Auslauf Touran

VW Touran

Wer noch einen aktuellen Touran will, sollte diesen bis 14.4.2015 bestellen. Letzte Bauwoche des Touran ist die KW23/2015.

Je nach Bestelleingang kann der Touran auch schon vorher ausverkauft sein.

Beste Antwort im Thema

Wer noch einen aktuellen Touran will, sollte diesen bis 14.4.2015 bestellen. Letzte Bauwoche des Touran ist die KW23/2015.

Je nach Bestelleingang kann der Touran auch schon vorher ausverkauft sein.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Den letzten Satz wollte ich schon gestern schreiben in Bezug auf 170km/h auf BAB mit der Starrachse und den Kuchenblechen als Sitze.😁😛

Zitat:

@bigurbi schrieb am 30. Januar 2015 um 08:54:18 Uhr:


Also mich würde das gewaltig ärgern wenn man beim neuen die Sitze wirklich nicht mehr rausnehmen kann. Das ist nämlich genau der Grund warum ich mir keinen Sharan / Alhambra der aktuellen Generation gekauft habe. Als 5-Sitzer haben sie keine ebene Ladefläche, als 7-Sitzer zu wenig Platz nach oben - meines Erachtens absoluter Murks. Und ein Caddy ist für mich kein Auto sondern ein Lieferwagen - sorry 😁

Du sagst es 😁

Habe die herausnehmbaren Sitze auch schätzen gelernt. Sie nur nach vorn zu klappen, geht fallweise mal, ist aber wegen dieser Stützklemmen nicht so der (Platz-) Bringer!

Wäre gut, wenn VW sie beizubehalten würde. Eventuell bekommen sie aber Probleme mit der Crashsnorm.
So richtig super wäre es natürlich, wenn darüber hinaus die (gegen Aufpreis lieferbare) dritte Sitzbank ebenfalls herausnehmbar und dafür der Laderaumboden höhenvariabel wäre:

- Laderaumboden unten arretiert => nur Notrad verstaubar (oder Reifenpannenset), aber bei ausgebauter 2. und 3. Sitzreihe maximaler Laderaum und ebene Ladefläche über die ganze Länge

- Laderaumboden oben arretiert => vollwertiges Ersatzrad ODER 3. Sitzbank verstau- und bei Bedarf herausklappbar, oder sichtgeschützter Platz für Muskram unter dem Laderaumboden.

Thema 4motion: Der Trend geht doch ohnehin zum SUV. Vans sind auf dem absteigenden Ast und die eierlegende Wollmilchsau gibt's nun mal nicht. Wozu also Allrad? Ja, wenn ich im Harz, in Berchtesgaden oder der sächsischen Schweiz wohnen würde, würd' ich auch drüber nachdenken - dann aber wohl nicht bei VW landen...

Was den Caddy angeht - ein Unterschied ist's schon! Nicht nur im Preis. Der Caddy ist eher ein für den Privatgebrauch adaptiertes Nutzfahrzeug - quasi in Tradition des Fridolin (VW Typ 147), während der Touran schon eher die Symbiose aus Nutzwert und PKW-Fahrkomfort darstellt.

Zitat:

@Der Intercooler schrieb am 30. Januar 2015 um 11:10:34 Uhr:


Habe die herausnehmbaren Sitze auch schätzen gelernt. Sie nur nach vorn zu klappen, geht fallweise mal, ist aber wegen dieser Stützklemmen nicht so der (Platz-) Bringer!

Ich habe zusätzlich das Problem, dass (aufgrund meiner Größe von 2,05m) der Fahrersitz so weit hinten steht, dass man beim linken und mittleren Rücksitz die Stütze gar nicht einrasten kann ohne vorher den Fahrersitz nach vorne zu schieben => deshalb baue ich die Dinger lieber gleich aus wenn ich was großes transportieren muss

Ähnliche Themen

Zitat:

@bigurbi schrieb am 30. Januar 2015 um 12:11:55 Uhr:



Zitat:

@Der Intercooler schrieb am 30. Januar 2015 um 11:10:34 Uhr:


Habe die herausnehmbaren Sitze auch schätzen gelernt. Sie nur nach vorn zu klappen, geht fallweise mal, ist aber wegen dieser Stützklemmen nicht so der (Platz-) Bringer!
Ich habe zusätzlich das Problem, dass (aufgrund meiner Größe von 2,05m) der Fahrersitz so weit hinten steht, dass man beim linken und mittleren Rücksitz die Stütze gar nicht einrasten kann ohne vorher den Fahrersitz nach vorne zu schieben => deshalb baue ich die Dinger lieber gleich aus wenn ich was großes transportieren muss

Hmmm, wenn ich den Platz hinter den Sitzen benötige ohne selbige ausbauen zu wollen, sind die Sitze schon durch die Beladung ausreichend eingeklemmt. Die Stützen habe ich noch nie benutzt.

Ich finde es schon praktisch, die Sitze ausbauen zu können. Aber vielleicht gibt es auch gute Lösungen mit eingebauten Sitzen. Das Ausbauen und der Transport ins Haus sind bei dem nicht ganz geringen Gewicht auch keine optimale Lösung.

Caddy 4Motion aber nicht in langem Radstand erhältlich nur normaler ich glaub ich bau meinen Touran um

Zitat:

@car-doc0 schrieb am 3. Februar 2015 um 21:36:00 Uhr:


Caddy 4Motion aber nicht in langem Radstand erhältlich nur normaler ich glaub ich bau meinen Touran um

'Kurz' und 'Lang' beide mit HS oder DSG

Gruß

Zitat:

Hmmm, wenn ich den Platz hinter den Sitzen benötige ohne selbige ausbauen zu wollen, sind die Sitze schon durch die Beladung ausreichend eingeklemmt. Die Stützen habe ich noch nie benutzt.

Da sollte man aber - je nachdem, was man transportiert - schon eine Decke o.ä. zwischen legen, um Beschädigungen zu vermeiden.

Zitat:

Ich finde es schon praktisch, die Sitze ausbauen zu können. Aber vielleicht gibt es auch gute Lösungen mit eingebauten Sitzen.

Siehe Zafira und co.

Zitat:

Das Ausbauen und der Transport ins Haus sind bei dem nicht ganz geringen Gewicht auch keine optimale Lösung.

Stimmt! Die Sitze sind nicht gerade leicht und handlich. Und beim Ausbau muss man aufpassen, dass es keine Schrammen gibt. Wohl dem, der eine Garage hat! Wenn die Dinger erstmal dort hineingewuchtet sind, merkt man, was man an Platz (Ladehöhe) und Gewicht (Zuladung!) spart.

Außerdem: Eine Sitzreihe, die nicht ausbaubar ist und stattdessen platzsparend klappbar sein muss, um einen ebenen Laderaumboden zu ermöglichen, kostet am Ende sicher auch Sitzkomfort.

Deshalb halte ich weiterhin ausbaubares Gestühl für die optimale Lösung.

Das mit der Zuladung ist echt ein Punkt.. Wenn der Lärmpegel im Auto bei ausgebauten Sitzen nicht so katastrophal ansteigen würde, hätte ich die Sitze vermutlich durchgehend in der Garage stehen. Geringeres Gewicht => geringerer Verbrauch (wenngleich sicherlich nicht im messbaren Bereich) + mehr Laderaum für spontane Schwertransporte 😁

*edit* Wenn ich mal lese was ich da gerade geschrieben habe, sollte ich vllt doch mal über einen Caddy nachdenken 😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen