1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Servoöl

Servoöl

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,
Heute hab ich beim kalten Motor nach Servoöl geschaut. Der Ölstand war ganz unter an der 20 ° Markierung.
Probleme hab ich soweit nicht nicht festgestellt aber wollte heute bei Obi das Servoöl kaufen von liquid molly aber auf der Dose stand keine MB Freigabe Nummer.
Im Bedienungsanleitung habe ich keinen Inhalt über Servoöl gefunden. Welche Freigabe Nummer brauche ich und von welchem Hersteller würdet ihr mir empfehlen? Bei manchen steht auf der Dose ATF oder Hydrauliköl. Sind beide richtige Bezeichnung für Servoöl?

W204 / C200 CGI Benzin BJ 2012
Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@schweps2 schrieb am 7. Juni 2020 um 14:01:10 Uhr:



Zitat:

@MC280 schrieb am 7. Juni 2020 um 13:14:19 Uhr:


Ich habe 3 Liter MB345.0 von Meguin (ist das gleiche von LIQUI MOLY) und den Ausgleichsbehälter gekauft.
Ich werde nächste Woche eine Servo Öl Spülung machen.

Hallo, haben Sie nen original MB Ausgleichsbehälter gekauft?
Wo?

Beides bei eDay und der Ausgleichsbehälter ist von Febi.

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten

Du brauchst Pentosin CHF 11s, kostet ca 15 Euro pro 1 Literflasce und dies wird auch von MB Werkstatte (in Holland) verwendet bei wechsel
Die Literflasche ist genug fuer eine wechsel und ist einfach selbst zu tun ohne Schrauberei, wohl sollst du ein kleines Absaugapparat benotigen.
mfg Heinrichleij.

Hallo
Hier kannst du dir in der Zukunft alles selber heraussuchen: https://bevo.mercedes-benz.com/bevolistenmain.php?...
Gruß Michael
Ps. Glückwunsch zur Erstellung des 9000 Threads im W204 Forum

Ich habe das da nachgefüllt:
Meguin 345.0

Ich habe 3 Liter MB345.0 von Meguin (ist das gleiche von LIQUI MOLY) und den Ausgleichsbehälter gekauft.
Ich werde nächste Woche eine Servo Öl Spülung machen.

Zitat:

@MC280 schrieb am 7. Juni 2020 um 13:14:19 Uhr:


Ich habe 3 Liter MB345.0 von Meguin (ist das gleiche von LIQUI MOLY) und den Ausgleichsbehälter gekauft.
Ich werde nächste Woche eine Servo Öl Spülung machen.

Hallo, haben Sie nen original MB Ausgleichsbehälter gekauft?

Wo?

Danke für eure antworten. Der Deckel vom Ausgleichsbehälter hat kleine Öffnung und da war immer leicht nass bzw. schwitzt. Ist es normal? Hab erst 50000km. Wahrscheinlich deswegen ist Öl weniger geworden. Ansonsten hab ich kein Leck oder Undichtigkeiten gesehen.

Ich habe gestern auch gewechselt. Habe mit einer spritze abgesaugt und neue Liqui Moly Top Tec ATF 1100 500ml diese hat MB-Freigabe: 236.1 - nachgefüllt.
Alte Liquid wahr pechschwarz. Ich muss sagen die pumpe von servo läuft deutlich ruhiger und fahren ist vieel geschmeidiger geworden.

Zitat:

Ich habe gestern auch gewechselt. Habe mit einer spritze abgesaugt und neue Liqui Moly Top Tec ATF 1100 500ml diese hat MB-Freigabe: 236.1 - nachgefüllt.
Alte Liquid wahr pechschwarz. Ich muss sagen die pumpe von servo läuft deutlich ruhiger und fahren ist vieel geschmeidiger geworden.

Hast du nur was im Ausgleichsbehälter war abgesaugt?

Zitat:

@schweps2 schrieb am 7. Juni 2020 um 14:01:10 Uhr:



Zitat:

@MC280 schrieb am 7. Juni 2020 um 13:14:19 Uhr:


Ich habe 3 Liter MB345.0 von Meguin (ist das gleiche von LIQUI MOLY) und den Ausgleichsbehälter gekauft.
Ich werde nächste Woche eine Servo Öl Spülung machen.

Hallo, haben Sie nen original MB Ausgleichsbehälter gekauft?
Wo?

Beides bei eDay und der Ausgleichsbehälter ist von Febi.

Hallo,
wie macht man eine servoölspülung?

Zitat:

@sayity schrieb am 7. Juni 2020 um 14:38:09 Uhr:


Danke für eure antworten. Der Deckel vom Ausgleichsbehälter hat kleine Öffnung und da war immer leicht nass bzw. schwitzt. Ist es normal? Hab erst 50000km. Wahrscheinlich deswegen ist Öl weniger geworden. Ansonsten hab ich kein Leck oder Undichtigkeiten gesehen.

JA genau

Zitat:

@Crsin schrieb am 7. Juni 2020 um 16:49:52 Uhr:


Hallo,
wie macht man eine servoölspülung?

Wenn's am Lenkgetriebe eine Ablassschraube gibt, mit nachfüllen/ablassen während eine zweite Person Lenkbewegungen von & bis Anschlag macht.

Ich bevorzuge die einfachere Methode: Öl aus dem Behälter absaugen, neues rein, herumlenken, wieder absaugen, wieder neues rein und dies so 3-4 Male..... es ist gur genug für mich.

Zitat:

@Crsin schrieb am 7. Juni 2020 um 16:49:52 Uhr:


Hallo,
wie macht man eine servoölspülung?

Alles am Ausgleichsbehälter absaugen, Wagen aufbocken sodas die Räder frei stehen.

Dann den Ablaufschlauch das ist das dickere in ein leeres Gefäß stellen und den Zugang des Ablaufschlauchs am Ausgleichsbehälter zu machen, dann frisches Öl nachfüllen.

Dann lenkt man mehrmals nach rechts und links bis zum Anschlag, während man das tut, läuft Öl in den leeren behälter, bitte immer Öl nachfüllen, da bei jeder Lenkung Öl in den Behälter läuft, der Ausgleichsbehälter darf nie trocken sein, sonst zieht er Luft und das ist nicht gut.

Das ganze solange wiederholen bis frisches Öl in Behälter läuft, DANN hat man ganze System gespült.

Da im Ausgleichsbehälter ein Filter ist den man nicht wechseln kann, wechsle sich den Ausgleichsbehälter gleich mit.

Alles verbinden Öl komplett auffüllen mindestens 30x rechts links lenken, wenn der Stand absinkt, nachfüllen.

Dann Wagen runter lassen, Räder grade stellen, Motor an, 1 min laufen lassen, damit alles gewälzt wird und nochmal 10x rechts links lenken, Öl stand prüfen, fertig.

Das ist eine Spülung, alles andere ist eine Befüllung oder Verwässerung, da ist den Schläuchen genug altes Öl ist, nützt das absaugen und nachfüllen nicht, absaugen befüllen, fahren usw, wieder absaugen befüllen, so braucht man sehr viel Öl.

Zitat:

@MC280 schrieb am 7. Juni 2020 um 22:19:26 Uhr:



Zitat:

@Crsin schrieb am 7. Juni 2020 um 16:49:52 Uhr:


Hallo,
wie macht man eine servoölspülung?

Alles am Ausgleichsbehälter absaugen, Wagen aufbocken sodas die Räder frei stehen.
Dann den Ablaufschlauch das ist das dickere in ein leeres Gefäß stellen und den Zugang des Ablaufschlauchs am Ausgleichsbehälter zu machen, dann frisches Öl nachfüllen.
Dann lenkt man mehrmals nach rechts und links bis zum Anschlag, während man das tut, läuft Öl in den leeren behälter, bitte immer Öl nachfüllen, da bei jeder Lenkung Öl in den Behälter läuft, der Ausgleichsbehälter darf nie trocken sein, sonst zieht er Luft und das ist nicht gut.
Das ganze solange wiederholen bis frisches Öl in Behälter läuft, DANN hat man ganze System gespült.
Da im Ausgleichsbehälter ein Filter ist den man nicht wechseln kann, wechsle sich den Ausgleichsbehälter gleich mit.
Alles verbinden Öl komplett auffüllen mindestens 30x rechts links lenken, wenn der Stand absinkt, nachfüllen.
Dann Wagen runter lassen, Räder grade stellen, Motor an, 1 min laufen lassen, damit alles gewälzt wird und nochmal 10x rechts links lenken, Öl stand prüfen, fertig.
Das ist eine Spülung, alles andere ist eine Befüllung oder Verwässerung, da ist den Schläuchen genug altes Öl ist, nützt das absaugen und nachfüllen nicht, absaugen befüllen, fahren usw, wieder absaugen befüllen, so braucht man sehr viel Öl.

Dankesehr

Deine Antwort
Ähnliche Themen