Ausgleichsbehälter Servoöl
Sehr geehrtes Forum,
ich möchte gerne bei meinem W204 C200 Kompressor das Servoöl wechseln. Jedoch habe ich erfahren das im Ausgleichsbehälter ein Filter sitzt, der nicht ausgetauscht werden kann sondern das man den Behälter neu kaufen muss. Für mein Fahrzeug finde ich jedoch keinen Ausgleichsbehälter neu, für die ganzen anderen Modelle der selben Baureihe jedoch massig. Kann es daher sein das für mein genanntes Fahrzeug kein Filter vorhanden ist und daher der Ausgleichsbehälter nicht gewechselt werden muss?.
Für alle antworten danke ich im Vorraus.
Mfg.
8 Antworten
bei Fragen zu Ersatzteilen hilft die Angabe der FIN (Fahrgestellnummer)...
Du musst da keinen Filter wechseln.
Zitat:
@Pendlerrad schrieb am 25. Mai 2025 um 13:44:31 Uhr:
bei Fragen zu Ersatzteilen hilft die Angabe der FIN (Fahrgestellnummer)...
Stimmt hatte ich ganz Vergessen, hier die
FIN:WDD2040411A318071
Gibt es einen Grund zum Servoöl wechseln?
Ähnliche Themen
Dein Fahrzeug hat eine Hydropumpe mit integriertem Behälter, Teilenummer wahlweise A003 466 42 01 oder ...43 01.
Wenn Du zum Schutz der Pumpe eine gute Filterwirkung haben willst kannst Du einen Kraftstofffilter in den drucklosen Rücklauf einschleifen. Diese Filter gibt es mit passenden Schlauchstutzen und die können sehr viel Partikel aufnehmen, ein erneuter Filterwechsel ist kaum nötig. Bosch F3009 hat z. B. so weit ich weiß Stutzen, die für 10 mm Schlauch- Innendurchmesser passen.
Gruß
Pendlerrad
Zitat:
@Pelkeliba schrieb am 25. Mai 2025 um 15:43:27 Uhr:
Gibt es einen Grund zum Servoöl wechseln?
Das Fahrzeug hat 230k Kilometer runter und das Servoöl wurde bis jetzt nicht gewechselt. Die Farbe ist halt relativ schwarz, ein großer unterschied zum Grün was das "frische" Öl hat. Bin dabei die ganzen Flüssigkeiten zu tauschen. Schaltgetriebe- und Differentialöl wurden bereits von mir getauscht.
Zitat:
@Pendlerrad schrieb am 25. Mai 2025 um 15:56:40 Uhr:
Dein Fahrzeug hat eine Hydropumpe mit integriertem Behälter, Teilenummer wahlweise A003 466 42 01 oder ...43 01.
Wenn Du zum Schutz der Pumpe eine gute Filterwirkung haben willst kannst Du einen Kraftstofffilter in den drucklosen Rücklauf einschleifen. Diese Filter gibt es mit passenden Schlauchstutzen und die können sehr viel Partikel aufnehmen, ein erneuter Filterwechsel ist kaum nötig. Bosch F3009 hat z. B. so weit ich weiß Stutzen, die für 10 mm Schlauch- Innendurchmesser passen.
Gruß
Pendlerrad
Danke für die Info dann "spüle" ich das System mit neuer Flüssigkeit und gut ist :)
Mit Spritze rausziehen, neu und so oft wiederholen bis es wieder frisch ist...