Ausgesperrt-keyless Go Funzt Net

VW Passat B6/3C

Hallo an alle 3,2er-Fahrer!

Hier meine Leidensgeschichte, die nun hoffentlich ein Ende hat und ein Hinweis für alle sein , die sowas auch schonmal hatten!
Vor einigen Monaten (es war noch bitterkalt und Frau Holle.... 😁 )
Also auf den Punkt... es hat gegossen in Strömen (Wintergewitter) . Am nächsten morgen standen alle Fenster offen! Ergebniss 1cm Wasser im Auto!
Ich zu VW : " Ja das ist ein Fehler in der Komfortschließung" war die Äußerung! Nun dann deaktivieren Sie diese (ich brauche den Tüddel sowieso nicht.), sagte ioch zum Mechaniker . Gesagt-getan - bisher ist es denn auch nicht mehr aufgetreten.
Bis vor 1 Woche :
Ich an der Tanke (und kost Benzin auch 3Mark 10 😉 ),
schmeiß die Jacke mit Schlüssel auf die Rückbank... KLACK
Auto zu , Jacke drin , Schlüssel drin , Geld drin.
Vw angerufen , ob die den aufbekommen ?
Nein , der Techniker kam mit viel "Knackiwerkzeug" ging aber nicht. Abschleppen bei 4WD auch nicht möglich also Reserveschlüssel von meiner Frau gebracht (30Km fahren).
Es wuirde festgestellt , daß die vorderen beiden Türsteuergeräte Version 6 sind , die zu Fehlern neigen.
Laut Vw müssen die ausgetauscht werden gegen version 7.
Nun ist laut Techniker auch das Problem der Fensteröffnung behoben.
Alles auch auf Garantie, aber ich fand es schon recht krass , daß man sich erst aussperren muß , damit Vw sich bewegt.
Ich war zum Glück nur 30Km vom Reserveschlüssel entfernt. Man stelle sich vor das wäre in München passiert.
In der Tat habe ich in den letzten Wochen festgestellt , daß die hintere linke Tür nicht vernünftig reagiert hat ! (Wird von den vorderen Steuergeräten beeinflußt!).
Dies war vielleicht eine kleine LEBENSHILFE für alle geplagten Passi-Fahrer - vielleicht ist das ja bei dem einen oder anderen auch vorgekommen.
Baujahr 06/06 (27.6.2006)
3,2 mit (fast) allem was dazugehört.
Gruß aus dem Emsland

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Wildschuetz


Tja, so ist das halt. Einerseits beschweren wir uns laufend, daß die Autos immer komplizierter und fehleranfälliger werden, andererseits sind wir zu schwach um zum Entriegeln des Fahrzeugs eine Taste auf dem Schlüssel zu drücken und brauchen deshalb solche Sachen wie Kessy, die dann halt Komplexität und Fehleranfälligkeit nach oben treiben.

das gibt es auch bei ettlichen anderen Herstellern wo es tadellos funktioniert....

lg
Peter

Wie funktioniert es bei anderen Herstellern:

Ich habe als Leihwagen einen Renault Espace mit
"Keyless go" gehabt und bin davon begeistert gewesen.

Auto öffnen: einfach den Türgriff anfassen.
Starten: per Start/Stop Button (kein Dummy)
Motor aus: per Start/Stop Button (kein Dummy)

Zündung: 1 mal den Start/Stop Button

Auto abschließen: Einfach mit der Schlüsselkarte das Auto verlassen und die Türen schließen - nichts mehr berühren
und das Auto schließt sich nach einigen Sekunden ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen