Ausfall des Pre Safe-Systems

Mercedes A-Klasse W176

Hallo liebe 176er- Gemeinde,
bei meiner A-Klasse fällt nach ca. 200Km Autobahnfahrt das Pre-Save aus und zwar, wenn ich z.B in der Autobahnausfahrt verzögere.
Nach Ausschalten und Neustarten des Motors erlischt die Anzeige. Allerdings geht das Spiel nach wenigen Kilometern von Vorne los. Nachdem das Presave 3-5x ausgefallen ist, gesellt sich die Warnlampe " Motormanagement" dazu. Mein Händler ist Ratlos, zumal der Fehler erst nach einer längeren Strecke auftritt. Jemand so etwas schon mal gehört?
Gruß
Harti46

29 Antworten

Huhu,

könnte jemand der das Problem hatte, mal ein kurzes feedback geben ob das gelöst worden ist?

Ich habe einen A 180 Benziner Schaltgetriebe. KM 16.000. EZ 01/13.

Bei mir tauchte das Problem am 2. Weihnachtsfeiertag auf. Es ging nichts mehr. Konnte noch etwas fahren danach war stillstand. Der Wagen sprang nicht mehr an nach 2 Stunden konnte ich ihn wieder starten und kein fehler tauchte mehr auf.

Dann war er in der Werkstatt und neue Software usw.... und 4 Tage später nach langer Autofahrt. Kurzen Stopp und weiterfahren, kam der Fehler wieder. Beim verlassen der Autobahn. Wie schon zuvor erwähnt.

Meine Fehler:
Pre-Safe Funtionsumfang eingeschränkt
Rückhaltesystem Störung
Abs ohne Funktion
Lenkhilfe Störung
Parkassistent ohne Funktion
Parkbremse ohne Funktion
Tempomat ohne Funktion (ich habe gar keins)
Beschleunigung nicht möglich alles sofort Störung

Der Wagen ist seit gestern in der Werkstatt und es wurden wohl Anweisungen aus Stuttgart gegeben, wie und was man machen soll.

Wäre schön wenn ich ein Feedback lesen könnte wo es nach Gaspedalaustauch oder Motorsteuergerät wechsel, dann nicht mehr aufgetaucht ist.

Viele Grüße
Gonzo

Nochmal eben ein Edit, mein Wagen hat auch angezeigt Service B obwohl kein A gemacht worden ist.

Zitat:

Original geschrieben von ben_kenobi


Hi,

die Meldung im Display erscheint und Gasannahme ist fast nicht mehr vorhanden.
Schaltest du den Motor aus und wieder ein, gehts manchmal normal weiter, manchmal nicht.
Ich habe festgestellt, dass es vor allem bei großer Hitze auftritt. (lange Fahrt und Hitze)

Ich hab (meines Erachtens) jetzt wieder die "alte" SW drauf.
Diesen Freitag habe ich nochmal Termin und lasse mir nochmal das Update draufspielen.

MB ist angeblich nichts bekannt, dass das Problem mit dem Update zusammen hängt.

Mal abwarten und über das Wochenende testen.

Gruß

also bei mir seither diesbezüglich alles i.O. ich weiss aber nicht was effektiv gemacht wurde

Bei mir trat der Fehler nach Gaspedalwechsel noch in der Werkstatt wieder auf. Anschließend wurde ein Kontaktproblem festgestellt und beseitigt. Seitdem hatte ich die Presafe Meldung noch einmal, allerdings ohne Funktionsstörung. Der Fehler konnte am nächsten Tag nicht ausgelesen werden.

Hi Leute,
Ich habe das Problem auch seit Samstag, als ich im Schnee unterwegs war und Langstrecke gefahren bin. Heute auf dem Weg von der Arbeit noch einmal, direkt nach dem Start komplettausfall, sogar der Tacho... Konnte das Auto nach dem ausmachen auch nicht neu starten.
Nach ein paar Minuten ging's, dann blieb nur noch die Motorleuchte. Ich will morgen zum Händler, gibt's mittlerweile schon Lösungen??

Grüße!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Surre


Hi Leute,
Ich habe das Problem auch seit Samstag, als ich im Schnee unterwegs war und Langstrecke gefahren bin. Heute auf dem Weg von der Arbeit noch einmal, direkt nach dem Start komplettausfall, sogar der Tacho... Konnte das Auto nach dem ausmachen auch nicht neu starten.
Nach ein paar Minuten ging's, dann blieb nur noch die Motorleuchte. Ich will morgen zum Händler, gibt's mittlerweile schon Lösungen??

Grüße!

Als ich das zweite mal in der Werkstatt war haben sie den Fehler gefunden. Nach Rücksprache mit Stuttgart. Angeblich war ein Stecker lose, der sich wohl gelöst hat. Eine andere Erklärung Hab ich nicht bekommen. Aber meine Vorredner haben das ja schon gut erklärt. Viel Glück.

Hi,

noch zur Info:

Ich darf heute nach ca. 1 Woche mein Auto wieder abholen.
Nach Rücksprache mit dem Werk wurden alle Steckverbindungen geprüft, allerdings ohne Erfolg.
Heute kam dann der Anruf, dass ein Kabel unter dem Fahrersitz durchgescheuert war, daran soll es gelegen haben.
Darf mein Auto gleich frisch gewaschen abholen, immerhin. 1 Woche CLA 220CDI Automatik Leihwagen ist auch genug, ich freue mich auf den Schalter... 🙂

Ich hatte heute mal wieder einen Werkstattbesuch, unter anderem wegen der PreSafe Meldung OHNE weitere Systemausfälle. Nach Rücksprache mit dem Werk liegt es wohl an äußeren Einflüssen, das heißt, fahre ich unter einer Hochspannungsleitung her oder an einem Sendemast vorbei können Teile des PreSafe (kurzfristig?!) ausfallen??? Auha... Erinnert mich an Probleme die ein Kollege mit dem erste Freelander hatte. Der Stand auch mehr in der Werkstatt als das er fuhr.

Hallo, habe seit ca. einem Monat das selbe Problem. Werde wohl Mittwoch zum Händler fahren und es überprüfen lassen. Wurde es bei euch im Rahmen der Garantie gemacht und auch langfristig behoben?

Ich habe beim CLA nun die (2 Reparaturversuchen haben nichts gebracht) dritte Phase des Fehlers (Wandlung ist seit Wochen beantragt), heute hat es zu einer permanent leuchtenden Motorkontrolleuchte geführt, die dürfen sich nun auf einen saftigen Brief meinerseits freuen.

Wie gehts/ging's bis heute weiter? Ist dss Problem dauerhaft behoben? Bin auch ein Betroffener.

Hallo,hatte das problem auch,müsste aber schon länger als 15.000km und ein jahr her sein. War in der werkstatt, diese hatte ein fehler der start stopp automatik festgestellt und behoben. Seither ist ruhe

hallo!

Gibts hier schon was neues?
Wir haben heute nen gebrauchten A180 geholt (von nem Händler) und nach der Heimfahrt ca 70km Autobahn stockte das Auto beim Losfahren an der Ampel und die Fehlermeldung "pre safe" kam un seitdem leuchtet auch die Motorkontrollleuchte! 🙁

Wenn ich mich recht erinnere war es ein nicht oder schlecht geerdetes Steuergerät. Gab irgendwann auf jeden Fall eine Empfehlung vom Werk.

Guten Tag,

ich bin leider ebenfalls ein betroffener des Problems. Bei mir wurde ebenfalls das Gaspedal ausgetauscht und der Fehler ist danach wieder aufgetaucht. Aktuell ist es so, dass wenn ich das Auto benutze, dass bei einer Fahrt von ca 15-20 Km das auto 5-7 mal ausfällt. Sprich in den Pre-Safe mode geht und kein gas mehr annimmt. Dann halte ich am Standstreifen und muss das auto neustarten. Dann kann ich auch wieder fahren aber eben nicht lange. Ich war bisher bei 2 Werkstätten und niemand hat den Fehler gefunden. Jetzt die Bitte an die Leute im Forum die das Lesen:

Ist der Fehler bei Mercedes mittlerweile bekannt ? Wenn ja an wen wende ich mich um diesen Fehler beheben zu können. Ich gebe mehr als 1500 Euro aus und habe das Problem immer noch. Da ist bei der Produktion was gewaltig schief gelaufen nehme ich an.

Vielen Dank im Voraus für eure Zeit.

Viele Grüße

Patrick

Hi,

Ich hatte über ein Jahr lang genau das selbe Problem bei meinem CLA. Einmal ist es bei 180 auf der linken Spur der Autobahn passiert. War keine schöne Situation. Das Problem war, das durch jeden Neustart das Auto leider wieder ganz normal funktioniert hat. Die Werkstatt hatte keine Möglichkeit etwas auszulesen. Bis ich innerhalb von einer Woche mehrmals täglich „liegengeblieben“ bin.

Und dann brannte endlich mal nach dem Neustart des Motors die Motorkontrollleuchte dauerhaft. Also ab zu Mercedes, und dort wurde dann auf MB 100 Garantie der Sensor an der Drosselklappe gewechselt. Seit einem Jahr ist jetzt Ruhe. Ich hatte zum Schluss überhaupt keine Lust mehr mit dem Auto zu fahren.

Vielleicht ist es bei dir ja auch der Sensor 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen