Ausgleichsbehälter bleibt kalt

Ford Focus Mk1

Moin zusammen

Ich weiss das ich mich wahrscheinlich wiederhole aber es lässt mir keine Ruhe !

Ich möchte auf diesem Wege einfach mal einige Personen bitten mir deren erfahrung zwecks des Ausgleichsbehälters vom Ford Focus MK1 1,8 Liter Baujahr 1999 zetec SE Motor Ausstattung Ghia.

Mein Problem ist es das wenn ich bei Temperaturen um die 1 Grad 50 Km Fahre mein Kühlwasserausgleichsbehälter Kalt bleibt.

Ich war auch schon bei Ford und bei unabhängigen Werkstätten die meinen Wagen im Leerlauf laufen lassen haben wo alles normal Funktioniert aber sobald er auf Strecke unter Last fährt der Ausgleichsbehälter kalt bleibt aber die Digitale Anzeige vom Selbsttest im Cockpit geht bei einer Geschwindigkeit von 160 Km/h auf 100 Grad rauf und sobald ich wieder normal fahre schnell wieder runter bis auf 94 Grad.

Eigentlich kann ich viel Schreiben aber meine Bitte ist nur diese das Jemand der den Gleichen Motor hat einfach vielleicht mal nachschaut wenn er gefahren ist ob sein Ausgleichsbehälter warm/ heiss oder Kalt ist.

Habe kein Kühlwasser oder Ölverlust , Heizung Funktioniert Gut Leistung Normal nur Spritverbrauch zur zeit erhöht durch das kalte Wetter.

Danke schon mal im Vorraus .

37 Antworten

Wenn man beim warmen Motor den Deckel vom Kühlwasser-Ausgleichsbehälter aufdreht, müsste da nicht ein Überdruck herschen und dabei etwas Luft entweichen? Das ist bei mir nicht der Fall. Kann der Deckel defekt sein?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausgleichsbehälter-Deckel defekt?' überführt.]

ja, kann defekt sein. drück doch einfach mal die dicken kühlwasserschläuche zusammen, dann solltest du doch merken/hören, ob der deckel zuhält.
einem leichten überdruck sollte er auf jeden fall standhalten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausgleichsbehälter-Deckel defekt?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von 1.0815


ja, kann defekt sein. drück doch einfach mal die dicken kühlwasserschläuche zusammen, dann solltest du doch merken/hören, ob der deckel zuhält.
einem leichten überdruck sollte er auf jeden fall standhalten.

wenn ich die zusammen drücke, muss also der Deckel dicht halten ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausgleichsbehälter-Deckel defekt?' überführt.]

ganz genau. im system muss ein überdruck entstehen, da der motor an hot-spots deutlich über die siedetemperatur geht, wobei das wasser aber nicht sieden darf...die entstehenden luftblässchen würden die wärmeabfuhr behindern. unter druck kann das wasser wesendlich heisser werden, ohne blässchen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausgleichsbehälter-Deckel defekt?' überführt.]

Ähnliche Themen

ok danke, werde ich morgen früh testen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausgleichsbehälter-Deckel defekt?' überführt.]

1 bar Überdruck muss der Deckel dicht sein, erst dann entweicht Druck.

Dadurch siedet das Kühlwasser erst bei 110 Grad.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausgleichsbehälter-Deckel defekt?' überführt.]

schein OK zu sein. Heute früh hab ich den Deckel bei kaltem Motor abgemacht und dabei zischte es durch die einströmende Luft. Bei Deckel drauf und Druck auf einem dicken Schlauch hörte ich nur das Einströmen des Wassers in den Behälter

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausgleichsbehälter-Deckel defekt?' überführt.]

Steht deine Temperaturanzeige mittig, wenn du damit unterwegs bist, oder schwankt die Temperatur bzw. bewegt sich nicht aus dem weißen Feld? (Bleibt der Motor vielleicht kalt?)

Bei Fahrzeugen, wo das Thermostat defekt ist, baut sich kein Druck im System auf.

MfG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausgleichsbehälter-Deckel defekt?' überführt.]

jetzt steht sie immer mittig
http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausgleichsbehälter-Deckel defekt?' überführt.]

erstmal glückwunsch. die luft bekommen die wenigsten aus dem kopf raus, auch den bypass kannste vergessen.
aber...da du anscheinend iwo ein leck hast, demzufolge nie druck aufm kühler, könnte die blase bald wieder da sein...also obacht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausgleichsbehälter-Deckel defekt?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von 1.0815


die luft bekommen die wenigsten aus dem kopf raus, ...

Kann man hier sehr oft lesen :-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausgleichsbehälter-Deckel defekt?' überführt.]

Ist normal !

Der Ausgleichsbehälter wird ja nicht stark "durchflossen", und im Fahrtwind kühlt da der Inhalt schon stark ab.

Naja das Problem liegt darin das der kleine Schlauch der vom Thermostat kommt und in den Ausgleichsbehälter geht auch nicht warm wird.

Und das Thermostat wurde auch schon ernuert sogar 2 mal .

Wo ist Dein Problem ?

Dein Kühlsystem arbeitet so, wie es arbeiten soll !

Bei Last wird mehr Wärme frei gesetzt, Temp. steigt, Thermostat öffnet, Temp. fällt auf die Öffnungtemperatur des Thermostates ....

Der kleine Schlauch, der den Ausgleichsbehälter versorgt, ist nur dazu da, die Flüssigkeitsvermehrung durch die Temperatur Erhöhung auszugleichen.

Da muss konkret kein ständiger "Umlauf" da sein !

Da läuft normal nur Kühlmittel durch, solange das Thermostat nicht offen ist. Sobald Das öffnet, geht das Kühlmittel den leichteren Weg, durch den Kühler.

Nach Deiner Beschreibung ist bei Deinem Focus alles Normal !

Deine Antwort
Ähnliche Themen