Auslieferungsstopp?
Guten Morgen,
heute Nachmittag sollte mein neuer X1 übergeben werden. Der Händler rief grade an, dass heute Nacht ein Auslieferstopp von BMW verhängt wurde für Minis und diverse Modelle. Angeblich wegen Bremsproblemen.Kann das jemand bestätigen?Und m
DR
155 Antworten
Was anderes als dieses Update wird es auch nicht geben. Der Tausch der integrierten Bremse wird nur bei Fahrzeugen aus früherer Produktion durchgeführt.
OTA kommt das Update automatisch für Bestandsfahrzeuge mit dem nächsten RSU.
Zitat:
@lookslike schrieb am 16. August 2024 um 12:42:50 Uhr:
Was anderes als dieses Update wird es auch nicht geben. Der Tausch der integrierten Bremse wird nur bei Fahrzeugen aus früherer Produktion durchgeführt.
OTA kommt das Update automatisch für Bestandsfahrzeuge mit dem nächsten RSU.
Und das weißt Du woher?
Am Ende des Tages würde das nach Deiner Logik bedeuten, dass es die gleiche SW wäre, welche derzeit nur beim Händler aufgespielt werden kann und irgendwann eben via OTA kommt. Dann müssten trotzdem alle Eigentümer davon in Kenntnis gesetzt und entsprechend informiert werden, dass eine Fehlfunktion auftreten kann. Entweder vor Auslieferung mit dem Schreiben und Unterschrift, oder nach bereits erfolgter Auslieferung durch eine Information.
Für die Leute, welche ihr Auto also noch nicht ausgeliefert bekommen haben und sich weigern zu unterschreiben, bleibt dann also entweder kein Auto oder der präventive Tausch des Bremssystems durch BMW. Müsste also jeder mit seinem Händler diskutieren.
@Michael1240
Denkst Du, dass der präventive Tausch des Bremssystems was bringt? Das würde heißen, dass BMW bewusst Neuwagen mit potentiell n.i.O. Teilen baut und aber parallel i.O. Teile hat, die er nur im Fall des Ausfalls verbaut. Dies könnte der Fall sein, wenn es zu wenige i.O. Teile gäbe, um Neuwagen damit zu bedienen.
Oder verbaut BMW in auffälligen Fahrzeugen analog Neuwagen potentiell n.i.O. Teile ein, weil er gar keine i.O. Teile hat?
Zitat:
@Michael1240 schrieb am 16. August 2024 um 12:57:40 Uhr:
Zitat:
@lookslike schrieb am 16. August 2024 um 12:42:50 Uhr:
Was anderes als dieses Update wird es auch nicht geben. Der Tausch der integrierten Bremse wird nur bei Fahrzeugen aus früherer Produktion durchgeführt.
OTA kommt das Update automatisch für Bestandsfahrzeuge mit dem nächsten RSU.Und das weißt Du woher?
Am Ende des Tages würde das nach Deiner Logik bedeuten, dass es die gleiche SW wäre, welche derzeit nur beim Händler aufgespielt werden kann und irgendwann eben via OTA kommt. Dann müssten trotzdem alle Eigentümer davon in Kenntnis gesetzt und entsprechend informiert werden, dass eine Fehlfunktion auftreten kann. Entweder vor Auslieferung mit dem Schreiben und Unterschrift, oder nach bereits erfolgter Auslieferung durch eine Information.
Für die Leute, welche ihr Auto also noch nicht ausgeliefert bekommen haben und sich weigern zu unterschreiben, bleibt dann also entweder kein Auto oder der präventive Tausch des Bremssystems durch BMW. Müsste also jeder mit seinem Händler diskutieren.
Zitat:
@Michael1240 schrieb am 16. Aug. 2024 um 12:57:40 Uhr:
Am Ende des Tages würde das nach Deiner Logik bedeuten, dass es die gleiche SW wäre, welche derzeit nur beim Händler aufgespielt werden kann und irgendwann eben via OTA kommt.
Das ist korrekt, der Händler hat die Software immer früher, als sie per RSU zur Verfügung steht, die bereits ausgelieferten Fzge sind natürlich ebenfalls betroffen und die betroffenen werden auch informiert. Wenn man die Software per RSU in der Zwischenzeit schon bekommen hat, braucht man natürlich nicht mehr extra zum Händler.
Es werden natürlich keine n.i.O. Teile bewusst verbaut, daher wird ein Tausch des Bremssystems auch nichts bringen, da du den gleichen Teilestand wieder bekommen würdest. Wie bereits geschrieben, geht es um eine präventive Maßnahme, um Fehler frühzeitig zu erkennen, nichts anderes.
Hoffen wir mal, dass es irgendwann noch eine generelle Lösung für das Problem geben wird. Am Ende des Tages könnte man ja irgendwann Bremssysteme haben, die technisch geprüft und fehlerfrei sind, und dann bei den betroffenen Fahrzeugen bei Anschlagen der Diagnosesoftware schnell eingebaut werden können.
Alternativ findet der (Ex-)Zulieferer oder BMW irgendwann eine Möglichkeit, den Fehler via SW-Update zu beheben bzw. zu umgehen, oder die betroffenen Fahrzeuge irgendwie einzugrenzen auf eine "kleine Population" die dann einen Bremsentausch erhält. Derzeit ist ja auch nicht bekannt, wie hoch der Fehlerquotient bei dem Bauteil ist - also wenn z.B. 97% OK sind und den Fehler nie bekommen und man die restlichen 3% direkt eingrenzen könnte... alles reine Spekulation.
Mein Händler(Verkäufer) hat mich nochmals kontaktiert: Er hatte gestern wohl selber etwas verwechselt.
Die Software, von der er sprach, die noch kommen soll, ist doch nur die bekannte Diagnose Software. Andere Lösungen kennt er noch nicht, die wird er jetzt mangels Unterschrift mit BMW klären.
Die Probleme verteilen sich angeblich auf 7 TSI (scheint ne Art Bugreport).
Mein BMX X1 steht schon seit April 2024 beim Händler. Nach großen Problemen mit der Zulassung (Dienstwagen) sollte er letzten Freitag übergeben werden. Bin extra von DUS nach Frankfurt gefahren, habe vorherigen Mietwagen zurückgegeben. 3 Stunden vor der Auslieferung informiert man mich über den Auslieferungsstopp. Man möchte mir weismachen, man hätte erst am Freitag vom potenziellen Fehler gewusst. Dabei ist der Rückruf doch bereits seit März/April bekannt - dennoch hat man keinen Finger gekrümmt. Das ist also der Premiumanspruch? Da ist jede Chinakiste mit besserem Customer-Service versehen.
Am Dienstag bekomme ich den Wisch, den hier alle schon kennen. Ohne Unterschrift keine Auslieferung. Händler macht Druck, will schnellstmöglich liefern (hat ja auch schon genug Standgebühren bezahlt 😉). Ich habe schon vieles in meinem Leben erlebt, aber dieser Umgang mit Kunden toppt alles. Mein Vertrauen in die "Marke" (oder soll ich Pommesbude sagen) BMW ist bis ins tiefste Mark erschüttert - und das ist mein erster Neuwagen überhaupt. Ich werde das Ding sicher NICHT unterschreiben. Mir ist es wurscht, ob Conti das fehlerhafte Teil gebaut hat. Vorne steht BMW, und nicht Conti. Es gab mal früher sowas wie Qualitätskontrolle.
Übrigens: den Wisch kann man eigentlich direkt mit "HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG" titulieren (ich bin Jurist). Wird sind alle nicht dumm, liebe BMW AG. Ich werde alle juristischen Möglichkeiten ausschöpfen, damit dieses sicherheitsrelevante Teil vor Auslieferung zumindest überprüft wird (wenn ok, braucht es auch keinen Austausch) - wieso soll das denn nicht möglich sein?!?! Wenn nicht, kann die BMW AG die Kiste behalten - mein Leben ist mir wertvoller. Kommt jetzt bitte nicht mit "gesetzliche Bremskraft". Wenn die Bremsassistenzsysteme OHNE ANKÜNDIGUNG (was das Schreiben nicht ausschließt) ausfallen, dann könnt ihr euch das schenken... bis ihr dran denkt, noch heftiger in die Eisen zu treten, seid ihr schon längst im Heck des Vordermannes. Und ihr könnt nicht mal sagen, ihr hättet es nicht gewusst. Und ihr haftet auf ggü- jedem Fahrer, dem ihr die Info nicht sagt, und der wegen des Defekts der Bremsassistenz einen Schaden erleidet. So wälzt man alles schön auf den Käufer ab. Well done, BMW 😉
Grüße an alle Leidensgenossen....
Bleib mal locker, bmw ist dran wenn die bremsen so versagen das was passiert, wie immer eigentlich. Wenn es eine Gefahr gäbe, bzgl. Leib und Leben , würde und müsste bmw die geschätzten 500.000 Autos fie weltweit mit dieser Bremsanlage rumfahren sofort von der Straße holen. Ansonsten könnten die ihren Laden zumachen.
@mbaal Der Auslieferstopp in dieser aktuellen Form wurde tatsächlich erst von Donnerstagnacht auf Freitagmorgen kommuniziert. Da will dir niemand was „weiß machen“.
Dann unterschreib halt nicht und fahr mit der Bahn.
Bist Du Miarbeiter bei BMW?
Nein, ich kenn aber genug Leute. Die sind aber natürlich auch nicht glücklich wie das da im Moment abläuft.
Hi zusammen,
ich war bisher nur stiller Mitleser und schon mal danke an die Runde für die vielen Tipps.
Meinen iX1 konnte ich heute abholen, nachdem ich (nur) eine Woche warten musste wegen dem Ausliefer-Stopp. Wisch musste auch ich unterschreiben und dann konnte die Heimfahrt losgehen.
Leider war die Freude nur von kurzer Dauer. Bei bis zu 32°C Außentemperatur wurde es im Auto immer wärmer. Was soll ich sagen, die Klimaanlage funktioniert nicht (auch ein Gespräch mit dem Händler und BMW direkt konnte das Problem nicht lösen). Daher morgen zu einem anderen BMW-Händler in der Hoffnung, dass die Werkstatt geöffnet hat.
Mein erster BMW und dann gleich so ein Start. Ich muss sagen, BMW, dass geht deutlich besser.
Gruß
Basti
Zitat:
@BMW_Kayto schrieb am 16. August 2024 um 21:01:04 Uhr:
Nein, ich kenn aber genug Leute. Die sind aber natürlich auch nicht glücklich wie das da im Moment abläuft.
Wenn du kein BMW-Mitarbeiter bist, kann ich erst Recht nicht verstehen, wieso du versuchst, den Vorfall zu rechtfertigen, und was Du selbst überhaupt davon hast? Bei so super schlauen Tipps wie "Dann fahr Bahn" kannst du doch nur ein frustrierter Händler sein, dem das Ganze gewaltig um die Ohren fliegt 😉
Ich war in der Tat mal bei einem Händler tätig, habe aber schon vor einer ganzen Weile die Branche gewechselt. Kontakte sind dabei aber natürlich immer noch vorhanden, somit kann ich auch die Händlersicht nachvollziehen.
Es gibt halt keine Alternative als den Zettel zu unterschreiben außer halt auf seinen BMW zu verzichten.
Ich würde es als Kunde auch mehr als ärgerlich finden, aber Teile sind halt nicht frei verfügbar.
Da kann man klagen, fluchen und sich auf den Kopf stellen, es ändert an der momentanen Situation halt nichts.
Zitat:
@mbaal schrieb am 16. August 2024 um 20:16:21 Uhr:
Mein BMX X1 steht schon seit April 2024 beim Händler. Nach großen Problemen mit der Zulassung (Dienstwagen) sollte er letzten Freitag übergeben werden. Bin extra von DUS nach Frankfurt gefahren, habe vorherigen Mietwagen zurückgegeben. 3 Stunden vor der Auslieferung informiert man mich über den Auslieferungsstopp. Man möchte mir weismachen, man hätte erst am Freitag vom potenziellen Fehler gewusst. Dabei ist der Rückruf doch bereits seit März/April bekannt - dennoch hat man keinen Finger gekrümmt. Das ist also der Premiumanspruch? Da ist jede Chinakiste mit besserem Customer-Service versehen.Am Dienstag bekomme ich den Wisch, den hier alle schon kennen. Ohne Unterschrift keine Auslieferung. Händler macht Druck, will schnellstmöglich liefern (hat ja auch schon genug Standgebühren bezahlt 😉). Ich habe schon vieles in meinem Leben erlebt, aber dieser Umgang mit Kunden toppt alles. Mein Vertrauen in die "Marke" (oder soll ich Pommesbude sagen) BMW ist bis ins tiefste Mark erschüttert - und das ist mein erster Neuwagen überhaupt. Ich werde das Ding sicher NICHT unterschreiben. Mir ist es wurscht, ob Conti das fehlerhafte Teil gebaut hat. Vorne steht BMW, und nicht Conti. Es gab mal früher sowas wie Qualitätskontrolle.
Übrigens: den Wisch kann man eigentlich direkt mit "HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG" titulieren (ich bin Jurist). Wird sind alle nicht dumm, liebe BMW AG. Ich werde alle juristischen Möglichkeiten ausschöpfen, damit dieses sicherheitsrelevante Teil vor Auslieferung zumindest überprüft wird (wenn ok, braucht es auch keinen Austausch) - wieso soll das denn nicht möglich sein?!?! Wenn nicht, kann die BMW AG die Kiste behalten - mein Leben ist mir wertvoller. Kommt jetzt bitte nicht mit "gesetzliche Bremskraft". Wenn die Bremsassistenzsysteme OHNE ANKÜNDIGUNG (was das Schreiben nicht ausschließt) ausfallen, dann könnt ihr euch das schenken... bis ihr dran denkt, noch heftiger in die Eisen zu treten, seid ihr schon längst im Heck des Vordermannes. Und ihr könnt nicht mal sagen, ihr hättet es nicht gewusst. Und ihr haftet auf ggü- jedem Fahrer, dem ihr die Info nicht sagt, und der wegen des Defekts der Bremsassistenz einen Schaden erleidet. So wälzt man alles schön auf den Käufer ab. Well done, BMW 😉
Grüße an alle Leidensgenossen....
Mein Beileid, was mich wundert, dein Fahrzeug steht seit April beim Händler? was gab es für Zulassungsprobleme? war BMW daran beteiligt? Wenn es ein Dienstwagen ist, bist du der Inhaber der Firma? Welche juristischen Möglichkeiten möchtest du ausschöpfen, dir ist mit Sicherheit bewusst, das dieses Fahrzeug nie dir, deiner Firma, Bank….? übergeben wird. Du stehst ohne Fahrzeug da und alles was danach folgt, steht auf einem anderen Blatt, das solltest du als Jurist wissen. Es tut mir leid, aber deine Bewertung der Situation aus Sicht eines Juristen, hört sich schon sehr abenteuerlich an.