Auslieferung in Norwegen

Tesla Model S 002

Schaut euch mal an, wie viele Model S aktuell in Drammen/Norwegen zur Auslieferung bereit stehen! Es wird vermutet, dass im März in Norwegen eine vierstellige Zahl an Model S ausgeliefert wird!

https://www.youtube.com/watch?v=ez0o0ZbxzSc

Beste Antwort im Thema

Schaut euch mal an, wie viele Model S aktuell in Drammen/Norwegen zur Auslieferung bereit stehen! Es wird vermutet, dass im März in Norwegen eine vierstellige Zahl an Model S ausgeliefert wird!

https://www.youtube.com/watch?v=ez0o0ZbxzSc

322 weitere Antworten
322 Antworten

Zitat:

@emobilezukunft schrieb am 24. November 2014 um 10:26:52 Uhr:


Lass dich bitte nicht auf deren Niveau runter ziehen.

Wer Niveau hat, der reagiert auf einen kleinen Scherz, und sei er noch so dumm, nicht wie von der Tarantel gestochen. Du bist der Letzte, den man noch herunterziehen könnte.

Und man braucht mich jetzt auch nicht zu verbannen, denn ihr könnt aufatmen, ich bin schon weg.

Zitat:

@solucky schrieb am 24. November 2014 um 10:40:27 Uhr:



Zitat:

@KaJu74 schrieb am 24. November 2014 um 10:19:43 Uhr:


Habe keine Gesamtzahlen, aber 3665 Model s finde ich sehr wenig, oder?
In 2014 ca 3500

http://www.ofvas.no/bilsalget-i-oktober/category641.html

Dann entschuldige ich mich offiziell bei SRAM.

Ich hatte mit mehr gerechnet.

Allerdings sind ja auch 2013 fast 2000 Tesla in Norwegen verkauft worden.

Also 5559 insgesamt bis jetzt.

Also keine 20%. Ist immer noch viel, ich weiß, aber alles auf Garantie und der erste Großserienwagen von Tesla.

Wer mit solchen Kleinigkeiten an Problemen nicht leben kann, sollte vielleicht überhaupt kein Auto kaufen. 😉
Denn solche Probleme gibt es bei allen Herstellern. Nur wird es bei Tesla zur Katastrophe hoch geschaukelt. 🙄

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 24. November 2014 um 10:46:56 Uhr:


Dann entschuldige ich mich offiziell bei SRAM.

Das rechne ich dir hoch an.

Zitat:

Wer mit solchen Kleinigkeiten an Problemen nicht leben kann, sollte vielleicht überhaupt kein Auto kaufen. 😉
Denn solche Probleme gibt es bei allen Herstellern. Nur wird es bei Tesla zur Katastrophe hoch geschaukelt. 🙄

Da sprichst du ein wahres Wort.

Zitat:

Nenn mir bitte mal Fakten, wie du auf "mehr als 30%" kommst?

Siehst du: auch du findest die "Fakten". So sie denn andere für dich suchen. Ich bereite offenkundige Fakten, die mit weniger als 20 Sekunden Google zu finden sind nicht mehr für andere auf.

Gruß SRAM

Ähnliche Themen

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 24. November 2014 um 10:46:56 Uhr:


Also keine 20%. Ist immer noch viel, ich weiß, aber alles auf Garantie und der erste Großserienwagen von Tesla.

Wer mit solchen Kleinigkeiten an Problemen nicht leben kann, sollte vielleicht überhaupt kein Auto kaufen. 😉
Denn solche Probleme gibt es bei allen Herstellern. Nur wird es bei Tesla zur Katastrophe hoch geschaukelt. 🙄

Keineswegs. Wenn bei 20 Prozent eines ausgelieferten Großserienwagens der Antrieb getauscht werden muss, dann ist das ein Desaster, vor allem bei einem Unternehmen, welches sich mangels Firmenhistorie noch keinen anhanhaltenden Ruf aufbauen konnte. BMW hat vor knapp zwei Jahren ihr Motorrad-Flaggschiff, die R1200GS, komplett neu konstruiert auf den Markt gebracht - und hatte in der Anlaufphase ebenfalls zum Teil böse Pannen, von nicht wasserdichten Schaltern bis zu nicht trennenden Kupplungen. Sie haben bereits mehrere Rückrufwellen gestartet, wobei sie ja einiges an Nachbesserungen unbemerkt machen können, wenn der Neukunde sein Mopped zum Beispiel zur 1.000-km-Inspektion bringt. Es gibt viele Käufer, die mit ihrer GS restlos begeistert sind, es gibt (zu) viele, die seit dem Kauf zum Teil heftige Reparaturen hatten, und es gibt nicht wenige, die trotz notwendiger Reparaturen nach wie vor hoch begeistert sind.

Dennoch ist das Qualitätslevel von BMW unablässig Gegenstand der öffentlichen Debatte, und zwar in einer Schärfe, gegen das hier Kindergarten ist. Ist übrigens bei Mercedes und seinen Rostproblemen der vergangenen 20 Jahre nicht anders gewesen. Dort wurden die betroffenen Kunden auch recht kulant entschädigt, die Autos bekamen neue Türen und wurden zum Teil komplett neu lackiert. Dennoch, ich würde k*tzen, wenn solch heftige Reparaturen bei meinem neuen Kfz notwendig wären, selbst wenn das auf Garantie liefe.

Na da haben wir ja jetzt alle den ersehnten Fakt dass tesla scheisse ist.
ich hoffe die hater sehen sich jetzt bestätigt und sind zufrieden.

Zitat:

@sampleman schrieb am 24. November 2014 um 13:06:11 Uhr:


Keineswegs. Wenn bei 20 Prozent eines ausgelieferten Großserienwagens der Antrieb getauscht werden muss, dann ist das ein Desaster, vor allem bei einem Unternehmen, welches sich mangels Firmenhistorie noch keinen anhanhaltenden Ruf aufbauen konnte.

STOP

Bei weniger 20% der Fahrzeuge aus Norwegen wird von Tesla VORSORGLICH die Antriebsunit getauscht.
Weder haben die 20% der Fahrzeuge aus Norwegen ein Problem, noch machen diese Geräusche.

Es ist eine Vorsichtsmaßnahme!

Auch wenn es hier um Norwegen geht, es sind 20% von Norwegen!!!

Tesla hat ca. 50.000 Autos augeliefert.

Also tausen sie jetzt bei 2,2% der Fahrzeuge vorsichtshalber die Antriebseinheit.

Tesla macht es vielleicht zu erst in Norwegen, weil die dort eine starke Marktposition haben und den Ruf wehren müßen. Die Autos sind, glaube ich in anderen Märkten gleich wie in Norwegen und werden das Problem dafür auch in anderen Märkten treffen. Um sonst macht kein Unternehmen solche teure Maßnahmen.

Ich denke dass wir diesen Maßnahmen in anderen Märkten auch erfahren werden.

Tesla fehlt wahrscheinlich das Geld alle teure Garantiemaßnahmen gleichzeitig in alle Märkten durchzuführen, weil der Verkauf und die Auslieferungen auch ganz nicht so gut läufen wie geplant.

LG

Jukka

Zitat:

@jukkarin schrieb am 24. November 2014 um 15:54:12 Uhr:


Tesla macht es vielleicht zu erst in Norwegen, weil die dort eine starke Marktposition haben und den Ruf wehren müßen. Die Autos sind, glaube ich in anderen Märkten gleich wie in Norwegen und werden das Problem dafür auch in anderen Märkten treffen. Um sonst macht kein Unternehmen solche teure Maßnahmen.

Ich denke dass wir diesen Maßnahmen in anderen Märkten auch erfahren werden.

Tesla fehlt wahrscheinlich das Geld alle teure Garantiemaßnahmen gleichzeitig in alle Märkten durchzuführen, weil der Verkauf und die Auslieferungen auch ganz nicht so gut läufen wie geplant.

LG

Jukka

Vermutlich schmeist Tesla auch alle ausgebauten Driveunit`s in den Hausmüll. Glaubst du das wirklich?

Gibt es in Norwegen vielleicht einen Umstand, den es anderswo nicht gibt?
Mhhhhh? Kann es sein das es dort kälter ist, als anderswo? Kann es sein, dass das Fett falsch gewählt worden ist?

PS: Da immer mehr BMW Fahrer sich hier melden, frage ich mich gerade, ob bei den BMW-Fahrern die Angst umgeht, weil BMW und Tesla momentan am verhandeln sind. Nicht das ihre Reihen 6 Zylinder, V8 und V10 bald verschwinden. 😉

Zitat:

@emobilezukunft schrieb am 24. November 2014 um 17:06:56 Uhr:



Zitat:

@jukkarin schrieb am 24. November 2014 um 15:54:12 Uhr:


Tesla macht es vielleicht zu erst in Norwegen, weil die dort eine starke Marktposition haben und den Ruf wehren müßen. Die Autos sind, glaube ich in anderen Märkten gleich wie in Norwegen und werden das Problem dafür auch in anderen Märkten treffen. Um sonst macht kein Unternehmen solche teure Maßnahmen.

Ich denke dass wir diesen Maßnahmen in anderen Märkten auch erfahren werden.

Tesla fehlt wahrscheinlich das Geld alle teure Garantiemaßnahmen gleichzeitig in alle Märkten durchzuführen, weil der Verkauf und die Auslieferungen auch ganz nicht so gut läufen wie geplant.

LG

Jukka

Vermutlich schmeist Tesla auch alle ausgebauten Driveunit`s in den Hausmüll. Glaubst du das wirklich?

Gibt es in Norwegen vielleicht einen Umstand, den es anderswo nicht gibt?
Mhhhhh? Kann es sein das es dort kälter ist, als anderswo? Kann es sein, dass das Fett falsch gewählt worden ist?

PS: Da immer mehr BMW Fahrer sich hier melden, frage ich mich gerade, ob bei den BMW-Fahrern die Angst umgeht, weil BMW und Tesla momentan am verhandeln sind. Nicht das ihre Reihen 6 Zylinder, V8 und V10 bald verschwinden. 😉

Was es um Klima geht, fast alle Teslas in Norwegen werden in Großraum Oslo gefahren, wo es nicht wirklich kalt ist. Ich denke eher, dass die Probleme auch anderswo existieren.

Ich finde die Elektroautos nicht so grün, wie die Hersteller und Politiker behaupten. In Norwegen schon, weil dort was 100% Wasserkraft für Stromerzeugung verwendet wird. Braunkohl in D ist schon eine ganz anderes Thema.

Ich werde BMW Reihensechser so lange fahren, wie die hergestellt werden, danach was anderes, vielleicht Brennzellenelektrofahrzeuge... BMW baut schon jetzt ein viel vernünftigeres Elektrofahrzeug als Tesla. Carbon macht den i3 leichter und das Auto ist für Stadtverkehr konzipiert, wo Elektrofahrzeuge schon Sinn machen, keine große Akkus notwendig sind usw.

Ein sauschweres Elektrofahrzeug mit 300-500 Km Reichweite ist einfach nur blöd.

LG

Jukka

Der Tesla ist ein geräumiger 5 + 2 Plätzer! Ladevolumen: 900 - 1700 L
Der BMW i3 ist ein 4 Plätzer. Ladevolumen: 200 - 1100 L

Verbrauch Tesla: 18 kWh/100km (Werksangabe NEFZ), Reichweite NEFZ 502 Km
Verbrauch BMW i3: 12.9 kWh/100km (Werksangabe NEFZ), Reichweite NEFZ 190km

Wie aus dem verlinkten Bericht ersichtlich, dürfte es sich um ein Chargenproblem handeln. Und die Fahrzeuge aus der Charge waren eben für Norwegen bestimmt.
Würde es sich um ein generelles Problem handeln, dann wären wohl auch in Amerika welche betroffen, wo ja noch wesentlich mehr Model S bereits wesentlich länger herumfahren als in Norwegen.

Ich kann somit die Aufregung nicht verstehen (außer die der Tesla-Hater, die bei solchen Meldungen in Verzückung geraten). Im Gegenteil, so viel Offenheit würde man sich von manch anderem Hersteller im Umgang mit Problemen wünschen.

Zitat:

@jukkarin schrieb am 24. November 2014 um 17:22:25 Uhr:



Zitat:

@emobilezukunft schrieb am 24. November 2014 um 17:06:56 Uhr:



Vermutlich schmeist Tesla auch alle ausgebauten Driveunit`s in den Hausmüll. Glaubst du das wirklich?

