Ausglechsbehälter zischt...was kann es noch sein ?

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Unser Ausgleichsbehälter vom Kühlwasser zischt nach dem fahren immer! Das war vor dem ZKD+ ZK tausch so und ist immernoch so!
CO2 Test zeigt nichts an (Drucktest auch in Ordnung), der Wasserverlust ist auch nicht wirklich hoch...etwa 150ml auf 2000KM...! Was kann sowas noch sein ?
Wasserpott samt Deckel ist neu, Kühler ist neu, Wapu ist neu! Diese Woche kommt noch der Termostat neu..Heizung funktioniert ganz normal! Wasser im Öl ist nicht vorhanden und auch kein Öl im Wasser...Der Wagen wird nicht heiss und hat volle Leistung!

Wir sind so langsam mit dem Latein am Ende..

21 Antworten

Hei Mellis Mondeo !

Habe mal darauf geachtet. Mein Ausgleichsbehälter zischt auch. Nicht sofort, etwa 30 Minuten nach abstellen des Motors. Kühlwasserverlust ist null. Das Ventil zischt dennoch.
Motor : 1,8 Liter, 82 KW.

Mehr Infos kann ich nicht geben.

Normen

Zitat:

Original geschrieben von SThie


fahr doch einfach mal ein paar Kilometer weiter ohne Wasser nachzufüllen, manche Fahrzeuge sacken immer auf Minimum ab und bleiben da stehen, also achte auf den Wasserstand und fahr mal weiter.

Sackt der Wasserstand deutlich unter Minimum dann stimmt da was nicht.

Wie gehst du denn mit dem Auto um, fährst du viel Autobahn, ziehst du nen Hänger, fährst du gerne schnell, drückst du jede Ampel (würden meine Azubis sagen) also häufige Ampelstarts?

Was genau wurde seit dem Problemauftritt alles verändert?

Grüße,
Stephan

anhänger an meinem wagen !? niemals ;-)

wasser hab ich einmal in 5 wochen etwas aufgefüllt..verliere ja so gut wie nichts..umgehen tue ich ordentlich mit dem ding...(fahren den seit 8 jahren...) kalt getreten wird er nie...öl ist immer nur 5w50 oder 0w40 drinn...autobahn fahre ich sehr wenig...meist stadt oder land...

was alles verändert wurde...eigentlich alles...steht doch oben schon!?

köpfe sind neu,alle dichtungen,wasserpott samt deckel,kühler ist neu,wapu ist neu und nun kommt eben noch ein thermostat neu..

so, gibt neues!
thermostat und kühlflüssigkeit wurden getauscht! vorhin hat er nun noch etwas gezischt..war aber nach 3-4 min kaum noch zu hören (vorher locker 10 min und mehr). schläuche werden nun auch härter und sind nicht mehr weich, wenn er warm ist! ich denke mal das sieht also erstmal ganz gut aus...oder was meint ihr ?

So Melli erst mal Hi und Hallo

Also dann hat die Sache doch erst mal Hand und Fuß bekommen bei dir.

Freut mich das es deinem Auto und natürlich auch dir wieder besser geht.😉

Mfg. M-C

Ähnliche Themen

jepp, bin nun mal auf morgen gespannt...vorhin mal 15km autobahn 150-220 gefahren...hoffe morgen ist immernoch alles trocken am wagen !

Bei mir zischt es auch neuerdings wieder. Allerdings muss man den Kopf ganz nah am Motor halten, damit man merkt, dass es das Thermostatgehäuse ist. Sowieso eine Schwachstelle des Mondeos. Bei mir hat das Gehäuse jetzt gerade mal 3 Jahre gehalten. Man muss anfangs noch nicht mal eine lecke Stelle finden - es zischt erstmal beim Ausmachen des heissen Motors. Dann mit der Zeit wirds schlimmer.

Ich kenne den Kandidaten "Thermostatgehäuse" ja schon, und deswegen habe ich den anfangenden Defekt jetzt realtiv früh wieder entdeckt. Fahre noch eine Weile vorsichtig damit rum und muss mir dann wieder ein neues Gehäuse samt Thermostat einbauen (ca. 100,- Materialkosten). Die Dinger sind eben aus Kunsstoff und man soll sie nur schwach anziehen - das genaue Drehmoment steht ja im Mondi-Buch. Ist bei manchen 10Nm und bei manchen 20Nm WIMRE.

Zitat:

Original geschrieben von DarkRed


Bei mir zischt es auch neuerdings wieder. Allerdings muss man den Kopf ganz nah am Motor halten, damit man merkt, dass es das Thermostatgehäuse ist. Sowieso eine Schwachstelle des Mondeos. Bei mir hat das Gehäuse jetzt gerade mal 3 Jahre gehalten. Man muss anfangs noch nicht mal eine lecke Stelle finden - es zischt erstmal beim Ausmachen des heissen Motors. Dann mit der Zeit wirds schlimmer.

Ich kenne den Kandidaten "Thermostatgehäuse" ja schon, und deswegen habe ich den anfangenden Defekt jetzt realtiv früh wieder entdeckt. Fahre noch eine Weile vorsichtig damit rum und muss mir dann wieder ein neues Gehäuse samt Thermostat einbauen (ca. 100,- Materialkosten). Die Dinger sind eben aus Kunsstoff und man soll sie nur schwach anziehen - das genaue Drehmoment steht ja im Mondi-Buch. Ist bei manchen 10Nm und bei manchen 20Nm WIMRE.

ok..ich weiss zwar nicht was das mit dem zischen vom ausgleichsbehälter zu tun hat..aber gut ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen