Ausfall aller Assistenzsysteme - Sicherung gesucht
Hallo zusammen,
ich habe einen C300e Baujahr 2023 und mir fallen direkt beim Starten regelmäßig alle Assistenzsysteme aus und diese lassen sich auch während der Fahrt nicht mehr aktivieren.
Werkstatt wirkt etwas ratlos und hat schon 5x ein Software Update für die Kamera usw. aufgespielt, ohne Erfolg.
Sollte jemand einen Lösungsvorschlag haben, nehme ich den gerne :)
Mir geht es aber speziell darum, dass das Problem beim nächsten Neustart (nachdem alle Steuergeräte im Ruhezustand sind) in der Regel wieder weg ist.
Dies bedeutet aber, dass ich rund 30 Minuten warten muss, bis ich das Auto wieder benutzen kann.
Meine Idee war einfach die Sicherung für die Assistenzsysteme / Kamera kurz zuziehen um danach wieder eine Neuinitialisierung zu bekommen und dann hoffentlich ohne Fehler.
Weiß jemand von euch, welche Sicherung das ist?
15 Antworten
Ich sags direkt... Ich habe keine Ahnung und würde ins Bordbuch in den Sicherungsplan gucken.
Ich bin mir aber nicht sicher, ob dies eine gute Idee ist, da der Ausfall ja einen Grund haben muss und ich mir auch nicht sicher bin, ob es auf Dauer so gut ist (Stichwort "Datenverlust") Am Ende muss etwas neu angelernt werden und dann hast du den Salat. Ich habe ebenfalls einen 23er und kenne den Fehler. Habe ihn kurioser Weise schon bei allen erdenklichen Situationen, warm, kalt, nass, trocken, usw. gehabt. Stört definitiv wenn man auf Reisen ist und ist ein Mangel den MB definitiv mit schlechter Publicity zu verantworten hat.
Es gibt Fehler, welche dir die Karre komplett stilllegen, zum Beispiel wenn der selbe "Hänger der SW" beim Zündschloss Steuergerät passiert (so mir passiert). Tipp vom Freundlichen, Batterie ab, Batterie dran.
Das ist doch kein Zustand und ein Fall für eine Reparatur, nicht für häufige Neustarts. Bei mir war es seinerseits ein Steuergerät für die Multifunktionskamera.
Ich habe seit heute Nachmittag ein Update.
Endlich bleibt der Fehler dauerhaft bestehen, d.h. die Hardware hat wohl den Geist aufgegeben. Ich hoffe jetzt darauf, dass sie jetzt eine Reparatur hinbringen…
Es gibt keine Sicherung oder Reset den man durchführen kann. Am besten bei bestehenden Fehler Fahrzeug auslesen lassen.
Ähnliche Themen
Eine Sicherung kann es logischerweise nicht sein. Wenn sich nach einem Neustart oftmals die Probleme behoben sind, wird sich durch den Neustart wohl kaum die Sicherung repariert haben
Zitat:
@xxdarkside schrieb am 13. August 2025 um 20:25:45 Uhr:
Eine Sicherung kann es logischerweise nicht sein. Wenn sich nach einem Neustart oftmals die Probleme behoben sind, wird sich durch den Neustart wohl kaum die Sicherung repariert haben
Er meint ja auch eine Sicherung zu ziehen um die Assistenten offline zu schalten....
Gestern habe ich meinen Mercedes-Benz C300e (2 Jahre alt, 4.994 km) vom Händler übernommen.
Nach einer Tagesfahrt von etwa 50 km wollte ich das Fahrzeug erstmals an einer öffentlichen Ladesäule aufladen. Direkt nach dem Abstecken traten folgende Probleme auf:
- Sämtliche Assistenzsysteme fielen aus
- Motorkontrollleuchte ging an
- Diagnose in der Werkstatt: 8 Steuergeräte nicht ansprechbar (laut Werkstattmitarbeiter „äußerst ungewöhnlich“)
Über die Mercedes me-Taste im Fahrzeug wurde ich direkt mit einem Mitarbeiter verbunden, der mir sagte, es sei unproblematisch, noch bis zur nächsten Werkstatt zu fahren.
Ich fuhr daraufhin etwa 15 km zur Mercedes-Niederlassung Mannheim. Dort wurde der Defekt bestätigt.
Im Gespräch fiel die Vermutung, dass theoretisch auch ein Tierbiss eine Ursache sein könnte. Aufgrund des zeitlichen Ablaufs halte ich das für sehr unwahrscheinlich – der Mangel trat schließlich noch am selben Tag der Übergabe und nach sehr kurzer Fahrleistung auf.
Der Vorfall ist für mich besonders ärgerlich, da ich das Fahrzeug faktisch nur wenige Stunden nutzen konnte und den Abend schon ohne mein neues Auto verbringen musste. Ich habe den Mangel schriftlich angezeigt und eine Frist zur Behebung gesetzt.
Von einem Tierbiss zu reden, ist schon recht frech. Sicherlich möglich, aber ob der in deiner Obhut aufgetreten ist...? Wohl eher bei der Standzeit bei MB auf dem Hof, wenn überhaupt. Mir hat mal ein Marder an einem CLA das Masseband durchgeknabbert, das ja bekanntlich eher dickes Metallgewebe ist. Die können schön echt hungrig auf KFZ sein. Wahrscheinlicher ist hier aber dann doch ein Problem mit einem oder mehreren Steuergeräten, irgendwas hat eine Kaskade ausgelöst. Könnte auch aus dem Hochvoltsystem kommen, da es direkt in Zusammenhang mit dem Laden zu sein scheint.
Spannender Fall, halt uns hier gerne informiert.
Hi Leute,
hier ein Update: Wurde gegen 11 Uhr morgens angerufen vom Werkstattleiter, der Fehler war heute morgen verschwunden, aber die haben es nochmal gegengecheckt etc etc, die Updaten die Sofware jetzt.
Ich schreibe euch einfach was im Bericht stand:
".... Ursache für diese Fehlfunktion ist ein Softwareproblem im Antriebsstrangsteuergerät. Aufgrund von Zeitüberschreitungen bei der Kommunikation kann es im Bordnetz zu Kommunikationsfehlern kommen, die diverse Fehlermeldungen im Kombiinstrument zur Folge haben.
Der Fehler wird durch eine verbesserte Software behoben. Diese Software wurde Ihnen im Rahmen des Aufenthaltes aufgespielt."
Habe den Wagen gegen 14 Uhr abgeholt und er läuft wieder. Mann muss sagen, der Wagen steht endlich vor meiner Tür, gestern hat er es ja nicht geschafft.
Die Vorfreude ist aber irgendwie weg.
Zitat:@YA51N schrieb am 14. August 2025 um 21:49:24 Uhr:
Hi Leute,
hier ein Update: Wurde gegen 11 Uhr morgens angerufen vom Werkstattleiter, der Fehler war heute morgen verschwunden, aber die haben es nochmal gegengecheckt etc etc, die Updaten die Sofware jetzt.
Ich schreibe euch einfach was im Bericht stand:
".... Ursache für diese Fehlfunktion ist ein Softwareproblem im Antriebsstrangsteuergerät. Aufgrund von Zeitüberschreitungen bei der Kommunikation kann es im Bordnetz zu Kommunikationsfehlern kommen, die diverse Fehlermeldungen im Kombiinstrument zur Folge haben.
Der Fehler wird durch eine verbesserte Software behoben. Diese Software wurde Ihnen im Rahmen des Aufenthaltes aufgespielt."
Habe den Wagen gegen 14 Uhr abgeholt und er läuft wieder. Mann muss sagen, der Wagen steht endlich vor meiner Tür, gestern hat er es ja nicht geschafft.
Die Vorfreude ist aber irgendwie weg.
Lass dich nicht entmutigen und erfreue dich nun an deiner wunderschönen, fast neuen C-Klasse. Genieß die Kombination aus komfortabler Sänfte und spritziger Rakete. Allzeit gute und unfallfreie Fahrt.
Ich hatte auch so ein Theater - Totalausfall aller Systeme schon beim Verlassen des Händlergeländes. Die Reparatur hat sich dann ewig gezogen. Man braucht danach etwas Zeit, um sich wieder an dem Wagen zu erfreuen - aber bei mir hat's geklappt :)
Dito! Ich habe ebenfalls im ersten Monat manigfaltige Probleme gehabt und hatte einen Stundenaufenthalt bei MB, weil man Sicherheitsrelevante Fehler bei der Übergabe gemacht hatte (Reifen platt auf Heimfahrt von Abholung, fuhr quasi auf Felge). Ich habe nie bezweifelt den richtigen Wagen gekauft zu haben, weil in meinem Fall P/L wirklich gut war, aber ich bin bitterlich enttäuscht worden und habe es noch nicht ganz verarbeitet. Fahre derzeit mit dem Fahrrad zur Arbeit während der AMG zu Hause steht und habe nicht das Bedürfniss damit zu fahren. Das sind in meinem Fall klare Zeichen, dass der Wagen nicht das ist, was ich mir erhofft habe, aber trotzdem möchte ich ihn nicht madiger machen als er wirklich ist.
Habe derzeit kein anderes Auto im Kopf wo ich sagen würde "Das ist viel besser und das muss ich jetzt haben".
Der Ausfall der Assistenzsysteme ist hart und immer ärgerlich, vorallem auf Langstrecke, aber ich versuche, diese Bugs nicht auf die Emotion oder Bewertung des ganzen Autos zu reduzieren.
Zitat:@Bruno_Pasalaki schrieb am 13. August 2025 um 23:40:53 Uhr:
Er meint ja auch eine Sicherung zu ziehen um die Assistenten offline zu schalten....
Dafür sollte man besser die Batterie abklemmen und warten, bis die Restspannung abgebaut ist. Eine einzelne Sicherung ist kein „Neustart“, da viele Steuergeräte miteinander kommunizieren
Ich habe seit letzter Woche bei meiner C-Klasse von 2022 ganz ähnliche Probleme, siehe separater Thread. Leider war das erst der Anfang... Seit heute steht das Auto in der Werkstatt mit gravierenden Fehlermeldungen bzgl. Antriebsstörung, Bordnetz usw.