Gibt es in Norwegen vielleicht einen Umstand, den es anderswo nicht gibt?
Mhhhhh? Kann es sein das es dort kälter ist, als anderswo? Kann es sein, dass das Fett falsch gewählt worden ist?

PS: Da immer mehr BMW Fahrer sich hier melden, frage ich mich gerade, ob bei den BMW-Fahrern die Angst umgeht, weil BMW und Tesla momentan am verhandeln sind. Nicht das ihre Reihen 6 Zylinder, V8 und V10 bald verschwinden. 😉

Was es um Klima geht, fast alle Teslas in Norwegen werden in Großraum Oslo gefahren, wo es nicht wirklich kalt ist. Ich denke eher, dass die Probleme auch anderswo existieren.

Ich finde die Elektroautos nicht so grün, wie die Hersteller und Politiker behaupten. In Norwegen schon, weil dort was 100% Wasserkraft für Stromerzeugung verwendet wird. Braunkohl in D ist schon eine ganz anderes Thema.

Ich werde BMW Reihensechser so lange fahren, wie die hergestellt werden, danach was anderes, vielleicht Brennzellenelektrofahrzeuge... BMW baut schon jetzt ein viel vernünftigeres Elektrofahrzeug als Tesla. Carbon macht den i3 leichter und das Auto ist für Stadtverkehr konzipiert, wo Elektrofahrzeuge schon Sinn machen, keine große Akkus notwendig sind usw.

Ein sauschweres Elektrofahrzeug mit 300-500 Km Reichweite ist einfach nur blöd.

LG

Jukka

Also...ich bin eingefleischte BMW Fahrer...mein erstes war 316er e21...über 528i...M5, 3,0 CSI, M635 CSI...320d...X5...und jetzt noch ALPINA B7 (7er Basis)....

Aber TESLA Model S ist ganz was anderes und auf keinem Fall Quatsch! 400 bis 500 km Reichweite machen mich absolut unabhängig und in der Lage alle meine Geschäftsreisen problemlos zu erledigen!
Supercharger sind die Lösung die nur Tesla bietet und damit bekommt man die Infrastruktur mit!

I3 ist sehr leicht ....sehr innovativ aber mit absolut zu kleinen Batterie! Ladestationen vom BMW gibt es keine! Stadtwagen? Für mindestens 35.000 Euro?
Dann kaufe ich lieber den Renault ZOE für die Hälfte und habe designtechnisch einen aus meiner Sicht deutlich schöneres Auto!

Ich liebe meinen aufgeladenen V8 BMW ALPINA sehr, aber, jeder der Tesla gefahren hat weis das er die Zukunft ist...

Das beste an dem Wechsel der 1.100 Drive Units kommt ja noch.

Richtig, das sind ca 20% aller Norwegischen Tesla.

Aber, laut diesem Artikel sind nur 1% der 1.100 Driveunits betroffen.

http://www.nasdaq.com/.../...rive-systems-in-norway-20141120-00978?...

Also sind wir real bei:

0,2% der Norwegischen Fahrzeuge

Wie ist es jetzt, immer noch so dramatisch????

Zitat:

@emobilezukunft schrieb am 24. November 2014 um 18:21:50 Uhr:


Das beste an dem Wechsel der 1.100 Drive Units kommt ja noch.

Richtig, das sind ca 20% aller Norwegischen Tesla.

Aber, laut diesem Artikel sind nur 1% der 1.100 Driveunits betroffen.

http://www.nasdaq.com/.../...rive-systems-in-norway-20141120-00978?...

Also sind wir real bei:

0,2% der Norwegischen Fahrzeuge

Wie ist es jetzt, immer noch so dramatisch????

Wenn Du es wirklich durch liest, was geschrieben ist, sind alle 1100 Driveunits falsch hergestellt, bisher sind nur 1% schon kaputt, d.h. machen Geräusch und werden kaputt gehen, wenn nicht repariert oder getauscht. Tesla als mehr Manufaktur als Massenhersteller kann so reagieren und agieren, ich bewundere mich doch, wie lange die Investoren die rote Zahlen tolerieren werden. Solche Maßnahmen sind nicht gerade billig.

LG

Jukka

Deine Antwort
Ähnliche Themen