Ausgleichswelle E 350 M272E35

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Ihr Lieben,

Ich fahre seid einem Monat den E350 von 5.2005.Laufleistung 133.000km.Ich habe heute morgen auf der Arbeit mal unseren Tester angeschlossen und hatte im Fehlerspeicher P0016 stehen.Ich hatte aber keine MKL an.Habe den Fehler gelöscht und bin jetzt 80KM gefahren und auf der Autobahn ging dann auf einmal die MKL an.Hatte aber keinerlei Probleme.Ausgelesen und wieder P0016.Jetzt ist meine Frage ist es nur der Sensor KW oder NW oder wirklich das eingelaufene Kettenrad.Der Motor läuft absolut Perfekt hat volle Leistung springt kalt ohne Nebengeräusche an,an der Ampel merkt man nicht das der Motor überhaupt läuft.Ich hebe den Händler schon informiert was eventuell Sache ist.Ich habe öfters gelesen das bei der Welle P0016 und P0017 gleichzeitig im FS stehen.Nur bei mir steht nur P0016.Was meint ihr?

Lg Dennis

Beste Antwort im Thema

Hallo,

warum soll man so etwas nicht empfehlen??
Vielleicht noch nicht bei 160tkm beim M272, aber beim M271 doch schon eher.
Es kann doch jeder selbst entscheiden und man kann sich doch beraten lassen.
Ehe ich mir einen Motorschaden hole, kommt mir doch ein Kettenwechsel günstiger vor.
Auch die Kette ist ein Verschleißteil!!!!

87 weitere Antworten
87 Antworten

Na super....
Mich hat es nun gestern auch erwischt - MKL an bei meinem 8/2005 E350 mit 160 000 km. Grrrrmpf...
Diagnose bei MB - Ausgleichswelle. Es wurden alle Inspektionen pünktlich und bei MB gemacht und die sagen mir, dass MB da nichts übernehmen wird und dass der Spaß mich ca. 9.000,- € kosten wird. Ich glaub es hackt....

Hat jemand ne gute Idee hier dür den Hamburger Raum? Tips / Tricks - ne gute Werkstatt.... ?

Vielen Dank schon einmal...

@tom2812 , viel zu teuer... gibt genügend Werkstätte die das günstiger machen... bekommst sicher ein Tipp von einem Kollegen hier.

In Berlin gibt es eine Werkstatt die das für 4000€ machen und der V8 ist noch etwas günstiger

Zitat:

@tom2812 schrieb am 18. Mai 2017 um 18:26:24 Uhr:


Na super....
Mich hat es nun gestern auch erwischt - MKL an bei meinem 8/2005 E350 mit 160 000 km. Grrrrmpf...
Diagnose bei MB - Ausgleichswelle. Es wurden alle Inspektionen pünktlich und bei MB gemacht und die sagen mir, dass MB da nichts übernehmen wird und dass der Spaß mich ca. 9.000,- € kosten wird. Ich glaub es hackt....

Hat jemand ne gute Idee hier dür den Hamburger Raum? Tips / Tricks - ne gute Werkstatt.... ?

Vielen Dank schon einmal...

Hat die MB-Werkstatt denn auch offiziell einen Kulanzantrag gestellt???

Bei unserem S203 gab es auch im 9. Laufzeitjahr bei 190tkm noch 50% Kostenbeteiligung durch MB.

Das ist mit 9.000 EUR aber eine sehr überteuerte MB-Werkstatt. Beim 350er sollte man mit 5.000-6.000 Euro hinkommen (bei MB). Bei unser C-Klasse waren es rund 4.000 Euro, wovon 50% dann auf Kulanz von MB gezahlt wurden.

Frag mal besser bei einer MB-Vertragswerkstatt. Die sind ggf. günstiger als eine Niederlassung.

Ähnliche Themen

Mich hats vermutlich auch erwisht, wenn auch bei bereits 240.000 km. Will noch abklären ob da schon mal was gemacht wurde, aber ich denke eine Reparatur bei MB kommt wohl nicht mehr in Frage.

@ CLK: Wo in Polen hast du das machen lassen? War es eine Vertragswerkstatt?

Bei dem Preis würde es sich vielleicht noch lohnen ;-)

Nachdem ich in 3 Monaten 5 mal besagten Fehler hatte, habe ich den Wagen abgegeben. Beim Händler in Zahlung gegeben und statt dessen einen s203 c320 mitgenommen. Schade, die E Klasse war ein sehr schönes Auto, aber der C320 macht auch Spass...

Zitat:

@kaatim schrieb am 29. Juni 2017 um 21:42:49 Uhr:


Mich hats vermutlich auch erwisht, wenn auch bei bereits 240.000 km. Will noch abklären ob da schon mal was gemacht wurde, aber ich denke eine Reparatur bei MB kommt wohl nicht mehr in Frage.

@ CLK: Wo in Polen hast du das machen lassen? War es eine Vertragswerkstatt?

Bei dem Preis würde es sich vielleicht noch lohnen ;-)

Ein weiches Kettenrad hält üblicherweise keine 240tkm. Eigentlich müsste es in der Zwischenzeit schon mal gewechselt worden sein. Im ungünstigsten fall damals wieder mit einem weichen Kettenrad, dass noch aus der "alten" Produktion stammte.

Wenn Dein Wagen durchgehend MB-scheckheftgepflegt ist, frag erstmal bei MB nach dem Preis und Kulanzbeteiligung. Dann kannst Du immer noch nach Polen.

Aber erst genau die Fehler prüfen. Vielleicht sind es ja nur die NW-Magneten.

Hallo zusammen,

ich habe auch sporadisch P1208 und P0016 bei einem E280 S211 von 06/2005. Wenn ich diese lösche, ist einige Wochen/Monate wieder ruhe. Es traten noch nie beide zusammen auf. Moto läuft sauber.

Wie finde ich heraus, ob es am Kettenrad liegt ODER an etwas anderem, zB den besagten Magneten?

Gruß, Andi.

Lesen. Hier bei MT.
Wenn Du schon so fragst, Du hast keine Chance, das selber herauszufinden. An den Magneten liegt es jedenfalls nicht.

Hallo jpebert,

ja, habe schon so einiges gelesen - wie bei jedem Forum sind die Infos sehr zerstreut und der eine sagt dies, der andere das...schwierig.

Danke für deine Antwort, ich muss dann wohl auch mal zum Gierigen...eh, Freundlichen.

Andi.

...hat jmd Erfahrungen mit dem "Prestige Center Uhingen"? Die wurden hier empfohlen, machen das pauschal und sind "um die Ecke"...

Danke & Gruß, Andi

1208 (P0016) ist der gleiche Fehler und bezieht sich auf die Einlassnockenwelle recht. Wenn der Fehler nach dem Löschen Wochen/Monate nicht wieder kommt, dann ist die Wahrscheinlichkeit das es am Kettenrad liegt etwas geringer. Dann würden die Fehler eigentlich nach dem Löschen sehr schnell wieder kommen.

Geht vielleicht in Richtung gelängte Kette.

Hallo burky, jpebert,

Danke für den Hinweis, das macht Sinn - bis jetzt ist der Fehler weiterhin weg...ich warte mal ab, wenn er sich häufiger meldet, muss ich doch mal aktiv werden. So ist mir das noch zu vage...aber die Motornummer liegt im kritischen Bereich (klar, 06/2005) und bei 150tkm wäre das auch möglich - aber laut Forum eingentlich fast schon "zu spät" und getauscht wurde das noch nicht (kenne die Historie des Fzgs).

Gruß, Andi.

Muss gemacht werden, aber in Panik braucht man nicht zu verfallen. Beobachten ...

Zitat:

@burky350 schrieb am 31. Januar 2015 um 16:31:37 Uhr:


Meines Wissens müssen nicht beide Fehler unbedingt gleichzeitig da sein. Entweder 1208 (P0016) und/oder 1200 (P0017) können auf das Kettenrad hindeuten, sofern der oder die Fehler nach dem Löschen sofort wieder da ist/sind. Ich meine aber, dass in den meisten Fällen dann doch beide Fehler gespeichert sind.

Glaube aber, P0016 kann auch im Zusammenhang mit anderen Ursachen stehen. Besser mal bei MB auslesen lassen.

Hallo Kettenrad K.O ....hatte ich auch bei meinen W211. falls du Reparatur / Wechsel brauchst kannst du bei der Werksatt anrufen wo ich es machen lassen habe vor paar Jahren, Schnell , günstig, kompetent, die Jungs machen nur Motorinstandsetzung, Motorüberholung, Motorenfachmann

Deine Antwort
Ähnliche Themen