Ausglechsbehälter zischt...was kann es noch sein ?

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Unser Ausgleichsbehälter vom Kühlwasser zischt nach dem fahren immer! Das war vor dem ZKD+ ZK tausch so und ist immernoch so!
CO2 Test zeigt nichts an (Drucktest auch in Ordnung), der Wasserverlust ist auch nicht wirklich hoch...etwa 150ml auf 2000KM...! Was kann sowas noch sein ?
Wasserpott samt Deckel ist neu, Kühler ist neu, Wapu ist neu! Diese Woche kommt noch der Termostat neu..Heizung funktioniert ganz normal! Wasser im Öl ist nicht vorhanden und auch kein Öl im Wasser...Der Wagen wird nicht heiss und hat volle Leistung!

Wir sind so langsam mit dem Latein am Ende..

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mellis Mondeo !


Unser Ausgleichsbehälter vom Kühlwasser zischt nach dem fahren immer! Das war vor dem ZKD+ ZK tausch so und ist immernoch so!
CO2 Test zeigt nichts an (Drucktest auch in Ordnung), der Wasserverlust ist auch nicht wirklich hoch...etwa 150ml auf 2000KM...! Was kann sowas noch sein ?
Wasserpott samt Deckel ist neu, Kühler ist neu, Wapu ist neu! Diese Woche kommt noch der Termostat neu..Heizung funktioniert ganz normal! Wasser im Öl ist nicht vorhanden und auch kein Öl im Wasser...Der Wagen wird nicht heiss und hat volle Leistung!

Wir sind so langsam mit dem Latein am Ende..

Hi Melli,

wie Du weisst hat der Deckel vom Pott ein Druckventil. Vielleicht ist das im Eimer bzw. öffnet zu früh. Würde Dir gerne mehr schreiben können,aber Du hast ja schon alles andere gecheckt.

Gruß, Frank

oder gleich die gummi-dichtung am pottdeckel am ende?
ein kleiner riss im gummi wo der druck dann halt immer durchzischt.

zischt der nur wenn wenn der motor im standgas läuft, sprich die WaPu fördert, oder nur wenn der bock abgestellt ist oder immer solang er heiss ist?

Zitat:

Original geschrieben von comprex90


oder gleich die gummi-dichtung am pottdeckel am ende?
ein kleiner riss im gummi wo der druck dann halt immer durchzischt.

Behälter und Deckel sind neu.

Meiner zischt auch aber ich denke das ist Normal.
Warmes wasser dehnt sich aus und wenn der Deckel keinen Druck ablassen würde, dann Platzt dir irgenwo der Schlauch von der halterung.

Der Pott heißt ja Ausgleichbehälter und gleicht den Wasserstand aus die Luft lässt sich aber nicht unendlich Kompremieren.
Also muss die irgend wo raus.

Lg.

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo cruiser



Zitat:

Original geschrieben von comprex90


oder gleich die gummi-dichtung am pottdeckel am ende?
ein kleiner riss im gummi wo der druck dann halt immer durchzischt.
Behälter und Deckel sind neu.

Meiner zischt auch aber ich denke das ist Normal.
Warmes wasser dehnt sich aus und wenn der Deckel keinen Druck ablassen würde, dann Platzt dir irgenwo der Schlauch von der halterung.

Der Pott heißt ja Ausgleichbehälter und gleicht den Wasserstand aus die Luft lässt sich aber nicht unendlich Kompremieren.
Also muss die irgend wo raus.

Lg.

ist logisch. allerdings hab ich bis jetzt noch bei keinem auto ein ausgleichsbehälter gsehen, der andauernd gezischt hat.

ausserdem ist bei meinem st200 das kühlwasser etwas über der max-grenze und der zischt auch nicht.

Ähnliche Themen

Da muss ich dir Recht geben. Habe auch noch kein Auto gesehen wo das Ding, nach der Fahrt eine ganze weile zischt. Ausser meins.

Aber an meinem Auto wundert mich gar nichts mehr.

Im ernst ich glaube mein auto führt ein Eigenleben.

mfg Mondeo-cruiser

jepp, wie gesagt...deckel ist u.a. nagelneu! und es hat sich nichts geändert.

lesen sollt' ich können. dann schliesst sich der riss im gummi natürlich aus. sorry.

und du bist dir sicher dass es zischt, sprich fühlst du den austretenden dampf?
ich frage nur, weil bei meinem hat die servopumpe gepisst (ist ja sowieso ne schwachstelle), die hat dann den ganzen antriebsriemen von der peripherie vollgesaut und das hörte sich dann genauso wie ein zischen aus ner leckleitung an (weil der riemen geschmiert war). hab par minuten gebraucht bis ich draufgekommen war dass das der riemen ist und nicht irgendwo ein leck oder ähnlich.

bin sonst auch ziemlich am geistigen anschlag..

ist 100% der wasserbehälter, fühlen tut man nichts..aber es zischt da raus..ab und an sieht man auch leichte laufspuren vom wasser.

Meiner zischt auch, fülle ich den Behälter auf Maximum auf und fahre damit 300km fehlen etwa 200 ml, fülle ich die wieder auf und prüfe wieder nach 300km sind die 200ml wieder weg, fahre ich dann einfach weiter verschwinden dann noch gut 100ml mehr und das wars dann, mehr Wasser verschwindet dann nicht.

Es liegt wohl daran das sich das Wasser ja ausdehnt und je nach Alter der Kühlerschläuche dehnen sich die mehr oder weniger aus und somit verschwindet je nach Mondeo mal mehr oder mal weniger Wasser aus dem Behälter, bei meinen Astra z.B. ist der Kühlwasserstand immer auf min, ich kann den 1000mal wieder auf max auffüllen aber ein paar Tage später ist es wieder auf min aber unter min ists nie..

Grüße,
Stephan

meine kühlerschläuche sind etwa 6 monate alt..bei meinem sieht das ja alles etwas anders aus ;-) aber die schläuche werden auch nicht hart beim starten..und wasser schießt auch beim starten ohne deckel auf dem wasserpott nicht raus...beim scorpio kam so ziemlich der komplette inhalt raus...als die zkd durch war..

Zitat:

Original geschrieben von SThie


bei meinen Astra z.B. ist der Kühlwasserstand immer auf min, ich kann den 1000mal wieder auf max auffüllen aber ein paar Tage später ist es wieder auf min aber unter min ists nie..

Grüße,
Stephan

Hast du deinem Auto schon mal ein Stück Brot oder vielleicht ne Pizza angeboten. ? Wasser scheint es ja zu mögen😁

@ Melli
Ich habe mir echt den Kopf zerbrochen aber was da nun noch sein kann echt keine Ahnung.

Sorry

Lg.

vielleicht ja doch thermostat...kommt die tagen neu!

fahr doch einfach mal ein paar Kilometer weiter ohne Wasser nachzufüllen, manche Fahrzeuge sacken immer auf Minimum ab und bleiben da stehen, also achte auf den Wasserstand und fahr mal weiter.

Sackt der Wasserstand deutlich unter Minimum dann stimmt da was nicht.

Wie gehst du denn mit dem Auto um, fährst du viel Autobahn, ziehst du nen Hänger, fährst du gerne schnell, drückst du jede Ampel (würden meine Azubis sagen) also häufige Ampelstarts?

Was genau wurde seit dem Problemauftritt alles verändert?

Grüße,
Stephan

das mit dem schnell fahren,muß man bei melli nicht fragen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen