Ausfall RTTI

BMW X5 G05

Hallo

Bei mir funktioniert RTI aktuell nicht. Dies war über die Feiertage wegen den Staus sehr ärgerlich.
Zwischenzeitlich funktionierte der Service in der Region Frankfurt-Düsseldorf.
Aber wieder zurück in der Schweiz funktioniert er nicht mehr.
Läuft bei euch RTI?

LG Fipe

Beste Antwort im Thema

Fällt auch in Österreich alle paar Tage wieder aus und geht dann am nächsten Tag wieder.
Ist wohl so dass in der BMW-IT alle untergekommen sind, die beim "Bauer sucht Frau" Casting nicht berücksichtigt wurden.

96 weitere Antworten
96 Antworten

Ich habe das gleiche Problem. Wenn RTTI (noch) nicht funktioniert, geht der Notruf auch nicht. Ebenso der Kundendienst, Pannenhilfe und Concierge Service.. Alle ohne Funktion. Manchmal bis zu zwanzig Minuten.

@E60-auchdabei @Echochamber
@Luhpo79
@fipe_ch

Darf ich euch fragen, wie es bei euch aussieht? Ihr hattet das Problem geschildert. Ich habe es bis heute und habe BMW angeschrieben, nachdem zwei Behebungsversuche gescheitert sind. Es sind sehr frustrierende Ergebnisse mir BMW.

Besteht der Fehler bei euch noch? Wenn nein, was ist geschehen?

@Zethii hast du etwas in der Sache unternommen?

Also ich habe vor, kommende Woche einen Anwalt zu beauftragen. Ich finde das alles absolut unangemessen.

@K6285
Ich hatte hierzu Kontakt mit der Kundendienst. Kam Tage später eine Antwort. Ich sollte timestamps übermitteln. Da bin ich dran jetzt.. In einem zweiten email wurde gesagt dass es normal sei das RTTI am Anfang nicht da wäre.
Hier der Text:

***
Sehr geehrter Herr Z.,

vielen Dank für Ihre Anfrage vom 22. Januar 2021.

Wir informieren Sie heute gerne zu Real Time Traffic Information:

Es handelt sich dabei um keinen Fehler, der Dienst braucht in der Regel ein paar Minuten, um die Verbindung herzustellen.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre BMW Kundenbetreuung
***

Ist natürlich völliger Quatsch. Wenn Empfang da ist, war RTTI spätestens nach einige Sekunden da. So soll es auch sein.
Viel ernster finde ich das der Notruf auch nicht funktioniert solange die Verbindung zu CD nicht steht. Angezeigt wird hierzu im Fahrzeug aber nichts.

Manchmal ist RTTI gleich da (30%), oft nicht (70%). Oft auch geht die Verbindung verloren nach einem kurzen Abstellen. Kann dann auch bis zu 20 Minuten dauern bis die wieder da ist. Egal ob in Frankfurt oder im Hunsrück...

Die BMW Kundendienst ist in meiner Augen überhaupt so gut wie wertlos. Stets freundlich und bemüht, aber sehr, sehr langsam und wirklich geholfen haben die noch nie.

Vg, Zethii

@Zethii Das ist wirklich typisch BMW. Mir versuchte man auch zu erzaehlen, dass sei normal. Dass es aber nicht alle X5 betrifft und auch meine zwei vorherigen BMWs dieses Verhalten nicht hatten, interessiert die wenig. Ich habe genau das selbe verhalten. Der Kundendienst hat trotz mehrfacher Aufforderung mir keine schriftliche Stellungnahme gegeben. Ich habe eine offizielle Beschwerde geschrieben. Trotzdem kam nur ein Anruf.

Nach 7 Fahrzeugen des Unternehmens wird dieser X5 der letzte BMW in meiner Familie werden. Das ist absolut frustrierend. Und das auch noch bei einem Fahrzeug, was 100k kostet.

Ich freue mich noch von weiteren Erfahrungen zu hoeren.

Ähnliche Themen

Und warum nicht zum Händler fahren? Was soll die Kundenbetreuung ausrichten?

Das Problem ist das Back-end, nicht das Fahrzeug. Händler kann auch nicht viel mehr erreichen....

Der Haendler bzw der BMW Service war schon zwei Mal dran und weiss nicht weiter. Aus BMW Muenchen kam dann nach klassischem BMW-Leugnen ‚technisch einwandfrei‘ zuletzt wir arbeiten an einer Loesung. Mein Haendler will sich melden, wenn etwas bekannt ist. Wochen sind vergangen...

Zitat:

@Zethii schrieb am 7. März 2021 um 12:38:01 Uhr:


Das Problem ist das Back-end, nicht das Fahrzeug. Händler kann auch nicht viel mehr erreichen....

Das sagst Du. Zumindest bei mir läuft es bisher ohne Auffälligkeiten. Damals bei meinem F31 war das zB nicht so. Die können zumindest Auslesen ob überhaupt eine Kommunikation stattfindet oder ob ein Defekt an der Antenne vorliegt. etc. Hatte ich mit meinem DAB Empfang im F31 auch. Da gab es zB auch einen PUMA-Fall für sporadische Aussetzer wenn der Puffer leer gelaufen ist. Und am besten in eine NL bringen falls möglich.

Zitat:

@K6285 schrieb am 6. März 2021 um 22:26:05 Uhr:


Ich habe exakt das selbe Problem. Bisher gab es keine Loesung seitens BMW. Habe seit November durchgehen bis heute das Problem. Gibt es schon jmd. der dafuer eine Loesung erhalten hat? Ich sehe keine Loesung, als einen Anwalt einzuschalten.

