Auslieferungssperre Hochvoltbatterie
Guten Morgen,
soeben rief mich der Verkäufer meines Autohauses an, dass die für nächste Woche terminierte Auslieferung unseres iX3 wegen einer aktuellen Auslieferungssperre nicht erfolgen kann. Die Nachricht sei heute morgen erst eingegangen.
Nun lese ich aber schon seit Monaten, dass es zu Auslieferungssperren wegen der Hochvoltbatterie kommt und andere wiederum ihre Fahrzeuge problemlos bekommen.
Der Kaufpreis incl. Winterräder ist schon überwiesen und ich sitze jetzt auf dem Trockenen. Die gebuchte Bahnkarte zur Abholung ist auch nicht stornierbar. Der Urlaub auch genommen...
Ich bin jetzt so richtig sauer...
Was ist los in dem Laden? Doch Chinaschrott?
Grüsse aus der Eifel
Jo
173 Antworten
Meiner geht zur Untersuchung im Januar in die Werkstatt.
Das dabei was rauskommt bezweifle ich.
Bisher wurde ich nur mit leeren Versprechungen und Hinhaltung vertröstet.
Nach meinen Erfahrungen mit diesem Kauf wird es von meiner Seite keinen Leasingvertrag mit BMW mehr geben.
So viel Ärger und null Freude oder Spaß hatte ich noch bei keinem Kauf.
Ehrlich gesagt würde ich das Ding am liebsten der Niederlassung auf den Hof stellen und dort stehen lassen.
Meine Reichweite ist zu niedrig. Den Wagen bin ich nun 4000 km gefahren. Viel Stadtverkehr und im Moment zeigt er mir vollgeladen nur 300km Reichweite.
Laden und fahren ist ok aus meiner Sicht, wenn auch nix besonderes. Gut finde ich die Kofferraumgrösse und die Beladung. Vorne fehlen mir auf der Langstrecke ein paar Zentimeter an Beinfreiheit. Technisch gibt es heute moderneres. Einen Modellwechsel / Facelift nach dieser kurzen Laufzeit finde ich persönlich frech und passt zum Auftritt des Konzerns.
Zitat:
@smartjo40 schrieb am 22. Dezember 2021 um 11:13:28 Uhr:
Ente gut, alles gut oder so ähnlich! Ich wünsche Dir viel ungetrübten Spass mit dem Auto, dass Du ja jetzt zwischen den Feiertagen mal ausgiebig testen kannst.
Dankeschön! Genau das habe ich vor. 🙂
Ich wünsche Dir auch, dass die Sache bald gut ausgeht!
Ist schon sehr merkwürdig, wie unterschiedlich das bei den Händlern läuft. 🙁
Grüße!
Zitat:
@OliZi schrieb am 22. Dezember 2021 um 11:36:06 Uhr:
...
Meine Reichweite ist zu niedrig. Den Wagen bin ich nun 4000 km gefahren. Viel Stadtverkehr und im Moment zeigt er mir vollgeladen nur 300km Reichweite.
...
Bei 74 kWh Nettokapazität bedeuten 300 km Reichweite einen Verbrauch von 24,7 kWh/100 km, wenn man wirklich von 100% bis 0% fahren könnte.
Das ist doch nicht außergewöhnlich.
Grüße!
Ich würde mal sagen, nach meinen ganzen Recherchen und 3 Jahren Erfahrung mit E-Autos, sind 300 km für den iX3 bei den aktuellen Bedingungen absolut ok. Ich habe auch schon Tests gesehen, wo die Tester es auf 180 km im Winter gebracht haben. Ist halt ganz anders als bei den fossilen Motoren. Die Spreizung im Verbrauch ist beim BEV relativ hoch abhängig von den Bedingungen.
Ähnliche Themen
Genau. Da machen sich Verbrenner aus ihrem Nachteil einen Vorteil. Nur weil sie so ineffizient sind und 80 bis 90% der Energie eh in die Wärme verpufft, haben sie a) viel Wärme im Winter; und b) selbst wenn der eigentliche Fahranteil sich verdoppelt, verdoppeln sich ja nur die 10% beim Verbrenner — also geht der Verbrauch 10% hoch. Merkt kein Mensch.
Nur ist es trotzdem ein Nachteil, 90% der Energie einfach so in die Wärme und CO2 umzuwandeln, von den wir sowieso mehr als genug bereits haben.
Und ja, 300km sind völlig in Ordnung. 2 Stunden fahren, dann eine 15-20 Minuten Pinkelpause, dann weitere zwei Stunden fahren. Passt doch?
Zitat:
Technisch gibt es heute moderneres. Einen Modellwechsel / Facelift nach dieser kurzen Laufzeit finde ich persönlich frech und passt zum Auftritt des Konzerns.
Unterscheiden würde ich zwischen den naßforsch auf den Markt geworfenen BeVs, die nichtmal hinter den Ohren trocken zu sein scheinen, trocken, weil es sich um gänzlich neu konstruierte Fahrzeuge handelt. Kenn' wir doch, reift beim Kunden.
Facelift als Schnee- Matsch-Fänger in den tiefen Gruben der Front und einem zerklüfteten Heck, würde ich mir nicht antun. Schon bei derzeitigen iX3 sammelt sich reichlich Schnee vor dem "Trichter" des Mikrowellensensors unterhalb der Niere.
Frust eines Pre-LCI Fahrers?
