Ausgleichsgetriebe nach Reifenwechsel kaputt?
Wollte meine Räder wechseln, habe aber das rechte Vorderrad trotz gelöster Radmuttern nicht runter bekommen, da die Alufelge irgendwie mit der rechten Vorderradnabe festgebacken war. Bin dann kurzerhand zum Reifenservice bei uns an der Ecke gefahren. Die haben dann irgendwie das festgebackene rechte Vorderrad von der Nabe bekommen.
Nachdem ich ca. 20km gefahren bin, tauchte plötzlich die erste Fehlermeldung auf:
"Fahrstabilisierung: gemäßigt weiterfahren." Habe angehalten den Motor abgeschaltet, kurze Zeit gewartet und den Motor wieder gestartet. Da war die Fehlermeldung weg. Am nächsten Tag kam diese Fehlermeldung gleich nach wenigen Metern mit weiteren Fehlermeldungen:
"Personenerkennung bei Tag: fehlerhaft."
"Parkbremse: nicht mehr während der Fahrt ziehen."
"Bremsassistent: Gefahrenbremsung nicht mehr automatisch."
Zum Schrauber hingefahren und das Auto hingestellt. Am nächsten Morgen war dann nur noch der ursprüngliche Fehler:
"Fahrstabilisierung: gemäßigt weiterfahren."
Der Schrauber hat dann sorgfältig alles durchgemessen und meinte nun, dass am Ausgleichsgetriebe ein Geräusch zu hören sei. Dazu käme noch ein weiteres Geräusch an diesem Teil, dass sich anhöre, als ob irgendwas versuche, dort im Getriebe etwas zu verstellen aber ohne Erfolg.
Mein Schrauber empfiehlt mir nun zur BMW-Werkstatt zu fahren, meinte aber, dass das locker 3.000 € kosten könnte.
Frage 1: Kann durch das "Herunterschlagen" des festgebackenen rechten Vorderrads das Ausgleichsgetriebe an der Vorderachse beim XDrive beschädigt worden sein?
Frage 2: Ist eine Reparatur des Ausgleichsgetriebes an der Vorderachse beim F10 tatsächlich so aufwendig, dass ich es besser nur bei einer BMW-Werkstatt machen sollte?
105 Antworten
Zitat:
@MUC6666 schrieb am 20. Mai 2020 um 19:55:59 Uhr:
Bitte bedenke, dass Du nun die Reifen auf der Hinterachse wesentlich stärker abnutzt. Wenn Du dann eines Tages Allrad wieder aktivierst, hast Du möglicherweise einen zu großen Profilunterschied zwischen den Reifen auf der Vorderachse und der Hinterachse. Im Ergebnis ruckt es dann und das VTG geht flöten. 😉Ich hätte alles lesen sollen :-)
Mit zwei Sätzen Reifen (z.B. Winter und Sommer) ist das natürlich kein Problem.
Wobei ich sagen muss, dass bei mir die Reifen der HA auch wesentlich mehr Verschleiß hatten als auf der VA. Trotz Xdrive, mit 19" Mischbereifung (P Zeros) über 2 mm Profilunterschied. Durfte dann einen frischen Satz kaufen...
Das ist nicht verwunderlich, der xDrive ist ja auch kein permanenter allrad. Es gibt auch unzählige Parameter, die über Art und Weise der Allradcharakteristik entscheiden. Darunter z.b. Lenkeinschlagswinkel und gefahrene Geschwindigkeit. Wenn du z.b. das Lenkrad vollständig eingeschlagen hast, kannste auch mit dem xDrive Donuts machen 😉 (0 Traktion auf der VA)
Da sieht man mal wie unterschiedlich die Eindrücke sind. Gerade auf Bergstraßen mit engen Kurven habe ich den xdrive besonders gerne, wenn ich mal Gas geben will. Der fährt wie auf Schienen durch die Kurve.
Dem unterschiedlichen Reifenverschleiß kann man ja durch einen Reifentausch vorne/hinten entgegenwirken.
Ist auch immer eine gute Gelegenheit Bremsen und Achsmanschetten unter die Lupe zu nehmen
Wie jetzt, bei vollem Lenkeinschlag wird die VA nicht mehr angetrieben?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Straight-Six-69 schrieb am 21. Mai 2020 um 08:22:42 Uhr:
Wie jetzt, bei vollem Lenkeinschlag wird die VA nicht mehr angetrieben?
So ist es. Ob wirklich komplett aus, kann ich nicht beschwören, aber in jedem Fall wird sehr sehr wenig Moment an die VA übertragen, wenn eingeschlagen.
Zitat:
@Pit 32 schrieb am 21. Mai 2020 um 08:21:50 Uhr:
Da sieht man mal wie unterschiedlich die Eindrücke sind. Gerade auf Bergstraßen mit engen Kurven habe ich den xdrive besonders gerne, wenn ich mal Gas geben will. Der fährt wie auf Schienen durch die Kurve.
Dem unterschiedlichen Reifenverschleiß kann man ja durch einen Reifentausch vorne/hinten entgegenwirken.
Ist auch immer eine gute Gelegenheit Bremsen und Achsmanschetten unter die Lupe zu nehmen
Achsmanschette... So geschehen bei mir vor nee Woche beim Räderwechsel. Gerissen auf der Fahrerseite. Zum heulen. Manschettensatz 85 euro bei BMW mit fett. Austausch erfordert dann noch eine Achsvermessung... Unfassbar diese Kollateralschäden
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 21. Mai 2020 um 08:25:08 Uhr:
Zitat:
@Straight-Six-69 schrieb am 21. Mai 2020 um 08:22:42 Uhr:
Wie jetzt, bei vollem Lenkeinschlag wird die VA nicht mehr angetrieben?So ist es. Ob wirklich komplett aus, kann ich nicht beschwören, aber in jedem Fall wird sehr sehr wenig Moment an die VA übertragen, wenn eingeschlagen.
Das wundert mich jetzt. Wenn ich z.B. mit großem Lenkeinschlag durch ein enges Parkhaus rangieren muss, merke ich sehr deutlich dass sich der ganze Antriebszug verspannt. Das ging mit reinen Hecktrieblern viel flüssiger.
Zitat:
@Pit 32 schrieb am 21. Mai 2020 um 08:21:50 Uhr:
... Dem unterschiedlichen Reifenverschleiß kann man ja durch einen Reifentausch vorne/hinten entgegenwirken...
Nö, bei Mischbereifung leider nicht. Dann ist ein neuer Satz Gummis fällig.
Zitat:
@Flo910 schrieb am 20. Mai 2020 um 18:50:31 Uhr:
Soooo,
Nach einem 12 Stunden Arbeitstag habe ich mich eben hingesetzt und xdelete installiert.
Ist wirklich ganz easy, dass erste flashen dauert aber 3 Minuten statt wie danach 30 Sekunden, ich sage Euch, dass waren die längsten 3 Minuten meines Lebens 😁Die App meldet nach 3 Minuten ganz nüchtern "allrad disabled have fun"
Ich muss sagen, ich hatte ein wenig Angst eben das erste mal Gas zu geben, aber habe dann direkt mal einen Kickdown gemacht (Motor war noch warm)
Und was soll ich sagen, dass erste mal seit einer Ewigkeit habe ich mal wieder die Traktionskontrolle aufblinken sehen 😁
Ob ich das jetzt gut oder schlecht finde, weiß ich noch nicht, aber auf jeden Fall hat es funktioniert.Subjektiv hat er sehr gut geschoben, gefühlt besser als vorher, aber wie gesagt subjektiv, weil eigentlich ist ja nicht soviel anders.
Naja lange Rede kurzer Sinn, ich bin erstmal glücklich, dass ich mir um das vtg keine Sorgen machen muss 🙂
Langzeiterfahrungen würde ich hin und wieder hier einpflegen.
Tja, das ist der Grund, warum ich keinen BMW-Allrad-Antrieb haben wollte und will 😁
Die schwere Sänfte fährt ohne X-Drive besser um Kurven und ist agiler.
Vielleicht liegt das auch an der tollen IAL, die es bei X-Drive nicht gibt...?
Ich fahre BMW seit 15 Jahren (Schwäbische Alb, Franken, Schwarzwald), und NICHT EINMAL brauchte ich Allrad. Habe Ketten hintendrinnen, falls es mal dicke kommt.
Mein BMW ist so ein schöner haltbarer Wagen... warum soll ich den mit Sollbruchstelle (VTG) kaufen?
Vielleicht sollte BMW die Getriebe hier in D konstruieren und fertigen statt in Italien...?
Gruß eine S-Drive-Überzeugten
k-hm
Zitat:
@Straight-Six-69 schrieb am 21. Mai 2020 um 08:27:43 Uhr:
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 21. Mai 2020 um 08:25:08 Uhr:
So ist es. Ob wirklich komplett aus, kann ich nicht beschwören, aber in jedem Fall wird sehr sehr wenig Moment an die VA übertragen, wenn eingeschlagen.
Das wundert mich jetzt. Wenn ich z.B. mit großem Lenkeinschlag durch ein enges Parkhaus rangieren muss, merke ich sehr deutlich dass sich der ganze Antriebszug verspannt. Das ging mit reinen Hecktrieblern viel flüssiger.
Ja eben drum. Es geht um Verspannungen im Antriebsstrang. Die sind schlecht. Deswegen wird mit eingeschlagenen Rädern die VA mit weniger Drehmoment "versorgt". Wie gesagt, ob es wirklich komplett 0 Nm sind weiss ich nicht genau. Auf jeden Fall ist die Verteilung abhängig vom Lenkeinschlag. Und auch bei Geschwindigkeiten über 180 km/h läuft der xDrive wie ein hecktriebler.
Es würde eigentlich reichen, wenn BMW eine zeitwertgerechte Reparatur ermöglichen würde, bei welcher die Dichtungen und das Kupplungspaket getauscht werden kann. Was soll sonst kaputt gehen. MUC6666, Du hattest so ein Ding ja schon offen. Das ist ja kein Hexenwerk.
Aber zeitwertgerechte Reparaturen und somit der Erhalt älterer Fahrzeuge interessieren BMW leider überhaupt nicht. Beim Stern kann man zumindest gebrauchte Komponenten kaufen, mit Garantie sogar
Was mich jetzt interessieren würde, falls jemand diesbezüglich mal etwas gelesen hat, kann ich trotz xdelete ganz normal xhp stage 2 flashen?
Also von der Abstimmung her, ob es sich dann nicht so anfühlt wie gewollt, weil es zb auf ein allrad abgestimmt ist wenn es meine vin ausliest?
Kein Hersteller von irgendwas ist daran interessiert, dass seine Produkte ewig halten. Und einer bestimmten Käuferschicht sind die Reparaturkosten scheissegal. Das weiß auch bmw und stellt sich entsprechend auf (siehe Lohn- und Materialkosten). So ist das Leben. Machen oder machen lassen.