Ausgesperrt-keyless Go Funzt Net
Hallo an alle 3,2er-Fahrer!
Hier meine Leidensgeschichte, die nun hoffentlich ein Ende hat und ein Hinweis für alle sein , die sowas auch schonmal hatten!
Vor einigen Monaten (es war noch bitterkalt und Frau Holle.... 😁 )
Also auf den Punkt... es hat gegossen in Strömen (Wintergewitter) . Am nächsten morgen standen alle Fenster offen! Ergebniss 1cm Wasser im Auto!
Ich zu VW : " Ja das ist ein Fehler in der Komfortschließung" war die Äußerung! Nun dann deaktivieren Sie diese (ich brauche den Tüddel sowieso nicht.), sagte ioch zum Mechaniker . Gesagt-getan - bisher ist es denn auch nicht mehr aufgetreten.
Bis vor 1 Woche :
Ich an der Tanke (und kost Benzin auch 3Mark 10 😉 ),
schmeiß die Jacke mit Schlüssel auf die Rückbank... KLACK
Auto zu , Jacke drin , Schlüssel drin , Geld drin.
Vw angerufen , ob die den aufbekommen ?
Nein , der Techniker kam mit viel "Knackiwerkzeug" ging aber nicht. Abschleppen bei 4WD auch nicht möglich also Reserveschlüssel von meiner Frau gebracht (30Km fahren).
Es wuirde festgestellt , daß die vorderen beiden Türsteuergeräte Version 6 sind , die zu Fehlern neigen.
Laut Vw müssen die ausgetauscht werden gegen version 7.
Nun ist laut Techniker auch das Problem der Fensteröffnung behoben.
Alles auch auf Garantie, aber ich fand es schon recht krass , daß man sich erst aussperren muß , damit Vw sich bewegt.
Ich war zum Glück nur 30Km vom Reserveschlüssel entfernt. Man stelle sich vor das wäre in München passiert.
In der Tat habe ich in den letzten Wochen festgestellt , daß die hintere linke Tür nicht vernünftig reagiert hat ! (Wird von den vorderen Steuergeräten beeinflußt!).
Dies war vielleicht eine kleine LEBENSHILFE für alle geplagten Passi-Fahrer - vielleicht ist das ja bei dem einen oder anderen auch vorgekommen.
Baujahr 06/06 (27.6.2006)
3,2 mit (fast) allem was dazugehört.
Gruß aus dem Emsland
31 Antworten
Also auch von mir ein absolutes zustimm zum Kessy. 43 TKm in 10 Monaten und noch kein mal hat mich das Ding im Stich gelassen.
Einmal und immer wieder, es gibt nichts besseres.
Gruß Schulle
Kessy Keyless
Danke für deine Antwort quattroman. Leider haben die Händler hier in Spanien keine Ahnung. Kannst du mir das mit dem "Dummy Schlüssel" im Schloss näher erläutern? Ich hätte einen Startknopf erwartet der den Motor startet wenn der Schlüssel in der Nähe ist. Ist das mit dem "Dummy Schlüssel" genauso, ich meine der Motor startet nur wenn der Original Schlüssel präsent ist.
Kannst du vielleicht ein Foto vom dem Schloss mit dem "Dummy Schlüssel" anhängen? Denke mal das dieser Dummy Schlüssel in dem Kessy-Keyless mitkommt.
Sorry für diese vielleicht primitiven Fragen aber wie schon gesagt in Spanien sind die Infos sehr dürftig.
Vielen Dank. Tolles Forum
Also das ganze funzt SO:
Man bekommt einen Dummy, der genauso aussieht, wie die beiden eigentlichen Schlüssel.
Man kann also entweder den eigentlichen Schlüssel oder den Dummy ins Schloss stecken.
Wenn der Dummy im Schloss steckt, muß ein Schlüssel im Innenraum erkannt werden, wenn nicht startet der Motor nicht.
Wenn ein Schlüssel ca. 2 m vor den jew. Türen "geortet" wird , kann man (nur) über diese Tür den Wagen entriegeln.
Wenn meine Frau den Schlüssel hat kann ich an der Beifahrerseite den Wagen nicht entriegeln.
Eigentlich sehr pfiffig.
meine Frau findet es gut und praktisch (und das heißt bei Frauen schon was).
Die Schlüssel sehen NICHT wie Schlüssel aus , sondern sind bartlos.
@ayaeses
Noch als Ergänzung:
Der Dummy-Schluessel im Schlloss ist nur von der Stirnseite sichtbar, rechteckig ca. 1,5*4 cm. Da drückst Du drauf wie auf einen Startknopf, nur das das Sing sich dann so 2-3 Richtung Armaturenbrett bewegt:
1. Stück reinschieben = Zündung an
2. Drücken=Anlassen/MOtor aus
3. Rusziehen = Zuendung aus
Funktioniert also wie ein Startknopf.
Gruß Eike
Ähnliche Themen
Re: Re: Kessy Keyless
genau !!!
Aber im Ernst: Habe auch Kessy und bin begeistert. Zur Bedienung: Du hast den Schlüssel in der Hosentasche und fasst den Türgriff an, das Auto schliesst sich selbst auf und Du kannst einsteigen (funktioniert an allen Türen und auch an der Heckklappe).
Der Schlüssel "Dummy" steckt immer im Zündschloss und Du drückst drauf und los gehts. Der Motor startet nur, wenn sich der Schlüssel im Fahrzeuginnenraum befindet. Hosentasche reicht. Oder auch Handgelenktäschlein. Natürliche Körperöffnungen habe ich noch noch ausprobiert, müsste aber auch gehen ;-))
Aussteigen, Tür zuknallen und einen beliebigen Türgriff nochmal von aussen berühren = Auto zu.
Alles funktioniert alternativ auch wie gewohnt durch drücken der entsprechenden Tasten auf der Fernbedienung. Bei mir auch die elektrische Heckklappe (sehr geil). Nur schliessen muss man das Teil mittels einer Taste an der Heckklappe. Findige Tüftler haben auch hierfür bereits eine Lösung entwickelt: Einen Nachrüstsatz für die elektrische Schliessung per Fernbedienung.
Du kannst Dich selbstverständlich auch mit diesem System selbst austricksen. Einfach aufschliessen, einsteigen, Motor starten, wieder aussteigen, Schlüssel zuhause ablegen, wieder einsteigen und 500 km von zuhaus wegfahren. Dann Motor ausschalten und sich wundern, warum er nicht mehr startet.
Gruss
Robin11
und so sieht der Dummy aus,
leider etwas unscharf:
http://www.niemeyer-solingen.de/.../?g2_itemId=15205
schoene Gruesse,
Peter
oder der hier:
Kessy
Gruss
thxlion
Zitat:
Original geschrieben von EikeSt
@ayaeses
Funktioniert also wie ein Startknopf.
Ich würde sagen "fast" wie ein Startknopf, den musste beim Abstellen des Motors nicht extra wieder rausziehen
- bimmel -
Na ja rausziehen muß man ihn ja nur zum Zündung ausschalten. Wie geht das eigentlich bei einem Aut0 mit Startknopf - also Zündung ein- und ausschalten?
Gruß Eike
Da steig ich aus und zieh die Benzinleitung ab 😛
Mal im Ernst ich glaube da gibts dann doch wieder nen Schlüssel zum Zündung aus machen (und an machen).
Also Zündung per Schlüssel an -Knopf -
Aussschalten :
Knopf - Schlüssel und alles aus.
Ist übrigens ziemlich ätzend.
Ja, so hat es ein Kollege im 3er. Das ist albern. Der 3er hat aber kein Keyless go. Vielleicht muß man mit den Startknopf mehrmals drücken. Keine Ahnung.
Im Passat ist es schon OK, nur das Ausschalten muß ich noch perfektionieren. Im Moment sind es zwei Handgriffe - ersten drücken für Motor aus, dann ziehen. Geht bestimmt auch einfacher. Ich übe mal.
Gruß Eike
P.S. Bisher lag alles was nicht ging oder schlecht war, am Ende nur an der Bedienung...
Re: Re: Re: Kessy Keyless
Zitat:
Original geschrieben von robin11
Du kannst Dich selbstverständlich auch mit diesem System selbst austricksen. Einfach aufschliessen, einsteigen, Motor starten, wieder aussteigen, Schlüssel zuhause ablegen, wieder einsteigen und 500 km von zuhaus wegfahren. Dann Motor ausschalten und sich wundern, warum er nicht mehr startet.
Gruss
Robin11
Re: Re: Re: Kessy Keyless
Zitat:
Original geschrieben von robin11
Du kannst Dich selbstverständlich auch mit diesem System selbst austricksen. Einfach aufschliessen, einsteigen, Motor starten, wieder aussteigen, Schlüssel zuhause ablegen, wieder einsteigen und 500 km von zuhaus wegfahren. Dann Motor ausschalten und sich wundern, warum er nicht mehr startet.
Gruss
Robin11
so, das ganze jetzt mit Text ;-)
Selbst in diesem Fall erkennt das System, dass sich der Schlüssel aus dem fahrzeug entfernt hat. Wird die Tür bei laufenden Motor geschlossen, prüft Kessy, ob der Schlüssel den Innenraum verlassen hat und gibt eine Textmeldung mit einem netten Klingelzeichen aus.
Das gleiche passiert beim Anfahren, wenn ich das Fenster, Schiebedach,... geöffnet habe.
Da hat VW mal richtig nachgedacht.
Kessy ist ein super System. Nur zu empfehlen.
Gruß
1er GTI Fan
Re: Re: Re: Kessy Keyless
Zitat:
Original geschrieben von robin11
genau !!!
Aber im Ernst: Habe auch Kessy und bin begeistert. Zur Bedienung: Du hast den Schlüssel in der Hosentasche und fasst den Türgriff an, das Auto schliesst sich selbst auf und Du kannst einsteigen (funktioniert an allen Türen und auch an der Heckklappe).
Der Schlüssel "Dummy" steckt immer im Zündschloss und Du drückst drauf und los gehts. Der Motor startet nur, wenn sich der Schlüssel im Fahrzeuginnenraum befindet. Hosentasche reicht. Oder auch Handgelenktäschlein. Natürliche Körperöffnungen habe ich noch noch ausprobiert, müsste aber auch gehen ;-))
Aussteigen, Tür zuknallen und einen beliebigen Türgriff nochmal von aussen berühren = Auto zu.
Alles funktioniert alternativ auch wie gewohnt durch drücken der entsprechenden Tasten auf der Fernbedienung. Bei mir auch die elektrische Heckklappe (sehr geil). Nur schliessen muss man das Teil mittels einer Taste an der Heckklappe. Findige Tüftler haben auch hierfür bereits eine Lösung entwickelt: Einen Nachrüstsatz für die elektrische Schliessung per Fernbedienung.
Du kannst Dich selbstverständlich auch mit diesem System selbst austricksen. Einfach aufschliessen, einsteigen, Motor starten, wieder aussteigen, Schlüssel zuhause ablegen, wieder einsteigen und 500 km von zuhaus wegfahren. Dann Motor ausschalten und sich wundern, warum er nicht mehr startet.
Gruss
Robin11
Vielen Dank für die prima Infos. Freue mich Kessy bestellt zu haben. Schöne Grüsse
Um Noch einen druff zu setzen:
Wenn es funzt , dann ist es recht ausgeklügelt, und man muß auch beachten , daß es menschen gibt, die nicht mal einen Rasenmäher (Benzin ) anschmeißen können. Und vom Auto nur wissen, daß es 4 Räder hat.