Wenn ich ein Fahrzeug kaufe erwarte ich das es funktioniert und das auch die anderen Faktoren passen. Bei mir fährt weder das Fzg wie es soll und der frühe Facelift spricht auch nicht für Investitionssicherheit. Das macht eher den Eindruck schnell Geld zu machen und den Kunden aus dem Fokus zu lassen.
Wenn dann in ein paar Jahren die ersten ihre Fzg zurückgeben werden diese als erstes vom Ankäufer hören: " Oh das ist ja das Vorgängermodell, das ist natürlich weniger wert."
Ein Fahrzeugkauf ist immer emotional und wenn sich dann herausstellt das nichts der Wahrheit entspricht was versprochen wurde ist man sicherlich gefrustet. Hätte der Verkäufer bereits bei der Bestellung darauf hingewiesen das ein neues Modell in der Pipeline ist, wäre es meine aktive Entscheidung gewesen.
Auch finde ich die Reichweite definitiv nicht ok. Aber hier muss jeder fuer sich selber entscheiden was einem gefällt.
Nur 450 Km angeben und dann keine 300 Km schaffen ist fuer mich nicht normal und auch nicht akzeptabel.
All das ist meine Meinung und mein Erlebtes. Ich möchte niemanden seine Freunde nehmen, nur bei mir gibt es eben auf Grund der Vorfälle keine Freude am Fahren.
Wie auch immer wünsche ich allen ein gutes und frostfreies neues Jahr ;-)
Mein erwähnter „Frust“ bezog sich auf das schlecht reden des LCIs und den rauszulesenden Frust, dass ein Facelift nach so kurzer Zeit die Pre-LCI Fahrer benachteiligt. Warum?
Das finde ich sehr kindisch und naiv.
Beim Thema der Auslieferungssperre bin ich bei euch. Wäre ich auch ziemlich sauer.
Zitat:
@OliZi schrieb am 31. Dezember 2021 um 18:10:32 Uhr:
Frust eines Pre-LCI Fahrers?
…..
Auch finde ich die Reichweite definitiv nicht ok. Aber hier muss jeder fuer sich selber entscheiden was einem gefällt.
Nur 450 Km angeben und dann keine 300 Km schaffen ist fuer mich nicht normal und auch nicht akzeptabel.All das ist meine Meinung und mein Erlebtes. Ich möchte niemanden seine Freunde nehmen, nur bei mir gibt es eben auf Grund der Vorfälle keine Freude am Fahren.
Wie auch immer wünsche ich allen ein gutes und frostfreies neues Jahr ;-)
Da sollte man sich im Vorfeld mit der Materie beschäftigen, BMW bietet ja sogar einen Reichweitenrechner an. Und dass die 450 KM nicht auf der BAB bei 120 zu erreichen sind dürfte auch naheliegend sein, ausser ich hab mich null mit dem Thema BEV beschäftigt.
Wieso dieser persönliche Angriff? Natürlich habe ich mich informiert. Auch bin ich davor schon elektr. gefahren. Des weiteren gibt es Verbrauchswertangaben.
Wenn etwas verkauft wird muss es funktionieren wie beworben und zugesichert wird.
Ein Auto das einfach mal stehenbleibt und alle 200 km geladen werden muss ist nicht das was BMW bewirbt und verspricht. So kann dieses Fzg keine Alternative zu einem Verbrenner sein.
Das hat für mich auch nichts mit Glauben, Einstellung oder politischer Korrektheit zu tun.
Fakten müssen Fakten bleiben. Und mit dieser Reichweite ist es nicht wie beworben.
Also rosarote E-Brille runter und einfach wahrnehmen das dieses Auto 70.000 EUR kostet und keine 300km im Normalbetrieb (Heizung / Klima an, nix Windschattenfahren) schafft. Weder in der Stadt noch auf der AB.
Fahrzeuge werden nur besser wenn man diese nüchtern betrachtet und auch so benutzt wie es den eigenen Alltagsanforderungen entspricht. Dies muss dann auch dem Hersteller klar kommuniziert werden.
Gefallen hat mir der iX3 von Anfang an. Nur funktionieren sollte er auch.
Wo hat BMW versprochen, dass der iX3 300km Autobahnfahrt bei im Schnitt(!!!) 120km/h schafft?
Ich denke, dass 300 km locker zu schaffen sind, wenn die Batterie vorher zu 100% geladen ist und man defensiv fährt.
Quelle:
https://www.bmw.de/.../bmw-ix3-technische-daten.html
Stand: heute 22:25 am 31.12.2021
Stromverbrauch und elektrische Reichweite
BMW iX3: Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km: --- (NEFZ) / 18,9-18,5 (WLTP); Elektrische Reichweite (WLTP) in km: 453-461
Da gibt es nix schönzureden - damit wirbt BMW und daran müssen die sich messen lassen.
Da steht nix von - im Winter vielleicht nur die Hälfte etc.
Wem es so gefällt - bitte.
Mir gefällt es nicht.
Und ein Auto das alle 200km nachgeladen muss - naja
Wenn du deinen iX3 genauso fährst wie im NEFZ vorgegeben und DANN keine 453 bis 461 km schaffst, DANN darfst du BMW einen Vorwurf machen.
Ansonsten stellt sich der Verbrauch nach Fahrstil, Topologie und Umgebungsbedingungen ein.
Wenn auf der TK-Pizza steht, bei 200 Grad für 13 Minuten in die Backofen, man die aber bei 100 Grad für 5 Minuten rein packt, hat man sich auch nicht zu wundern, dass die noch gefroren ist.