Auslieferungssperre Hochvoltbatterie

BMW iX3 G08

Guten Morgen,

soeben rief mich der Verkäufer meines Autohauses an, dass die für nächste Woche terminierte Auslieferung unseres iX3 wegen einer aktuellen Auslieferungssperre nicht erfolgen kann. Die Nachricht sei heute morgen erst eingegangen.
Nun lese ich aber schon seit Monaten, dass es zu Auslieferungssperren wegen der Hochvoltbatterie kommt und andere wiederum ihre Fahrzeuge problemlos bekommen.
Der Kaufpreis incl. Winterräder ist schon überwiesen und ich sitze jetzt auf dem Trockenen. Die gebuchte Bahnkarte zur Abholung ist auch nicht stornierbar. Der Urlaub auch genommen...
Ich bin jetzt so richtig sauer...
Was ist los in dem Laden? Doch Chinaschrott?

Grüsse aus der Eifel

Jo

173 Antworten

dann trete doch vom Vertrag zurück!

Ich rechne erst im späten November damit, von meinem Händler etwas zu hören.

Im Moment werden sich die BMWler die Köpfe darüber zerbrechen, wie sie das Problem mit möglichst wenig Aufwand lösen können.

Und ich dachte, nachdem BMW schon jahrelang Elektroauto übt, können die das. 😁

Grüße!

Zitat:

@breidi schrieb am 15. Oktober 2021 um 15:35:19 Uhr:


dann trete doch vom Vertrag zurück!

Ganz so einfach ist es nicht. Da sind schon noch einige vertragsrechtliche Hürden zu nehmen.
Darüberhinaus möchte ich ehrlich gesagt das Fahrzeug immer noch haben...
Sollte sich die Informationspolitik des Herstellers/Händlers allerdings nicht ändern und keine vernünftige Perspektive zu ersehen sein, behalte ich mir diese Option noch vor.

Da das Fahrzeug schon in Dein Eigentum übergegangen ist, kann Dir der Händler Dein Fahrzeug eigentlich nicht zurückhalten. Ich bin kein Rechtsexperte, aber meinem Verständnis nach fällt das unter Unterschlagung.
Was er tun kann, ist Dich unterrichten, dass das Fahrzeug nicht verkehrssicher ist. Damit solltest Du es nicht fahren. Du kannst ihm dann eine Frist zur Nachbesserung setzen. All das würde ich in dem Fall aber nur mit Anwalt machen.

Bevor ich das tue, würde ich pragmatisch vorgehen. Ich würde ihm deutlich machen, dass er sich rechtlich in einer ungünstigen Lage befindet. Mein Vorschlag wäre dann, dass er dir solange ein gleichwertiges Ersatzfahrzeug zur Verfügung stellt, bis Deines ausgeliefert werden kann. Wenn das nichts hilft, ab zum Anwalt.

Ähnliche Themen

M.E. fehlt es bei der Eigentumsübertragung noch an der körperlichen Übergabe des Kaufgegenstandes. Allein, dass ich den Brief in Händen halte, kann das Erfüllungsgeschäft wohl nicht abschliessen.
Aber das sind rechtliche Haarspaltereien, auf die ich eigentlich gar keinen Bock habe.
Ich möchte einfach, dass der Händler/BMW mit mir redet und vernünftige Lösungen vorschlägt. Ein Händler/Hersteller, dem ich mit Klage drohen muss, ist für mich kein Partner für die Zukunft.
Soviel zum Thema Kundenbindung.

Aber es tut sich was: Der Händler hat zwar offiziell immer noch keine Ahnung, was Sache ist (entweder da ist grundsätzlich was faul im Staate Bayern oder aber...), zeigt sich aber kompromissbereit. Mal abwarten... Ich habe natürlich schon einige der hier diskutierten Massnahmen ergriffen, um eine rechtlich solide Basis zu erlangen.

@smartjo40
Hast Du keinen Ersatzwagen bekommen? Der steht Dir nach meinem Empfinden laut BMW Qualitätsbrief seit Stunde 2 nach dem geplatzten Übergabetermin zu. Du hast bezahlt, das Fahrzeug ist auf Dich zugelassen, damit wird aus dem Lieferverzug ein Gewährleistungsfall, und ich habe bei noch keinem Hersteller erlebt, dass ich in so einem Fall zu Fuß gehen musste. Aber ich bin auch kein Rechtsexperte.
Wenn Du wirklich gar nichts hast, kann ich Deine Verärgerung verstehen.

Ich kann meinen Händler ab Mitte Januar in Verzug setzen. Danach bekommt man in der Regel einen Ersatzwagen, den man fahren kann, bis das Auto da ist. Der Unterschied ist, dass bis zum Zeitpunkt der Übergabe keine Kosten für mich entstehen, während Du den Unterhalt bezahlen musst. In Deinem Fall sollte die Bringschuld des Händlers weit größer sein.

Grüße!

Sorry, ich muss da nochmal was klarstellen: Ich habe bezahlt, den Brief erhalten aber das Fahrzeug noch nicht zugelassen. Also sind wir m.E. immer noch beim Lieferverzug.
Meine Verärgerung bezieht sich im Wesentlichen auf den Umstand, dass der Händler schon mein Geld hat und auf die mangelnde Transparenz. Ersatzfahrzeug benötige ich (noch) nicht. Mal schauen, wie sich das weiter entwickelt.

Zitat:

@smartjo40 schrieb am 16. Oktober 2021 um 11:11:17 Uhr:


Sorry, ich muss da nochmal was klarstellen: Ich habe bezahlt, den Brief erhalten aber das Fahrzeug noch nicht zugelassen.
...

Ah, ok. Wenigstens das. Terminlich ist das bei Dir ja sehr unglücklich gelaufen.

Mehr Transparenz wird es zur Zeit nicht geben. Bei BMW und dem entsprechenden Zulieferer werden Köpfe rauchen und man wird sich Gedanken über das weitere Vorgehen machen.
Im Moment hoffen sie halt, dass ihnen bis November einfällt, wie man es vermeiden kann, schlimmstenfalls tausende von Batterien aufmachen zu müssen.
So ungefähr schätze ich die Lage im Moment ein.

Grüße!

Ja, das sehe ich zwischenzeitlich ähnlich. Seit Anfang Oktober keinerlei belastbare Infos mehr geschweige denn ein Plan, wie es weiter geht.
Auch im Wartezimmer ist es bedenklich ruhig geworden, obwohl da noch einige Käufer sitzen dürften und unter Corona-Regeln eine Vergrösserung der Räumlichkeiten sinnvoll wäre ;-)

Grüsse aus der Eifel!

Jo

Mein iX3 war auch von der Ausliefersperre betroffen und ich erhielt ihn 2 Wochen später. Nur Heute wäre es mir lieber ich hätte ihn nie bekommen und noch mein Fahrzeug welches ich in Zahlung gab.
Bei diesem Kauf wurde ich belogen und getäuscht. Bei der Bestellung war das Nachfolgemodell beim Händler bereits bekannt was dieser verneinte. Die Auslieferung verzögerte sich mehrfach mit den fadenscheinigsten Ausreden. Der iX3 hat jetzt bei 10 Grad Außentemperatur gerade knapp 300km Reichweite, und nicht 400 wie versprochen. Auch blieb er schon mehrfach stehen mit der Meldung Antrieb defekt.
So haBe ich nun ein unausgereiftes Vorgängermodell und einen Haufen Ärger, ich hoffe das es anderen besser geht und diese weniger arrogant Verkäufer haben.

@OliZi
Von welcher Auslieferungssperre genau war Deiner denn betroffen? Es gab ja wohl mehrere... Und wann hast Du ihn letztlich bekommen?
Die Meldung "Antrieb defekt" weist eigentlich auf das aktuelle Problem mit den Hochvoltakkus hin, d.h. das Fahrzeug sollte in die Werkstatt.

Nachfolgemodell und Reichweite ist ein anderes Thema. Wird hier im Forum auch hinreichend diskutiert.

Grüsse

Jo

(Beitrag gelöscht)

Meinen habe ich in der letzten Septemberwoche bekommen. Weshalb es die Ausliefersperre gab wurde mir nicht mitgeteilt. Dem Verkäufer habe ich selbstverständlich mitgeteilt das das Fahrzeug liegen bleibt. Als Antwort bekam ich nur das ich es beobachten soll. Auf die Anrufe eines "Produktgenius" bezgl. fehlender Funktionalität welche beim Verkauf zugesichert wurde warte ich auch noch.

Zitat:

@OliZi schrieb am 31. Oktober 2021 um 10:10:49 Uhr:


Meinen habe ich in der letzten Septemberwoche bekommen. Weshalb es die Ausliefersperre gab wurde mir nicht mitgeteilt. Dem Verkäufer habe ich selbstverständlich mitgeteilt das das Fahrzeug liegen bleibt. Als Antwort bekam ich nur das ich es beobachten soll. Auf die Anrufe eines "Produktgenius" bezgl. fehlender Funktionalität welche beim Verkauf zugesichert wurde warte ich auch noch.

Das beschriebene Problem spricht ganz klar dafür, dass auch Dein Fahrzeug betroffen ist.
In der BMW-Beschreibung an die Werkstätten steht ja (aus dem Gedächtnis) geholt:
1 defektes Zellmodul: es wird ein Eintrag im Fehlerspeicher erzeugt, Weiterfahrt möglich
2 defekte Zellmodule: Motorkontrolleuchte geht an, es wird ein Eintrag im Fehlerspeicher erzeugt, Weiterfahrt möglich
3 defekte Zellmodule: Antrieb setzt ohne Vorwarnung aus, Fahrzeug rollt aus

Stell denen das Fahrzweug hin und verlange Ersatz-Mobilität.

Zum Thema LCI:
Der hat vor- und Nachteile. Der Bildschirm ist etwas größer geworden (ist mir egal). Die Front ist mir jetzt zu aggressiv, so hätte ich ihn nicht bestellt. die rückleuchten sind Geschmackssache.
Nachteil: Die Fernetnriegelung der Lehnen ist entfallen. Wer weiß, was sonst noch an Kleinigkeiten gestrichen wurde.

Unser Pre-LCI steht ja seit 6.10. zugelassen beim Händler. Ich warte jetzt halt auf die neue Batterie. Den Druck auf den händler werde ich aber ab nächste woche deutlich erhöhen:
Ersatz-Monilität oder alternativ ein hoher dreistelliger Service-Gutschein
Ersatz der verschwedeten Versicherungskosten
Schriftliche Zusicherung, dass die Fahrzeug-Gewährleistung um die Länge der Auslieferungsverzögerung verlängert wird
Sicher fällt mir noch mehr ein

Da meiner (haarscharf) noch nicht zugelassen war, konnte ich erreichen, dass der Kaufpreis zurückerstattet wurde. Damit war es faktisch nicht mehr ganz so schlimm wie bei Dir. Ich habe trotzdem ein ungutes Gefühl bei der ganzen Sache.
Vor allem, wie BMW mit der ganzen Angelegenheit umgeht, hat bei mir eine ganze Menge Vertrauen in die Marke zerstört.
Ich habe übrigens nach wie vor keine konkrete Information, wie es weitergehen soll.

Grüsse aus der Eifel

Jo

Deine Antwort
Ähnliche Themen