Ausfall RTTI

BMW X5 G05

Hallo

Bei mir funktioniert RTI aktuell nicht. Dies war über die Feiertage wegen den Staus sehr ärgerlich.
Zwischenzeitlich funktionierte der Service in der Region Frankfurt-Düsseldorf.
Aber wieder zurück in der Schweiz funktioniert er nicht mehr.
Läuft bei euch RTI?

LG Fipe

Beste Antwort im Thema

Fällt auch in Österreich alle paar Tage wieder aus und geht dann am nächsten Tag wieder.
Ist wohl so dass in der BMW-IT alle untergekommen sind, die beim "Bauer sucht Frau" Casting nicht berücksichtigt wurden.

96 weitere Antworten
96 Antworten

Zitat:

@Luhpo79 schrieb am 27. April 2021 um 18:22:30 Uhr:


Auf den letzten Fahrten ab circa 15:30 war RTTI bei mir wieder wie gewohnt verfügbar.

... bei mir tut's seit Nachmittag auch wieder.

Kann ich bestätigen - so ab 16:00 Uhr auch bei mir wieder fehlerfrei.

Ich weiß nicht genau, ob es hier rein passt, aber wollte jetzt keinen neuen Thread aufmachen.

Fahre meinen X5 jetzt einige Monate und es fällt auf, dass immer wieder Staus angezeigt werden, wo definitiv keine sind. Auch schon mal mitten im Dorf, wo weit und breit kein Stau ist.

Ist das bei jemanden noch so und kennt jemand eine Lösung?

Hab ich hier bei mir in der Gegend auch oft (ID6, RTTI): Da wo auf Haupt- bzw. Durchfahrtsstrassen in der Stadt und in Gemeinden „regelmäßig“ Stau ist, wird dieser oft in roter Farbe dargestellt, obwohl die Route frei ist….als ob RTTI sich einfach sagt; „Es ist 17 Uhr, da ist eigentlich IMMER Stau, also zeig ich den jetzt einfach mal an!“ 😛

Ähnliche Themen

Das RTTI sagt sich: "Das letzte Auto, das Daten an mich sendet, ist da sehr, sehr langsam durchgefahren, also gehe ich davon aus, dass dort Stau ist und zeige es so an."

Soweit ich weiss, tauscht BMW keine Verkehrsdichteinformationen mit Google oder TomTom aus, was dann bedeutet, dass die Stauinformation von den wenigen Fahrzeugen im RTTI-Pool generiert werden.

Um derartige Falschmeldungen zu reduzieren, hast du genau zwei Möglichkeiten:

#1: Du findest den Fahrer, der übertrieben langsam unterwegs ist und so dafür sorgt, dass sein Fahrzeug Staumeldungen generiert. Diesen bittest du dann, zu einer anderen Automarke zu wechseln und so lange einfach nicht mehr zu fahren. Tipp: Suche nach einem/r Senior/in der/die mit Hut Auto fährt.

#2: Du wechselst zu einem Navigationssystem, dessen Verkehrsflussdaten von einem grösseren Pool an Fahrzeugen gesendet werden. Google (z.B. über Android Auto) oder TomTom böten sich hier an.

BMW nutzt TomTomTraffic wie Renault, Toyota , Alfa Romeo, Daimler, Lexus, Fiat, Lancia, Mazda, Abarth, Kia und Hyundia sowie VW- und Audi.
So wenige Fahrzeuge sind das in Deutschland nun mal nicht.
Mit dem neuen OS7 Update 07/21 soll die Genauigkeit deutlich verbessert worden sein.
Ich jedenfalls kann nicht klagen und nutze es meist.

Bei meinem Vorgänger, einem G31, war das mit dem gleichen System überhaupt kein Problem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen