werde ich noch nicht so richtig schlau. System ist in der MFA aktiviert, komischerweise kann man den Assi nicht im CAR Menü aktivieren/deaktivieren wie zB den Front Assist.
--> Ist das bei euch auch so?
Des weiteren gibt es in der grafischen Darstellung des ParkPilot keinerlei Hinweis auf den Ausparkassistent mit zB. eine extra Markierung wie etwa den üblichen Segmenten für den ParkPilot.
--> Ist das bei euch auch so?
Hat den Assi schon mal jemand ausprobieren können?
so long
IDKJ
Beste Antwort im Thema
Ich glaube er meint nicht den PLA.
Der Assistent bewirkt beim ausparken, dass z b beim Rückwärtsfahren aus einer Parkbox der Verkehr "beobachtet" wird und sollte man beim herausfahren ein Auto übersehen so bremst das Auto automatisch ab.
Gibt's nur in Verbindung mit dem BlindSpot
79 Antworten
Zitat:
@Cooperle schrieb am 17. April 2020 um 19:33:05 Uhr:
Der Ausparkassistent hat nichts mit den Parksensoren zu tun! Er wird sich erst melden, wenn hinter dem Fahrzeug, bei eingelegtem Rückwärtsgang, im Bereich von ca. 180° etwas Bewegt, z.Bsp. ein Fahrzeug oder Fussgänger. In diesem Fall wird er sich lautstark melden und eventuell das Fahrzeug abbremsen. Im Display ist dann der Bereich, in dem ein bewegtes Objekt erkannt wurde, Rot eingefärbt.
Alle in den letzten Beiträgen gezeigten Bilder haben nicht mit dem Ausparkassistenten zu tun.
Für den Ausparkassistenten befinden sich hinter dem Stossfänger, jeweils rechts und links ein Radarsensor, von aussen nicht sichtbar.
Genau um darum ging es doch. Der Ausparkassistent wird auch im Bild der Parksensoren angezeigt. Nämlich hinten ganz links und rechts, die längeren Bereiche. Die sind bei einem User, trotz Ausparkassistenten, wohl nicht vorhanden. Deshalb die Bilder!
Zitat:
@selcukpasha schrieb am 17. April 2020 um 16:10:49 Uhr:
Jetzt bin komplett durcheinander!
Was ist der Unterschied zwischen Ausparkassistent und Rangierbremsfunktion?
Der Ausparkassistent nutzt die Sensoren des Tot-Winkel-Assistenten und hat daher eine größere Reichweite als die Ultraschallsensoren. Er warnt bei sich auf dich zubewegenden Objekten, z.B. Autos, auch in einigen Metern Entfernung.
Die Rangierbremse bremst dich ab, wenn du beim Rangieren drohst, gegen ein Hindernis in wenigen cm Entfernung zu stoßen. Dazu nutzt sie die Ultraschallsensoren der Einparkhilfe.
Entschuldigung für die aufeinander folgenden Posts.
Es ist noch zu früh.
Und das ist widerum sehr verwirrend!
Bei einigen sind die hinteren längeren Bereiche vorhanden, bei einige nicht obwohl Ausparkassistent vorhanden ist.
Hinzu kommt noch die Rangierfunktion. Worin besteht der Unterschied zwischen diesen beiden Assistenten.
Ich glaube am einfachsten wäre es, indem ich ein Pappkarton nehme und rückwärts darauf zu fahre!
Edit:
Kann man den Rangierassistenten per VCDS freischalten?
Warum ist das verwirrend?
Ausparkassistent: Das Blindspot-Radar erkennt ein Objekt, welches sich dem Auto nähert und errechnet eine Kollisionsgefahr. Steht eine Kollision bevor und das eigene Fahrzeug bewegt sich rückwärts, wird gebremst.
Anzeige ist nur Gelb(Vorwarnung) oder Rot (Akutwarnung). Wenn gelb angezeigt wird, sehr vorsichtig rangieren, bei rot direkt sein lassen. Das wäre der Assistenzteil des Systems
Rangierbremsung: Die Parksensoren erkennen ein Objekt, welches im Fahrweg ist. Das eigene Fahrzeug bewegt sich, die Balken kommen näher, das piepen agressiver. Wenn eine Kollision unmittelbar bevorsteht (Fahrzeuggeschwindigkeit, Distanz, ...) Bremst die Rangierbremse.
Es ist kein Assistent, sondern eine reine Gefahrenbremsung! Fahren bis die Rangierbremse kommt ist keine sichere Option!
Eigentlich beides kein VCDS Gedöns: Blindspot mit Ausparkassi braucht die Hardware und wurde nur so verkauft.
Rangierbremse benötigt Parksteuergeräte der 3ten Generation. Im Golf ab Facelift, keinesfalls davor
Ähnliche Themen
Noch zu erwähnen wäre, dass die Rangierbremse auch greift, wenn man trotz Meldung des Ausparkassistenten (rotes Feld) weiter rückwärts fährt. Dann steigt das Auto durch de Rangierbremse ebenfalls in die Eisen.
Nein. Das ist nicht die Rangierbremsung des PLA Steuergeräts. Die Meldung des Ausparkassi sehen wir auf Seite 1.
Beides sind komplett unterschiedliche Systeme und haben nichts miteinander zu tun! Wurden ja auch komplett eigenständig verbaut und verkauft
Die Rangierbremse meldet sich in Rot mit dem Text Rangierbremsfunktion: Bremse betätigen!
Zitat:
@newty schrieb am 18. April 2020 um 10:53:07 Uhr:
Eigentlich beides kein VCDS Gedöns: Blindspot mit Ausparkassi braucht die Hardware und wurde nur so verkauft.
Rangierbremse benötigt Parksteuergeräte der 3ten Generation. Im Golf ab Facelift, keinesfalls davor
Allerdings muss ich erwähnen, dass mein Bekannter den Rangierbremsassistenten bereits im vFL (Modelljahr 2016) hat.
Mein Fahrzeug (Modelljahr 2015) mit PLA, Lane Assist und Blindspot allerdings nicht. Daher dachte ich, dass evtl. nur eine Funktion ist, die Freigeschaltet werden muss.
Zitat:
Allerdings muss ich erwähnen, dass mein Bekannter den Rangierbremsassistenten bereits im vFL (Modelljahr 2016) hat.
Mein Sportvan MJ2016 hat den vermutlich wohl auch. Habe einmal beim Rückwärtseinparken geträumt, plötzlich hat das Auto schlagartig gebremst. Das habe ich aber erst gemerkt, als ich ausgestiegen war, um mir den vermeintlichen Schaden anzuschauen. Waren noch so ca. 10cm zwischen den 2 Autos...
Nope. Die letzten PLA2 Module haben in der Parklenkautomatik ne Rangierbremse, nicht aber die generelle Rangierbremse im "freien" Parken mit Menüeintrag und Button.
5Q0 919 29x Steuergeräte Generation PLA2 wurden wirklich bis zum letzten Moment in die VFL gebaut.
5QA 919 29x mit freier Rangierbremse (also PLA3) kamen sofort mit den Facelifts...
Zitat:
@newty schrieb am 18. April 2020 um 18:23:23 Uhr:
Nope. Die letzten PLA2 Module haben in der Parklenkautomatik ne Rangierbremse
Ok danke, bei mir war in der Tat die PLA aktiv.
Zitat:
@newty schrieb am 18. April 2020 um 18:23:23 Uhr:
Nope. Die letzten PLA2 Module haben in der Parklenkautomatik ne Rangierbremse, nicht aber die generelle Rangierbremse im "freien" Parken mit Menüeintrag und Button.
5Q0 919 29x Steuergeräte Generation PLA2 wurden wirklich bis zum letzten Moment in die VFL gebaut.
5QA 919 29x mit freier Rangierbremse (also PLA3) kamen sofort mit den Facelifts...
Moin, also eigentlich dürfte damit doch alles geklärt sein🙂 Danke für deine ausführliche Antwort😉
Hier nochmal ein Bild (Repost) wo der Ausparkassistent wohl gegriffen hat. Fahrzeug Golf 7 R Variant Baujahr ende 2015. Problem an der stelle er hat das sehr oft gemacht also die Notbremsung, da ich immer nur Rückwärts zurück auf eine stark frequentierte Hauptstraße musste.
Grüße Sebastian
Hallo in die Runde .
Aktuell habe ich nun eine Frage was den Ausparkassistent beim G7 angeht .
Ich habe bei meinem mittlerweile beobachten müssen das die Funktion zb. im Vergleich zum Polo AW wesentlich unzuverlässlicher ist, dh. querende Fahrzeuge werden oft gar nicht oder aber erst 5 Meter bevor sie auf Höhe meines Fahrzeuges sind angezeigt .
Ja..die erforderlichen Haken sind gesetzt und auch der freundliche hat bereits 3x das System überprüft ohne Ergebniss .
Es kann natürlich auch sein kann das die Funktion beim G7 einfach im Vergleich zum Polo AW effektiv schlechter arbeitet was ich aber nicht so einfach hinnehmen möchte .
Ist hier zufällig jemand aus der Region zw 35216 Biedenkopf und 35683 Dillenburg mit dessen Fzg wir das einmal vergleichen könnten ?. Vorraussetzungen wären = G7 - Motorisierung wäre unerheblich , Mj. 2019 und der besagte Ausparkassistent - dieser im im Umfang "Blind Spot" enthalten zu erkennen an den gelben Dreiecken in den Spiegelgläsern .
Keine Sorge - ich möchte euren Golf nicht fahren - wir bräuchten nur eine Straße mit entsprechendem Querverkehr da sich das ja einwandfrei im Stand testen lässt ( die aufgrund "Corona" erforderlichen Abstände sind problemlos zu gewährleisten ) .
Mfg Mario
PS = ihr könnt in diesem Fall auch gerne per PN antworten
Dann lieber die Steuergeräte HW-Nummer des Polo posten. Es gibt 3 Generationen des Heckradar, die alle unterschiedliche Reichweiten und Radarkeulen haben.
Der Golf hat mit 5Q0 907 686
Aktuell ist 2Q0 907 686, welches deutlich weiter schaut und generell ein paar Jahre moderner ist
Die HW Nummern kann ich aktuell leider nicht anbieten.
Vielleicht hilft die Info das der G7 Bj. 2019 ist und die Polo AW waren 1x 2019 und 1x 2020 .
Wir reden hier auch nicht von geringen Differenzen wobei ich die Polo jeweils auf locker 30-40 Meter einschätzen möchte und meinen wie bereits geschrieben oft auf keine 5 Meter wenn überhaupt egal ob der querende Wagen von links oder rechts kommt .
Mfg Mario
HH 30 km südlich wäre bei mir möglich.