ausgewogener Reifendruck bei 1,2 TSI Golf VI - Reifen 195/65/R15
Hallo!
Habe heute mein Auto frühlingsfit gemacht und dabei auch Luftdruck kontrolliert.
Laut Tankdeckel-Aufkleber würden "nur" 2 BAR pro Reifen an Vorder- und Hinterreifen genügen; bei 2 Personen mit Gepäck.
Hmm, erschein mir etwas zu wenig. Kann mich erinnern bei meinen Seat´s hatte ich bei gleicher Dimension und Beladung mehr Druck, glaube 2,3 oder so.
80% sind nur ich oder 2 Personen mit Gepäck im Auto. Welchen Wert könnt ihr empfehlen, in Anbetracht der hohen Spritpreise.
Was ist eine gute "Mischung" für Vorder und Hinterreifen. Man sagt ja, 0,2 bar mehr pro Reifen (als Empfehlung) würden sich positiv auf den Spritverbrauch auswirken.
Was habt ihr so Erfahrungen gemacht?
16 Antworten
Habt Ihr bei einem so hohen Luftdruck an den hinteren Rädern noch nie Probleme mit Sägezahnbildung ??
Ich hatte mal vor langer Zeit sehr starke Abrollgeräusche an den hinteren Rädern (Sägezahnbildung) und ich vermute dass der hohe Luftdruck den ich damals hinten hatte mit eine Ursache sein könnte (fuhr immer alleine ohne große Ladung) - ob's wirklich die Ursache war kann ich nicht sagen aber seitdem ich etwas unter dem Maximaldruck bleibe hatte ich nie wieder Probleme. Alle sonstigen üblichen Ursachen,wie z.B.defekte Stoßdämpfer oderverstellte Achsgeometrie, hatte ich damals überprüfen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von schlaraffenland
danke fünfer tdi, jetzt würde mich interessieren, was bei dir am tankdeckel steht und mit welchen werten du tatsächlich fährst
Im Tankdeckel steht
(TSI 160 PS, Highline, serienmäßig Portofelgen mit 225/45-17):
halbe Zuladung vorne 2,3 - hinten 2,3
volle Zuladung vorne 2,5 - hinten 3,0
Ich fahre im "Normalfall" (halbe Zuladung) vorne und hinten mit 2,5.