Auskunft über 9-3 Saab Leistungsgrenze und Erfahrungen

Saab 900 I

Hallo liebe Saab Gemeinde

Ich fahre einen Volvo und will mir ein Saab 9-3 Turbo noch zulegen.
Hab mich schon über die Motorenplatte und Tuner schlau gemacht.
2.0 Turbo mit 205 Ps. oder 2.3 Turbo mit 230Ps. soll es sein. Danach will ich investieren in den Motor Fahrwerk Bremsen was noch so alles anfällt und so das Leistungsspektrum wie bei meinem Volvo 300 Ps. oder mehr erreichen.
Es gibt Hirsch Performance,Maptun,Abott Racing und Nordic.

Wer hat Erfahrung mit diesen Tunern oder seinem Saab?

Grüsse

volt 300

Beste Antwort im Thema

@volt 300

Der 9³-Viggen ist schon an der Grenze der Leistungsübertragung angekommen, um die 230PS auf die Strasse zu bekommen...Frontantrieb!!!
Ausserdem halten die Getriebe die vergrösserte Leistung nur sehr schwer aus.😉

Vielleicht fährst Du erstmal einen normalen Viggen, bevor Du nach mehr Leistung schreist.😉

21 weitere Antworten
21 Antworten

Der Beschreibung nach steht der Wagen bei Heuschmid. Der hatte schon immer einen Faible für exorbitant hohe Preise bei Saab-Exoten. Das nach 80TKm das Getriebe schon wieder platt ist...

Da habe Ich noch Glück mit dem Getriebe bei 215 Tkm ist alles noch bestens.

Kommen wir zum Thema.....

Es kommt darauf an was du machen möchtest und ob es dich zufrieden stellt.

Wenn du nach ein Saab suchst das du Modifizieren möchtest, dann hat der 9,3 Viggen die beste Basis.

Bevor man die Software des Autos wechselt, sollte man erst am Fahrwerk, Lenkung und Bremsen (SEHR WICHTIG) was machen.
Ich fahre die Kombination H&R Feder und Bilstein B8 Stossdämpfer. Bremsen habe Ich die von Hirsch Performance.
Desweiteren empfähle Ich dir die Steering rack clamp für die Lenkung, dann verbessert sich das ziehen am Lenkrad wenn man beschleunigt. In Verbindung mit der 6 POINT PERFORMANCE BRACE habe Ich das Problem nicht mehr.

Zu der Software: Ich kann dir nur von Nordic etwas sagen.......

Am Anfang hatte Ich eine Stage III von Nordic Installiert, die 290 PS haben sollte, mit allem was dazu gehört 3'' Auspuffanlage und 3,5 Bar Benzindruckregler.
Mit dem Ergebnis war Ich zufrieden, bis zu diesem Zeitpunkt wo es nicht mehr für mich Interessant war.....
Mein nächstes Ziel war den Motor auf über 300 PS zu bringen und standfest sein sollte.
Ich habe das ganze mit Nordic besprochen und dann angefangen die Teile zu besorgen.
Ich habe einen grösseren und besseren LLK genommen als der Serien LLK, den Mitshubishi TD04HL18T #6 Turbolader und die Siemens-Deka 650CC Einspritsdüssen verbaut.
Nordic sendete mir dann die neue Software. Das Beste währe natürlich, hatten die mir auch angeboten, direkt nach Sweden zu Nordic zu fahren und die Software auf dem Prüfstand am Motor zu Optimieren. Dies werde Ich noch irgend wann mal machen.
Die Charakteristik der Software ist für meinem Geschmack sehr gut. Die Kraftentfaltung ist nicht Brutal, sonder entfaltet sich gleichmässig über den gesamten Drehzahlbereich. Wenn Ich Schaltfaul bin kann Ich ohne weiteres bei 40 kmh im 5 Gang fahren, ohne irgend ein Stottern.
Ich fahre dieses Setup jetzt ca. 40 Tkm ohne ein Problem.😉
Die Investition für das ganze lag bei gute 15000 Euro inkl. Motor.

PS. An deiner stelle würde Ich das Ex Auto von Phillip sofort Kaufen, wenn du so was aufbauen möchtest.🙂
Grüße
Konstantin

Viggen-Cabriolet mit Rennstreckenerfahrung...😁

Das Fahrzeug ist garantiert bestens aufgebaut.🙂

Aber 180.000km mit strammem Fahrwerk geht auch an der Karosserie nicht spurlos vorrüber.🙁
Dabei geht es nicht um irgendwelche Rappel oder Knirsch-Geräusche, sondern eher um Micro-Risse an den Schweißpunkten der Karosserie.😠
Das 9³-I-Cabriolet ist nicht besonders verwindungsstabil.

24.000 Taler...stolzer Preis für ein altes Auto.
Ich würde sie dafür nicht bezahlen.

Habe mit Hirsch beste Erfahrungen bei meinen 9-5er Aeros gemacht.
Von einem Viggen würde ich die Finger lassen - erst recht zu diesem Preis!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Alpinemini


Habe mit Hirsch beste Erfahrungen bei meinen 9-5er Aeros gemacht.
Von einem Viggen würde ich die Finger lassen - erst recht zu diesem Preis!

Und warum wenn Ich fragen darf.

Habe vor Jahren einen Viggen mit 350 km 1 Woche zur Probe gefahren. Danke!. Obgleich der Frankfurter Saab Händler mir ein "Schleuderpreis-Angebot" machte, da ihn niemand wollte, lehnte ich ab.
Wenn jemand am Nürburgring wohnt und morgens von der Box seine Brötchen holt...OK.

Zur richtigen Erhaltung dieses Fahrzeuges muss man bereit sein, viel Geld in die Pflege zu stecken. Karosserie-Risse, Aufhängungschäden, hoher Spritverbrauch, Undichtigkeit Dach etc. Das war schon so bei 350 km......wie schaut es aus bei 35.000?

Dann lieber einen sauber getunten 9-5er Aero vom Hirsch. Mit diesen Fahrzeugen hatte ich Spass. Der erste hatte einen Kettenriss in der Garantiezeit. Der 2. hatte bis zum Verkauf 135.000 km nichts. Der 3. hatte bis zum Verkauf 125.000 keine Beanstandungen. Die letzten beiden Fahrzeuge hatten sogar noch die ersten Bremsscheiben und -Beläge.
Ein tolles Auto (280PS)!🙂

Zitat:

Original geschrieben von Alpinemini


Habe vor Jahren einen Viggen mit 350 km 1 Woche zur Probe gefahren. Danke!. Obgleich der Frankfurter Saab Händler mir ein "Schleuderpreis-Angebot" machte, da ihn niemand wollte, lehnte ich ab.
Wenn jemand am Nürburgring wohnt und morgens von der Box seine Brötchen holt...OK.

Zur richtigen Erhaltung dieses Fahrzeuges muss man bereit sein, viel Geld in die Pflege zu stecken. Karosserie-Risse, Aufhängungschäden, hoher Spritverbrauch, Undichtigkeit Dach etc. Das war schon so bei 350 km......wie schaut es aus bei 35.000?

Das klingt so, als wenn man schnell fahren MUSS, nur weil man ein schnelles Auto hat...

Der Rest, dass sind nicht deine Erfahrungen, das ist Hörensagen.

Mein Aero Hirsch hat mehr Geld gefressen als unsere 2 Viggen zusammen.

nafob

Deine Antwort
Ähnliche Themen