Ausgleichsgetriebe nach Reifenwechsel kaputt?

BMW 5er F10

Wollte meine Räder wechseln, habe aber das rechte Vorderrad trotz gelöster Radmuttern nicht runter bekommen, da die Alufelge irgendwie mit der rechten Vorderradnabe festgebacken war. Bin dann kurzerhand zum Reifenservice bei uns an der Ecke gefahren. Die haben dann irgendwie das festgebackene rechte Vorderrad von der Nabe bekommen.
Nachdem ich ca. 20km gefahren bin, tauchte plötzlich die erste Fehlermeldung auf:
"Fahrstabilisierung: gemäßigt weiterfahren." Habe angehalten den Motor abgeschaltet, kurze Zeit gewartet und den Motor wieder gestartet. Da war die Fehlermeldung weg. Am nächsten Tag kam diese Fehlermeldung gleich nach wenigen Metern mit weiteren Fehlermeldungen:

"Personenerkennung bei Tag: fehlerhaft."
"Parkbremse: nicht mehr während der Fahrt ziehen."
"Bremsassistent: Gefahrenbremsung nicht mehr automatisch."

Zum Schrauber hingefahren und das Auto hingestellt. Am nächsten Morgen war dann nur noch der ursprüngliche Fehler:
"Fahrstabilisierung: gemäßigt weiterfahren."

Der Schrauber hat dann sorgfältig alles durchgemessen und meinte nun, dass am Ausgleichsgetriebe ein Geräusch zu hören sei. Dazu käme noch ein weiteres Geräusch an diesem Teil, dass sich anhöre, als ob irgendwas versuche, dort im Getriebe etwas zu verstellen aber ohne Erfolg.

Mein Schrauber empfiehlt mir nun zur BMW-Werkstatt zu fahren, meinte aber, dass das locker 3.000 € kosten könnte.

Frage 1: Kann durch das "Herunterschlagen" des festgebackenen rechten Vorderrads das Ausgleichsgetriebe an der Vorderachse beim XDrive beschädigt worden sein?

Frage 2: Ist eine Reparatur des Ausgleichsgetriebes an der Vorderachse beim F10 tatsächlich so aufwendig, dass ich es besser nur bei einer BMW-Werkstatt machen sollte?

105 Antworten

Zitat:

@Pit 32 schrieb am 21. Mai 2020 um 10:58:46 Uhr:


Es würde eigentlich reichen, wenn BMW eine zeitwertgerechte Reparatur ermöglichen würde, bei welcher die Dichtungen und das Kupplungspaket getauscht werden kann. Was soll sonst kaputt gehen. MUC6666, Du hattest so ein Ding ja schon offen. Das ist ja kein Hexenwerk.
Aber zeitwertgerechte Reparaturen und somit der Erhalt älterer Fahrzeuge interessieren BMW leider überhaupt nicht. Beim Stern kann man zumindest gebrauchte Komponenten kaufen, mit Garantie sogar

Ja, absolut kein Hexenwerk. Ich glaube aber auch, dass sich die Situation mittlerweile als nicht mehr so dramatisch darstellt. Sämtliche Teile sind verfügbar, zwar nicht von BMW, aber auch das ist kein Thema. Die Einheit ist reparabel geworden. Austausch VTGs bekommt man mittlerweile auch von vielen Instandsetzern angeboten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen