Ausgleichsbehälter bleibt kalt

Ford Focus Mk1

Moin zusammen

Ich weiss das ich mich wahrscheinlich wiederhole aber es lässt mir keine Ruhe !

Ich möchte auf diesem Wege einfach mal einige Personen bitten mir deren erfahrung zwecks des Ausgleichsbehälters vom Ford Focus MK1 1,8 Liter Baujahr 1999 zetec SE Motor Ausstattung Ghia.

Mein Problem ist es das wenn ich bei Temperaturen um die 1 Grad 50 Km Fahre mein Kühlwasserausgleichsbehälter Kalt bleibt.

Ich war auch schon bei Ford und bei unabhängigen Werkstätten die meinen Wagen im Leerlauf laufen lassen haben wo alles normal Funktioniert aber sobald er auf Strecke unter Last fährt der Ausgleichsbehälter kalt bleibt aber die Digitale Anzeige vom Selbsttest im Cockpit geht bei einer Geschwindigkeit von 160 Km/h auf 100 Grad rauf und sobald ich wieder normal fahre schnell wieder runter bis auf 94 Grad.

Eigentlich kann ich viel Schreiben aber meine Bitte ist nur diese das Jemand der den Gleichen Motor hat einfach vielleicht mal nachschaut wenn er gefahren ist ob sein Ausgleichsbehälter warm/ heiss oder Kalt ist.

Habe kein Kühlwasser oder Ölverlust , Heizung Funktioniert Gut Leistung Normal nur Spritverbrauch zur zeit erhöht durch das kalte Wetter.

Danke schon mal im Vorraus .

37 Antworten

Ok Danke Euch für Eure Antworten .

Finde es nur merkwürdig da ich es noch bei keinem anderen fahrzeug so hatte bis jetzt wurde bei meinen anderen Fahrzeugen immer der Ausgleichsbehälter gleich mitbedient.

Audi, VW, Skoda dann wird das bei Ford ja anders sein .

Du hast halt " überkochende Ausgleichsgefäße" im Hinterkopf 😁

Wenn Du kurz nach einer BAB Fahrt den Deckel abschraubst 😁, dann wird Dir ganz schnell kochend heiss 😁

Nee das ist ja das Problem ich Fahre 50 km und das Wasser im Ausgleichsbehälter ist Eiskalt !

Obwohl ich 160 Km/h gefahren bin .

Wie Grufty schon sagte, wird auch das Kühlsystem durch den Fahrtwind gekühlt. Ist völlig normal und bei unserem nicht anders. Im Sommer bei 30 Grad ist es ja klar, das der Ausgleichsbehälter etwas wärmer wird, aber im Winter...

Ähnliche Themen

Ok dann werde ich es mal wenn es Wärmer wird beobachten.

Falls es was neues gibt oder hier noch andere erfahrungswerte haben bitte posten so wie ich resultate posten werde.

Ich Danke Euch.

Moin

So ich bin Jetzt mal mit der Digitalen Themperatur Anzeige im Cockpit Gefahren ( Testmodus ).

Und zwar macht mein Thermostat bei 92 Grad auf wie es soll Fahre ich dann so normal 100 - 120 Km/h
dann geht die themperatur auf 94 Grad hoch und wenn ich vom Gas gehe geht sie zurück auf 89 - 91 Grad .

Fahre ich dann mal 160 Km/h geht die Anzeige hoch auf 100 - 105 Grad wenn ich dann den Fuss vom Gas nehme geht Sie innerhalb von 2 - 3 sek. auf 93 Grad zurück .

Bin so um die 80 km gefahren und dann habe ich mein Ausgleichsbehälter und denn kleinen Schlauch der vom Thermostat kommt geprüft.

Resultat ist : Kleiner Schlauch Eiskalt , Ausgleichsbehälter Wasser Eiskalt.

Druck auf dem Ausgleichsbehälter ist vorhanden weil in dem Moment wo ich den Deckel öffne zischt Luft heraus und der Kleine Schlauch wird warm .

Das kann doch nicht normal sein ! oder?

also ich sehe da nichts ungewöhnliches, die Temperatur wird auf über 90° gehalten so wie es sein soll, das die Temp auf 100° geht wenn man 160 fährt ist normal und wenn man vom gas geht sich diese wieder auf >90° einpendelt ebenfalls normal

Richtig, kann mich blackisch nur anschließen. Bei unseren Fahrten auf den Autobahnen ist es ebenfalls so, das die Temperatur, sobald man schneller fährt etwas höher geht, was auch normal ist. Ist doch klar, das wenn du vom Gas gehst der Motor weniger leisten muss und so auch die Temperatur sinkt. Ist ja logisch.

Der kleine Schlauch soll nur die Luft vom Thermostatgehäuse zum Ausgleichbehälter führen. Ich bin mir sogar sicher, mein Mondeo hatte sogar eine Kugel drin, die bei Wasserkontakt die Bohrung verschließt und damit keinen bzw. nur geringen Fluss zulässt. Bei Luft im Gehäuse fällt die Kugel im Ventil runter und lässt die Luft passieren. Sobald Wasser kommt, wird die Kugel hoch gedrückt und verschließt das Ventil wieder.

MfG

Die Kühlung kühlt, die Heizung funzt, alles dicht. Also ist der Patient gesund.

Wenn du unbedingt willst das das Ding heiß wird, einfach den Deckel nach einer Autobahnfahrt abschrauben (ganz!)🙂.
Aber vorsicht, könnte heiß spritzen.

Nee im Ernst jetzt, das klingt doch alles okay. Der Behälter hängt am Kühlkreislauf dran, nicht drin. Wenn das bei VW warm wird wie du sagst, dann wirds da halt warm, warum auch immer. Wüßte jetzt spontan keinen Grund warum das Ding im Fahrbetrieb heiß werden sollte.

Ich Danke Euch für Eure Antworten , werde die Situatation weiter beobachten und Euch meine Positiven oder Negativen Erfahrungen dann mitteilen.

Achso das ist ja das Problem ich Fahre 100 Km Autobahn und kann den Deckel sofort abschrauben vom Ausgleichsbehälter das passiert gar nichts alles Kalt darin und es zischt nur einmal ganz kurz . Nichts mit Heiss rausspritzen oder so .

Das soll auch nicht! Genau deshalb ist auch de Behälter kalt! Es soll dir, im Fall des Falles kein kochendes Wasser entgegen donnern!

Bei dir ist alles i.O. und es kocht nur, wenn der Motor mehr wie 115-120°C hat und du den Druck weg nimmst!

Wenn du es spritzen sehen möchtest: Motorlüfter abstecken und dann Motor warm fahren und im Stand laufen lassen, bis die Anzeige im roten Bereich ist! Dann warten, bis der Motor anfängt zu stottern! Jetzt schnell den Behälter öffnen... Es sprudelt und der Motor geht aus!

Du hast deinen sprudeln und weißt das dein System i.O. war! (Jetzt nur noch den Motor ersetzen und weiter geht es!)

🙄🙄🙄

MfG

Ja, wie Johnes sagt, es ist alles Inordnung. Mehr gibt es nicht zu sagen.

Zitat:

Original geschrieben von Wotti1974


Achso das ist ja das Problem ich Fahre 100 Km Autobahn und kann den Deckel sofort abschrauben vom Ausgleichsbehälter das passiert gar nichts alles Kalt darin und es zischt nur einmal ganz kurz . Nichts mit Heiss rausspritzen oder so .

Steigt der Wasserstand deines Eiswassers etwa um 200ml? Soviel in etwa dehnen sich 6L Wasser bei Erwärmung von 0° auf 100° aus. Das erklärt dann auch das kurze Zischen.

Nicht falsch verstehen, aber beim Homo Sapiens nennt man sowas Hypochonder. Es ist alles okay bei deinem Kühlsystem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen