1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Auslaufmodell bleibt Nr. 1 in Europa

Auslaufmodell bleibt Nr. 1 in Europa

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Der Golf 5 behauptet im 1. Halbjahr 2008 die Europa-Führung:

  1. VW Golf 254.061
  2. Peugeot 207 244.022
  3. Ford Focus 212.127
  4. Opel/Vauxhall Corsa 210.876
  5. Renault Clio 200.453
  6. Opel/Vauxhall Astra 194.081
  7. Ford Fiesta 180.464
  8. Fiat Punto/Grande Punto 174.360
  9. VW Polo 151.358
  10. BMW 3er 141.097

http://es.autoblog.com/.../

Beste Antwort im Thema

VOLKSWAGEN----Das Auto. 🙄

Mich überrascht das nicht. 😉

VW ole ole 🙂 Qualität setzt sich eben durch!!!

Gruß Polo5000

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rene12



Zitat:

Original geschrieben von breakerxvii


die wenigstens GV die vom band rollen gehen gleich in den normalen verkauf über, die meisten werden gleich auf VW zugelassen, das macht man um z.b. den kaufpreis etwas zu drücken oder eben als normale werksatuos. Dann warten sie bis sich ein Käufer findet. Die Autos werden dann teilweise auch gar nicht bewegt, sondern stehtn halt nur rum.
Na das wird bei anderen Herstellern im Prinzip das gleiche sein.

Ist es ihnen ja nicht. Wenn VW der Ersthalter ist, kann man die Zulassungszahlen entsprechend "glätten", je nach Bedarf halt mal mehr order weniger der vom Band gelaufenen.

Wie gesagt, mein 🙂 aufn Land hat 80! Golf V mit Tageszulassung auf Halde stehen und weggehen wir warme Semmeln tuen die nun wirklich nicht...

Anderes Beispiel ist VW-WA Leasing....die wechseln alle 3 Monate die Fahrzeuge, bei BMW z.b. sind es mindestens 6 monate...

MfG

wing

Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes


Der Golf 5 behauptet im 1. Halbjahr 2008 die Europa-Führung:
  1. VW Golf 254.061
  2. Peugeot 207 244.022
  3. Ford Focus 212.127
  4. Opel/Vauxhall Corsa 210.876
  5. Renault Clio 200.453
  6. Opel/Vauxhall Astra 194.081
  7. Ford Fiesta 180.464
  8. Fiat Punto/Grande Punto 174.360
  9. VW Polo 151.358
  10. BMW 3er 141.097

Davon dürfte der Löwnanteil naturgemäss in Deutschland verkauft worden sein, wie bei jeder Marke die im Heimatland einen Heimvorteil geniesst. Interessant wäre ob der Golf auch ausserhalb Deutschlands auf dem ersten Platz der Zulassungsstatistiken steht, wohl eher nicht. Noch interessanter wäre es, bei den Marken das Flottengeschäft herauszurechnen und nur die Privatkäufe zu bewerten. Ich glaube dann würde sich die Auflistung deutlich verschieben. Aber Absatz ist Absatz, egal zu welchem Preis. Verdient VW inzwischen eigentlich wieder richtig Geld mit seinem Klassenprimus oder verkaufen sie immer noch jede Menge Autos ohne richtig dran zu verdienen?

Ciao!

Zitat:

Original geschrieben von Gnubbel



Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes


Der Golf 5 behauptet im 1. Halbjahr 2008 die Europa-Führung:
  1. VW Golf 254.061
  2. Peugeot 207 244.022
  3. Ford Focus 212.127
  4. Opel/Vauxhall Corsa 210.876
  5. Renault Clio 200.453
  6. Opel/Vauxhall Astra 194.081
  7. Ford Fiesta 180.464
  8. Fiat Punto/Grande Punto 174.360
  9. VW Polo 151.358
  10. BMW 3er 141.097
Davon dürfte der Löwnanteil naturgemäss in Deutschland verkauft worden sein, wie bei jeder Marke die im Heimatland einen Heimvorteil geniesst. Interessant wäre ob der Golf auch ausserhalb Deutschlands auf dem ersten Platz der Zulassungsstatistiken steht, wohl eher nicht. Noch interessanter wäre es, bei den Marken das Flottengeschäft herauszurechnen und nur die Privatkäufe zu bewerten. Ich glaube dann würde sich die Auflistung deutlich verschieben. Aber Absatz ist Absatz, egal zu welchem Preis. Verdient VW inzwischen eigentlich wieder richtig Geld mit seinem Klassenprimus oder verkaufen sie immer noch jede Menge Autos ohne richtig dran zu verdienen?

Ciao!

Da stand aber nix davon, dass nur in Deutschland gezählt wurde. Wenn man den Link anschaut, kommts einem doch auch Spanisch vor und nicht Deutsch...

Wenn man schon Deutschland rausrechnen sollte, dann sollte man auch die ganzen Herstellerländer der anderen Marken rausfiltern (genauso wie deren "Flottengeschäft"😉.

Zitat:

Original geschrieben von GuenterS


Wenn man schon Deutschland rausrechnen sollte, dann sollte man auch die ganzen Herstellerländer der anderen Marken rausfiltern

Richtig. Von 254.000 Golf wurden 124.000 in Deutschland zugelassen. Von 244.000 Peugeot 207 gingen 90.000 nach Frankreich, von den 200.000 Clio ebenfalls rund 90.000 nach Frankreich, von 174.000 Punto gingen über 70.000 nach Italien.

Die Franzosen sind offenbar genauso "markenblind" wie Deutsche oder Italiener 😁

Zitat:

Original geschrieben von Gnubbel


Verdient VW inzwischen eigentlich wieder richtig Geld mit seinem Klassenprimus oder verkaufen sie immer noch jede Menge Autos ohne richtig dran zu verdienen?
http://www.manager-magazin.de/geld/artikel/0,2828,538681,00.html

Noch Fragen ? 😉

Zitat:

Original geschrieben von GuenterS


Da stand aber nix davon, dass nur in Deutschland gezählt wurde. Wenn man den Link anschaut, kommts einem doch auch Spanisch vor und nicht Deutsch...

Wenn man schon Deutschland rausrechnen sollte, dann sollte man auch die ganzen Herstellerländer der anderen Marken rausfiltern (genauso wie deren "Flottengeschäft"😉.

Schrieb ich doch:

"Noch interessanter wäre es, bei den Marken das Flottengeschäft herauszurechnen und nur die Privatkäufe zu bewerten."

Dieser Satz bezog sich nicht nur auf VW sondern meint alle genannten Marken.

Genauso wie der

"wie bei jeder Marke die im Heimatland einen Heimvorteil geniesst".

Ich habe auch nicht geschrieben das sich die Zahlen nur auf Deutschland beziehen...

Insgesamt wollte ich mit meinem Posting nur zum Ausdruck bringen das man solche in den Raum geworfenen Zahlen differenzierter betrachten sollte um zu sehen wie sie zustande kommen (ohne das man bei manchem einen Zacken aus der VW-Krone brechen wollte).

Und das VW wieder mehr Geld verdient ist ja nur zum Vorteil für die Kriegskasse um für die Zukunft gerüstet zu sein. Immerhin warten im asiatischen Wachstumsmärkten noch Herausforderungen und sehr starke Wettbewerber die VW seine starke Position im chinesischen Markt streitig machen wollen.

Ciao!

Auch im August lag der 5er vorn:

  1. VW Golf 26.854
  2. Audi A4 19.178
  3. Peugeot 207 18.508
  4. Ford Focus 17.829
  5. Vauxhall/Opel Corsa 17.792
  6. Renault Clio 17.405
  7. Ford Fiesta 16.256
  8. Vauxhall/Opel Astra 15.047
  9. VW Polo 15.027
  10. Skoda Fabia 14.131 (wohl erstmals in den Euro-Top 10).

Was hat denn der Käufer davon das ihm das Modell an jeder Strassenecke dutzendfach um die Nase fährt (zumindest in Deutschland)?

Ciao!

Wird Zeit, dass der neue Golf kommt, dann wird unser wieder seltener 😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes


Auch im August lag der 5er vorn:
  1. VW Golf 26.854
  2. Audi A4 19.178
  3. Peugeot 207 18.508
  4. Ford Focus 17.829
  5. Vauxhall/Opel Corsa 17.792
  6. Renault Clio 17.405
  7. Ford Fiesta 16.256
  8. Vauxhall/Opel Astra 15.047
  9. VW Polo 15.027
  10. Skoda Fabia 14.131 (wohl erstmals in den Euro-Top 10).

und wieviel davon gehen auf Privatpersonen ??? Beim Golf wohl nicht mal die Hälfte. Kein Hersteller kann heute alleine von Privatpersonen leben und braucht das Geschäft mit den Firmen(wagen).

Zitat:

Original geschrieben von Phaetischist


Wird Zeit, dass der neue Golf kommt, dann wird unser wieder seltener 😁😁😁😁

Das wird dann wohl noch 25 Jahre dauern bis der so selten auf den Strassen wird wie meiner jetzt schon ist... 😁

Ciao!

Zitat:

Original geschrieben von Gnubbel


Was hat denn der Käufer davon das ihm das Modell an jeder Strassenecke dutzendfach um die Nase fährt

Wer sagt denn dass Golf-Käufer damit ein Problem haben ?

Zitat:

Original geschrieben von salva.g


und wieviel davon gehen auf Privatpersonen ???

Privatkunden-Anteil Jan-Aug/2008 in Deutschland:

  • VW Golf 35,9 %
  • Opel Astra 20,8 %
  • Audi A3 29,9 %
  • Renault Megane 36,8 %
  • Peugeot 308 45,2 %
  • Ford Focus 41 %
  • Fiat Bravo 45,4 %
  • Alfa 147 31,4 % 
  • BMW 1er 45,6 %

Also nix Besonderes beim Golf 😉 "Nichtmal die Hälfte" gilt also für alle gängigen Kompaktmodelle. Noch Fragen ?

Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes


Noch Fragen ?

Ja, woher hast du die Zahlen ?

Zitat:

Original geschrieben von DerOnkel2002



Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes


Noch Fragen ?
Ja, woher hast du die Zahlen ?

Kannst Du beim Kraftfahrbundesamt für 1 € downloaden,

www.kbashop.de

> links oben "Fahrzeugstatistik" klicken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen