Auslieferung in Norwegen

Tesla Model S 002

Schaut euch mal an, wie viele Model S aktuell in Drammen/Norwegen zur Auslieferung bereit stehen! Es wird vermutet, dass im März in Norwegen eine vierstellige Zahl an Model S ausgeliefert wird!

https://www.youtube.com/watch?v=ez0o0ZbxzSc

Beste Antwort im Thema

Schaut euch mal an, wie viele Model S aktuell in Drammen/Norwegen zur Auslieferung bereit stehen! Es wird vermutet, dass im März in Norwegen eine vierstellige Zahl an Model S ausgeliefert wird!

https://www.youtube.com/watch?v=ez0o0ZbxzSc

322 weitere Antworten
322 Antworten

"Tesla Motors delivered by end of June 1,545 Model S in China and, according to the report, expect 5,000s by the end of the year and 10,000 in 2015."
100.000 Tesla ab 2016 ?

Zitat:

Original geschrieben von KaJu74


Hört doch einfach auf, deinen geistreichen Antworten noch zu antworten.
Lasst sie doch schreiben.

Alle Tesla die verkauft werden können (derzeitiges Produktionsmaximum) sind verkauft.
Anders gesagt, Tesla Fahrzeuge sind ausverkauft und haben lange Lieferzeiten.

Nun ich finde das halt so extrem irritierend, dass manche felsenfest der Meiung sind, Tesla könne mehr Autos ausliefern als sie bauen.

Und wenn sie nicht mehr Autos ausliefern als sie bauen können ist das ein "Zeichen".... nun ein Zeichen ist das bestimmt, wenn man das glaubt, aber das Zeichen hat sicher nichts mit Tesla zu tun 😁 😁

In July China waren es 304. Wo kriegt Ihr nur immer die abstrus hohen Zahlen her ?

--> http://ev-sales.blogspot.de/search/label/China

Gruß SRAM

Und in Deutschland ist Tesla jämmerlich abgesackt und inzwischen von Mitsubishi, Renault, Daimler, BMW und Volkswagen überholt:

http://ev-sales.blogspot.de/search/label/Germany

Das wird nix mehr mit dem "Massenmodell" 😁

Gruß SRAM

Ähnliche Themen

Was heisst abstrus hoch Du hast einfach nicht korrekt gelesen.

Das steht doch eindeutig "by end" und nicht "in june" also April bis Juni weil Quartalszahlen

Zitat:

"Tesla Motors delivered by end of June 1,545 Model S"

.

Wenn man richtg liest, was da steht, passt das schon.

Zitat:

Original geschrieben von SRAM


Das wird nix mehr mit dem "Massenmodell" 😁

Gruß SRAM

Du hoffst immer noch.

Betest du auch dafür? Oder opferst deinen Erstgeborenen?

Das ist von dir Fanatischer, als je ein Tesla Fanboy sein kann.🙄

Richtig Kaju.
Der wünscht es sich ja und freut sich wie ein Kind unterm Weihnachtsbaum.
Aber lassen wir ihm weiter seine Hoffnung. Umso mehr meine Genugtuung wenn sie enttäuscht wird 😉

Da werden doch schon jetzt dann unbewusst irgendwelche Dolchstoß-Legenden zusammengestrickt.

Wenn das E-Auto und Tesla erfolgreich sind dann kommen garantiert so Sprüche wie ja aber eigentlich hatte ich ja doch recht, das ist doch nur wegen der Subventionen so gekommen und weil Grüne den Umweltschutz eingeführt haben und weil......

Da werden dann ganz normale Dinge, von denen jeder weiß, dass es sie gibt dann angeführt werden.... und zwar so, als ob die Sachen wie, dass seit 30 Jahren Umweltschutz immer wichtger wird weltweit ganz plötzlich vom Himmel gefallen wäre und Subventionen = Zuckerbrote nicht schon seit tausenden von Jahren an der Tagesordnung sind um Ziele ohne Streckbank zu erreichen 😁

Da bin ich mir fast sicher, dass das so kommen wird, sollte Tesla und das E-Auto Erfolg haben.

Da wird dann so getan werden, als hätte man zum Zeitpunkt der Vorhersagen in einer "leeren" Welt ohne alle möglichen Subventionen, immer schärferen Umweltauflagen und Ökobewegungen gelebt und man das alles darum nicht berücksichtigen konnte.

Zitat:

Original geschrieben von Slimbox89


Richtig Kaju.
Der wünscht es sich ja und freut sich wie ein Kind unterm Weihnachtsbaum.
Aber lassen wir ihm weiter seine Hoffnung. Umso mehr meine Genugtuung wenn sie enttäuscht wird 😉

Genugtuung, das ist glaube ich das Wort, auf das es hier ankommt.

Könnten bitte mal alle in diesem Thread ihre virtuelle Hand heben, die sich einen Tesla S von ihrem versteuerten Netto-Einkommen gekauft haben, d.h. das Auto NICHT als Geschäftswagen von der Steuer absetzen, was ja schon mal bei den 19 Prozent Merkelsteuer anfängt, die 1:1 ans Finanzamt weitergegeben werden?

Der Tesla S kostet brutto und mit ein paar Extras das Drei- bis Vierfache dessen, was der durchschnittliche deutsche Autofahrer für sein Auto ausgibt. Und es ist nicht nur Neid, der den Blick mancher Leute auf Fahrer solch großer Autos trübt, sondern es ist schlicht der Ärger über eine ungerechte Steuer-Gesetzgebung.

Was diejenigen, die unseren Bundeshaushalt über ihre Steuern und Abgaben finanzieren, von den Fahrern der vielen staatssubventionierten Kisten erwarten würde, das wäre etwas Demut, aber die kriegen sie nicht. Die Typen lassen sich nicht nur ihre Protzkarre von der Allgemeinheit mitfinanzieren, sie stellen das auch noch als eine vorbildliche Haltung dar.

Das gilt natürlich in exakt demselben Maße für Leute, die sich einen X6, eine S-Klasse oder einen Dodge RAM von der Allgemeinheit subventionieren lassen, nur spielen die in diesem Therad nicht eine so große Rolle.

Ich finde es grundsätzlich positiv, wenn Tesla in der Zukunft auch Autos bringt, die sich ein normaler Angestellter von seinem Monatseinkommen leisten kann. Doch danach sieht es im Moment noch nicht aus, weder beim Model X, noch beim Model III. Und von daher mag es sich missgünstig anhören, aber ich bringe großes Verständnis auf für jeden, der einer Firma, die nur Produkte für Reiche auf den Markt bringt, schlechte Geschäfte wünscht. Übrigens: Aus diesem Grund bin ich auch grundsätzlich gegen eine weitreichende Subventionierung der E-Mobilität. Volkswirtschaftlich wäre es völlig absurd, den Kauf eines Tesla S für 100.000 Euro mit 15.000 Euro zu bezuschussen. Wer sich ein 85.000-Euro-Auto leisten kann, der braucht keine Zuschüsse mehr.

Ja hab ich - einfach weil ich den Preis angemessen finde.

Und sogar ohne auf meine Bank zu müssen und Euros zu tauschen kann ich mir aus meiner Euro Reisekasse auch ständig einen zweiten holen - wenn auch nur einen kleinen 60 kWh 😁

60'000 Euro oder 80'000 sind halt auch nur relativ - und ich bin sicher keiner der wirklich reichen Teslanier sondern denke nur gutes Mittelfeld.

Zitat:

Original geschrieben von sampleman


(...)
Das gilt natürlich in exakt demselben Maße für Leute, die sich einen X6, eine S-Klasse oder einen Dodge RAM von der Allgemeinheit subventionieren lassen, nur spielen die in diesem Therad nicht eine so große Rolle.
(...)

Da steckt einiges Wahres auch im Rest Deines Postings. Allerdings habe ich noch keinen der Neider und Super-Ökos (eigenproduziertes Methan u.ä.) in den entsprechenden Foren gesehen. Ist der Gegenwind dort zu rauh?

Nun ich denke einfach das Grundproblem ist dass eben für manche ein Auto für > 70'000 teuer ist, für andere normal und für wieder andere ein "Auto, das so billig ist, dass da ein Haken sein muss" 😁

Natürlich sollte man einen Tesla nicht subventionieren aber man will hier doch jetzt nicht ernsthaft behaupten der Einfluss von Tesla wäre so gewaltig auf die Politik der Welt?

In Kalifornien ist sicher ein bestimmer politischer Einfluss da - aber der reicht sicher nicht bis nach Norwegen - ausser Musk hat von der iCloud irgendwelche Nacktbilder von Politikern 😁

Zitat:

Original geschrieben von sampleman


Könnten bitte mal alle in diesem Thread ihre virtuelle Hand heben, die sich einen Tesla S von ihrem versteuerten Netto-Einkommen gekauft haben, d.h. das Auto NICHT als Geschäftswagen von der Steuer absetzen, was ja schon mal bei den 19 Prozent Merkelsteuer anfängt, die 1:1 ans Finanzamt weitergegeben werden?

Handheb!

Hier ich.

Ich gebe es zu, ich nehme den Tesla über meine Firma..

Aber die MwSt (8% in der CH) muss trotzdem bezahlt werden.

Des Weiteren wird mir privat ein Anteil des Neupreises im Lohn aufgerechnet, welches dann wiederum in meiner Progression versteuert wird (dies gilt nur bei Kauf).

Beim Leasing wird es nicht privat auf den Lohn aufgerechnet, dafür hat die Firma die Leasingzinse.

Zitat:

Original geschrieben von Noch ein Stefan


Da steckt einiges Wahres auch im Rest Deines Postings. Allerdings habe ich noch keinen der Neider und Super-Ökos (eigenproduziertes Methan u.ä.) in den entsprechenden Foren gesehen. Ist der Gegenwind dort zu rauh?

ich suche nicht gerade die Gesellschaft von Leuten, die sich freiwillig einen BMW X6 oder einen Dodge RAM kaufen, insofern kann ich das nicht beurteilen. Aber der soziale Gegenwind, den solche Leute in der realen Welt bekommen, der ist ja auch so schon deutlich spürbar. X6-Fahrer, die ihr Auto in Berlin parken, die müssen doch schon froh sein, wenn es ihnen über Nacht niemand anzündet.

Und IMHO ist das spezielle Image, das ein Tesla ausstrahlt, sicherlich einer seiner größten Produktvorteile. Wo kann man sonst ein 400-PS-Auto fahren ohne öffentlich dem Generalverdacht zu unterliegen, ein zu kleines Gemächt zu haben?

Andererseits sehe ich aber schon einen gewissen Unterschied zwischen Fahrern von fetten Verbrennern und Fahrern von ebenso fetten E-Kisten: Die fetten Verbrenner-Fahrer neigen eher dazu, die Meinung anderer Leute über sich und ihr Fahrzeug an sich abprallen zu lassen. Da scheinen die Tesla-Freunde deutlich dünnhäutiger gestrickt zu sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen