Auslieferungssperre Hochvoltbatterie

BMW iX3 G08

Guten Morgen,

soeben rief mich der Verkäufer meines Autohauses an, dass die für nächste Woche terminierte Auslieferung unseres iX3 wegen einer aktuellen Auslieferungssperre nicht erfolgen kann. Die Nachricht sei heute morgen erst eingegangen.
Nun lese ich aber schon seit Monaten, dass es zu Auslieferungssperren wegen der Hochvoltbatterie kommt und andere wiederum ihre Fahrzeuge problemlos bekommen.
Der Kaufpreis incl. Winterräder ist schon überwiesen und ich sitze jetzt auf dem Trockenen. Die gebuchte Bahnkarte zur Abholung ist auch nicht stornierbar. Der Urlaub auch genommen...
Ich bin jetzt so richtig sauer...
Was ist los in dem Laden? Doch Chinaschrott?

Grüsse aus der Eifel

Jo

173 Antworten

@xentres

Kein Grund mich pers. anzugreifen. Du kennst weder meinen Fahrstiel noch mein Fahrzeug.
Und TK Pizza ist nicht mein Geschmack - steht auch nicht zur Debatte.

FährstDu einen iX3?
Wie ist Dein Verbrauch?

Bist du mit deinem iX3 zufrieden?

Hallo!

Ich fahre noch keinen iX3, bestellt ist er aber. Und nein, ich rechne nicht mit einer Reichweite von 450 km auf der BAB oder Landstraße. Ich rechne aber mit einer Reichweite von >300 km für meine Stadtfahrten. Und ich rechne auch damit, mehr als 200km zu schaffen, bevor ich wieder laden muss. Wieso? Weil das sogar mein G20 330e schaffen würde mit der iX3 Batterie und ich meinen Fahrstil (bitte ohne e) kenne. Fährt man hingehen Bleifuss, dann wird es ein Problem. Ab dann wird einen kein Auto glücklich machen, auch kein Verbrenner. Denn dort wird man die WLTP Angaben wohl auch um +>50% reißen.

Alle 200 km.laxrn bedeutet im Übrigen ein Verbrauch von >35 kWh auf 100 km. Muss man auch erst mal schaffen.

CU Oliver

@olizi

Persönlich war nur die Anrede, angegriffen habe ich dich nicht.

Es ging nur darum, dir zu zeigen, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit man die angegebene Reichweite erreicht:

Nämlich eine Fahrt nach NEFZ-Bedingungen.

Und nein, ich fahre keinen iX3, würde mir statt unserem Benziner-X1 aber durchaus einen wünschen.

Mich persönlich würden nur die Fertigung in China und die Berichte über die Lackqualität abhalten.

Die Ausliefersperre wegen Problemen mit dem Hochvoltspeicher habe ich hier erlebt und ist sehr ärgerlich für die Betroffenen.

Ansonsten ist die Reichweitendebatte hier eigentlich falsch und passt besser hierhin:

https://www.motor-talk.de/.../...fahrungen-verbrauch-t7107317.html?...

Guten Rutsch!

Moin,

wenn Du keine 300 Kilometer mit dem iX3 schaffst, dann machst Du a) etwas falsch oder b) fährst Du keinen und trollst hier nur rum….

Gerade im Stadtverkehr sind die 300 Kilometer immer drin.
Selbst auf meiner Langstrecke waren die gut machbar, sogar ein wenig mehr, trotz Regen, Wind und Winterreifen.

Mal zum Grundsatz, ich verstehe sowieso dieses Reichweitenthema nicht so.
War bei Verbrennern auch nie ein Thema.

Ähnliche Themen

Zitat:

Klingt schon sehr nach Frust eines Pre-LCI Fahrers.

Das Urteil stimmt so nicht - 360° Wende bitte - naßforsch betrifft aus meiner Sicht viele andere Hersteller.

Der iX3 ist in fast allen Komponenten weitgehend gereift - schließlich steht der auf einem "alten" Baukasten.

Also mein Fazit, bin zufrieden, daß ich gerade den pre-LCI hab.

Zitat:

@Gero2021 schrieb am 1. Januar 2022 um 06:36:56 Uhr:


Mal zum Grundsatz, ich verstehe sowieso dieses Reichweitenthema nicht so.
War bei Verbrennern auch nie ein Thema.

Ja weil es bei Verbrennern fünf Minuten dauert bis der Wagen wieder vollgetankt und eine Reichweite von 500-1000km hat. Also de facto nie ein Problem darstellt. An die Ladezyklen der Batterie muss man sich hingegen schon deutlich mehr anpassen, 300 km sind beileibe keine Weltreise. Und ich will jetzt auf keinen Fall gegen E-Autos sprechen, wir haben selbst einen Q4 seit einem halben Jahr und einen BMW i4 m50 bestellt. Aber das Reisen ist definitiv eine viel größerer Herausforderung als mit meinem G31. Gerade wenn man darauf angewiesen ist, am Zielort eine freie Säule zu finden.

Ja, das stimmt wohl, da ist der Verbrenner inzwischen im Vorteil.
Wenn ich mich mit alten Leuten unterhalte, dann war das beim Verbrenner in der Anfangszeit ähnlich, das Tankstellennetz war dünn. Ohne ohne Apps haben diese Leute trotzdem Weltreisen gemacht.

Erwähnte ich, dass ich seit 2013 rein elektrisch fahre?
Da war es eine Herausforderung, heute ist es doch so easy und wird monatlich leichter.

Trotzdem verstehe ich was Du meinst, das habe ich gerade bei meiner knapp 1000 Kilometer Tour gemerkt.

Da habe ich so gedacht, dass JEDE Autobahnraststätte Ladesäulen haben sollte, das wäre dann alles leichter planbar, auch ohne App und sonstiges, denn die nächste Raststätte wird ja angezeigt am Schild. Noch besser wäre dazu eine Anzeige, wie viele Ladeplätze frei sind, so wie es die Schilder für Parkplätze gibt.

@Xentres

Zitat:

Mich persönlich würden nur die Fertigung in China und die Berichte über die Lackqualität abhalten.

Also, die Lackqualität (white) ist bei meinem 1a und ebenso die Verarbeitung. Nach 5 Tesla kann ich Dir etwas über Lackqualität flüstern, speziell was Farbauftrag und Deckung angeht. Ja, und auch alle Dichtungen passen zusammen - es säuselt und pfeift nirgendwo etwas 🙂 HalloJulia!!!

Der olle Kühlschrank könnte mehr Bumms haben, aber wir wollen ja jetzt ‚Gemütlich‘ durch Europa cruisen … 🙂

Grüsslies ins Neue Jahr

Zitat:

@Gero2021 schrieb am 1. Januar 2022 um 10:51:39 Uhr:


Ja, das stimmt wohl, da ist der Verbrenner inzwischen im Vorteil.
Wenn ich mich mit alten Leuten unterhalte, dann war das beim Verbrenner in der Anfangszeit ähnlich, das Tankstellennetz war dünn. Ohne ohne Apps haben diese Leute trotzdem Weltreisen gemacht.

…..

Hast du Kontakt zu 120 jährigen😁

Hallo!

Da braucht es keine 120-Jährige. Meine Schwiegeroma mit ihren 96 Jahren kennt es auch noch. Sie kennt auch eine Zeit, da gab es mehr Strom als Sprit, weil letzterer für Panzer und Flugzeuge benötigt würde, Strom hingegen bei weitem mehr da war.

Aber was gemeint wurde, als die ersten Autos aufkamen, da gab es auch noch kein Tankstellenetz wie heute. Das wurde nach und nach aufgebaut, dem Auto hat es nicht geschadet. Und beim E- Auto wird es auch nicht sofort eine Ladestation an jeder Ecke geben, auch das kommt nach und nach.

CU Oliver

Ist denn schon Ostern? Ich suche die Auslieferungssperre hier und finde nix neues mehr…

Ja, dem kann ich mich nur anschliessen.... die durchaus interessante, manchmal etwas emotional geführte Diskussion hat nichts direkt mit dem Thema Auslieferungssperre zu tun. Vielleicht sollte dafür der Verbrauchsthread genutzt werden.

Status bei mir: Ich habe meinen iX3 immer noch nicht. 2 Tage vor Weihnachten rief mein (inzwischen vierter) Ansprechpartner an und meinte, jetzt könne das Fahrzeug ausgeliefert werden. Ich solle noch mal eben schnell den Kaufpreis überweisen und die Papiere bekäme ich ja sowieso erst, wenn die Zahlung beim Händler eingegangen sei... und ach ja, zwischen Weihnachten und Neujahr sei die Disposition die ganze Woche nicht besetzt, also könne man in der Zeit auch die Papiere nicht rausschicken. Ich habe eine Abholung für den 05.01.22 nachmittags ausgemacht und morgens um 8 einen Termin beim StVA. Ich habe den Verkäufer nachdrücklich gebeten, dafür zu sorgen, dass die Papiere bis zum 04.01. bei mir sind. Sind sie natürlich nicht. Habe eben dort angerufen und er meinte, die müssten doch gestern nachmittag per Expressbrief rausgegangen sein. Aber die Sendungsverfolgung verstehe er auch nicht so ganz. Aber vielleicht kämen sie ja morgen noch. Super!!! Wieder einen Tag Urlaub umsonst genommen und den Termin beim StVA storniert. Nächster möglicher Zulassungstermin ist der 14.01.
Ich könnte durch die Decke gehen, aber das verursacht nur Magengeschwüre.
Falls jetzt wieder die Kommentare "...kann ich mir gar nicht vorstellen..., bin immer superzuvorkommend behandelt worden..." kommen, ja, mag ja sein, ich habe bislang leider nur schlechte und ganz schlechte BMW-Autohäuser kennengelernt , sowohl Niederlassungen als auch eigenständige Händler (-ketten). Leider ist es bei den anderen Marken auch nicht besser. Ich freue mich immer tierisch, wenn ich einen Verkäufer oder Mechaniker finde, der einfach ordentlich das tut, wofür er bezahlt wird.

Grüsse

Jo

Es ist traurig zu sehen wie es anderen, die auch um die 70.000 EUR investiert haben, so mies behandelt werden.
Eine Auslieferung war mal etwas besonderes auf was man sich gefreut hat.
Leider bekommt man eher Magenkrämpfe bis man das Fzg geholt hat, und dann noch die Wochen bis das Ding repariert / benutzbar ist.
Die Qualität des Fzg mag ok sein, nur vergeht einem wenn's mit dem Händler nicht klappt.

Hallo Jo,

Du gehst selbst zum StVA?
Das würde mir bei einem Premiumhersteller nicht im Traum einfallen.
Die Autohändler haben doch Dienstleister, die täglich beim StVA Autos an- und abmelden.
Würde das von Deinem Händler verlangen, dann kannst Du Freitag oder Samstag das Auto noch abholen.

Soviel Pech tut mir echt leid! 🙁

Normalerweise bezahlt man den Dienstleister dann aber auch.

Wer anschafft, bezahlt.

Die meisten die ich kenne, haben ihren BMW/Audi/Mercedes selbst angemeldet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen