Auslieferungsstopp?
Guten Morgen,
heute Nachmittag sollte mein neuer X1 übergeben werden. Der Händler rief grade an, dass heute Nacht ein Auslieferstopp von BMW verhängt wurde für Minis und diverse Modelle. Angeblich wegen Bremsproblemen.Kann das jemand bestätigen?Und m
DR
155 Antworten
Hallo Michael, viel Freude mit dem neuen G61 und Danke für Deine Mitteilung.
Diese enthält eine für mich wichtige neue Information:
Wenn die Warnung zuverlässig 2000 - 4000 km vor Auftreten des Problems erscheint, kann man ja noch reagieren und reparieren lassen. Das ist auch für mich (notgedrungen) hinnehmbar - vorausgesetzt der Freundliche hat dann auch schnell einen Termin frei.
Ansonsten bleibe ich dabei:
Die Bremse ist ein sicherheitsrelevantes Teil; hier vorliegende Mängel sind nicht mit Mängeln im Infotainment o.ä. vergleichbar. Bei Bremsproblemen muss BMW zeitnah eine grundlegende Abhilfe schaffen.
Natürlich kostet das Geld, aber das ist billiger als den Ruf der Marke zu ruinieren (ich höre schon die Verkäufer der Konkurrenz, wie sie im Verkaufsgespräch süffisant einfließen lassen, "Sie wollen doch kein Auto mit Bremsproblemen"😉.
Und natürlich ist erstmal der Zulieferer verantwortlich. Wenn der aber weiter mangelhafte Teile liefert und dessen Qualitätskontrolle nicht funktioniert, steht der Hersteller des Autos weiter in der Verantwortung.
Hoffen wir im Interesse aller - der Neuwagenkäufer, der vom Rückruf betroffenen Kunden und auch der Marke selbst -, dass BMW das Problem zeitnah und endgültig löst.
Ich habe meinen heute abgeholt Software wurde aufgespielt.
Der Händler meint ich sollte das aber beobachten mit der Bremse
Zitat:
@Pubu schrieb am 15. August 2024 um 16:03:48 Uhr:
Diese enthält eine für mich wichtige neue Information:
Wenn die Warnung zuverlässig 2000 - 4000 km vor Auftreten des Problems erscheint, kann man ja noch reagieren und reparieren lassen. Das ist auch für mich (notgedrungen) hinnehmbar - vorausgesetzt der Freundliche hat dann auch schnell einen Termin frei.
Im Gespräch war von 2000-4000km die Rede, allerdings wie erwartet: Im Schreiben steht natürlich „…Diagnose-Software, die eine derartige Störung in der Regel deutlich vor deren Eintritt erkennt…“
Das haben natürlich Anwälte verfasst, unwahrscheinlich aber möglich, dass das Problem trotz Meldung unmittelbar auftritt.
Hallo, ich habe auf meinen u11 jetzt 14 Monate gewartet und sollte ihn Dienstag erhalten. Am Montag wurde ich über den Lieferstopp informiert, gestern erhielt ich das Schreiben als pdf vom Händler. Nach einem Telefonat heute gibt es mehr Details für die Leute, die nicht unterschreiben wollen/dürfen.
Das Problem bei meinem u11 kann per SW Update gelöst werden. Damit ist nicht die Pdf genannte Diagnose-SW gemeint.
Dieses Update gibt es heute noch nicht. Es ist also noch nicht klar, ob dieses neue Update per OTA oder per Werkstatt ausgeliefert werden wird, und wie lange das noch dauert. Der Händler rechnet mit 2-3 Wochen.
Ich werde nicht unterschreiben.
Michael, Du nimmst mir wieder meine Hoffnung:
Damit steht im Zweifel das Wort des Verkäufers gegen den von Juristen verfassten Text.
Mit der Vorwarnzeit von 2000 - 4000 km könnte ich leben; aber meine Befürchtung war ja (und ist jetzt wieder), dass die Warnung kommt, man noch nach Hause weiter fährt und dann während der Fahrt der Bremskraftverstärker o.ä. ausfällt.
Esna, tut mir leid mit der weiteren Verzögerung.
Hältst Du uns bitte auf dem Laufenden - wird interessant wie es weitergeht, wenn Du nicht unterschreibst.
Ich habe noch bis Oktober Zeit zu überlegen, wie ich mich verhalten werde.
Einerseits freue ich mich auf das neue Auto und habe wenig Lust zu streiten.
Andererseits bin ich nicht bereit ein Auto mit möglicherweise mangelhafter Bremse abzunehmen und auch noch zu unterschreiben, dass ich das mögliche Risiko gekannt habe.
Mein Händler hatte gestern noch keine Aussage bzgl. Lieferzeitpunkt ohne Schreiben bzw. ohne vom Rückruf betroffen zu sein. Er hatte aber auch keine Info dazu, welche Maßnahme konkret erforderlich ist. Mir kommt es seltsam vor, wenn ein Problem mit der Bremse, das schon mehrere Monate bekannt ist und BMW offensichtlich große Schwierigkeiten macht, über ein SW Update nachhaltig gelöst wird. Soll mir aber recht sein.
Ich unterschreibe auch nicht.
Zitat:
@Esna schrieb am 15. August 2024 um 19:01:20 Uhr:
Hallo, ich habe auf meinen u11 jetzt 14 Monate gewartet und sollte ihn Dienstag erhalten. Am Montag wurde ich über den Lieferstopp informiert, gestern erhielt ich das Schreiben als pdf vom Händler. Nach einem Telefonat heute gibt es mehr Details für die Leute, die nicht unterschreiben wollen/dürfen.
Das Problem bei meinem u11 kann per SW Update gelöst werden. Damit ist nicht die Pdf genannte Diagnose-SW gemeint.
Dieses Update gibt es heute noch nicht. Es ist also noch nicht klar, ob dieses neue Update per OTA oder per Werkstatt ausgeliefert werden wird, und wie lange das noch dauert. Der Händler rechnet mit 2-3 Wochen.Ich werde nicht unterschreiben.
Dein Händler hat jetzt als einziger die Info, dass das Problem des IB in 2-3 Wochen per weiterem Software-Update gelöst werden kann.
Das wäre die verrückteste Wendung seit langem. Ich würde es mir auch so wünschen für alle Betroffen hier, aber ich kann es nicht ganz glauben. Aber mal schauen, die Hoffnung stirbt zuletzt.
Ich habe meinen heute abgeholt Software wurde aufgespielt.
Der Händler meint ich sollte das aber beobachten mit der Bremse.
Sowie ich hier lese war es nicht das Update für Bremsen.
Meiner U11 wurde am 26.07.2024 gebaut und der Brief am 01.08.2024 erstellt das kann ich erkennen im Kfz.Brief.
Aber was wurde da welches Update aufgespielt ?
Ich komme nur darauf so ie es Der_ Don schreibt.
Zitat:
@DrivePolo schrieb am 16. August 2024 um 11:38:06 Uhr:
Und wieso soll es nicht das Bremsen Update sein?
Überprüfe mal die FIN, ob ein Rückruf für dein Auto gemeldet wird:
https://www.rhein-bmw.de/service-zubehoer/bmw-rueckrufaktionen/
Zitat:
@Victoria1995 schrieb am 16. August 2024 um 11:37:38 Uhr:
Ich habe meinen heute abgeholt Software wurde aufgespielt.
Der Händler meint ich sollte das aber beobachten mit der Bremse.Sowie ich hier lese war es nicht das Update für Bremsen.
Meiner U11 wurde am 26.07.2024 gebaut und der Brief am 01.08.2024 erstellt das kann ich erkennen im Kfz.Brief.Aber was wurde da welches Update aufgespielt ?
Vorab Danke die Seite lässt sich bei mir z.Zt.nicht öffnen.Wegen Safari ?.
Zitat:
@Jose_F31_F46_U11 schrieb am 16. August 2024 um 11:41:52 Uhr:
Überprüfe mal die FIN, ob ein Rückruf für dein Auto gemeldet wird:
https://www.rhein-bmw.de/service-zubehoer/bmw-rueckrufaktionen/
Zitat:
@Jose_F31_F46_U11 schrieb am 16. August 2024 um 11:41:52 Uhr:
Zitat:
@Victoria1995 schrieb am 16. August 2024 um 11:37:38 Uhr:
Ich habe meinen heute abgeholt Software wurde aufgespielt.
Der Händler meint ich sollte das aber beobachten mit der Bremse.Sowie ich hier lese war es nicht das Update für Bremsen.
Meiner U11 wurde am 26.07.2024 gebaut und der Brief am 01.08.2024 erstellt das kann ich erkennen im Kfz.Brief.Aber was wurde da welches Update aufgespielt ?
Zitat:
@Victoria1995 schrieb am 16. August 2024 um 11:41:20 Uhr:
Ich komme nur darauf so ie es Der_ Don schreibt.
Zitat:
@Victoria1995 schrieb am 16. August 2024 um 11:41:20 Uhr:
Zitat:
@DrivePolo schrieb am 16. August 2024 um 11:38:06 Uhr:
Und wieso soll es nicht das Bremsen Update sein?
Hier schreiben zig Leute (und sogar ein BMW Händler), dass das Update für die Bremsen ist und erklären es schlüssig.
Ein einziger User erhält von seinem Händler die Aussage, dass man das ja sogar eventuell einfach per OTA-Update lösen kann in paar Wochen…
Falsch.
Esna schreibt, dass in 2-3 Wochen ein SW-Update geben soll, dass das Problem gänzlich behebt (was ich anzweifele). Sie weigert sich zu unterschreiben.
Alles was es jetzt gibt ist eine Überwachungs-SW, die früher warnt, erwähnt Esna auch extra.
Aber für Vicotria ist es klar, sie kann nur die Überwachung-SW haben (sie hat sicherlich auch den Zettel unterschrieben).
VG
Den habe ich unterschreiben.
Zitat:
@Der_Don schrieb am 16. August 2024 um 12:32:15 Uhr:
Falsch.Esna schreibt, dass in 2-3 Wochen SW-Update geben soll, dass das Problem gänzlich behebt (was ich anzweifele). Sie weigert sich zu unterschreiben.
Alles was es jetzt gibt ist eine Überwachungs-SW, die früher warnt, erwähnt Esna auch extra.
Aber für Vicotria ist es klar, sie kann nur die Überwachung-SW haben (sie hat sicherlich auch den Zettel unterschrieben).
VG