Ausgleichsbehälter bleibt kalt

Ford Focus Mk1

Moin zusammen

Ich weiss das ich mich wahrscheinlich wiederhole aber es lässt mir keine Ruhe !

Ich möchte auf diesem Wege einfach mal einige Personen bitten mir deren erfahrung zwecks des Ausgleichsbehälters vom Ford Focus MK1 1,8 Liter Baujahr 1999 zetec SE Motor Ausstattung Ghia.

Mein Problem ist es das wenn ich bei Temperaturen um die 1 Grad 50 Km Fahre mein Kühlwasserausgleichsbehälter Kalt bleibt.

Ich war auch schon bei Ford und bei unabhängigen Werkstätten die meinen Wagen im Leerlauf laufen lassen haben wo alles normal Funktioniert aber sobald er auf Strecke unter Last fährt der Ausgleichsbehälter kalt bleibt aber die Digitale Anzeige vom Selbsttest im Cockpit geht bei einer Geschwindigkeit von 160 Km/h auf 100 Grad rauf und sobald ich wieder normal fahre schnell wieder runter bis auf 94 Grad.

Eigentlich kann ich viel Schreiben aber meine Bitte ist nur diese das Jemand der den Gleichen Motor hat einfach vielleicht mal nachschaut wenn er gefahren ist ob sein Ausgleichsbehälter warm/ heiss oder Kalt ist.

Habe kein Kühlwasser oder Ölverlust , Heizung Funktioniert Gut Leistung Normal nur Spritverbrauch zur zeit erhöht durch das kalte Wetter.

Danke schon mal im Vorraus .

37 Antworten

Ja dann habe ich ir wohl umsonst Angst gemacht weil wenn es so sein sollte dann ist alles in Ordnung und ja nach längerer Fahrt ist mehr Wasser im Ausgleichsbehälter und morgens wieder auf normal max. nur das es eiskahlt ist wunderte mich ein wenig.

Hatte das Problem schon einmal beim Audi 80 B4 und da flog mir dann im Sommer der Wärmetauscher um die Ohren weil irgendwo immer Luft ins System kam und irgendwann der Druck so hoch war das sich das Teil mit dem Geringsten Wiederstand verabschiedete.

Vielleicht Versteht Ihr ja so meine Panik ein wenig.

Gut, bei der Vorgeschichte kann man verstehen wenn jemand empfindlich wird bei sowas.

Aber du glaubst uns jetzt? Alles heile und alles okay?

So nebenbei: Johnes ist auf der Themenübersichtsseite des Forums als Modi ausgewiesen. Und unser Urgrufty hier im Forum scheint sein ganzes Leben schon am Focus zu schrauben und hat noch nie Müll erzählt. Wenn er mal knapp danebenliegt gibt er´s sofort zu. Ansonsten kriegt er von mir, was sein Fachwissen rund um den Focus angeht, den goldenen Innentorx😁
In den Beiträgen der anderen hier steht auch nix was auch nur ansatzweise Grund zum Verzweifeln gibt.

So, wenn das jetzt nicht beruhigt, dann weiß ich auch nicht weiter...

Moin zusammen und da bin ich nochmal.

Und zwar hatte ich jetzt die Möglichkeit mit 2 weiteren Ford Focus MK1 1.8 Bj99 Zeteck zufahren.

Und zwar sind wir alle gleichzeitig losgefahren mit kalten Motoren nach 10 kilometern haben wir auf einem Rastplatz halt gemacht und nachgeschaut.

Das Resultat: 1. Mein Ausgleichsbehälter und kleiner Schlauch Kalt bei den beiden anderen alles Warm bis Heiss.

2. nach abschrauben des Deckels ein leichtes zischen bei mir bei denn beiden anderen etwas stärkeres zischen.

Dann bin ich in die Werkstatt gefahren die haben auf denn Ausgleichsbehälter einen Vordruck von 0,8 bar gegeben und laufen lassen nach 20 minuten wird der Ausgleichsbehälter mit warm aber der Druck ist Komplett auf 0 bar runter. Werkstatt meint kann normal sein da kein Kühlwasserverlust vorhanden ist und kein Öl im Kühlwasser.