Angeblich können sie das Problem nicht nachvollziehen und ich soll mich melden, wenn es wieder auftritt. Seit dem sende ich nahezu jeden Tag eine Mail mit Datum und Uhrzeit. Allerdings gibt es auf diese Mails keine Reaktion. Echt Premium.

Zitat:

@dubdidu schrieb am 7. März 2021 um 14:18:33 Uhr:



Zitat:

@Zethii schrieb am 7. März 2021 um 12:38:01 Uhr:


Das Problem ist das Back-end, nicht das Fahrzeug. Händler kann auch nicht viel mehr erreichen....

Das sagst Du. Zumindest bei mir läuft es bisher ohne Auffälligkeiten. Damals bei meinem F31 war das zB nicht so. Die können zumindest Auslesen ob überhaupt eine Kommunikation stattfindet oder ob ein Defekt an der Antenne vorliegt. etc. Hatte ich mit meinem DAB Empfang im F31 auch. Da gab es zB auch einen PUMA-Fall für sporadische Aussetzer wenn der Puffer leer gelaufen ist. Und am besten in eine NL bringen falls möglich.

Dazu folgende Fehler im Fehlerspeicher meines Fzgs:

S8412
******************
Fehlerbeschreibung
Dieser Fehler wird gespeichert, wenn der im Fehlerspeichernamen erwähnte Dienst aufgrund von Umweltgegebenheiten nicht ausgeführt werden konnte.
Die Fehlerursache wird in den Umweltbedingungen des Fehlerspeichers hinterlegt. Für das Ausführen von ConnectedDrive Diensten ist generell eine Kommunikation zum Backend notwendig.

Beim Ausführen des Diensts ist ein Fehler außerhalb des Fahrzeugs aufgetreten.

Servicehinweis
Der Fehler ist nicht auf eine defekte Fahrzugkomponente zurückzuführen, sondern auf eine gestörte Umweltgegebenheit, wie beispielsweise eine Kommunikationsstörung zu einem Backendsystem oder einer Einschränkung (Wartungsarbeit) eines Backendsystems. Der Tausch von Fahrzeugkomponenten würde den Fehler in keinem Fall beheben.
******************

OK. Alles klar. Danke. Wenn das eindeutig bekannt ist und ausgeschlossen werden kann ist das gut. Oder auch nicht... weil es für eine Lösung zwar eindeutiger aber leider beliebig komplex wird.

Das ist schon seltsam. Mir wurde u. A. in der Kundenbetreuung mitgeteilt, dass einige Steuergeraete zu diesem Fehler fuehrten. Auf meinen Hinweis, man muesste dann das Teil austauschen, teilte man mir mit, dies sei zu kostenintensiv und man arbeitet an einer Loesung. Es ist alles unbefriedigend. Nicht nur weil es problematisch ist, dass man mit Kunden bei einem systematischem Fehler so umgeht, sondern auch, weil ich ein funktionierendes RTTI bei einem Wagen dieses Alters und der Preisklasse als sehr wichtig empfinde.

Bisher scheinen wir uns ja mit dieser Hinhaltetaktik von BMW zufrieden gegeben zu haben, aber akzeptabel ist es in meinen Augen nicht. Bisher hat man mir trotz mehrfacher Aufforderung keine schriftliche Stellungnahme zugeschickt.

Ich werde kommende Woche versuchen, einen RA mit dieser Sache zu beauftragen. Vielleicht kann er mehr erreichen als wir es als Kinden bisher konnten.

Zitat:

@K6285 schrieb am 7. März 2021 um 23:29:30 Uhr:


Das ist schon seltsam. Mir wurde u. A. in der Kundenbetreuung mitgeteilt, dass einige Steuergeraete zu diesem Fehler fuehrten. Auf meinen Hinweis, man muesste dann das Teil austauschen, teilte man mir mit, dies sei zu kostenintensiv und man arbeitet an einer Loesung. Es ist alles unbefriedigend. Nicht nur weil es problematisch ist, dass man mit Kunden bei einem systematischem Fehler so umgeht, sondern auch, weil ich ein funktionierendes RTTI bei einem Wagen dieses Alters und der Preisklasse als sehr wichtig empfinde.

Bisher scheinen wir uns ja mit dieser Hinhaltetaktik von BMW zufrieden gegeben zu haben, aber akzeptabel ist es in meinen Augen nicht. Bisher hat man mir trotz mehrfacher Aufforderung keine schriftliche Stellungnahme zugeschickt.

Ich werde kommende Woche versuchen, einen RA mit dieser Sache zu beauftragen. Vielleicht kann er mehr erreichen als wir es als Kinden bisher konnten.

Heute morgen wieder mal nicht. Würde mich über eine Info freuen, wenn du was erreicht hast.

Ich hatte die gleichen Probleme mit RTTI:
Oft erst nach 10 bis 30 Minuten aktiv und nach kurzen Stops dann wieder das selbe.

Seit dem Update auf 2020/11.50 OTA ist RTTI bei mir wieder kurz nach Start verfügbar. Und das bisher ziemlich zuverlässig.

Ob es nun am Update liegt, weiß ich natürlich nicht.
Aber vielleicht kann man ja so mal beim 🙂 vorstellig werden und bekommt dann kostenlos die neueste Software, falls noch nicht per OTA geschehen.

@Luhpo79 Kannst du uns sagen, wann das bei dir passiert ist? Woran erkenne ich denn bei mir, den Stand der Software?

Deine Antwort
Ähnliche Themen