1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Auslieferung und Zulassung

Auslieferung und Zulassung

VW Golf 7 (AU/5G)

Mein bestellter und über die VW Bank geleaster VW Golf VII GTI wird zum Händler geliefert und von mir zugelassen

Gestern höre ich vom Händler :

Der Wagen hat am 05. Mai das Werk verlassen und hat wegen dem GDL Penner ( Bahnstreik )
eine Woche rumgestanden 🙁

Nun kommt er Anfang nächste Woche zum Händler

Wo stand der dann rum wegen dem Bahnstreik ? Auf einem Eisenbahnwagon ?
Wo praktisch Jeder ran kann ..... auf einem Parkplatz , wo Hagel , Vogelkot droht ?

Bei der geringsten Gebrauchsspur oder gar Ausbesserung , können Sie die Karre behalten 😰

Warum sind die Papiere zur Zulassung nicht vor dem Wagen beim Händler ?
Ich will auf jeden Fall vermeiden , das er ein paar Tage in der Ausstellungsfläche des Händlers steht
wo Niemand garantieren kann, das er für Kunden zum Probesitzen Mal aufgeschlossen wird.

Ich weiß das auch Kundenautos für kurze Probefahrten vergeben werden ..... , da man kaum noch Autos
dafür zulässt und schon gar keine GTI´s

Beste Antwort im Thema

Bei allem Verständnis für die Aufregung kurz vor der Auslieferung...

http://de.wikipedia.org/wiki/Paranoia

53 weitere Antworten
Ähnliche Themen
53 Antworten

Zitat:

@digibär schrieb am 14. Mai 2015 um 11:05:53 Uhr:


Manche Vögel kacken sogar NACH der Übergabe auf die Autos. 😰

Kann ich bestätigen, nachdem nichtmal 20km auf dem Tacho standen hatte sich der erste Adler schon auf dem Dach entleert 😁

Praktisch jedes Auto hat vor der Übergabe irgendwelche Macken oder Spuren von der Überführung. Darum kommt jedes Auto erst mal zum Aufbereiter und wird fertig gemacht vor der Übergabe.

Mach dir mal nicht ins Hemd. Du kannst gerne alles vor der Übernahme reklamieren, aber deswegen den Wagen ablehnen geht nicht. Wär ja auch noch schöner. Wegen nem Kratzer im Lack vom Kaufvertrag zurücktreten, lol.

Zitat:

@rainer-wi schrieb am 14. Mai 2015 um 10:32:13 Uhr:


Mein bestellter und über die VW Bank geleaster VW Golf VII GTI wird zum Händler geliefert und von mir zugelassen

Gestern höre ich vom Händler :

Der Wagen hat am 05. Mai das Werk verlassen und hat wegen dem GDL Penner ( Bahnstreik )
eine Woche rumgestanden 🙁

Nun kommt er Anfang nächste Woche zum Händler

Wo stand der dann rum wegen dem Bahnstreik ? Auf einem Eisenbahnwagon ?
Wo praktisch Jeder ran kann ..... auf einem Parkplatz , wo Hagel , Vogelkot droht ?

Ich will auf jeden Fall vermeiden , das er ein paar Tage in der Ausstellungsfläche des Händlers steht
wo Niemand garantieren kann, das er für Kunden zum Probesitzen Mal aufgeschlossen wird.

Ich weiß das auch Kundenautos für kurze Probefahrten vergeben werden ..... , da man kaum noch Autos
dafür zulässt und schon gar keine GTI´s

Deine Bedenken kann ich verstehen, ein GTI ist ja nicht billig, aber mach dir keinen Kopf, denn bis auf eventuelles probesitzen wird das alles wohl nicht passieren 🙂

Der einzige normale Antworter Nordsee ....... 1) kein Händler lässt einen GTI für Probefahrten zu ....nichzt mal in den Showroom stellen sie eigene GTI, auch nicht auf Ausstellungen, wegen der Klientel .... die da Probe sitzt und Probe fährt, man schaue nur die Videos auf Youtube, mit Sixt Leihwagen 2. Ich bekamm schon 2 x Kundenautos zur Probefahrt !! bei VW und Renault , das wird dann auf 20 km beschränkt. 3. kommt bei der Rückgabe ein Gutachter mit Speziallampe , durfte ich gerade erleben bei der Rückgabe Vogelkotschaden mit dem Auge unsichtbar 4.) Der wagen wird nicht ein einzige Nacht auf der Straße stehen und quasi mit der Zahnbürste geputzt . Das ist kein Gebrauchsgegenstand sondern Hobby und erzählt Mal einem Käufer einer 40.000 Euro Küche so paar Flecken und ausbesserte Kratzer sind doch okay und das bisschen Probekochen ;-)

Wirst Du den Wagen am Heiligabend auch unter den Weihnachtsbaum holen und ihm Geschenke überreichen ?

Also beim Besten Willen... klar ist ein Neuwagen für jeden Käufer etwas ganz besonderes um das man sich auch Sorgen/Gedanken machen darf aber du übertreibst es ja dermaßen das ich das nicht wirklich nachvollziehen kann.
Was z.B. hat ein Sixt Leihwagen mit Neuwagen von Kunden zu tun? Du glaubst also weil der Händler weiss das jeder Probefahrer die GTIs ohne Rücksicht auf Verluste tritt (was ja durchaus sein kann) holt er sich keinen Vorführwagen ins Haus sondern benutzt stattdessen die Neuwagen seiner Kunden dafür... da hast du dir aber einen tollen Händler ausgesucht 😁😁

Tipp fürs nächste Mal: Wenn du so eine (nicht wirklich nachvollziehbare) Angst hast einfach eine Werksabholung in Wolfsburg dazubuchen dann brauchst du dir auch keine Gedanken machen das dein Wagen bestimmt schon 60km draufhat weil bereits 3 Personen von deinem Händler zu einer Probefahrt damit eingeladen wurden.

Zitat:

@Tom_M schrieb am 14. Mai 2015 um 11:01:56 Uhr:


Und nachdem dann ein 18jähriger Interessent direkt nach der Führerscheinprüfung 500km damit über die Autobahn gedonnert ist, setzen die km auf 0 und machen die Steinschläge weg. Sorry. Aber das ist was übertrieben die sorge. Und auf den Autos ist Folie. Wenn kacken die Vögel da drauf.

Gruss

Es könnten von den Illuminaten genmanipulierte Vögel mit spezieller, folienpenetrierender Ätzkacke sein... 😛

Zitat:

@Der Eiermann schrieb am 14. Mai 2015 um 18:56:19 Uhr:



Zitat:

@rainer-wi schrieb am 14. Mai 2015 um 10:32:13 Uhr:



Ich weiß das auch Kundenautos für kurze Probefahrten vergeben werden ..... , da man kaum noch Autos
dafür zulässt und schon gar keine GTI´s
Stimmt, ich bin einer von denen, die deinen GTI ordentlich rangenommen haben!

Und nicht nur das, ich habe auch in deine neuen Sitze gefurzt!

Beim nächsten Mal fährst du aber nicht so lange. Wir wollen schließlich alle mal... 😠

Ich kann schwer glauben, dass der TE das Geschriebene wirklich ernst meint.
Aber wenn doch, was machst du wenn du mal einen Kratzer oder Steinschlag hast. Hängst du dich dann auf?
Wenn du so weitermachst wird der GTI deine Gesundheit sehr negativ beeinflussen.

Ich habe mal eine Zeitlang bei einer Überführungsfirma gearbeitet ( großer Premiumpartner war VW ) und was soll ich sagen , als ich die Neuwagen ( Showroomfahrzeuge , Kundenfahrzeuge ) vom Trailer entgegennahm , die selbstverständlich vom LKW Fahrer selbst ins Parkdeck mit kaltem Motor und im 1,2 Gang hochtourig bewegt worden sind , sah ist meine Illusion von Pressfrischen , Jubgfäulichen Autöchen erloschen 😉 Zumal die Tachos oft in Transportmodus geschaltet sind und keine KM zählen 😉 ....

Hoffe , ich habe dich mal auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt 😉

PS : Der Eingansdepot befand sich etwa 2 km vom Retailer weg ... Also mussten die fzg je nach Bestellstatus auf eigener Achse bewegt werden ... Und wenn ich mich an meinen Kollegenkreis ( auch aus anderen Regionen ) errinnere .... Vom Student , über Checker bis hin zum Rentner mit Kupplungsschleifen - 🙂

Dann reden wir noch nicht mal von den Werkstestfahrten und möglichen Unfällen und Nachlackierungen frei ab Werk...

Das kommt öfters vor, dass Autos im Werk nachlackiert werden weil sie etwas abbekommen haben. Machen kannst du dagegen gar nichts.

Zitat:

@lufri1 schrieb am 15. Mai 2015 um 18:28:15 Uhr:


Das kommt öfters vor, dass Autos im Werk nachlackiert werden weil sie etwas abbekommen haben. Machen kannst du dagegen gar nichts.

Das ist korrekt!

Dafür gibt es eine eigene Abteilung "Wagenfertigstellung" mit 13! Lackierkabinen.

Ich schätze das da jedes 10. Fahrzeug "vorstellig" wird.

mich persönl. regen andere Sachen wie zum Beispiel nasse Seitenscheiben nach dem runterlassen, Wassereinbruch an den hinteren Türen unterhalb der verbauten Lautsprecher oder aber undichte Klimakondenzwasserschläuche viel mehr auf.

Zitat:

@rainer-wi schrieb am 14. Mai 2015 um 21:12:02 Uhr:


(...) Der wagen wird nicht ein einzige Nacht auf der Straße stehen und quasi mit der Zahnbürste geputzt . Das ist kein Gebrauchsgegenstand sondern Hobby und erzählt Mal einem Käufer einer 40.000 Euro Küche so paar Flecken und ausbesserte Kratzer sind doch okay und das bisschen Probekochen ;-)

Fremde Vögel kacken auch tagsüber auf das Auto. 😁 Und der Vergleich mit der Küche hinkt gewaltig: Die Küche muß wesentlich länger halten als das Auto, man erwirbt üblicherweise Eigentum daran. Du leihst Dir das Auto nur für vier Jahre und gibt es dann zurück. Es wird niemals Deines sein!

Das ist nun wahrlich nicht das erste Thema von rainer-wi, das sich wie Realsatire liest. Ich verweise mal auf dieses Thema hier, da kam mir auch schon einiges sehr haarsträubend vor:
http://www.motor-talk.de/.../...eber-vw-bank-geleast-t5276370.html?...

Glaubwürdig ist was anderes, sorry.

Deine Antwort
Ähnliche Themen