Dann mit heissem Motor losgefahren 30 km und was ist passiert Ausgleichsbehälter wieder kalt dannach.

Jetzt meine Frage das ist doch nicht normal . Werkstatt meint weiterfahren .

Was sagt Ihr jetzt bitte dazu ?

Bin ich ein Paranoyte Hypochonder ? :-(

Das mit dem Druck, kann nicht sein !

Normal hat das kalte Kühlsystem keinen Druck, erst durch die Erwärmung dehnt sich das Kühlmittel aus, und der Druck steigt an. Kühlt Er ab, ist der "Überdruck" wieder weg.

Da Du keine Kühlflüssigkeit verlierst, aber Druck, vermute Ich, dass Dein Kühlerdeckel defekt ist. Da ist ein Ventil drin.

Allerdings müsste Er bei Volllast anfangen zu kochen, da erst durch den Überdruck das Kühlmittel heisser als 100° werden kann, ohne in Dampf über zugehen !

Einfach mal von einem anderen Ford austauschen, und fahren !

Ähnliche Themen

Ja denn verdacht hatte ich ja auch aber druck ging ja weg als die das Manometer draufgebaut hatten war ja kein Deckel drauf.

Habe nun Langsam den Verdacht das vielleicht der Zylinderkopf ein weg hat aber da wurde mir gesagt dann würde ich auch Wasser verlieren.

Wie sieht es denn mit einer Luftblase bei dem 1.8 Liter 16V Zeteck 99 Baujahr aus, weil man hört ja das die 1,6 und 1,4 Probleme damit haben.

Und wenn ja wie Entlüftet man denn 1.8 denn Richtig ?

Vielleicht ist der Druck aber durch die Messmethode verschwunden???

Wenn der Behälter warm wird, weil er durchflossen wird, kann bei dem anderen Focus das Ventil im Thermostatgehäuse defekt/verklemmt gewesen sein. Kommt oft vor! Ich bin am WE 300km mit meinem Mondeo über die Autobahn gefahren... (Hab dabei eine 3/4 Tankfüllung verbrannt! Also nicht gerade langsam...) Mein Ausgleichsbehälter war danach immernoch nur handwarm. Aber, ich hätte nackt vor dem Motorraum stehen können! Das Kühlwasser im Behälter hätte kochen müssen, wenn der Behälter aktiv durchspült wird!!! Motortemp. digital ausgegeben: 104°C unter fast Volllast! (Vor dem abfahren, habe ich den Motor 5km runter kühlen lassen bei 120-140km/h! Kühlmittel ging auf 89°C runter, bevor ich ab fuhr!) Sprit war 6ct günstiger als bei uns! Da habe ich gleich wieder voll getankt! 😁

Notfalls, kauf dir ein IR-Thermometer! Die kosten so ca. 15-25€ und man kann damit die Motortemperatur an einigen Stellen prüfen. Dann kannst du dein "eiskalt" auch mal in Zahlen fassen! Denn eiskalt ist etwas ungenau!

MfG

Habe ich mir schon gekauft , wenn ich vorm Motor stehe und denn Grossen linken Schlauch vom Kühler Messe zeigt er so um 86 Grad an bei dem anderen Dicken der vom Thermostat Gehäuse zum Kühler geht zeigt er mir so um die 80 Grad an die Heizungsschläuche stehen bei 89 - 90 Grad.

Im Ausgleichsbehälter so um die 12 Grad.

Ich werde jetzt erstmal weiterfahren ohne mich verrückt zu machen er läuft ja und falls was wegballert dann werde ich es ja merken, hoffe nur das bevor was passiert mein Temperatur anzeige es mir anzeigt.

Achso die haben auf Kulanz jetzt nochmal das Thermostat gewechselt war eins drinne was bei 87 Grad öffnet jetzt haben sie das Original von Ford eingebaut was bei 92 Grad öffnet bin darauf 30 Km gefahren aber das gleiche Resultat.

Also auf jedenfall hallte ich Euch auf dem Laufenden wenns jetzt so langsam wärmer wird draussen.

Danke Euch für Hilfe .

Bevor es da was "wegballert", schreitet eh das PCM ein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen