1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Tarraco
  6. Ausfall Tieftöner in allen 4 Türen

Ausfall Tieftöner in allen 4 Türen

Seat Tarraco KN

Hi, ich hab ein Tarraco BJ20 und seit heute Ausfall aller Tieftöner. Habe das normale Soundsystem. Die Hochtöner in allen 4 Türen funktionieren einwandfrei.
Kennt jemand das Problem? Ich bilde mir ein, dass es einmal für 1-2 Sek ganz kurz wieder normal war, was für einen Wackelkontakt sprechen würde?
Habt ihr eine Idee, woran das typischerweise liegt? An der MIB2 Einheit? Sicherung? Kabel?
Bin für jede Hilfe dankbar!
LG

Ähnliche Themen
40 Antworten

Die erWin-Unterlagen habe ich für den Tarraco. Ich hatte mal eine Stunde Zugang und habe heruntergeladen, was die Leitung hergab. :D
Aber im Reparaturleitfaden "Kommunikation", wo das gesamte Soundsystem beschrieben wird, ist dieses Bauteil nicht einmal erwähnt. Vielleicht versteckt es sich in "Elektrische Anlage" und hat noch andere Aufgaben.
Wie dem auch sei. Nun habe ich ja bereits einen Nachfolgetermin. Das Thema ziehe ich jetzt durch.
Wenn jemand zufällig das Bauteil identifizieren kann, wäre ich dankbar. :)

Vllt habe ich etwas überlesen: ist es denn die Frequenzweiche? Wenn es nur der LS ist, würde es ja reichen, diesen auszutauschen.

Die Diagnose ist die Frequenzweiche. Die hat aber noch andere Funktionen, wurde mir gesagt. Irgendwas mit AMP oder sowas, aber ich meine nicht, dass er das sagte. Ein Dokument habe ich leider nicht bekommen.
Aber es gibt nun eine Wendung im Fall: Da ich mich bei der VW-Gebrauchtwagenversicherung beschwert hatte, haben die sich nun mit dem "Händler um die Ecke" kurzgeschlossen und den Fall geklärt. Ich warte nun auf einen Rückruf und dann 'gucken wir mal, wie wir weiterschauen'.
Alles ist besser als weiterhin Zeit und Kilometer zu verschwenden.
Dennoch bin ich an der Teilenummer oder irgendwelche sachdienlichen Hinweise interessiert. :D
Noch einmal in aller Kürze: Es gibt vom Mediacenter nur eine "Datenverbindung" zu den Türen.
Wenn beide Lautsprecher, Hochtöner und Tieftöner ausgefallen sind, kann es alles sein, inkl. Kabelbruch.
Wenn nur einer der beiden Typen ausgefallen ist, ist es entweder der Lautsprecher selbst oder, wie bei mir, die Frequenzweiche. Dies kann dann mit einem Messgerät am jeweiligen Anschluss gemessen werden.
Umkehrschluss:
Bei mir kommt am Tieftöner kein Signal an, Hochtöner funktioniert; Frequenzweiche defekt.

Wo genau soll denn diese Weiche sitzen? In ETKA habe ich dazu rein gar nichts gefunden. Vielleicht nur zusammen mit Kabelsatz erhältlich?

Und Du bist sicher, dass kein Signal unten am Tieftöner ankommt? Selbst wenn..., vllt ist es auch nur das Kabelbruch/-defekt bis dahin und nicht die Frequenzweiche...
Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber es kann auch sein, dass die Frequenzweiche direkt am Hochtöner sitzt/integriert ist, vllt ist das die ominöse Lösung, wo das Ding ist bzw. Teilenr ;-)

Zitat:

@Primetime schrieb am 23. Januar 2025 um 14:57:48 Uhr:


Wo genau soll denn diese Weiche sitzen? In ETKA habe ich dazu rein gar nichts gefunden. Vielleicht nur zusammen mit Kabelsatz erhältlich?

Laut VW-Garantieservice soll das Bauteil im ISport im Bereich "Antenne oder Antennenkabel" sein.

Zitat:

@nash0r schrieb am 24. Januar 2025 um 08:31:30 Uhr:


Und Du bist sicher, dass kein Signal unten am Tieftöner ankommt? Selbst wenn..., vllt ist es auch nur das Kabelbruch/-defekt bis dahin und nicht die Frequenzweiche...

Es kann natürlich auch ein defektes Kabel vom Bauteil zum Lautsprecher sein. Sicherlich.

Zitat:

@nash0r schrieb am 24. Januar 2025 um 08:31:30 Uhr:


Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber es kann auch sein, dass die Frequenzweiche direkt am Hochtöner sitzt/integriert ist, vllt ist das die ominöse Lösung, wo das Ding ist bzw. Teilenr ;-)

Ganz sicher. Das Bauteil ist genau hinter dem Türgriff ans Blech geschraubt. Man erreicht es nur, wenn man die Verkleidung entfernt.

Es ist ein zentrales Bauteil. Von dort aus geht es zum Hochtöner (funktionieren) und zum Tieftöner (funktioniert nicht). Und ich meine auch zu der Fenstersteuerung.

Wie schon erwähnt (habe ich doch hoffentlich?), ist es nicht nur eine Frequenzweiche; das Ding hat noch andere Funktionen.

Vielen Dank für eure Mühen! Sobald ich mehr weiß, wie endlich mal einen KVA, wisst ihr es dann auch

;)

Weiß jmd zufällig, ob die vorderen und hinteren Tieftöner identisch sind? Zumindest laut Teile Nr. sind es unterschiedliche, konnte aber nichts zu den techn. Daten finden, ob die nur aus praktischen Gründen unterschiedliche Teile Nr. haben...
5NA035454 für vorne und 5NA035453 für hinten finde ich...

Kurze Ergänzung.
Die vorderen und hinteren LS sind nicht identisch. Die hinteren 5NA035453 sind kleiner.
Ich habe jetzt keine Oeiginalen genommen, sondern ein Ebay Set für den Tiguan 2, mit JVC LS, Adapterringen und Kabeladapter, also Plug and Play installierbar für unter 40 Euro. Dafür bekommt man nicht einen originalen VW Lautsprecher und klingen tun die auch nicht schlechter...
Wenn die jetzt noch länger als die Originalen halten (4 Jahre), hat sichs gelohnt :)
Btw ich hatte bei Seat Deutschland mal nach Kulanz aufgrund der defekten LS gefragt... Antwort nur bei Kostenvoranschlag durch Vertragshändler. Bin damit aber erst gar nicht zu Seat...

Heute wäre eigentlich mein Termin gewesen. Aber leider wurde bei der Abgabe des Fahrzeugs festgestellt, dass die das Bauteil gar nicht bestellt haben.

So, letzte Woche Montag hatte ich meinen nächsten Werkstatttermin. Nach zwei Tagen mit einem Leihwagen wurde nicht nur die Frequenzweiche links getauscht, sondern aus einem mir nicht erfassbaren Grund, auch beide Tieftöner (links und rechts). So sei es. Nach nun vier Monaten endlich wieder vollen Beats-Sound.
Ich frage einfach mal so in die Runde:
Welche Tieftöner geben denn schönere oder gar bessere Töne von sich?

Hmm wurde nur der TMT ausgetauscht?
Denn normalerweise tauscht man ja das ganze LS-Set --> Tmt, HT und Frequenzweiche aus.
Sonst "Passt" es ja nicht mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen