Ausfall Klimaanlage

Mercedes C-Klasse S206

Bei meinem S206 300d t (03/2024) ist nun schon zum zweiten Mal die Klimaanlage ausgefallen.
Wie beim ersten Mal habe ich die Vorklimatisierung per App aktiviert, da das Auto in der Sonne stand. Das Auto hatte beim Einsteigen zwar die Lüftung an, aber es kam nur Umgebungsluft aus den Lüftungsdüsen, beim anschließenden Fahren kam dann jedoch heiße Luft, also wärmer als die Umgebungstemperatur! Temperatur-Setting auf Low hat nur noch mehr heiße Luft produziert.
Manuelles De-/Aktivieren von A/C bringt nichts, man hört auch nichts „anspringen“, was nach Klimakompressor klingt.
Beim ersten Ausfall hatte ich die Vorklimatisierung aktiviert und das Schiebedach per App geöffnet, heute war die Schiebedach schon aufgestellt als ich die Vorklimatisierung per App gestartet habe.
Am Samstag hatte ich ebenfalls die Vorklimatisierung genutzt, da hat es funktioniert wie erwartet, allerdings weiß ich nicht mehr, ob das Schiebedach offen war…

Beim letzten Mal habe ich das Auto 2h stehen lassen, danach funktionierte das Klimatisierung wieder.

Da sich meine Mercedes Werkstatt bei meinem anderen Problem auch nur mit Software Updates und Steuergeräte-Resets ins Zeug legt, frage ich mich, ob es Sinn macht, erneut einen Termin zu vereinbaren - zumal vor einer Woche jede Menge Updates installiert worden sein sollen, ohne dass es was gebracht hätte.
Aber was sollen sie auch sonst machen?

Die letzten 19 Jahre bin ich sechs 3er-BMWs gefahren und hatte in Summe weniger Mängel als mit diesem Fahrzeug nach 8 Wochen.

30 Antworten

Zitat:

@upsiswelt schrieb am 30. Mai 2024 um 14:25:29 Uhr:


Habe mich seither nicht mehr getraut, das Feature zu nutzen. Bei der normalen Nutzung ist bisher kein Problem aufgetreten, scheint wirklich nur in Verbindung mit der Vorklimatisierung zu passieren. Wenn das Auto in der Sonne steht (was ja gerade eh sehr selten vorkommt) mache ich Dach und Fenster per App oder Schlüssel auf (letzteres geht allerdings auch nicht immer), das muss reichen. Werde im Winter mal wieder Versuche starten, da ist es nicht so schlimm, wenn nur warme Luft kommt.

Finde ich etwas seltsam, dass man aus Angst gekaufte Ausstattung, in dem Fall Vorklimatisierung, nicht benutzt. Das ch benutze diese ständig und habe bisher keine Probleme damit gehabt. Wenn es doch passiert, dann geht’s in die Werkstatt und gut ist

Zitat:

@xxdarkside schrieb am 30. Mai 2024 um 16:18:35 Uhr:



Finde ich etwas seltsam, dass man aus Angst gekaufte Ausstattung, in dem Fall Vorklimatisierung, nicht benutzt. Das ch benutze diese ständig und habe bisher keine Probleme damit gehabt. Wenn es doch passiert, dann geht’s in die Werkstatt und gut ist

Ich finde viel seltsamer, dass man etwas bestellt und es funktioniert nicht! Das bin ich von meinen bisherigen Fahrzeugen nicht gewohnt…. Ich bin neu in der Mercedes-Welt.
Leider ist mein Händler etwas weiter weg und daher sind Werkstatt-Termine eine aufwendigere Sache bzgl. Planung, auch weil man bei Meldung einer ausgefallenen Klimaanlage erst einen Termin in zwei Wochen angeboten bekommt. Zusätzlich muss man wohl damit rechnen (wie man hier aus anderen Threads lernt), dass der Neuwagen mehrere Tage beim Mercedes-Spezialisten stehen bleibt und man irgendeine untermotorisierte Ersatzmobilität bekommt.
Das alles zusammen betrachtet lässt mich die Mängel sammeln (es gibt ja noch mehr) und bei einem Termin behandeln zu lassen. Oder ich suche mir eine Werkstatt in der Nähe, was aus politischen Gründen aber nicht so einfach ist.
Bei der momentanen Wetterlage ist die Vorklimatisierung allerdings mein kleinstes Problem… 😉

Das ist so ein Schrott, bin gerade total angenervt. Rückreise aus dem Urlaub mit Frau und Familie. Auto stand beim Zwischenstopp in der Sonne. Ich denke mir, probierst du doch mal die Vorklimatisierungsfunktion aus. Jo, Klimaanlage geht nicht mehr. Draußen 30,5 °C, noch 200 km zu fahren.
Top!

Zitat:

@JJOkocha schrieb am 8. September 2024 um 14:17:33 Uhr:


Das ist so ein Schrott, bin gerade total angenervt. Rückreise aus dem Urlaub mit Frau und Familie. Auto stand beim Zwischenstopp in der Sonne. Ich denke mir, probierst du doch mal die Vorklimatisierungsfunktion aus. Jo, Klimaanlage geht nicht mehr. Draußen 30,5 °C, noch 200 km zu fahren.
Top!

Macht nochmal 5-10 Minuten Pause (inkl. Auto Abschließen und Weglaufen), dann geht die Klimatisierung wieder!

Ähnliche Themen

Nach 80GB Updates, die mein Auto diese Woche laut Werkstatt erhalten hat, funktioniert nun die Vorklimatisierung bei kalten Temperaturen. Vor dem Update ist einfach gar nichts passiert, zumindest ließ sich die Klimatisierung im Auto noch regeln (im Gegensatz zum oben beschriebenen Einsatz im Sommer). Nun warten wir mal ab, ob das Problem auch gelöst ist.
Die Updates haben auch noch andere Probleme gelöst, s. Distronic Thema.
Was mich nach wie sprachlos macht ist, dass das Problem schon in 2022er Autos erkannt wurde und ein 03/24 Auto dies immer noch hat.

Zitat:

@upsiswelt schrieb am 9. November 2024 um 14:15:24 Uhr:


Nach 80GB Updates, die mein Auto diese Woche laut Werkstatt erhalten hat, funktioniert nun die Vorklimatisierung bei kalten Temperaturen. Vor dem Update ist einfach gar nichts passiert, zumindest ließ sich die Klimatisierung im Auto noch regeln (im Gegensatz zum oben beschriebenen Einsatz im Sommer). Nun warten wir mal ab, ob das Problem auch gelöst ist.
Die Updates haben auch noch andere Probleme gelöst, s. Distronic Thema.
Was mich nach wie sprachlos macht ist, dass das Problem schon in 2022er Autos erkannt wurde und ein 03/24 Auto dies immer noch hat.

Kommt da dann auch wirklich warme Luft aus den Düsen und Sitzheizung wird warm?
Bei mir zeigt er zwar im Auto an das er vorklimatisiert und auch die Sitzheizung leuchtet, aber merken tut man nichts bis man das Auto startet.

Gestern Abend war es um die 6 Grad, die Sitzheizung war an (auch per LEDs angezeigt) und die Lüftung lief. Ich hatte allerdings erst kurz vorher aktiviert, so dass es noch nicht extrem warm im Innenraum war. Allzu lang läuft das auch nicht, fürchte ich.

So, dank der ungewöhnlich warmen Witterung konnte ich nun auch noch die Vorklimatisierung als Kühlung testen: funktioniert nach dem Update auch einwandfrei!
Was ich festgestellt habe: man muss die Temperatur in der App auf das jeweilige Extrem stellen, also 16 Grad oder ‚Niedrig’ zur Kühlung und 28 Grad oder ‚Hoch‘ zum Heizen. Das Auto setzt diesen Wert nach dem Motorstart wieder auf den davor gewählten Wert zurück. In der App allerdings auch, so dass man jedesmal wieder die Einstellung machen muß.

Zitat:

@upsiswelt schrieb am 24. November 2024 um 17:00:12 Uhr:


So, dank der ungewöhnlich warmen Witterung konnte ich nun auch noch die Vorklimatisierung als Kühlung testen: funktioniert nach dem Update auch einwandfrei!
Was ich festgestellt habe: man muss die Temperatur in der App auf das jeweilige Extrem stellen, also 16 Grad oder ‚Niedrig’ zur Kühlung und 28 Grad oder ‚Hoch‘ zum Heizen. Das Auto setzt diesen Wert nach dem Motorstart wieder auf den davor gewählten Wert zurück. In der App allerdings auch, so dass man jedesmal wieder die Einstellung machen muß.

Ich kann deiner Logik mit deiner Vorklimatisierung überhaupt nicht folgen uns schon mal gar nicht nachvollziehen. Bei mir funktioniert die einwandfrei und zwar im Sommer wie im Winter. Meine Temperatur steht immer auf 22° und im Winter wird es mollig warm, sowie im Sommer angenehm kühl. Man muss da gar nichts auf eine „Extrem“ einstellen. Im Winter schalte ich zusätzlich die Sitzheizung ein, dann gibt’s morgens auch noch einen warmen Hintern beim Einsteigen.

Das freut mich sehr für Dich! Das mit der Sitzheizung habe ich nicht separat erwähnt, da m.E. offensichtlich und für die Frage weiter oben irrelevant, ob warme Luft aus den Ausströmern kommt. Ich habe erklärt wie das bei meinem Mildhybriden funktioniert, mit Logik hat das nichts zu tun.
Und da Mercedes die Autos definitiv mit vogelwild gemischten Software Versionen auf den Steuergeräten ausliefert, kann es durchaus sein, dass es bei mir immer noch nicht korrekt funktioniert. Obwohl ich ganz froh bin, so wie es jetzt ist, vor dem Update war es komplett dysfunktional, s. Anfang des Threads.

Zitat:

@upsiswelt schrieb am 25. November 2024 um 07:11:49 Uhr:


Das freut mich sehr für Dich! Das mit der Sitzheizung habe ich nicht separat erwähnt, da m.E. offensichtlich und für die Frage weiter oben irrelevant, ob warme Luft aus den Ausströmern kommt. Ich habe erklärt wie das bei meinem Mildhybriden funktioniert, mit Logik hat das nichts zu tun.
Und da Mercedes die Autos definitiv mit vogelwild gemischten Software Versionen auf den Steuergeräten ausliefert, kann es durchaus sein, dass es bei mir immer noch nicht korrekt funktioniert. Obwohl ich ganz froh bin, so wie es jetzt ist, vor dem Update war es komplett dysfunktional, s. Anfang des Threads.

Dann habe ich es falsch verstanden. Ich bin davon ausgegangen, dass du einen PHEV hast, denn einen solchen fahre ich. Bei einem Mildhybriden kannst du bzgl. Vorklimatisierung keine Wunder erwarten.

Zitat:

@xxdarkside schrieb am 25. November 2024 um 07:46:11 Uhr:



Dann habe ich es falsch verstanden. Ich bin davon ausgegangen, dass du einen PHEV hast, denn einen solchen fahre ich. Bei einem Mildhybriden kannst du bzgl. Vorklimatisierung keine Wunder erwarten.

Alles klar. Wie gesagt, dafür, daß es „kostenlos“ mitkommt, ist es eine nette Funktion - sobald sie wie beschrieben arbeitet. Im PHEV hast Du natürlich das volle Programm!

Hallo, vielen Dank, auch bei funktionierte die Klimaanlage nach eingestellter Vorklimatisierung nicht mehr (C300d T / S206). Nach ca. 2 Stunden Wartezeit bei abgeschlossenen Fahrzeug ist alles wieder ok. Ich werde wohl trotzdem eine Werkstatt aufsuchen da dieser Fehler für mich bei einem so teuren Fahrzeug einfach nicht ok ist.Noch mal vielen Dank, ich war schon ganz grün vor Ärger :-)

Welche Software Version hast du drauf? Ich habe gerade die 445 drauf und habe die Probleme.
Vielleicht können wir hier Rückschlüsse ziehen, ob es damit zusammen hängt.

Hm, bei mir steht unter Softwareversion:
RL-NTG7-E505.404-24441AC3

Deine Antwort
Ähnliche Themen